Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848 1912) Ein Offizier der Gendarmerie Impériale, Zeichnung

um 1880

620 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edouard Detaille (1848-1912) Ein Offizier der Gendarmerie Impériale, von hinten gesehen trägt das Monogramm ED, das jedoch nicht sichtbar ist, da es durch die Montage des Rahmens verdeckt wird (siehe Fotos, die aus dem Rahmen genommen wurden) Feder und schwarze Tinte auf Papier 23 x 15,5 cm (Fenster) Gerahmt 38,5 x 31 cm In dieser Studie eines berittenen Offiziers erkennt man einen Offizier der kaiserlichen Gendarmerie, insbesondere an seinem sehr charakteristischen Hut. Die Leidenschaft von Edouard Detaille für militärische Kostüme, denen er einen großen Teil seines Werks widmete und die er sammelte, ist allgemein bekannt. Er war vor allem ein großer Zeichner, wie diese Studie zeigt, die seine Beherrschung von Tusche und Feder mit seinem Sinn für Details und realistische Wiedergabe verbindet. Jean-Baptiste Édouard Detaille (Paris 5. Oktober 1848 - 23. Dezember 1912 Paris) war ein französischer akademischer Maler und Militärkünstler, der für seine Präzision und realistischen Details bekannt war. Detaille wuchs in einer wohlhabenden Militärfamilie in der Picardie auf; sein Großvater war ein Waffenlieferant für Napoleon gewesen. Als Amateurkünstler, der mit zahlreichen Sammlern und Malern befreundet war, darunter Horace Vernet, förderte Detailles Vater die künstlerischen Bestrebungen seines Sohnes. Er begann seine künstlerischen Studien im Alter von siebzehn Jahren bei dem berühmten Militärmaler Jean-Louis-Ernest Meissonier, an den er sich ursprünglich mit der Bitte gewandt hatte, ihn mit dem berühmten Alexandre Cabanel bekannt zu machen, doch Meissonier beschloss, Detaille selbst zu unterrichten. Meissonier wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seinen Stil, und er war es, der Detaille eine Wertschätzung für Genauigkeit und Präzision einflößte. Detaille gab sein Debüt als Künstler auf dem Salon, der offiziellen Kunstausstellung der Académie des Beaux-Arts von 1867, mit einem Gemälde des Studios von Meissonier. Auf dem Salon von 1868 stellte er sein erstes militärisches Gemälde, The Drummers Halt, aus, das ausschließlich auf seiner Vorstellung von der Französischen Revolution beruhte. Mit Repose During the Drill, Camp St Maur, das er im folgenden Jahr vorstellte, begründete Detaille seinen Ruf als Maler. Im Frühjahr 1870 begibt er sich mit drei anderen jungen Malern, Étienne-Prosper Berne-Bellecour, Alexander Louis Leloir und Jehan Georges Vibert, auf eine "Skizzenreise" nach Algerien. Detaille trat in das 8. Mobile Bataillon der französischen Armee ein, als 1870 der Deutsch-Französische Krieg ausbrach; bereits im November erlebte er die Realität des Krieges. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, seine berühmten Porträts von Soldaten und historisch korrekte Darstellungen von Militärmanövern, Uniformen und dem militärischen Leben im Allgemeinen zu schaffen. Er wurde schließlich der offizielle Maler der Schlachten. Er veröffentlichte 1885 ein Buch mit dem Titel L'Armée Française, das über 300 Strichzeichnungen und 20 Farbreproduktionen seiner Werke enthält. Detaille war einer der ersten Künstler, der Fotografien von Eugène Atget kaufte. Im Jahr 1912 entwarf Detaille neue Uniformen für die französische Armee. Sie wurden vom Kriegsminister nie übernommen, aber die blaugrauen Mäntel beeinflussten später die französischen Uniformen des Ersten Weltkriegs, und der Adrian-Helm wurde stark von seinen Entwürfen beeinflusst. Im Laufe seines Lebens hatte er eine beeindruckende Sammlung militärischer Uniformen und Artefakte angehäuft, die er nach seinem Tod dem Musée de l'Armée in Paris vermachte. Detaille taucht als Gast bei einer Party im Haus der Princesse de Guermantes im zweiten Teil auf: Im ersten Kapitel von Marcel Prousts Roman Städte der Ebene wird Detaille als "der Schöpfer des Traums" bezeichnet, sein Gemälde von 1888, das auch als Le Rêve (Der Traum) bekannt ist und schlafende Soldaten auf einem Schlachtfeld zeigt, die von militärischem Ruhm träumen. Das Gemälde, das sich im Musée d'Orsay in Paris befindet.
  • Schöpfer*in:
    Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1880
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 8111stDibs: LU1112215951312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Detaillierter Karnevalsschliff von Edouard Detaille (1848 1912), Original signierte Zeichnung
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Eine Karnevalsfigur und ein Zouave 19.5 x 12,5 cm Feder und Tinte auf Papier Signiert unten links mit den Initialen (verblasst) In einer modernen Rahmun...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Napoleon und seine Soldaten, Studien von Edouard Chevret (1835-1874), 1860, Zeichnung
Von Edouard Chevret
Edouard Chevret (1835-1864) Napoleon und seine Soldaten, verschiedene Studien Signiert unten rechts und datiert 1860 28 x 45 cm In einem modernen Passepartout, das das ursprüngliche ...
Kategorie

1860er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien eines Tiroler Kaiserjägers, Zeichnung
Von Denis Auguste Marie Raffet
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien eines Tiroler Kaiserjägers, Signiert und datiert 1849 unten rechts Tinte auf Papier 16.5 x 25.5 cm In einem schönen historischen Rahmen: 33...
Kategorie

1840er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines tanzenden Mädchens, Aquarell auf Papier
Französische Schule 19. Jahrhundert, Porträt eines Dandys, aquarell auf Papier 19 x 13 cm Unterzeichnet (?) mit Bleistift unten rechts "L ..." unleserlich Gerahmt : 29 x 23 cm
Kategorie

1880er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Detaille von Edouard Detaille (1848 1912), Der junge Papierschreibtisch, signiertes Aquarell
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Der junge Zeitungsjunge 16.5 x 20,5 cm Aquarell und braune Tinte auf Papier Signiert unten rechts In gutem Zustand, das Papier ist leicht vergilbt, eini...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Pierre-Georges Jeanniot (1848-1934), Henri Rochefort für ein Duell, Zeichnung
Von Pierre Georges Jeanniot
Pierre-Georges Jeanniot (1848-1934) Porträt von Henri Rochefort, bereit für ein Duell, Bleistift auf Papier Signiert und betitelt unten links 28 x 21 cm In gutem Zustand : der linke...
Kategorie

1870er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines entlassenen Militäroffiziers in Uniform-Sketch
Porträt eines bedeutenden Militäroffiziers Bleistiftskizze auf Künstlerpapier Gemälde: 11 x 8,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: guter und gesunder Zustand - ein paar altersb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Soldat – Original-Bleistiftzeichnung eines unbekannten französischen Künstlers – 19. Jahrhundert
Soldat ist ein Original-Kunstwerk von einem anonymen französischen Künstler in den ersten Jahrzehnten des XIX Jahrhunderts realisiert. Original-Bleistiftzeichnung. Das Blatt ist au...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

The General....Baron de Brielhe - Bleistift von E. O. Wauquier - Mitte des 19.
Von Etienne Omer Wauquier
Die allgemeine ... Baron De Brielhe ist eine Originalzeichnung in Bleistift mit grauer Spitze, unsigniert, auf Papier, realisiert von E. O. Wauquier (1808-1869). Guter Zustand bis a...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Military-Französisches Gemälde 1870 Kriegssoldatenpferd, Skizze des 19. Jahrhunderts
Alphonse de NEUVILLE Saint-Omer, 1835 - Paris, 1885 Öl auf Holzplatte 14.5 x 24 cm Signiert unten rechts Alphonse de Neuville malte französische Soldaten während des Krieges von 187...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ecole Imp.DE Cavalerie, Officier du Cadre Armee De Ligne pub. mercier 1861, 1861
Von Édouard Armand-Dumaresq
Ecole Imp.DE Cavalerie, Officier du Cadre zeigt zwei bärtige französische Soldaten aus der Serie Armee De Ligne oder der Linienarmee. Im Vordergrund steht ein Offizier, im Hint...
Kategorie

1860er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Odry – Original Lithographie von Nicolas Toussaint Charlet – 1850er Jahre
Odry ist eine Original-Lithographie von Nicolas Toussaint Charlet aus den 1850er Jahren. Guter Zustand, Signatur in der linken unteren Ecke. Unter der Figur die Unterschrift "Odry ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie