Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jean Dupas
Jean Dupas Art-déco-Zeichnung, „Der Engel des Lichts“

3.733,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean Dupas (Französisch, 1882 - 1964) Der Engel des Lichts Feder und Tinte und Zeichenkohle auf Papier 14.3/4 x 12.1/2 in. (37.5 x 31.8 cm.) Jean Théodore Dupas, einer der bedeutendsten Künstler des Art Déco, war der Sohn eines Kapitäns der Handelsmarine und begann sein Erwachsenenleben als Seemann. Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands musste er diese Karriere aufgeben und schrieb sich stattdessen an einer Kunstschule ein, zunächst in seiner Heimatstadt Bordeaux und später in Paris. Er gewann 1910 den Prix de Rome in der Kategorie Malerei und studierte an der Académie de France in Rom, von wo aus er mehrere Gemälde an die Pariser Salons schickte, obwohl seine Studien durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen wurden. Das Werk von Dupas wurde anlässlich der bahnbrechenden Exposition des Arts Décoratifs in Paris 1925 bekannt. Der Möbeldesigner Jacques-Emile Ruhlmann wählte ihn aus, um dessen Maison d'un collectionneur mit Gemälden auszustatten, die neben Möbeln von Ruhlmann und Objekten zahlreicher führender Art-Déco-Künstler der damaligen Zeit zu sehen waren, während andere Gemälde von Dupas auch an anderen Stellen der Ausstellung mit großem Erfolg gezeigt wurden. In den späten 1920er und 1930er Jahren erhielt Dupas eine Reihe von wichtigen und prestigeträchtigen Aufträgen. 1926 arbeitete er zusammen mit Ruhlmann und dem Bildhauer Alfred Jeanniot an der Dekoration des Teesaals des Ozeandampfers Ile-de-France, dem ersten der großen Transatlantikschiffe, die nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich gebaut wurden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Dupas seinen Ruf bereits gefestigt. Sein Künstlerkollege George Barbier stellte bereits 1927 fest: "Nur wenige Künstler haben in so jungen Jahren einen solchen Erfolg erzielt und eine solche Schar von Nachahmern und Jüngern um sich geschart". Mitte der 1930er Jahre erreichte Dupas den Höhepunkt seines Ruhmes, und 1934 erhielt er seinen bis dahin wichtigsten Auftrag: eine Reihe großer Glasbilder für den Großen Salon des neuen französischen Ozeandampfers Normandie. Er erhielt auch den Auftrag, den Salon de l'Argenterie im Bukarester Königspalast mit Wandmalereien auszustatten, aber das Werk wurde nur teilweise fertig gestellt und wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nie installiert. Im Jahr 1940 wurde Dupas zum Kurator des Musée Marmottan in Paris ernannt, im folgenden Jahr wurde er in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen und zum Professor für Malerei an der Ecole des Beaux-Arts ernannt. Er beendete seine Karriere als Direktor des Musée Marmottan. Edward Lucie-Smith hat über Dupas und andere Art-Déco-Künstler wie Robert Pougheon und Raphaël Delorme, die gemeinsam als Schule von Bordeaux bekannt waren, festgestellt: "In den 1920er und 1930er Jahren übten ihre Werke eine besondere Anziehungskraft auf die Mäzene aus, die sich auch für die extremeren Ausprägungen des Stils in der angewandten Kunst begeisterten...der von ihnen praktizierte Stil, obwohl er scheinbar kohärent ist, hat seine Wurzeln an vielen verschiedenen Orten. So können Dupas und seine Kollegen als die letzten Nachfahren des Neoklassizismus des frühen 19. Jahrhunderts betrachtet werden... Ein weiterer, ganz anderer Einfluss auf die Art-Déco-Malerei der Bordeaux-Schule ist im italienischen Manierismus zu finden. Dupas war auch stark von der zeitgenössischen Bildhauerei beeinflusst, insbesondere von derjenigen von Antoine-Emile Bourdelle, und, wie Lucie-Smith betont: "Einige monochrome Werke von Dupas wirken wie Entwürfe oder Nachahmungen von Reliefs".
  • Schöpfer*in:
    Jean Dupas (1882 - 1964, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr leichte Knicke, geringe Oberflächenverschmutzung. Sonst in gutem Zustand. Kürzlich neu montiert in dicken weißen Karton hinter Glas, in einem Artdeco-Stil Rahmen in schwarz und silber.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540310120892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kohlezeichnung im Art déco-Stil von Jean Dupas aus dem Triumph der Venus, 1933
Von Jean Dupas
Jean Dupas (Französisch, 1882-1964) Der Triumph der Venus Holzkohle auf Papier unterzeichnet und datiert '33/JEAN DUPAS'. (unten rechts) 25 x 31.1/8 in. (63.5 x 79 cm.) Dupas wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Romain de Tirtoff, genannt Erte, 2 Art-Déco-Theaterset-Entwürfe aus Tinte
Von Erte - Romain de Tirtoff
Romain de Tirtoff, genannt Erte (französisch/russisch, 1892-1990) Les Mers - Apparition de Britannia; und Debut de l`effet Final Tintenschreiber 5 x 7 Zoll (12,8 x 17,8 cm) Ein Paar ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Lithographie von Michelle aus der Zeit des Art déco, signierte Lithographie, 21/300 Druck
Von Erte - Romain de Tirtoff
Erte (Romain de Tirtoff) (französisch/russisch, 1892-1990) Michelle Lithographie Signiert `Erte' (rechts unten) und nummeriert `21/300' (links unten) Der Rahmen misst 39,1/4 x 30,3/8...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Russische, Art-Déco-Zeichnung einer Frühlingsblume, frühes 20. Jahrhundert
Von Vladimir Pavlovich Nechoumoff
Wladimir Pawlowitsch Nechoumoff (Russisch, ca. 1900 - 1977) Die Jungfrau des Frühlings Bleistift auf Papier Signiert und datiert "V. Nechoumov / 1921" (unten rechts) 8.1/4 x 8 in. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Französisches Art déco-Aquarell von Mademoiselle Valentine im Art déco-Stil von Jean Isy de Botton
Von Jean Isy de Botton
Ein sehr auffälliges Art-Deco-Aquarell mit 3 Akten von Jean Isy de Botton, dem produktiven französischen Maler Jean Isy de Botton. Jean Isy de Botton hatte eine lange und produktive...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe

Signierte Art-Déco-Lithographie von Erte, Manhattan, Mary III., 1979
Von Erté
Erte (Romain de Tirtoff) (Russisch, 1892 - 1990) Manhattan Mary III, 1979 Lithographie Mit Bleistift signiert 'Erte' (unten rechts) 27.1/2 x 22,1/4 Zoll. (70 x 56,5 cm.) (Blattgröße)
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Angle mit Vogel – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Angle with Bird ist ein modernes Kunstwerk von Leo Guida aus den 1970er Jahren. Guter Zustand. Tuschezeichnung auf Papier. Leo Guida konnte während seiner Tätigkeit mit vielen Gen...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Angels of Canova - Zeichnung von Leo Guida - 1950er Jahre
Von Leo Guida
Engel von Canova ist eine Bleistiftzeichnung auf Papier, die von einem anonymen Künstler in der Mitte des 20. Jahrhunderts angefertigt wurde. Guter Zustand mit leichten Faltungen.
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Angle mit Blumen – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Angle with Flowers ist ein modernes Kunstwerk von Leo Guida aus den 1970er Jahren. Guter Zustand. Tuschezeichnung auf Papier. Leo Guida konnte während seiner Tätigkeit mit vielen ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

ETUDE LINEAIRE D. DORE L'ANGE ET JACOB 1997 ETUDE C
Von Guillaume Azoulay
Originalzeichnung auf Papier. Handsigniert, betitelt und datiert vom Künstler in Bleistift. Gerahmt. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusive Echtheitszertifikat. Wei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Papier, Bleistift

Saint Gabriel Archangel – Salvador Aulestia (1915-1994) – Lithografie
Dies ist eine sehr seltene Gelegenheit, ein Meisterwerk zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben. Original-Lithographie von Salvador Aulestia in 99 Exemplaren H.C. (out of commerc...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Lithografie

Saint Gabriel Archangel – Salvador Aulestia (1915-1994) – Lithografie 65/99
Original-Lithographie des Meisters Salvador Aulestia, ausgeführt in 99 Exemplaren H.C. (out of commerce), nummeriert und vom Autor signiert, und in 10 Exemplaren P.A.H.C. (author's p...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe