Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean Target
Die Tänzerinnen Espagnols Teresa und Luisillo

c.1950

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Les Danseurs Espagnols Teresa an Luisillo", das sich auf die berühmten Flamenco-Tänzer Teresa Viera Romero und Luis Perez Davila A.KA Luisillo bezieht, ist ein Aquarell auf Papier des bekannten französischen Künstlers Jean Target, 1910-1997. Es ist in der unteren rechten Ecke vom Künstler signiert. Das Kunstwerk Größe ist 15 x 10,25 Zoll, gerahmt ist 24,5 x 19,25 Zoll. es ist schön benutzerdefinierte in einem hölzernen Silberrahmen gerahmt, mit Passepartout und Silber Farbe Abstandhalter. es ist in ausgezeichnetem Zustand, die Farben sind frisch und hell. Über den Künstler. Jean Target wurde 1910 in Frankreich geboren. Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für die beiden Kunstformen, die sein ganzes Leben lang im Mittelpunkt seiner Karriere stehen sollten: die bildende Kunst und die darstellende Kunst. In den 30er und 40er Jahren besuchte Jean Target als junger Mann die Pariser Theater und Kabaretts, genau wie sein Vorbild, der berühmte impressionistische Maler Toulouse Lautrec, Ende des 19. Jahrhunderts. Jean freundete sich mit vielen Künstlern an und hielt viele formelle und ehrliche Aufnahmen fest. Er verschaffte sich exklusiven Zugang und nutzte dieses Privileg, um als Insider der zwielichtigen, dunklen und doch glamourösen Unterwelt des Pariser Kabaretts Kunst mit unvergleichlicher Perspektive zu schaffen. Er zeichnete die Tänzer vor Ort und hielt die Bewegungen der Tänzer in seinem unverkennbaren Stil fest. In den 40er und 50er Jahren setzte er seine künstlerische Karriere fort und erlangte Anerkennung bei Sammlern in Frankreich und ganz Europa. Sein Werk, das die Pariser Künstlerszene darstellt, fängt das Gefühl und die Geschichte des Theaters und des goldenen Zeitalters des Kabaretts in Paris ein. Jean Target zeichnete, malte und bildhauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1997 weiter. Die Werke von Jean Target befinden sich in Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt, darunter auch im weltberühmten Victoria and Albert Museum in London. Über das Thema. Luis Pérez Dávila wurde 1927 in Mexiko geboren. Er studierte in seiner Heimatstadt und debütierte 1947 mit dem Ensemble von Carmen Amaya in New York und im Jahr darauf 1948 in Spanien. Mit Teresa Viera Romero gründete er das Ensemble "Los Ballets Españoles de Teresa y Luisillo" (Spanisches Ballett von Teresa und Luisillo), mit dem er durch Europa und die Vereinigten Staaten tourte. Nach dem Weggang von Teresa Viera wurde die Gruppe als Spanish Dance Company bekannt. Seine eigenen Kreationen wurden erstmals mit der Spanischen Tanzkompanie und dem Teatro de la Zarzuela in Madrid aufgeführt. Im Vatikan präsentierte er die Choreographie "El Convite" (1965), ein Werk, das anlässlich des Welttreffens der Zigeuner entstanden war. 1976 gab er die Bühne auf, um sich der Gestaltung und dem Management von Choreografien zu widmen. Für das Spanische Nationalballett schuf er eine neue Version von "Don Quijote" (1981). Im Jahr 1984 gründete er das Spanische Tanztheater, für das er zahlreiche Werke schuf. Er starb 2007 in Madrid. Luisillo - geboren 1927 in Mexiko-Stadt, gestorben am 16.11.2007 in Madrid im Alter von 81 Jahren - war ein spanischer Tänzer und Choreograf mit seltenem Theatertalent. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen: die Goldmedaille des Theaters La Fenice in Venedig, die Eurovisions-Goldmedaille für sein Ballett Don Quijote (Musik: Torroba), als es im Fernsehen übertragen wurde, weitere Goldmedaillen aus Mexiko und Wales, eine Silberne Giralda aus Sevilla und schließlich 1989 das Kreuz der Isabella la Católica von König Juan Carlos I. als Anerkennung für seine 50-jährige Tanztätigkeit. Er war sehr religiös und erhielt vom Staatssekretär des Vatikans die Auszeichnung "Ben Meditate" für seine Inszenierung während eines Welttreffens der Zigeuner. Sein Ensemble, das Teatro de la Danza Española, feierte 2001 sein 40-jähriges Bestehen. Luisillo brachte den spanischen Tanz in seiner ganzen Pracht von regionalem, klassischem und Flamenco in die ganze Welt. Die sehr theatralischen Darbietungen seiner Kompanie veranlassten Tänzer und Musiker aller Nationalitäten, nach Spanien zu kommen, um zu studieren. Er half jedem einzelnen Tänzer oder Gitarristen, sobald sie in Spanien ankamen. Sein Einfluss inspirierte die Lehrer Südafrikas, den Unterricht des spanischen Tanzes zu verbessern, indem sie einen Lehrplan für ein Prüfungssystem aufstellten, und er wurde daraufhin zum Schirmherrn der von ihnen gegründeten Spanischen Tanzgesellschaft - heute eine weltweite Organisation. Viele Mitglieder der Spanischen Tanzgesellschaft in Südafrika schlossen sich Luisillos Ensemble an und sollten über ihre Erfahrungen mit ihm und seinen Balletten schreiben. Rhoda Rivkind hat eine wunderbare Geschichte über die Tänzerinnen und Tänzer, die illegal ihr Abendessen in der Garderobe im Obergeschoss eines Theaters zubereiten. Er besuchte Südafrika innerhalb von zehn Jahren fünfmal und steigerte mit den beiden Besuchen von Greco und Antonio das Interesse an Südafrika auf ein fieberhaftes Niveau. Er verehrte Carmen Amaya, seine Flamenco-Lehrerin und Mentorin. Eigentlich wollte er Stierkämpfer werden, aber nachdem er sie tanzen sah, war er von der Welt des Flamenco besessen. Sein Debüt in Madrid mit ihrem Unternehmen war 1948. Er heiratete 1950 die temperamentvolle Teresa Viera Romero aus der Kompanie von Amaya, und sie tanzten zusammen als "Teresa y Luisillo". Er choreographierte zahlreiche Ballette wie Blood on the Moon und Carmen (über Carmen Amaya) und präsentierte die reiche Folklore Spaniens in Balletten mit Themen aus Zaragoza, Valencia, La Mancha und Galicien.
  • Schöpfer*in:
    Jean Target (1910 - 1997)
  • Entstehungsjahr:
    c.1950
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: tar/ter/lui/011stDibs: LU66634455882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Jeune Danseuse Espagnole Rosita Rivera, Dans la Danse du Feu
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Jeune Danseuse Espagnole Rosita Rivera, Dans la Danse du Feu" c.1945 ist ein Aquarell, Pastell und schwarzer Stein auf Papier von bekannten französ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Danseuses Espagnoles (Spanienische Tänzer)
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Danseuses Espagoles" (Spanische Tänzerinnen) ist ein Aquarell, Pastell und Buntstift auf Papier des bekannten französischen Künstlers Jean Target, 191...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Anatolie Nikistens dans Athena“
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olga Nikistens dans Athena" 1949 ist ein Aquarell, Pastell und schwarzer Stein auf Papier des bekannten französischen Künstlers Jean Target, 1910-1997...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Danseurs Espagnols, Antonio und Rosario
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Les Danseurs Espagnols Rosario und Antonio" bezieht sich auf die berühmten Flamenco-Tänzer, Antonio Ruiz Soler und Florence Perez Padilla um 1945 ist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Danse populaire des Isles Canaries (Populärer Tanz von den Kanarischen Inseln)
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Danse populaire des Isles Canaries" (Populärer Tanz der Kanarischen Inseln) um 1950 ist ein Aquarell, Pastell und schwarzer Stein auf Papier des bekan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Chinatown, San Francisco
Von Sun Ying
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Chinatown, San Francisco" (ca. 1975) ist ein Aquarell auf Papier des bekannten chinesisch-amerikanischen Künstlers Sun Ying (1919-2016). Es ist in der...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Citroen 15CV - Zeitgenössisches Aquarell- und Tuschegemälde, Vintage-Auto, realistisch
Von Mariusz Szałajdewicz
Mariusz Szalajdewicz (geb. 1974) Er studierte an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau, wo er das Zeichnen erlernte. Architekt und Urbanist, Illustrator.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Zeichnungen un...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Volvo 164 - XXI Jahrhundert, Zeitgenössische Aquarell- und Tuschemalerei, Oldtimer
Von Mariusz Szałajdewicz
Mariusz Szalajdewicz (geb. 1974) Er studierte an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau, wo er das Zeichnen erlernte. Architekt und Urbanist, Illustrator.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Zeichnungen un...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

The Thief from François Villon's Christmas", San Francisco Bay Area Illustrator
Von James March Phillips
Rechts unten signiert "James March Phillips" (Amerikaner, 1913-1981) und gemalt um 1965. Ausgestellt in einer originalen, vom Künstler dekorierten Pappmatte. Rechts unten mit Bleisti...
Kategorie

1960er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache, Zeichenkarton

„The Newcomes, Chapter XI“ – Figuratives Aquarell mit Klavier, frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Edmund Brock
Ein schönes Aquarell aus dem Jahr 1910, eine Illustration von Charles Edmund Brock (Englisch, 1870-1938). Dies ist aus einem Roman von William Makepeace Thackeray, "The Newcomes, Mem...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Scarecrow von OZ
Von William Stout
Provenienz Von der Galerie direkt beim Künstler erworben Beschreibung Inspiriert von den Werken der großen Kinderbuchillustratoren des frühen 20. Jahrhunderts, wie Arthur Rackham, K...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Musketeer 28th Foot (Gloucestershire Regiment) 1746 in Aquarell auf Papier
Von Clarence F. Bretherick
Muskateer 28. Fuß (Gloucestershire Regiment) 1746 in Aquarell auf Papier Ein wunderschönes Aquarell des englischen Künstlers Clarence F. Bretherick (geb. 1868), das einen britischen...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen