Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Joan Cardona Llados
Paris modernist Szene gemischte Medien Zeichnung

c.1900

6.500 €Einschließlich MwSt.
10.000 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Joan Cardona Lladós (1877-1957) - Modernistische Pariser Szene - Mischtechnik (Holzkohle und weißes Wachs). Maße der Zeichnung 40x29 cm. Maße des Rahmens 66x54 cm. Er wurde am 30. Juni 1877 in Barcelona geboren und unter dem Namen Juan Bautista José Pedro registriert. Seine Eltern Josep Cardona i Farré (Sant Salvador, 1852-Barcelona, ?) und Maria Lladós i Vidal (Isona, 1855-Barcelona, 1935) stammten aus Sant Salvador de Toló bzw. Isona, zwei Ortschaften ganz in der Nähe von Tremp, in der Region Pallars Jussà, nahe den Pyrenäen von Lleida. Die Familie Cardona Lladós stammte aus einfachen Verhältnissen und war mit der ländlichen und bäuerlichen Welt verbunden. José Cardona und María Lladós heirateten um 1876, als sie fünfundzwanzig bzw. einundzwanzig Jahre alt waren. Das Paar beschloss, seine prekäre Situation zu verbessern und nach Barcelona zu ziehen. 1877 wurde Joan Cardona im Haus der Familie in der Straße Mediana de San Pedro 62 im Stadtteil Ribera in Barcelona und ganz in der Nähe des Rec Comtal geboren. Joan Cardona war die Erstgeborene von drei Brüdern. Als er sechs Jahre alt war, wurde seine Schwester Consuelo (1883) und später seine jüngere Schwester María (1888) geboren. Josep Cardona i Farré war Tagelöhner und lebte mindestens bis zur Geburt seiner dritten Tochter, María, im Jahr 1888. Sie starb aus uns unbekannten Gründen kurz darauf. Nach dem Tod von Josep Cardona wurde León Farré i Duró (Isona, 1867-Barcelona, 1932) zusammen mit seiner Mutter María Lladós, die sich um das Kind Cardona und seine Schwestern Consuelo und María kümmerte, Teil des Familienverbundes. Farré erlernte das Gitarrenspiel und war der bedeutendste Schüler des Komponisten und Gitarristen Francesc Tàrrega i Eixea (Vila-real, 1852-Barcelona, 1909). Joan Cardona hatte in ihrem Stiefvater den Mann, der ihr eine besondere musikalische und künstlerische Sensibilität einflößte. Der junge Cardona besuchte die 1892 von dem Maler Joan Baixas i Carreter gegründete Academia Baixas in der Carrer del Pi, ein privates Zentrum, in dem eine ganze Reihe führender katalanischer Künstler des Modernisme ausgebildet wurden. Cardona heiratete zu Beginn des Jahrhunderts Clemencia Parade Cazabat. Die Tochter von Carles Parade und Amara Cazabat wurde 1870 in Bagnères de Bigorre in Französisch-Okzitanien geboren. Sie hatten keine Nachkommen. Ab 1894 nahm Cardona an den Ausstellungen der schönen Künste in Barcelona teil. Mit seinem akademischen Stil hatte er seine eigene künstlerische Persönlichkeit noch nicht definiert. Im Alter von nur 17 Jahren nahm Cardona an der II. Allgemeinen Ausstellung der Schönen Künste in Barcelona mit dem Werk "El zagal" teil, einem Ölgemälde auf Leinwand, dessen Preis 250 Peseten betrug. An der dritten Ausgabe der Ausstellung der Schönen Künste und der Artistics Industries von Barcelona, die im Palau de Belles Arts stattfand, nahm Cardona mit einem Aquarell mit dem Titel "Beggar" teil, das die gleiche Bewertung erhielt.
  • Schöpfer*in:
    Joan Cardona Llados (1877 - 1957, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1900
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1155213730932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische Szene in Paris, Öl auf Leinwand, Gemälde der Stadtlandschaft
Von Luis Sagasta
Rahmenlos. Luis Sagasta, ein spanischer Maler des Impressionismus, wählte als Sujets Szenen aus der Welt des Wohlstands, wie Rennbahnen und reich gekleidete Damen und Herren in Park...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Paris, Frankreich, Lithographie vayreda Canadell, Stadtlandschaft
Von Josep Maria Vayreda Canadell
Josep Maria Vayreda Canadell (Gerona 1932-2001) - Paris - Lithographie Maße des Drucks 52x43 cm. Maße des Rahmens 75x61 cm. Josep Maria Vayreda Canadell Geburtsjahr: 1932 Biographie...
Kategorie

1990er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

vier Zeichnungen farbige Tinte Akt
Von Pere Pruna y Ocerans
Pedro Pruna Ocerans (1904-1977) - Vier Zeichnungen - Tuschezeichnung Vier gerahmte Zeichnungen, eine davon signiert und datiert. Der Rahmen misst 26x29 cm. Pere Pruna Ocerans (Barce...
Kategorie

1940er, Postmoderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Paris, Frankreich, Öl auf Leinwand, Gemälde, Stadtlandschaft, europäische Kunst
Von Josep Maria Vayreda Canadell
Titel des Kunstwerks: Alineació, París Künstler: Josep Maria Vayreda Canadell Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen ohne Rahmen: 16,1 x 13 Zoll Abmessungen mit Rahmen: 22,8 x 19,7 Zol...
Kategorie

1990er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert in Mischtechnik Gemälde
Von Jordi Curos
Jordi Curós Ventura (1930-2007) - Frau Gemischte Technik auf Leinwand. Maße der Arbeit 46x38 cm. Rahmengröße 63x55 cm. Jordi Curós Ventura (Olot, Girona, 4. März 1930) ist ein spani...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Porträts

Materialien

Mixed Media

Hunde spanische Modernität Mischtechnik Zeichnung
Von Ricard Opisso Sala
Ricard Opisso - Hunde - Gemischte Medien Maße der Zeichnung 23x28 cm. Maße des Rahmens 35x40 cm. Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von...
Kategorie

1930er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chez Maxim's
Von André Meurice
Chez Maxim's", Pastell und Gouache auf Kunstdruckpapier, von André Meurice (ca. 1950er - 60er Jahre). Der Künstler stellt die glamouröse Kundschaft im Eingangsbereich des Maxim's dar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Pastell, Gouache

Schwule Pariser
Art Sz: 17 3/8 "H x 23 1/2 "W Rahmengröße: 24 "H x 30 "W Stilvolles Original-Aquarell mit Gouache-Highlights, das vier "schwule" Pariser darstellt, signiert (LR)
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Paris – Originallithographie von Aldo Caron – Mitte des 20. Jahrhunderts
Paris ist ein wunderschönes lithografisches Kunstwerk des Künstlers Aldo Caron. Signiert unten rechts. Der Erhaltungszustand ist ausgezeichnet. Inklusive einem Passepartout: 34x 4...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Close Competition: Exklusiver Wettbewerb
Von Maurice Milliere
Maurice Milliere (1871-1946) "Ein enger Wettbewerb" 1905 Farbstift auf Papier Signiert und datiert unten links Standort: ca. 35 x 36 Zoll Gerahmt: ca. 43 x 35 Zoll Der am 12. Dezem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

La Loge (Die Lodge) /// Postimpressionistische figurative französische Pariser Volkskunst
Von Louis Legrand
Künstler: Louis LeGrand (Franzose, 1863-1951) Titel: "La Loge (Die Loge)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts *Unsigniert ausgegeben, jedoch von LeGrand in der Platte signiert (gedruck...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Intaglio, Kaltnadelradierung

Lunch in Paris – Original-Radierung, handsigniert
Von Almery Lobel-Riche
Alméry Lobel-Riche Mittagessen in Paris Handsignierter Originalstich Unterschrift in der Platte gedruckt Nummeriert /12 Auf Pergament 31 x 22,5 cm (ca. 12,2 x 8,9 Zoll) Ausgezeichn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung