Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

John LaGatta
Ohne Titel: sitzende Dame

Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts

1.735,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John LaGatta (Amerikaner 1894-1977), "Ohne Titel: Sitzende Dame", signierte figurative Bleistiftzeichnung auf Papier, 17,38 x 11,38, Anfang bis Mitte des 20. Farben: Schwarz und Weiß John La Gatta wurde 1894 in Neapel, Italien, geboren und zog um die Jahrhundertwende in die Lower East Side von New York. Nach einer einsamen Kindheit, in der er wegen seines italienischen Akzents schikaniert wurde, schrieb sich La Gatta 1909 an der New York School of Fine and Applied Arts ein. Finanzielle Schwierigkeiten zwangen La Gatta 1911, die Schule zu verlassen, und Bloomingdale's stellte ihn aufgrund seines Portfolios ein. Als er einige Jahre später hörte, dass La Gatta frustriert und in seiner Arbeit bei Bloomingdale's eingeschränkt war, stellte ihn ein Schulfreund dem Kunstredakteur der Zeitschrift Life vor. Auf Drängen des Redakteurs reichte La Gatta eine Skizze bei der Zeitschrift ein und wurde gebeten, weitere Arbeiten einzureichen. Sein Bild eines tennisspielenden Mädchens, das den verblassten Stil von Coles Phillips nachahmt, zierte die Titelseite der Augustausgabe 1915 von Life. Diesem ersten großen Durchbruch folgte ein Zustrom von Stellenangeboten. In Cleveland lernte er 1916 die Kunststudentin Florence Olds kennen, die er 1918 heiratete. Nach der Heirat der La Gattas im Jahr 1918 folgte eine Zeit der Unterbeschäftigung, bis ein Stellenangebot von der N.W. kam. Ayer Werbefirma in Philadelphia. Wenn N.C. Als Wyeth mitten in einer Werbekampagne für Blue Buckle-Overalls erkrankte, sprang La Gatta ein, um die Kampagne zu beenden. Seine Arbeit war plötzlich sehr gefragt. Obwohl es viele Arbeitsplätze gab, sehnte sich La Gatta danach, elegante Frauen in der Freizeit zu malen, anstatt Arbeiter bei der Arbeit. Im Jahr 1920 schuf er eine Mappe mit Gemälden und Zeichnungen von Frauen. Seine neuen Arbeiten waren bei den Kunstdirektoren der Stadt sehr beliebt, und La Gattas Karriere nahm einen noch größeren Aufschwung als zuvor. Bald schon illustrierte La Gatta Anzeigen für Ajax, Ivory Soap, Fleischmann's Yeast und Resinol. Der Woman's Home Companion beauftragte ihn mit der Illustration von Modestrecken. La Gatta lebte in großem Stil und genoss von dieser Zeit an bis in die späten 1930er Jahre große Berühmtheit. Seine erste Geschichte illustrierte er 1923 für die Saturday Evening Post, und in den folgenden Jahren schuf er unzählige Geschichten und redaktionelle Illustrationen für McCall's, Redbook, Ladies' Home Journal und American Magazine, um nur einige zu nennen. Seine Kohlezeichnungen machten die Schwarz-Weiß-Illustration unter seinen Zeitgenossen populär. Die Nachfrage nach La Gatta's begann zu sinken, aber die Werbekampagnen für Woodbury Soap und Laros Lingerie während des Krieges sorgten dafür, dass La Gatta, seine Frau und die beiden Kinder über die Runden kamen. 1956, als die Aufträge wegen des Aufschwungs von Radio, Fernsehen und Fotografie und des Niedergangs der Illustration immer spärlicher wurden, erhielt La Gatta ein Angebot, an der Art Center School in Los Angeles zu unterrichten, das er annahm. Viele von La Gattas Schülern aus seiner zwölfjährigen Amtszeit an der Schule wurden später professionelle Künstler, und seine Lehrtätigkeit war ein wichtiger Teil seines Vermächtnisses. Obwohl La Gattas Werke sowohl in der kommerziellen als auch in der bildenden Kunstwelt in Ungnade fielen, malte er bis zu seinem Tod im Jahr 1977 weiter.
  • Schöpfer*in:
    John LaGatta (1894 - 1977)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 44,15 cm (17,38 in)Breite: 28,91 cm (11,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU75233109943

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel: Zeichnung von 1930er Jahren Sitzende Frau aus der Mitte des Jahrhunderts
Unbekannter Künstler, "Ohne Titel: 1930er Zeichnung einer sitzenden Frau", signierte figurative Bleistiftzeichnung auf Papier, 21 x 13,88, frühes 20. Jahrhundert, 1936 Farben: Schwa...
Kategorie

1930er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Ohne Titel (Kleid mit Frau im Kleid)
J. Rennell, "Ohne Titel: Frau im Kleid", figurative Federzeichnung auf Papier, 6 x 4 (13,50 x 10,50 gerahmt), Mitte bis Ende des 20 Farben: Schwarz und Weiß
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Ohne Titel: Rückblick auf einen sitzenden Akt
Von Henry Varnum Poor
Henry Varnum Poor (Amerikaner, 1887-1970), "Ohne Titel: Rückansicht eines sitzenden Aktes", figurative, signierte Federzeichnung, 16 x 10,38, Mitte 20 Farben: Schwarz und Weiß Hen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Tinte, Stift

Ohne Titel: Porträt einer Frau 2
Von Pier Canosa
Pier Canosa (Italiener, geb. 1940), "Ohne Titel: Porträt einer Frau 2", Abstrakte figurative/porträtistische Kohlezeichnung signiert und datiert auf Papier, 25,25 x 18,25, Ende 20. J...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Ohne Titel: Sitzender Akt auf der linken Seite
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Untitled: Left Side Seated Nude", unsignierte figurative/ Akt Aquarell, Kohle (Mischtechnik) Malerei auf Papier, 18 x 14, Ende 20 Farben: Braun, S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Mixed Media

Ohne Titel: Sitzender hinterer Akt 2
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Untitled: Seated Rear Nude 2", unsignierte figurative/ Akt Aquarell, Kohle (Mischtechnik) Malerei auf Papier, 18 x 14, Ende 20. Farben: Braun, Sch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine junge Frau sitzend
Arbeit auf Papier Vergoldeter Holzrahmen mit Glasscheibe 35 x 28 x 2.5 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Junge sitzende Frau
Von Henri Fehr
Auf Papier gemaltes Werk
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Buntstift

Junge sitzende Frau
381 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträtstudie einer sitzenden Frau
Von Emile Lejeune
Porträtstudie einer sitzenden Frau, der das Kleid vom Körper fällt. Sie blickt den Betrachter auf verführerische Weise an. Das Werk ist von der Künstlerin signiert und datiert. Das P...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Die sitzende Frau – Zeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Die sitzende Frau ist eine Originalzeichnung mit Tusche auf cremefarbenem Papier aus der Mitte des 0. Jahrhunderts. Monogramme auf der Unterseite mit dem Bleistift. In gutem Zustan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Eine sitzende und lächelnde Frau
Arbeit auf Papier Vergoldeter Holzrahmen mit Glasscheibe 46 x 37,5 x 2 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Sitzender Semi-Nackter
Von Emil Ganso
EMIL GANSO "NACKT GESETZT" KOHLE MIT FARBLAVIERUNG, SIGNIERT AMERIKANISCH, UM 1930 21.5 X 15,5 ZOLL Biographie vom Butler Institute of American Art Emil Ganso 1885-1941 Gan...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

Sitzender Semi-Nackter
932 € Angebotspreis
50 % Rabatt