Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Joseph Ramanankamonjy
Der kleine Fille ist ein echter Hingucker

4.363,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / Madagaskar / Petite fille / "aquarelle sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida Manchmal stößt man auf einen Künstler, der fast völlig aus dem Mainstream der kritischen Aufmerksamkeit herausgefallen ist, dessen Werk aber eine Qualität und ein Interesse offenbart, das gewürdigt werden muss. Eine solche Figur ist Joseph Ramanankamonjy, ein Maler, der in seinem Heimatland Madagaskar verehrt wird, außerhalb des Landes aber praktisch unbekannt ist. Die Themen von Ramanankamonjys Werken stammen ausschließlich aus seiner Heimat: Landschaften, Wohnungen, Alltagsszenen und Porträtzeichnungen, von denen die vorliegenden Werke besonders schöne Beispiele sind. Während seiner Ausbildung in Madagaskar - er lernte bei einheimischen Künstlern und besuchte dann die Schule der Schönen Künste im Andafiavaratra-Palast in der Hauptstadt Antananarivo (Tananarive) - stellte er häufig in Frankreich aus, erstmals 1928 in Paris und später 1948, 1949 und 1959. Im Jahr 1931 gehörte er der madagassischen Delegation bei der Internationalen Ausstellung im Bois de Vincennes in Paris an. Diese umfangreiche Ausstellung, die zu ihrer Zeit umstritten war, versuchte, die segensreichen Aspekte des Kolonialismus zu preisen, insbesondere unter den französischen Besitzungen, zu denen Madagaskar von 1897 bis zu seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 gehörte. Zur Zeit der Kolonialausstellung hatte Ramanankamonjy seine charakteristische Art der Porträtmalerei entwickelt, indem er intensive Bilder auf kleine Seidenstücke malte. Eines davon, das sich heute im Musée du Quai Branly in Paris befindet, ist auf 1930 datiert (Abb. 1). Es zeigt eine junge madagassische Frau - ihr Gesicht, ihr Haar und die Ohrringe, die sie trägt, sind genau beschrieben, während der Rest ihres Körpers nur kurz angedeutet ist. Sie wird als Hova bezeichnet, der freien, einfachen Kaste des Merina-Volkes, der größten ethnischen Gruppe in Madagaskar. Unsere Arbeiten sind undatiert, aber aufgrund der ausgefeilteren Modellierung und der Konzentration auf das Thema eindeutig etwas später entstanden. In Petite Fille hat Ramanankamonjy eine vielfältigere Farbpalette eingeführt, indem er die Tonalitäten des Gesichts des Mädchens in einer Abfolge von feinen Pinselstrichen wiedergibt, die von Gelb über Braun bis hin zu Blau reichen, während er ihrem Haar, das mit Variationen in Grautönen gegliedert ist, große Aufmerksamkeit schenkt. Eine Detailaufnahme gibt einen Hinweis auf die bemerkenswerte Technik des Künstlers (Abb. 2). Un Enfant, in Rötel ausgeführt, konzentriert sich auf die weichen Formen des Kindergesichts, das von oben in zartes Licht getaucht wird. Die Haare des jungen Mädchens sind mit der gleichen Sorgfalt dargestellt, wobei die Zöpfe - ein Markenzeichen der madagassischen Kultur - besonders hervorgehoben werden. Die Porträts des Künstlers - die meisten sind von Kindern - sind direkt und ehrlich und bewahren die Integrität und Würde der Porträtierten, auch wenn sie ins Sentimentale kippen. In einem Bericht über die Ausstellung des Künstlers 1949 in der Pariser Agence des Colonies wurden die Menschlichkeit und das Mitgefühl, mit denen Ramanankamonjy sich seinen Themen näherte, die Feinheit seiner Technik und die Einzigartigkeit seines Aquarells auf Seide hervorgehoben (Abb. 3). Neben Ausstellungen in Frankreich zeigte Ramanankamonjy seine Werke auch auf den Inseln Mauritius und Réunion im Indischen Ozean. Ansonsten arbeitete und stellte er ausschließlich in Madagaskar aus (Abb. 4). In seiner Heimat erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen und wurde das erste künstlerische Mitglied der madagassischen Akademie, was zu seiner Aufnahme in die französische Ehrenlegion führte, zunächst als Chevalier im Jahr 1950, dann als Officier im Jahr 1960. Er war Gegenstand von Retrospektivausstellungen in Antanarivo, zuletzt im Jahr 2014, dem dreißigsten Jahrestag seines Todes. Außerhalb der Region ist er jedoch noch weitgehend unbekannt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Enfant-Schaufenstertuch
Von Joseph Ramanankamonjy
Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / un enfant / Madagaskar / "sanguine sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida Manch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe

Frau in Fantasiekostüm (Papier)
Von Jean Baptist Le Prince
Das Paar besteht aus dem vorliegenden Werk und einem Stich von der Hand von Giles DeMarteau (Lüttich 1722 - 1776 Paris) mit dem Titel Frau im Fantasiekostüm, nach Jean Baptiste Le Prince, und den Maßen 10 ⅜ x 8 ⅝ Zoll (26,5 x 22 cm). Die Gravur von DeMarteau ist am unteren Rand eingraviert: Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.a. 389. Provenienz: Charles E. Slatkin Galleries, New York; dort im April 1973 erworben von: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Ausgestellt: "Farbenfrohe Eindrücke: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France" National Gallery of Art, Washington DC, 26. Oktober 2003 - 16. Februar 2004. Literatur : L'oeuvre de Gilles DeMarteau l'Aine Graveur du Roi, Paris, 1896, S. 101, Kat.-Nr. 389. Ivan E. Phillips, "A Collector's Perspective", in Colorful Impressions: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France, ed. Margaret Morgan Grasselli, Ausstellungskatalog, Washington D.C., 2003, S. 33, 78-79, Kat.-Nr. 27a-b. Dieses faszinierende Paar vereint die Kreidezeichnung einer Frau in einem Fantasiekostüm von Jean Baptiste Le Prince mit dem kolorierten Druck, den der flämische Kupferstecher Gilles DeMarteau nach dem Original anfertigte. Le Prince war ein Schüler von François Boucher. Am bekanntesten ist er für seine ausgedehnten Reisen durch Russland in den 1750er und 1760er Jahren und die zahlreichen Darstellungen russischer Figuren und Themen, die er im Laufe seiner Karriere schuf. Die Komposition dieser Zeichnung und des Drucks wurde früher für die Darstellung einer Frau in russischer Tracht...
Kategorie

18. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Gravur

Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Stift

Manhattan-Bogen
Anthony Baus ist ein Absolvent und Ausbilder des Grand Central Ateliers in Long Island City, New York. Seine einzigartige künstlerische Vision, die die Welt der Alten Meister und der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Tinte, Stift, Papier

Jungfrau von Guadalupe
Signiert und datiert unten rechts, Joseph de la Cruz f.t / Año de 88. Provenienz: Privatsammlung, Santo Stefano d'Aveto (Genua), ca. 1960-2022. Diese monumentale Leinwand ist ein se...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Manhattan Arch - Gewelltes Papier
Anthony Baus ist ein Absolvent und Ausbilder des Grand Central Ateliers in Long Island City, New York. Seine einzigartige künstlerische Vision, die die Welt der Alten Meister und der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines jungen Mädchens
Medium: Aquarell auf Papier Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gertrude Demain Hammond (1862-1953) – Aquarell, Porträt eines jungen Mädchens
Ein zartes Aquarellporträt eines Mädchens der britischen Malerin und Illustratorin Gertrude Demain Hammond (1862-1953). Gut präsentiert in einem dekorativen Rahmen mit Vergoldungseff...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Emily At 1 (Studie 2)
Von Darius Steward
Emily At 1 (Studie 2) Aquarell auf Yupo, auf Karton aufgezogen, 2018 Signiert mit den Initialen des Künstlers unten rechts (siehe Foto) Dieses Bild zeigt die Tochter Emily des Künstl...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„The Little One“ – Seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
"Der Kleine" - Figurative Lithographie mit Tinte auf Papier Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Ein kleines Kind kniet mit dem Gesicht vom Betrachter we...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

J. J - Zeitgenössisches Pastell, Studie eines jungen Mädchens
Ein charmantes Porträt eines jungen Mädchens mit großen Augen, das auf den Schultern seines Vaters reitet und eine Blume hält. Der Künstler hat unten links seine Initialen angebracht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Porträt eines jungen Mädchens
Von Guillaume Dulac
Porträt eines jungen Mädchens", Bleistift auf Kunstdruckpapier, von dem französischen Künstler Guillaume Dulac (ca. 1920er Jahre). Der Künstler ist für seine exquisiten Zeichnungen b...
Kategorie

1920er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift