Objekte ähnlich wie Studies of Henriette (Ehefrau der Künstlerin und Schriftstellerin der Künstlerin)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Leon KellyStudies of Henriette (Ehefrau der Künstlerin und Schriftstellerin der Künstlerin)1928-1930
1928-1930
2.602,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zwei Studien von Henriette (links: Kopf der Frau des Künstlers, rechts: Die Frau des Künstlers beim Schreiben eines Briefes)
Aquarell und Graphit auf Papier, 1928-1930
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Bild/Blattgröße: 9 3/8 x 11 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Farben frisch und unverfälscht
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Das Orangenhuhn
Der Einfluss von Renoir zeigt sich in der Studie des Kopfes von Henriette, und der starke Einfluss von Bonnard ist in der Vignette von Henriette beim Schreiben eines Briefes zu erkennen.
Kelly wurde von der Kunstsammlung des Mäzens Albert Barnes, des berühmten Sammlers, beeinflusst
Leon Kelly (Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
Leon Kelly (21. Oktober 1901 - 28. Juni 1982) war ein amerikanischer Künstler, der in Philadelphia, PA, geboren wurde. Am bekanntesten ist er für seine Beiträge zum amerikanischen Surrealismus, aber sein Werk umfasst auch Stile wie den Kubismus, den Sozialrealismus und die Abstraktion. Von Natur aus zurückhaltend, ein Charakterzug, der in den 1940er Jahren und später noch stärker ausgeprägt wurde, spiegelt Kellys Werk seine Entschlossenheit wider, sich nicht von den Trends seiner Zeit einschränken zu lassen. Sein umfangreiches malerisches Werk wird durch eine große Anzahl von Zeichnungen ergänzt, die seine 50-jährige Karriere umspannen. Einige der Sammlungen, in denen sein Werk vertreten ist, sind: Das Metropolitan Museum in New York, das Whitney Museum of American Art, das Museum of Modern Art, das Philadelphia Museum of Art und die Boston Public Library.
Biografie
Kelly wurde 1901 zu Hause in der Newkirk Street 1533, Philadelphia, PA geboren. Er war das einzige Kind von Elizabeth (geb. Stevenson) und Pantaleon L. Kelly. Die Familie wohnte in Philadelphia, wo Pantaleon und zwei seiner Cousins ein erfolgreiches Schneidereigeschäft, Kelly Brothers, betrieben. Der Wohlstand der Firma ermöglichte es seinem Vater, 1902 eine 144 Morgen große Farm in Bucks County PA zu erwerben, die er "Rural Retreat" nannte. Hierher brachte Pantaleon Leon, um jedes Wochenende zu verbringen, weg vom Druck des Geschäfts und von den Enttäuschungen seiner gescheiterten Ehe. Die idyllischen und friedlichen Erinnerungen an den Bauernhof blieben Leon erhalten und prägten sein Werk mit einer Liebe zur Natur, die sich später in der Mondserie, in Rückkehr und Aufbruch und in den Insektenbildern seines surrealistischen Werks zeigte. "Wenn überhaupt", sagte er einmal, "bin ich Pantheist und sehe in allem einen Geist, im Gras, in den Felsen, in allem".
Mit dreizehn Jahren verlässt Leon die Schule und nimmt privaten Malunterricht bei Albert Jean Adolphe, einem Lehrer an der School of Industrial Art (heute University of the Arts) in Philadelphia. Er lernte die Technik, indem er die Werke der alten Meister kopierte und den Zoo von Philadelphia besuchte, wo er Tiere zeichnete. Zeichnungen von Elefanten, Schlangen und Antilopen aus den Jahren 1916 und 1917 sowie Kopien von Gemälden alter Meister wie Holbein und Michelangelo zeugen von einem beeindruckenden Nachwuchstalent. 1917 studierte er Bildhauerei bei Alexander Portnoff, doch sein Studium wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs abrupt unterbrochen. Da er zu jung war, um sich zu verpflichten, trat er in das Quartiermeisterkorps im Armeedepot in Philadelphia ein, wo er mehr als ein Jahr lang diente, um Schiffe mit Vorräten zu beladen und zusammen mit anderen Künstlern an Tarnzeichnungen zu arbeiten.
Um 1920 änderte sich das Schicksal der Familie drastisch. Das Geschäft seines Vaters war durch die Einführung von Konfektionskleidung gescheitert, und seine Ehe, die von Anfang an unglücklich war, zerbrach. Gebrochen durch die Umstände verließ Pantaleon Philadelphia, um auf der Suche nach Arbeit ein Wanderleben zu beginnen, während Leon seine Mutter und Großmutter unterstützte. 1920 fand er eine Stelle bei der Bäckerei Freihofer, wo er die nächsten vier Jahre nachts arbeitete. Unter diesen Umständen entwickelte Leon seine Fähigkeiten im Zeichnen und Malen weiter und erfuhr von den revolutionären Entwicklungen in der Kunst, die in Paris stattfanden.
Tagsüber erhielt er die Erlaubnis, an der Philadelphia School of Osteopathy Anatomie zu studieren, wo er einen Leichnam sezierte und sein Wissen über die menschliche Figur perfektionierte. Außerdem lernte er bei Earl Horter, einem bekannten Illustrator, der eine bedeutende Sammlung moderner Kunst zusammengetragen hatte, darunter Werke von Brancusi, Matisse und kubistische Arbeiten von Picasso und Braque, Radierungen kennen. Zu den Künstlern im Umfeld von Horter gehörte Arthur Carles, ein charismatischer und kontroverser Maler, der an der Pennsylvania Academy of Fine Arts lehrte. Leon schrieb sich 1922 an der Akademie ein und wurde, wie Carles es ausdrückte, "sein bester Schüler".
In den nächsten drei Jahren reichten Leons Arbeiten von akademischen Studien von Gipsabdrücken über Pointillismus bis hin zu Landschaften des Fairmount Park in Philadelphia sowie einer Reihe von Pastellen, die Einflüsse von Matisse bis Picasso zeigen. Deutlich beeinflusst von der Sammlung von Earl Horter und Arthur Carles beherrscht er den analytischen Kubismus in Werken wie Die drei Birnen, 1923 und 1925 experimentiert er mit dem Purismus in Mond hinter dem italienischen Haus. 1925 erhielt Kelly ein Cresson-Stipendium, und am 14. Juni reiste er nach Europa.
Paris
Die erste Reise nach Europa dauerte etwa dreieinhalb Monate und führte Kelly in eine Kultur und an einen Ort, an dem er sich zugehörig fühlte. Obwohl er im Herbst an die Akademie zurückkehrte, reiste er einige Monate später erneut nach Europa, um einen vierjährigen Aufenthalt in Paris zu beginnen. Er bezog eine Wohnung in der 19 rue Daguerre in Paris und begann ein Leben, das zwar intellektuell reich, aber in Bezug auf den materiellen Komfort sehr arm war. "Ich habe einen Betonklotz über den Abfluss der Küchenspüle gelegt, um die Ratten aus der Wohnung zu halten", erklärte er einmal. Er verkehrte in den Cafés und machte unter anderem Bekanntschaft mit Henry Miller, James Joyce und dem Kritiker Félix Fénéon. Seine Tage waren geteilt zwischen dem Kopieren von Gemälden alter Meister im Louvre und dem Verfolgen modernistischer Ideen, die in den Werken aller Künstler um ihn herum auftauchten. The Lake, 1926 und Interior of the Studio, 1927, jetzt im Newark Museum.
Der Polizeibeamte Leon Zamaran, ein Sammler von Courbets, Lautrecs und anderen, der Kellys Werke zu sammeln begann, gehört zu den Förderern dieser Zeit. Ein anderer war Alfred Barnes von der Barnes Collection in Philadelphia.
Im Jahr 1929 heiratete Kelly eine junge Französin, Henriette D'Erfurth. Sie erscheint häufig in Gemälden und Zeichnungen, die zwischen 1928 und den frühen 1930er Jahren entstanden sind.
Philadelphia
Der Börsenkrach von 1929 machte es unmöglich, weiter in Paris zu leben, und Kelly und Henriette kehrten 1930 nach Philadelphia zurück. Er mietete ein Atelier in der Thompson Street und begann zu arbeiten und an Ausstellungen in den Galerien der Stadt teilzunehmen. Die Arbeiten der Jahre 1930 bis 1940 zeigen weitere Einflüsse und Experimente mit den in Paris erworbenen Themen und Techniken sowie einen kurzen Ausflug in den Sozialrealismus. Die Kleine Galerie für Zeitgenössische Kunst erwarb 1931 den Absinthtrinker und stellte 1932 das Urteil von Paris aus, ein ehrgeiziges Gemälde mit einem klassischen Thema. Im Oktober 1934 wurden "Interior of a Slaughter House" und mehrere andere Werke in die "Second Regional Exhibition of Painting and Prints by Philadelphia Artists" im Whitney Museum in New York aufgenommen.
Kelly schloss sich dem Philadelphia Public Works of Art Project an und arbeitete an Entwürfen für ein Wandgemälde, das für das Schulverwaltungsgebäude bestimmt war. Zwar sind einige Skizzen erhalten geblieben, eine davon befindet sich im Metropolitan, doch das Wandgemälde ist verloren. Die harten finanziellen Bedingungen in Kellys Leben setzten sich fort, und Ende der 1930er Jahre kehrte Henriette, die kein Englisch sprach und deren einzige Gesellschaft außerhalb des Hauses Helen Lloyd Horter war (die Französisch sprach), für immer nach Frankreich zurück. Als seine Scheidung abgeschlossen war, begann Kelly sich mit Helen Lloyd Horter zu treffen, einer Malerin aus Philadelphia und Kommilitonin an der Akademie, die nun die Ex-Frau von Earl Horter war. Im Jahr 1941 heirateten sie.
Kelly arbeitete weiterhin in seinem Atelier in der Brandywine Street in Philadelphia und unterrichtete kleine Klassen, um etwas Geld zu verdienen. Kellys Studium der Meister in der Louvre-Sammlung führte zu einer großen Bewunderung für den Renaissance-Maler Leonardo Da Vinci. Sein Einfluss wird in Kellys Notizbüchern aus dieser Zeit deutlich, die voll von Zeichnungen für Zinnen und Waffen des Zweiten Weltkriegs sind, die an DaVincis Zeichnungen für die Kriegsmechanismen erinnern. Er teilte auch Leonardos Faszination für die Wissenschaft und die zugrunde liegende Dynamik, wie Dinge funktionieren. Sein Interesse für das Nervensystem und die sensorischen Aspekte der menschlichen Anatomie sollten später wichtige Bestandteile seiner abstrakten Figuren aus den 1950er und 60er Jahren werden.
Für den vollständigen Artikel über Kelly, siehe Wikipedia
In den 1930er Jahren stellte er in Philadelphia aus und gehörte der Avantgardegruppe um den Koloristen Arthur Beecher Carles an. Albert Barnes, der Sammler und Kunstmäzen, bewunderte Kellys Arbeit und half ihm, schwierige Zeiten zu überstehen. Julian Levy, ein bekannter Kunsthändler in New York, wurde ebenfalls auf Kelly aufmerksam und stellte in den 1940er und 1950er Jahren seine Werke in seiner Galerie aus.
- Schöpfer*in:Leon Kelly (1901-1982, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1928-1930
- Maße:Höhe: 23,83 cm (9,38 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA120861stDibs: LU1409055202
Leon Kelly
Leon Kelly, geboren 1901, studierte an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia. Als er 1924 ein Reisestipendium dieser Institution erhielt, studierte er in Paris an der Grande Chaumiere. Weitere Lehrer waren Arthur B. Carles, Jean Auguste Adolphe, Earl Horter und Alexandre Portinoff. Kelly war im Wesentlichen ein surrealistischer Maler und schuf ein breit gefächertes Werk, das vom malerischen bis zum akribischen Surrealismus, von Cezanne inspirierten Aquarellen und kubistischer Malerei reichte. In den 1940er Jahren vermittelte der surrealistische Händler Julian Levy Kellys Werke in New York City. Kelly stellte auch bei den Pennsylvania Academy of the Fine Art Annuals (1933-34, 1939-46, 1966), den Corcoran Gallery Biennials, Washington, D.C. (dreimal von 1935-47), dem Art Institute of Chicago, Illinois, aus und hatte 1965 eine retrospektive Ausstellung in der International Gallery, Baltimore, Maryland, Long Beach, New Jersey (1968), der Richard Feigen Gallery, Chicago, Illinois (1968, 1970), dem Newark Museum, New Jersey (1969) und dem Whitney Museum of American Art, New York. Kellys Gemälde befinden sich in den Sammlungen von drei New Yorker Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art und das Museum of Modern Art sowie die Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut; das Wadsworth Atheneum, Hartford, Connecticut; die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia; das Cantor Arts Center, Stanford University, Palo Alto, Kalifornien; die Sara Roby Foundation Collection at the Smithsonian Institution, Washington, D.C.; Smith College Museum of Art, Northampton, Massachusetts; Sheldon Memorial Art Gallery, Lincoln, Nebraska; Newark Museum, New Jersey; und das Tel Aviv Museum, Israel.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
799 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSelbstporträtskizze mit Vignette in Profil
Self-Portrait Skizze mit Vignette im Profil
Graphit auf dünnem Velin, ca. 1940er Jahre
Vorzeichenlos
Zustand: Kleine Kerben im rechten Rand, die das Bild nicht beeinträchtigen
Blattg...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Grafit
Unbenannt
Von Leon Kelly
Unbenannt
Pastell auf Papier, 1922
Paraphierung unten rechts (siehe Foto)
Ausgestellt: Francis Nauman, Leon Kelly: Draftsman Extraordinaire, New York, April 4 - Mai 23, 2014.
Zustan...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
3.470 €
Selbstporträt mit Wappen über dem Kopf, Vignette auf Paul Cadmus auf der linken Seite
Self-Portrait mit Armen über dem Kopf, Vignette auf Paul Cadmus links
Graphitzeichnung auf dünnem Velin, ca. 1940er Jahre
Vorzeichenlos
Provenienz: Paull Cadmus
...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Grafit
Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Graphit auf Veritable Papier d'Arches Velin, 1970
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild-/Blattgröße: 15 x 11 1/...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Sitzender weiblicher Akt (zwei Studien)
Von Pierre Saint-Ange Poterlet
Recling Weiblicher Akt
Zeichenkohle auf hellbraunem Papier
Signiert: Poterlet unten Mitte (siehe Foto)
Provenienz:
Alfred Barrion, Lugt 76 rechts unten rekto (siehe Foto)
Eric G. Car...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle
Preparatory Zeichnung für Figurenkomposition, Carmel (CA.)
Von E. Ambrose Webster
Vorbereitende Zeichnung für Figurenkomposition, Carmel (CA)
Graphit auf Papier, 1931
Signiert mit den Initialen des Künstlers "W" in der rechten unteren Ecke (siehe Foto)
Provenienz:...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt von zwei Schwestern
Von Guillaume Dulac
porträt von zwei Schwestern", Bleistift auf Kunstdruckpapier, von dem französischen Künstler Guillaume Dulac (um 1920). Der Künstler ist für seine exquisiten Zeichnungen bekannt - vi...
Kategorie
1920er, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
513 € Angebotspreis
20 % Rabatt
André Eugène Costilhes (1865-1940) Zwei Studien von Frauen, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940)
Zwei Studien mit Frauen
trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes
Bleistift auf Papier
23 x 36 cm
In...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Figurative Studie von einer Frau und einem Mann
Von Emile Lejeune
Figürliche Studie einer Frau in Unterwäsche und Profil eines älteren Mannes. Das Werk ist von der Künstlerin gestempelt. Das Papier ist nicht gerahmt.
Viele andere sind verfügbar. B...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965)
Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932
Graphit und kolorierter Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen
...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965)
Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932
Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen
Signiert Mitte links
53 ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Figuren – Originalzeichnung von Henri Epstein – frühes 20. Jahrhundert
Zwei Figuren ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Henri Epstein (1892-1944).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier, mit einem weißen Karton (35x51 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
420 € Angebotspreis
25 % Rabatt