Objekte ähnlich wie Leonard Baskin, Aquarell-Tinte-Illustration, Gemälde, Dunkel getönter Mann, Akt mit Vogel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Leonard BaskinLeonard Baskin, Aquarell-Tinte-Illustration, Gemälde, Dunkel getönter Mann, Akt mit Vogelc.1957
c.1957
5.725,89 €
Angaben zum Objekt
Leonard Baskin (Amerikaner, 1922-2000) Tusche- und Gouachezeichnung auf Papier mit dem Titel "Darkened Man", rechts unten signiert, um 1957.
Provenienz: Galerie Grace Borgenicht, Sammlung Jeffrey M. Kaplan, mit Label verso
Kunst: 31" H x 22" W; Rahmen: 36" H x 27" W.
Leonard Baskin war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer.
Baskin wurde in New Brunswick, New Jersey, geboren. Während seines Studiums an der Yale University gründete er Gehenna Press, einen kleinen Privatverlag, der sich auf die Herstellung hochwertiger Bücher spezialisiert hat. Von 1953 bis 1974 lehrte er Druckgrafik und Bildhauerei am Smith College in Northampton, Massachusetts. Anschließend lehrte Baskin auch am Hampshire College in Amherst, Massachusetts.
Er lebte die meiste Zeit seines Lebens in den USA, verbrachte aber neun Jahre in Devon auf Lurley Manor, Lurley, nahe Tiverton, in der Nähe seines Freundes Ted Hughes, für den er Crow illustrierte. Sylvia Plath widmete Sculpto Leonard Baskin in ihrem berühmten Werk The Colossus and Other Poems (1960).
The Funeral Contege (1997) Bronze, Franklin Delano Roosevelt Memorial, Washington, D.C.
Zu seinen öffentlichen Aufträgen gehören ein Flachrelief für das Franklin-Delano-Roosevelt-Denkmal und eine Bronzestatue einer sitzenden Figur, die 1994 für das Holocaust-Mahnmal in Ann Arbor, Michigan, errichtet wurde.
Seine Werke befinden sich im Besitz vieler bedeutender Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Fine Arts, Boston, das Museum of Modern Art, das Art Institute of Chicago, das Boca Raton Museum of Art, das British Museum, das Honolulu Museum of Art, das Udinotti Museum of Figurative Art und die Vatikanischen Museen.
Das Archiv seiner Arbeit bei der Gehenna Press wurde 2009 von der Bodleian Library in Oxford, England, erworben. Das McMaster Museum of Art in Hamilton, Ontario, besitzt über 200 seiner Werke (einige religiöse und biblische), von denen die meisten von seinem Bruder Rabbi Bernard Baskin gestiftet wurden.
Er war Teil der MoMA-Ausstellung Summer Exhibition: New Acquisitions; Recent American Prints, 1947-1953; Katherine S. Dreier Bequest; Kuniyoshi and Spencer; Expressionism in Germany; Varieties of Realism zusammen mit Alexander Archipenko, Francis Bacon, Balthus, Will Barnet, Leonard Baskin, Eugene Berman, Reg Butler, Lovis Corinth, Andre Derain, Otto Dix, Raoul Dufy, Max Ernst, Lucian Freud, George Grosz, Alexei Jawlensky, Oskar Kokoschka, Roberto Matta, Man Ray, Marcel Duchamp und anderen. 1955 war er einer von elf New Yorker Künstlern in der Eröffnungsausstellung der Terrain Gallery, die viele große Künstler ausstellte. Chaim Koppelman leitete viele Jahre lang die Print-Abteilung der Galerie; Grafiker wie Will Barnet, Leonard Baskin, Robert Conover, Edmond Casarella, Vincent Longo und Nicholas Krushenick waren häufige Aussteller. Die Galerie hat viele bekannte Künstler vertreten, darunter Richard Anuszkiewicz, Robert Blackburn, Lois Dodd, William King, Chaim und Dorothy Koppelman, Roy Lichtenstein, Harold Krisel, Larry Rivers, Clare Romano und Arnold Schmidt. . 1966 war er in dem Dokumentarfilm "Images of Leonard Baskin" des amerikanischen Filmemachers Warren Forma zu sehen.
Leonard Baskin war ein Cousin ersten Grades der amerikanischen modernen Tänzerin und Choreografin Sophie Maslow. Er starb im Alter von 77 Jahren am 3. Juni 2000 in Northampton, wo er wohnte. Das Art Institute of Portland hat eine Gedenkstätte für ihn eingerichtet.
Auszeichnungen und Ehrungen:
Fellow der Amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaften (1966)
Guggenheim-Stipendium
Goldmedaille der American Academy of Arts and Letters
Besondere Verdienstmedaille des American Institute of Graphic Arts
Goldmedaille der Nationalen Akademie für Design
1985 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt; 1994 wurde er Vollmitglied.
- Schöpfer*in:Leonard Baskin (1922-2000, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1957
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. siehe fotos. leichte bräunungen an den papierrändern, die dem alter entsprechen. rahmen hat altersbedingte abnutzungen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212173572
Leonard Baskin
LEONARD BASKIN Geboren 1922, New Jersey; gestorben 2000. Leonard Baskin wurde als Sohn eines Rabbiners geboren. Er wurde an der New School for Social Research in New York City und an der Yale University in Kunst ausgebildet. Baskin sah sich in erster Linie als Bildhauer, obwohl er sich auch in der Druckgrafik, Aquarellmalerei und Malerei auszeichnete. Das meist figurative Werk des Künstlers stand im Widerspruch zu einem Großteil der Kunst seiner Generation, fand aber dennoch eine beeindruckende Anhängerschaft. Baskin gilt weithin als einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Er nahm sich mutig politischer und sozialer Themen an und schuf Kunst, von der er glaubte, dass sie den Einzelnen sowohl auf persönlicher als auch auf archetypischer Ebene zutiefst berühren könnte. Er betrieb auch eine Druckerei, und seine Künstlerbücher gelten als einige der beeindruckendsten des Mediums. Baskins Skulpturen, Bücher und Arbeiten auf Papier befinden sich in den meisten bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen der Welt, darunter das Amon Carter Museum, Fort Worth, The Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C., und das Museum of Modern Art, New York.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModernes figuratives Surrealismus-Aquarellgemälde der Moderne, Zeichnung eines kalifornischen Künstlers
Von Gary Hansmann
"Die Traurigkeit von Herrn Lapin nach dem Weggang des Künstlers"
Gary Hansmann (1947-2008) war in Kalifornien tätig und lebte dort. Er ist bekannt für abstrakte, surrealistische Figu...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe
Modernistisches Schweizer Dada- Surrealistisches Gemälde der 70er Jahre, signiert Andre Thomkins, Pinselzeichnung
Von André Thomkins
Es trägt den Titel "Karrierist" und zeigt ein surreales Gesicht auf einer Figur, die an Salvador Dali erinnert.
Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy Iannone...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Lithografie, Versatz
Große Tuschezeichnung Abstrakt-expressionistische Hahn Frau Künstlerin
Von Judith Brown
Judith Brown (17. Dezember 1931 - 11. Mai 1992) war eine Tänzerin und Bildhauerin, die sich zu Bildern des sich bewegenden Körpers und seiner Wirkung auf den ihn umgebenden Stoff hingezogen fühlte. Sie schweißte aus zerkleinertem Autoschrott energiegeladene, sich bewegende Torsi, Pferde und fliegende Faltenwürfe.
Brown besuchte das Sarah Lawrence College in Yonkers, New York (B.A., 1954), wo sie von ihrem Lehrer Theodore Roszak, einem bahnbrechenden Bildhauer des abstrakten Expressionismus, das Schweißen lernte. Dies geschieht in einem ähnlichen Stil wie bei Leonard Baskin.
Kommissionen auswählen
Wandskulptur, Lobby, Louisville Radiosender WAVE
Springbrunnen, in Auftrag gegeben von Architectural Interiors, New York City
Modell, entworfen und ausgeführt für das Festival der zwei Welten, Spoleto, Italien
Skulptur, entworfen für Electra Film Productions, NYC
Die Arche Noah, ausgestellt im Bronx Zoo, New York City, im Rochester Museum and Science Center, Rochester, New York, und im Hopkins Center, Hanover, New Hampshire
Schaufenster, ausgeführt von Tiffany & Company Windows, New York City, Weihnachten 1957, 1959, 1962, Oktober 1969, Frühjahr 1979 und Oktober 1980
Wandskulpturen: für das Youngstown Research Center (1963-4), im Auftrag der Youngstown Steel Company, Youngstown, Ohio; für Hecht and Company, Landmark Shopping Center, Alexandria, Virginia, Daniel Schwartzman, Architekt; für die Lobby, 570 Seventh Avenue, New York City, Giorgio Cavaglieri, Architekt; für die Lobby, Cities Service Company's New Research Center, Cranbury, New Jersey; für das Ottauquechee Health Center, Woodstock, Vermont
Ewige Lichter: für die Gemeinde Beth-El, South Orange, New Jersey; für die Gemeinde Sharey Tefilo, East Orange, New Jersey
Menorahs: im Auftrag des Architekten Fritz Nathan für die ständige Sammlung des Jüdischen Museums, New York City; im Auftrag des Smith College für die Helen Hill Chapel, Northampton, Massachusetts; im Auftrag von Jules Scherman, von Wisteria Press, Inc. in New York City
Altarkreuz, im Auftrag des Smith College für die Helen Hill Chapel, Northampton, Massachusetts
Landschaft, Gedenkstück für Gustave Heller, YM-YWCA, Essex County, New Jersey
Gedenktafel für Robert A. Ferguson, Westchester County Airport, Purchase, New York
Skulptur für das Büro des Vizepräsidenten, Atlantic Richfield Company, New York City
Bronzerelief für die Lobby der Turnhalle, South Richmond High School, Staten Island, New York, Daniel Schwartzman, Architekt
Plakat, Stratton Arts Festival, Stratton, Vermont
Medaillon, in Auftrag gegeben von Brandeis University National Women's Committee, New York City
Modell eines Brunnens für die Plaza in Windsor, Vermont
Bronzeskulptur, in Auftrag gegeben von Intramural, Inc. für die Lobby des Gebäudes, N/E Cor. 79th Street und Second Avenue, New York City
Präsentationsstück, in Auftrag gegeben von Graphic Arts Associates of Delaware Valley, Philadelphia, Pennsylvania
Wandmalerei, Arche Noah, Roosevelt Hospital, New York City
1977: Entwurf und Ausführung des Hanes Hosiery "Million Dollar Award"; Entwurf und Ausführung des "Old Spice" Smart Ship Award
1978: Beauftragung mit dem Entwurf und der Ausführung des "Walter White Award" für die NAACP zur Verleihung an Hubert Humphrey; Beauftragung mit dem Entwurf und der Ausführung des Preises für die Preisträger des National Board YWCA's First Tribute to Women in International Industry
1979: Entwurf und Ausführung von Schmuckstücken für das Museum of Modern Art, New York City; Entwurf und Ausführung einer limitierten Auflage von Mazuzas für das Brandeis University-National Women's Committee, New York City
1980: Bronzekreuz für die St. James Episcopal Church, Woodstock, Vermont
1982: Eubie Award, New Yorker Abteilung der National Academy of Recording Arts and Sciences
1985: Zwei Skulpturen, Marriott Hotel, Orlando, Florida
1986: Zwei große Skulpturen für reflektierende Innenbecken, Palm Desert Hotel, Palm Springs, Kalifornien; John Portman, Acht Skulpturen für Peachtree Plaza Hotel, Atlanta, Georgia; John Portman, Beach House, Sea Island, Georgia
1987: Leihinstallation, DeCordova Museum, Lincoln, Massachusetts
1988: Elf Fuß große Außenskulptur für Front Plaza, River Court, Charles River, East Cambridge, Massachusetts, H. J. Davis Development Corp.; Tomie dePaola, Outdoor Sculpture...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tusche, Büttenpapier
Vintage Israel Bezalel Schule Aquarellmalerei Künstler mit Modell Kibbuz Leben
Von Moshe Avni
Moshe Avni wurde 1937 im Kibbuz Kfar Blum im oberen Galiläa in Israel geboren. Zurzeit lebt und malt er in Jerusalem. In den Jahren 1956-1957 studierte er Malerei und Grafik an der B...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Stift
Abstrakter Expressionist Rabbiner Aquarellmalerei Jüdisch Amerikanisch Modernistisch WPA
Von Ben-Zion Weinman
Aquarellmalerei eines stehenden Propheten oder Rabbiners, Judaica-Kunstwerk
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Wer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Man in Raincoat, modernes Aquarellgemlde
Von John Dobbs
Abstrahiertes Porträt eines Mannes in einem Regenmantel des Künstlers John Dobbs. Diese impressionistische Darstellung des Themas lässt stilistische Bezüge zu Monet und Sisley zu.
J...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figur – Original China-Tinte und Aquarell von Madeleine Scellier – 1955
Von Madeleine Scellier
Die Figur ist eine Originalzeichnung der französischen Künstlerin Madeleine Scellier (1928) in Aquarelltinte auf elfenbeinfarbenem Papier.
Handsigniert mit Bleistift am unteren Rand...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Standender männlicher Akt - Original Tintenzeichnung - 1970er Jahre
Von Leo Guida
Stehender männlicher Akt ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus den 1970er Jahren
Original farbige Tinte auf Papier.
Neuwertiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Figur – Originalzeichnung von Henri Espinouze – 1957
Die Figur ist eine Originalzeichnung von Henri Espinouze (1915-1982) in Aquarell und Tusche auf Papier aus dem Jahre 1957.
Rechts unten handsigniert und datiert.
Der Erhaltungszust...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Akte - Tuschezeichnung und Aquarell - 1970er Jahre
Von Leo Guida
Nudes ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus den 1970er Jahren.
Original-Zeichnung auf Karton.
Farbige Tuschen und Aquarellfarben.
Neuwertiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Figur – Original China-Tinte und Aquarell von Madeleine Scellier – 1955
Von Madeleine Scellier
Die Figur ist eine Originalzeichnung der französischen Künstlerin Madeleine Scellier (1928) in Aquarelltinte auf elfenbeinfarbenem Papier.
Handsigniert mit Bleistift am unteren Rand...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Mid Century Französisch ausdrucksstarke Tinte Illustration eines Mannes stehend
Von Josine Vignon
Titel: Mid Century French Expressive Ink Illustration eines stehenden Mannes
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Tusche und Papier auf Papier
Größe: 7 (Höhe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Zeichnungen und Aquare...
Materialien
Tinte