Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Leopold Survage
1931 Französische Zeichnung des kubistischen Künstlers Leopold Survage von Tänzern

1931

1.399,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leopold Survage (Französisch / Finnisch 1879- 1968) Die Tänzerinnen Signiert und datiert 'Survage / 31' (unten rechts) Bleistift auf Papier 10.1/2 x 8,5/8 Zoll. (27 x 22,2 cm.) Survage, der zu Beginn des Jahrhunderts als Mitglied der kubistischen Gruppe zum Meister der Moderne aufstieg, wurde von Apollinaire und Léonce Rosenberg für seinen eigenwilligen Stil gelobt. 1879 in Moskau geboren, träumte er als Kind davon, Architekt zu werden, doch als er die Werke von Gauguin und Cézanne in der Morosov-Sammlung sah, entschied er sich für die Malerei und schrieb sich am Moskauer College ein, wo er Archipenko, Larionov, Pevsner und Sudeikin kennenlernte. Sie schlossen sich zusammen und stellten als symbolistische Gruppe The Blue Rose aus im Jahr 1905. 1908 war Survage in Paris, wo er für kurze Zeit den Kurs von Matisse besuchte und auf dem Salon d'Automne ausstellte. Nach einer frühen fauvistischen Phase schloss er sich den Kubisten an, als sich die Bewegung gerade entwickelte. Er beteiligte sich aktiv an ihren Experimenten und stellte mit ihnen 1911 auf dem Salon des Indépendants aus. In den Jahren 1910 und 1911 stellte Survage mit der historischen Gesellschaft "Knave of Diamonds" in Moskau aus, zu der auch Kandinsky, Chagall und Malewitsch gehörten. Sie war eine der einflussreichsten Organisationen zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und galt als entscheidender Bezugspunkt für das außergewöhnliche Abenteuer der russischen Moderne. 1912 begann Survage mit der bahnbrechenden Serie "Rythmes Colorés", für die er zweihundert völlig abstrakte Kompositionen schuf und sich damit historisch als einer der frühen Pioniere der abstrakten Kunst positionierte; viele dieser Werke befinden sich heute in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Survages Beitrag zum Salon des Indépendants 1914 fand den Beifall des berühmten Dichters und Kritikers Guillaume Apollinaire, der ihm daraufhin 1917 eine Einzelausstellung in der Galerie Bougard organisierte. In diesen Jahren begann Survage mit einer seiner berühmtesten und einflussreichsten Serien, den kubistischen Stadtbildern "Paysages Cubistes". 1919 wurde Survage in der legendären Gruppe Séction d'Or aktiv, deren Gründungsmitglied er war und der alle modernen Meister angehörten: Archipenko, Braque, Boccioni, Gris, Leger, Picasso, Van Doesburg usw. Gemeinsam hatten sie revolutionäre Ausstellungen in Paris, Rotterdam, Amsterdam, Brüssel und Rom. Zu dieser Zeit begann Survage auch in der berühmten Galerie L'Effort Moderne von Léonce Rosenberg auszustellen, der Kahnweiler als führender Kubistenhändler abgelöst hatte. Hier stellte Survage in den 1920er Jahren in mehreren großen Ausstellungen wie "L'Effort Moderne", "Les Maitres du Cubisme" und "Synthèse et Construction" aus. Außerdem beteiligte sich Survage an den Aktivitäten von De Stijl und schuf eine Reihe von Werken für das Bauhaus. Mehrere internationale Ausstellungen in den nächsten Jahren begründeten Survages Status als moderner Meister, vor allem die Knoedler Gallery, New York, 1929; Painting in Paris, MOMA New York, 1930; Avant-Garde Artists, Tokio, 1933. Sein Werk wurde zunehmend surreal, er ließ sich von antiken Philosophien inspirieren und verfolgte das visionäre Ziel, die tiefgreifenden Realitäten des Lebens in verständlichen Zeichen und Bildern zu interpretieren, wobei er sich häufig von den "Arcana Caelestia"-Schriften des schwedischen Wissenschaftlers und Mystikers Emanuel Swedenborg aus dem 18. Der Ruf von Survage sollte sich in den nächsten Jahrzehnten durch zahlreiche Ausstellungen weiter festigen, darunter Abstrakte Kunst, Erste Meister, Paris, Rom, Mailand, 1950. Im Jahr 1937 erhielt er die begehrte Goldmedaille für seine herausragenden Arbeiten auf der Pariser Weltausstellung. Sein immenser Beitrag zur Entwicklung der modernen Kunst wurde durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, insbesondere durch den Prix National Français de la Solomon Guggenheim Fondation (1960) und die Légion d'Honneur (1963) sowie durch zahlreiche Retrospektiven, darunter eine große Ausstellung im Jahr 1966, die zunächst in Paris gezeigt wurde und anschließend durch internationale Museen wanderte. Der Künstler ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou Paris; die Tretjakow-Galerie, Moskau; das Musée du Petit Palais, Genf; die Nationalgalerie, Prag; das Athener Museum; das Wallraf-Richartz-Museum, Köln; der Chicago Arts Club; das Bezalel Museum Jerusalem; das Minneapolis Institute of Arts; das San Francisco Museum of Modern Art; das Museum of Modern Art, New York.
  • Schöpfer*in:
    Leopold Survage (1879 - 1968, Französisch, Finnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 21,93 cm (8,63 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kürzlich von einem Restaurator hinterlegt, so dass der Riss unten links kaschiert ist (bei genauer Betrachtung jedoch erkennbar). Wunderschön gerahmt und hinter der Maske in einer schwarz-silbernen Art-Déco-Leiste montiert.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU54038387892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Zeichnung des deutschen Expressionismus mit abstrahierten Figuren von Carl Hofer
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Abstrakte Zahlen Bleistift auf Papier 8.1/4 x 9 Zoll. (21 x 23 cm.) Mit Atelierstempel (auf der Rückseite) und Unterschrift der Ehefrau des Küns...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Moderne britische Zeichnung mit abstrakten Figuren von Arthur Berridge, 1950
Arthur Berridge (Brite, 1902-1957) Abstrahierte Figuren #2 1950 Blauer Buntstift 14,1/2 x 21,1/2 Zoll (36,8 x 54,7 cm.) Provenienz: David Lay, Penzance Berridge wurde 1902 in L...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Deutsche expressionistische Zeichnung von Badenden von Carl Hofer „Die Badegasten“
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Die Badegaste II (Die Badegäste) Schwarze Kreide auf Papier 19,1/4 x 15 Zoll (49 x 38 cm.) Mit Atelierstempel (auf der Rückseite) und Unterschr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Moderne britische Zeichnung mit abstrakten Figuren von Arthur Berridge, 1950
Arthur Berridge (Brite, 1902-1957) Abstrahierte Figuren #1 1950 Holzkohle 14.1/2 x 21.1/2 in. (36.8 x 54.7 cm.) Provenienz: David Lay, Penzance Berridge wurde 1902 in Leicester...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Deutsche Zeichnung des deutschen Expressionismus von Carl Hofer von Liebhabern
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Die Liebenden (Die Liebenden) Schwarze Tinte und Reste von Buntstiften auf Papier Signiert mit Monogramm 'CH' (unten rechts) 13.3/4 x 9,3/4 Zoll...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Tinte

Französische postimpressionistische Aktzeichnung der französischen Künstlerin Latapie aus dem 20. Jahrhundert
Louis Robert Arthur Latapie (Franzose, 1891-1972) La Modele Schwarze Kreide Signiert `Latapie' (unten rechts) 24,5/8 x 19 in. (62,5 x 48,3 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeichnung für Skulptur – Originalzeichnung von Raymond Veysset – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Raymond Veysset
Drawing For Sculpture ist eine Original-Kohlestiftzeichnung von Rymond Veysset (1913-1967). Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand auf weißem Karton, inklusive einem braunen Passep...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Bleistift

Zahlen - Tintenzeichnung von Louis Touchagues – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Louis Touchagues
Figures ist ein Kunstwerk von Louis Touchagues (1893 - 1974). Original-Tuschezeichnung auf Papier, signiert und mit Stempel der Touchagues-Werkstatt versehen. Guter Zustand, gute k...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

La Danse des Faunes
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso (Spanier, 1881-1973) Titel: La Danse Des Faunes Jahr: 1957 Medium: Original-Zinkplatte Zweifarbenlithographie Auflage: Ungezählt von 1000 Papier: Bögen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Etude de danse, von Grégoire Mathias
Etude de Danse Buntstift HB 50 x 32,5 cm Über den Künstler: Grégoire Mathias, Absolvent der ENSBA Paris, ist ein Pionier des diachronen Kubismus, einer Weiterentwicklung des Kubi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Seltene Picasso Ballett-Tänzer 1925 Lithographie Kunst
Von Pablo Picasso
Die Picasso-Lithografie zeigt eine minimalistische weiße Linienzeichnung dreier Figuren vor einem warmen braunen Hintergrund und ist wunderschön gerahmt. Unterschrift und Datum in d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

Akrobatische Tänzerinnen" Bleistift, Feder und Tinte auf Papier, ca. 1950er Jahre.
Eine originale Bleistift- und Tuschezeichnung eines aufgeführten schwedischen Künstlers. Adolfo Rasmussum. Er spezialisierte sich auf die Bewegung des menschlichen Körpers beim Betr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche