Objekte ähnlich wie Le Fondeur De Bronze von Lucien Lévy-Dhurmer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Lucien Levy-DhurmerLe Fondeur De Bronze von Lucien Lévy-DhurmerCIRCA 1906-1907
CIRCA 1906-1907
76.848,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Lucien Lévy-Dhurmer
1865-1953 Französisch
Der Bronzeschöpfer
Signiert "Levy Dhurmer" (unten rechts)
Pastell auf Papier
Der französische Maler Lucien Lévy-Dhurmer war einer der führenden Künstler des Symbolismus und des Jugendstils um die Jahrhundertwende. Dieses fesselnde Porträt von Männern, die in einer Bronzegießerei arbeiten, zeugt von der Fähigkeit des Künstlers, seine Kompositionen mit ergreifenden Bildern zu versehen, die das Leben und die Arbeit der Menschen im Alltag würdigen. Durch den brillanten Einsatz von Farbe und Perspektive lässt Lévy-Dhurmers Le fondeur de bronze den Betrachter in die intensive Hitze der Gießerei eintauchen.
Le fondeur de bronze von Lévy-Dhurmer zeichnet sich außerdem durch eine prestigeträchtige Provenienz aus. Der ursprüngliche Besitzer des Kunstwerks war Joseph Malesset, ein französischer Industrieller, der sein Vermögen mit dem Besitz von Industrieunternehmen, darunter auch Bronzegießereien, machte. Malesset wurde 1906 zum Offizier der Ehrenlegion, dem höchsten französischen Verdienstorden, befördert, und das Gemälde von Lévy-Dhurmer sollte die Leistungen des Visionärs verherrlichen.
Der 1865 in Französisch-Algerien geborene Lucien Lévy-Dhurmer studierte schon als Kind Zeichnen und Bildhauerei in Paris und begann seine künstlerische Laufbahn als Dekorationsmaler in einer Porzellanmanufaktur in Golfe-Juan. Im Laufe seiner langen Karriere experimentierte Lévy-Dhurmer mit verschiedenen künstlerischen Stilen und Medien und hatte Erfolg als Keramiker, Maler, Pastellmaler und Möbeldesigner. Sein vielleicht berühmtestes Werk, das berühmte Wisteria Dining Room, das sich heute im Metropolitan Museum of Art befindet, ist ein brillantes Beispiel für die bemerkenswerte Bandbreite der Fähigkeiten des Künstlers in verschiedenen Medien.
Es war seine Reise nach Italien im Jahr 1895, die sein Leben und seine Interessen grundlegend verändern sollte. Dort entdeckte er sein Interesse an der deutschen und der florentinischen Renaissance, was zu Gemälden führte, die sich gut mit denen der englischen Präraffaeliten ergänzten. Im selben Jahr begann Lévy-Dhurmer offiziell seine Karriere als Maler. 1896 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Georges Petit in Paris, wo er zum ersten Mal unter dem Namen Lévy-Dhurmer auftrat, wobei er seinem Nachnamen Lévy einen Teil des Mädchennamens seiner Mutter, Pauline-Amelie Goldhurmer, hinzufügte.
Seine einzigartige Mischung aus akademischem Detail und impressionistischer Farbgebung und Technik verschaffte dem Künstler große Aufmerksamkeit. Er fühlte sich von den Idealen der symbolistischen Bewegung angezogen, die eine intellektuelle Alternative zu den rein visuellen Idealen der Impressionisten bot. Die Symbolisten beschäftigten sich vielmehr mit komplexeren emotionalen und spirituellen Ideen - dieses sehr persönliche Porträt ist ein bemerkenswertes Beispiel für das Ethos der Bewegung.
CIRCA 1906-1907
Etikett im Passepartout: "Le fondeur de bronze / par Levy Dhurmer/ offert par ses amis à Monsieur J. MALESSET / Président de Section au Tribunal de Commerce de la Seine / à l'occasion de / Sa Nomination d'OFFICIER de la LEGION d'HONNEUR/10 février 1907".
Leinwand: 34 3/4" hoch x 24" breit
Rahmen: 42 3/4" hoch x 33 3/8" breit x 2 1/2" tief
Provenienz:Privatsammlung Joseph Malesset
Private Collection, durch Abstammung von oben
Private Collection, Basel, Schweiz
M.S. Rau, New Orleans
- Schöpfer*in:Lucien Levy-Dhurmer (1865-1953, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1906-1907
- Maße:Höhe: 108,59 cm (42,75 in)Breite: 84,79 cm (33,38 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-68721stDibs: LU18612354972
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenL'Heure du goûter! von Jules-Émile Saintin
Jules-Émile Saintin
1829-1894 Französisch
L'Heure du goûter!
(Snack Time!)
Signiert "Jules-Émile Saintin" (unten rechts)
Zeichenkohle und weiße Kreide auf Papier
Ein zärtlicher M...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Holzkohle
Der Töpfer
Léon Olivié-Bon
1863-1901 Französisch
Der Töpfer
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert "Olivie-Bon 1888" (unten rechts)
Dieses monumentale Meisterwerk des französischen Künstlers ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
108.108 €
Ondine
Von Pierre Marcel-Béronneau
Mystisch und geheimnisvoll ruht eine mythologische Ondine neben einem himmlischen Waldteich auf diesem imposanten Original-Ölgemälde des französischen Symbolisten Pierre-Amédée Marce...
Kategorie
20. Jahrhundert, Symbolismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eine Studie über zwei Modelle von Sir William Russell Flint
Von William Russell Flint
Sir William Russell Flint, R.A., P.R.W.S.1880-1969 Schottland
Eine Studie über zwei Modelle
Signiert "WRussell Flint" (unten rechts)
Die ätherische und sinnliche Studie zweier Mo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide
Ciel incertain von Jean-Pierre Cassigneul
Von Jean-Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul
b.1935 Französisch
Ungewisser Himmel
(Ungewisser Himmel)
Signiert "Cassigneul" (unten links)
Öl auf Leinwand
Dieses exquisite Gemälde von Jean-Pierre Cassi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fischerjunge von Marcel Début
Von Marcel Debut
Marcel Début
1865–1933 Französisch
Fischerjunge
Signiert "Marcel Début" auf dem Sockel
Patinierte Bronze
Der Fischerjunge von Marcel Début ist ein seltenes und visuell dynamische...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Smith – Zeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Smith ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Aquarell von Rémy Hetreau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
In gutem Zustand.
Das Kunstwerk wird durch ausdrucksstarke und g...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Stahlarbeiter, Männer bei der Arbeit, amerikanische Arbeiterschaft, Jazz-Enthusiast
John Hermansader (Amerikaner, 1915 - 2005)
Unterzeichnet: J. Hermansader (unten, rechts)
Stahlarbeiter, ca. 1940er Jahre
Öl auf Leinwand
30" x 24"
Untergebracht in einem 3"-Rahm...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.005 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Komposition – Originalgemälde von Claude Guez – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Claude Guez
Zusammensetzung ist ein Original Tempera von Claude Guez aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf einem vergilbten Karton.
Keine Unterschrift.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tempera
The Furnace" - Amerikanischer Expressionismus
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Der Ofen", Kaltnadel, Auflage 26, 1924, Kennedy 5. Signiert und mit dem Vermerk "Kaltnadel. Ltd Ed. Del. et imp." in Bleistift. Mit Bleistift am unteren mittleren Blatt...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Von Jo Cain
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Jo Cain (1904 - 2003)
Arbeiter am Telefonmast
38 1/4 x 18 1/2 Zoll
Öl auf Papier ca. 1930er Jah...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Transzendentalistisches figürliches Öl", Paris, Académie de la Grande Chaumière, Genf
Signiert unten links: "Marguerite Bordet" (Französin, 1909-2014), gemalt um 1940. Verso zusätzlich signiert, betitelt "La Vanite" und mit der Pariser Adresse des Künstlers im 16. Arr...
Kategorie
1940er, Symbolismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Öl, Karton