Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Lucien Pissarro
Wotton-under-Edge von LUCIEN PISSARRO – Aquarell, Zeichnung, Kunst, Landschaft

1920

7.032,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wotton-under-Edge von LUCIEN PISSARRO (1863-1944) Tusche, Aquarell und Buntstift auf Papier 14,6 x 18,5 cm (5 3⁄4 x 7 1⁄4 Zoll) Signiert mit Monogram und datiert unten links, 1920 Bezeichnet unten rechts, Wootton-under-Edge Provenienz: Colchester, The Minories, The R.A. Bevan Collection, Juli - August 1975, Nr. 119 Sudbury, Gainsborough's House, The Bevan Collection: Eine Auswahl von Gemälden britischer Künstler, darunter die Camden Group, 5. bis 27. August 1978, Nr. 40 Biographie des Künstlers: Lucien Pissarro wurde am 20. Februar 1863 in Paris als ältester Sohn von Camille Pissarro und Julie Vellay geboren. Er besuchte England erstmals 1870, als die Familie Pissarro während des Deutsch-Französischen Krieges nach London floh. Im Juni 1871 kehrten sie nach Louveciennes zurück und zogen kurz darauf nach Pontoise. Als Kind war Lucien in ständiger Gesellschaft von Gleichgesinnten seines Vaters, insbesondere von Cézanne, Manet und Monet. In dieser Umgebung und durch die ständige Ermutigung, Beratung und Anleitung seines Vaters begann Lucien zu zeichnen und zu malen. Er wurde ein geschickter Maler in Öl und Aquarell, ein Holzschneider und ein Lithograph. Lucien kehrte 1883 nach England zurück, ein Besuch, der den Beginn einer langen Verbindung mit diesem Land markierte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Frühjahr 1884 weitet er seine Tätigkeit rasch auf die Herstellung von Kinderbüchern aus, studiert die Technik des Holzstichs und erlernt das Verfahren des Farbblockdrucks. 1885 lernten er und Camille Paul Signac und Georges Seurat kennen, deren Einfluss auf der achten Impressionisten-Ausstellung von 1886 deutlich wurde, als Vater und Sohn ihre Experimente mit der divisionistischen Technik ausstellten. Im Jahr 1890 zog Lucien endgültig nach England. Er heiratete 1892 Esther Bensusan und gründete 1894 die Eragny Press in Hammersmith, die limitierte Auflagen wunderschön illustrierter Bücher veröffentlichte. Zwischen 1894 und 1914 wurden mehrere Titel veröffentlicht, der erste war Queen of the Fishes. Luciens Werk fasziniert durch die Verbindung von französischer und englischer Kunsttradition. Als Sohn von Camille und unmittelbarer Zeuge der impressionistischen Bewegung spielte Lucien eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Impressionismus in England. Er war Gründungsmitglied der Camden Town Group (die sich nach ihrer Übernahme durch die London Group zurückzog), einer Künstlervereinigung, deren Name zum Synonym für einen besonderen Malstil und eine besondere Periode der britischen Kunstgeschichte vor dem Ersten Weltkrieg geworden ist. Im Jahr 1916 wurde Lucien als britischer Staatsbürger eingebürgert. Von 1913-19 hielt er die englische Landschaft von Dorset, Westmorland, Devon, Essex, Surrey und Sussex fest, ohne theatralische oder romantische Untertöne. Seinen ersten von vielen längeren Aufenthalten in Südfrankreich absolvierte er im Jahr 1922. Diese Besuche, unterbrochen von Aufenthalten in Derbyshire, Südwales und Essex, dauerten bis 1937. Bis zuletzt bleibt die Landschaft sein bevorzugtes Ausdrucksmittel; nur selten entstehen Stillleben und die wenigen Porträts, die er von seiner Familie malt. Von allen sieben Kindern Camilles war Lucien seinem Vater vielleicht am nächsten. Nach seinem ersten Besuch in England führt Camille einen langen und fast täglichen Briefwechsel mit seinem Sohn, der ein wichtiges Dokument in der Geschichte des Impressionismus darstellt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zehn Tenterden von Lucien Pissarro – Aquarell
Von Lucien Pissarro
Tenterden von Lucien Pissarro (1863-1944) Aquarell, Tusche, Feder und Buntstifte 16,5 x 24 cm (6 ¹/₂ x 9 ¹/₂ Zoll) Signiert mit Monogramm und betitelt unten rechts Provenienz: Die R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift, Wasserfarbe, Buntstift

Chippenfield von Ludovic-Rodo Pissarro - Landschafts-Aquarell
Von Ludovic-Rodo Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Paysage à Chippenfield von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Tinte auf Papier 23 x 3...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Paysage, Aquarell auf Papier Gemälde von Ludovic-Rodo Pissarro, um 1920
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Paysage von Ludovic-Rodo Pissarro (1878 - 1952) Aquarell auf Papier 28 x 36 cm (11 x 14 ⅛ Zoll) Signiert unten rechts, Ludovic Rodo Ausgeführt um 1920 Dieses Werk wird von einem Ec...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Alençon von Ludovic-Rodo Pissarro - Aquarell einer Landschaft
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Alençon von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell auf Papier 22 x 31 cm (8 ⁵/₈ x 12 ¹/₄ Zoll) Signiert mit Nachlassstempel unten links, LR Beschriftet und datiert unten rechts, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Die Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro - Landschafts-Aquarell
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Les Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Tinte auf Papier 28 x 38 cm (11 x 15 Zoll) Beschriftet, datiert und signiert unten links, Les Andelys 1927 Ludovic Rodo...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Paysage Normand, Port en Bessin von Ludovic-Rodo Pissarro, Aquarell, 1914
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Paysage Normand, Port en Bessin von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Tinte auf Papier 23,5 x 30 cm (9 ¹/₄ x 11 ³/₄ Zoll) Signiert und datiert unten rechts, Ludovic Rodo...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Oyston (1861-1937) - 1911 Aquarell, Village on the Creek
Eine charmante Szene, die eine Mutter und ihre Tochter zeigt, die durch ein Dorf auf dem Lande schlendern, durch dessen Mitte ein Bach fließt. Signiert und datiert unten rechts. Auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Englische ländliche Szene aus dem Landhausstil, Aquarell von George Bissill
George Bissill (1896-1973) English rural scene Watercolour 18 x 28 cm Born in 1896, George Bissill was a British miner, painter and furniture designer. Raised in the mining villag...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Henry John Kinnaird (1861-1929) – Aquarell, ländliches Hamlet, spätes 19. Jahrhundert
Von Henry John Kinnaird
Ein wunderbares Aquarell, das das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts darstellt. Die Szene zeigt eine Mutter und ihre Tochter, die auf einem unbefestigten Weg zu ihrem Dorf zurückke...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Hildenborough, Sevenoaks, Kent – britisches Aquarell von Adolphe Ragon
ADOLPHE RAGON (1847-1924) Unterwegs von Hildenborough nach Sevenoaks, Kent Signiert mit Bleistift l.r., beschriftet mit Titel l.l. Aquarell über Spuren von Bleistift Ungerahmt, nur...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Joseph Arthur Powell – Eine Farm in Sussex – britisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts
JOSEPH ARTHUR POWELL (1876-1961) Ein Bauernhof in Sussex Aquarell Ungerahmt 28 x 38 cm, 11 x 15 Zoll. (Passepartoutgröße 41 x 50 cm., 16 x 19 ¾ Zoll.) Er wurde in London geboren ...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Painswick, Aquarell über Bleistiftgemälde von Charles March Gere, 1930er Jahre ca.
Von Charles March Gere, RA, RWS
Painswick, Aquarell über Bleistiftgemälde von Charles March Gere, ca. 1930er Jahre Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell über Bleistift 15.5 x 29.5 cm 6 1/8 x 11 5/8 in Verso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe