Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marc Chagall
Jonas von Marc Chagall – Schule von Paris, russischer Künstler

1958-59

68.511,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Jona von Marc Chagall (1887-1985) Tusche auf Papier 35,6 x 26,9 cm (14 x 10 ⅝ Zoll) Signiert mit Nachlassstempel unten links, Marc Chagall Ausgeführt in den Jahren 1958-59 Dies war eine Vorarbeit für die Tafel 85, die 1960 in der Verve Bible veröffentlicht wurde. Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Jean-Louis Prat im Namen des Comité Chagall am 21. November 2013 ausgestellt wurde. Provenienz: Sammlung von David McNeil, dem Sohn des Künstlers Privatsammlung, Schweiz, 1986 von den oben genannten Personen erworben Ausstellung: Bundeskanzleramt Bonn (Bundeskanzleramt), Marc Chagall, Die Bibel: Gouachen, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen, 15. November 1989 - 12. Januar 1990; später im Landesmuseum Mainz, Marc Chagall, Die Bibel: Gouachen, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen, 4. Februar - 22. April 1990, Nr. 100, S. 127 (illustriert) London, Stern Pissarro Gallery, Marc Chagall: Master of Colour, Juni - Juli 2016, S. 40-41 (illustriert) Biographie des Künstlers: Der in Russland geborene französische Maler Marc Chagall wurde 1887 in einer bescheidenen jüdischen Familie im Ghetto von Witebsk, einer großen Stadt in Weißrussland, geboren und verbrachte seine Kindheit inmitten der chassidischen Kultur. Schon sehr früh wurde Chagall von seiner Mutter ermutigt, seiner Berufung zu folgen, nachdem es ihr gelungen war, ihn an einer Kunstschule in St. Petersburg unterzubringen. Nach Abschluss seiner Studien in St. Petersburg kehrte Chagall nach Witebsk zurück und verlobte sich mit Bella Rosenfeld. Im Jahr 1910 geht er nach Paris, das als "Mekka der Kunst" gilt, und als Mieter in La Ruche ist Chagall mitten im Künstlermilieu, wo er mit Modigliani und Soutine zusammenlebt. Während dieser Zeit in Paris ist Chagalls Werk vom Einfluss Daumiers, Jean-François Millets, der Nabis und der Fauves geprägt, und er wird auch vom Kubismus beeinflusst. Chagall kehrte 1914 nach Witebsk zurück und heiratete 1915 Bella. Im Jahr 1917 wurde er zum Provinzkommissar für bildende Kunst ernannt und engagierte sich für ehrgeizige Projekte einer lokalen Akademie. Zweieinhalb Jahre später war er jedoch gezwungen zu gehen, um dem revolutionären Diktat von Malewitsch zu entkommen. Nach einem Aufenthalt in Moskau, wo er im jüdischen Theater arbeitete, und in Berlin, wo er die Technik der Gravur studierte, kehrte Chagall 1923 nach Paris zurück. Er illustrierte Gogols Tote Seelen, La Fontaines Fabeln und die Bibel für den Verlag Vollard. Der französische Surrealist Andre Breton bewunderte die "totale lyrische Explosion" von Chagalls Vorkriegsmalerei und versuchte zu behaupten, Chagall sei ein Surrealist gewesen, obwohl Chagall selbst zugab, während seines Exils in New York zwischen 1941 und 1948 nur mit dem Surrealismus geflirtet zu haben. Chagalls emblematische Irrationalität schüttelte in der Tat alle äußeren Einflüsse ab. Seine Kompositionen wurden weitgehend von der Farbe bestimmt. Mit Bildern aus seiner Erinnerung verknüpfte er Realität und Fantasie zu einer einzigen Legende, die in Witebsk geboren und in Paris geträumt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich entdeckte Chagall Keramik, Bildhauerei und Glasmalerei. Er ließ sich im Süden Frankreichs nieder, zunächst in Vence (1950), dann in Saint-Paul-de-Vence (1966). Die Aufträge häufen sich: das Baptisterium von Assy (1957), die Kathedralen von Metz (1960) und Reims (1974), die Synagoge des Hebrew University Medical Centre in Jerusalem (1960) und die Pariser Oper (1963). Als Maler und Dichter, der von Apollinaire und Cendrars gefeiert wurde, brachte Chagall die vergessene Dimension der Metapher in den französischen Formalismus zurück.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958-59
  • Maße:
    Höhe: 35,6 cm (14,02 in)Breite: 26,9 cm (10,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261213307972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cavallo e Cavaliere von Marini Marino – Aquarell auf Papier
Von Marino Marini
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Cavallo e Cavaliere von Marini Marino (1901-1980) Aquarell auf Papier 41,8 x 29,6 cm (16 ¹/₂...
Kategorie

1950er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Figuren von Béla Kádár - Ungarischer Künstler, Werke auf Papier, Ungarische Folklore
Von Bela Kadar
Zwei Figuren von Béla Kádár (1877-1956) Tuschelackierung auf Papier 52 x 35 cm (20 ½ x 13 ¾ Zoll) Signiert unten rechts, KÁDÁR BÉLA Provenienz: Susie Kádár, Tochter des Künstlers B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Vous serez consols dans Jrusalem von Theo Tobiasse – Mixed Media
Von Théo Tobiasse
Vous serez consolés dans Jérusalem von Theo Tobiasse (1927-2012) Mischtechnik auf Papier auf Leinwand 65 x 50 cm (25 ⁵/₈ x 19 ³/₄ Zoll) Signiert und datiert 1966 Provenienz Privatsa...
Kategorie

1960er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Papier, Mixed Media

Komposition von Avigdor Avigdor - Gouache der Nachkriegszeit und Contemporary, ca. 1955
Komposition von Arikha Avigdor (1929-2010) Gouache auf Papier 39 x 75 cm (15 ³/₈ x 29 ¹/₂ Zoll) Signiert unten rechts Ausgeführt um 1955 Dieses Werk ist ein schönes Beispiel für Avigdors abstraktes Schaffen, das der Künstler nach seiner Ausbildung an der École des Beaux-Arts vollendete. Während er in Paris lebte und arbeitete, schloss der jüdisch-israelische Künstler Freundschaft mit berühmten Intellektuellen wie Samuel Beckett...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Porträt von Félix Pissarro by Georges Manzana Pissarro - Zeichnung
Von Georges Henri Manzana Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Porträt von Félix (Sohn des Künstlers) by Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Farbi...
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift, Buntstift

Le Due Fait de la Peinture von Georges Manzana Pissarro – farbenfrohe Zeichnung
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Le Due Fait de la Peinture von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) 27,5 x 18,3 cm (10 ⁷/₈ x 7 ¹/₄ Zoll) Graphit und Farbkreide auf Papier Bezeichnet oben links und signiert unten re...
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Jonah and the Storm at Sea - Héliogravüre von Marc Chagall - 1960
Von Marc Chagall
Heliogravüre auf braun getöntem Papier, ohne Signatur. Héliogravüre auf Bot-Blättern, recto und verso. Auflage von 6500 unsignierten Exemplaren. Gedruckt von Mourlot und veröffentl...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Job en prières
Von Marc Chagall
Original-Lithographie von Marc Chagall aus Die Bibel von 1960 "Job en prières" Vorzeichenlos 35 x 26 cm Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moïse II (Mourlot 117-46; Cramer 25)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisse...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jérémie (Mourlot 117-46; Cramer 25)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisse...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moïse I (Mourlot 117-46; Cramer 25)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisse...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moïse III (Mourlot 117-46; Cramer 25)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisse...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie