Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Marina Yevgenyevna Uspenskaya
""Sommerspiele""Spiele, Kinder, Märchen, Sommer, Spaß Guache cm. 29 x 10, 1960

1960

1.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Kinder, spielend, grün, blau, russische Kunst, 1970, Marina Evgenevna USPENSKAYA (Moskau, 1925 - 2007) Marina Evgenevna Uspenskaya wurde in Moskau geboren. Sie absolvierte 1905 die Kunsthochschule, wo sie Theater und dekorative Künste bei Professor V.A. studierte. Schestakow. 1947 trat sie in die Grafikabteilung des Surikow-Instituts in Moskau ein, wo sie bei Professor D.E. Dekhtyaryev im Studio für Buchillustrationen. Bald nach ihrem Abschluss fand sie ihre Leidenschaft und ihr Handwerk: Illustrationen für Kinderbücher. Im Laufe ihrer Karriere hat sie rund 200 Kinderbücher in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Russland, Frankreich, Indien und Japan illustriert. Sie arbeitete für mehrere der größten Verlagshäuser ihres Heimatlandes, darunter Detskaya Literatura", Detgiz" und Malysh". Berühmt ist sie vor allem für ihre Illustrationen klassischer russischer Märchen, darunter "Ruslan und Ljudmila" und "Silberhuf". Marina Evgenevna war von 1958 bis in die späten 1960er Jahre eine der Anker-Künstlerinnen der berühmten Kinderzeitschrift "Murzilka". Insgesamt wurden ihre Illustrationen in mehr als 115 Millionen Büchern und Postkarten abgedruckt. Mit Aquarell, Tusche und Gouache in warmen und sanften Farben sah sie das tägliche Leben mit den Augen eines Kindes. Ihre Illustrationen sind detailliert, aber dennoch einfach und leicht, und sie zeigt die Freude, ein Kind zu sein, selbst in einer Erwachsenenwelt, die man nicht immer versteht. Ihre "private" Kunst konzentrierte sich auf lyrische Landschaften und Stillleben, und sie malte viele farbenfrohe und leuchtende Landschaften in Gouache aus der Umgebung von Moskau, vor allem aus Tarusa, wo ihre Datscha einen besonderen Platz in ihrem Herzen einnahm. Sie malte auch viele Ölgemälde und Gouachen aus ihrem Moskauer Viertel um die Kievskaya und Dorogomilovskaya. Marina Evgenevna setzte die Tradition ihres Großvaters Vasily Navozov, Künstler und Akademiemitglied, fort und war viele Jahre lang mit dem berühmten Moskauer Künstler und Akademiemitglied Boris Uspensky verbunden. Ihre Kunst hat sich im Laufe der Zeit verändert, aber immer in ihrem ganz persönlichen und unverwechselbaren Stil. Ab den späten 1960er Jahren entfernte sie sich von ihrem klassischen Realismus und wandte sich einer eher expressionistischen und symbolischen Welt zu. Seit den späten 1980er Jahren beobachtete sie die Veränderungen im Alltag, die sich beim Übergang von der Sowjetunion zum neuen Russland ergaben, und ließ sich davon inspirieren. Dies spiegelt sich zum Beispiel in ihren farbenfrohen, oft roten oder orangefarbenen Bildern der Neuen Russischen Frauen - wie sie sie nannte - wider, die sie kühn und tugendhaft in Szenen aus dem täglichen Leben darstellt. In ihren späteren Jahren war der Farbstift ihr bevorzugtes Medium, mit dem sie das tägliche Leben in Moskau darstellte, sei es in der Moskauer Metro oder abends im Theater oder im Ballett. Marina Evgenevna war eine Künstlerin von seltener Größe. Sie beherrschte die klassische Kunst des Zeichnens, ihr Anschlag ist geschickt und präzise, aber sie ließ sich dadurch nicht in ihrem Schaffen einschränken. Sie ist in ihrer Kunst jung geblieben, hat sich mit der Zeit entwickelt, und auch ihre späte Kunst genießt in der Moskauer Kunstszene einen enormen Erfolg. AUSSTELLUNGEN 1953 2. Unionsweite Ausstellung der Abschlussarbeiten von Studenten 4. Ausstellung von Buchillustratoren, Moskau 1954 All-Union Kunstausstellung, Moskau 1956 Das sowjetische Buch, Paris 1957 6. Ausstellung von Buchillustrationen, Moskau Junger Künstler zum Jugendfestival 3. Ausstellung junger Moskauer Künstler 1958 4. Ausstellung junger Künstler, Moskau Jugendausstellung, 40 Jahre Komsomol, Moskau 1960 Illustrationen in sowjetischen Kinderbüchern, Österreich, Bulgarien, Dänemark 1962 30 Jahre Moskauer Künstlervereinigung, Moskau 1964 Ausstellungen in der Tschechoslowakei, Kanada, Jugoslawien Moskau - Unsere Hauptstadt, Moskau 1965 Gruppenausstellung in der ul. Wawilowa 65, Moskau Grafiker des Südwestens von Moskau 1966 Ausstellung in der DDR Herbstausstellung der Moskauer Künstler Zweite Republikanische Ausstellung, Sowjetrussland, Moskau 1967 All-Union-Ausstellung in der Manege, Moskau Moskauer Künstler - 50 Jahre Jahrestag der Revolution 1971 1. gesamtrussische Ausstellung für Zeichnung, Moskau 1. gesamtrussische Ausstellung für Buchgrafik, Moskau 1973 10. Ausstellung von Moskauer Buchillustratoren 1974 11. Ausstellung von Moskauer Buchillustratoren 1976 12. Ausstellung von Moskauer Buchillustratoren 1977 2. gesamtrussische Ausstellung für Zeichnung, Moskau 1978 Gruppenausstellung, Künstler von Kinderbüchern, Moskau 1979 13. Ausstellung der Moskauer Buchillustratoren 1981 6. All-Union-Ausstellung für Aquarelle, Moskau 1982 50 Jahre Moskauer Künstlervereinigung - 1932-1982 1983 3. gesamtrussische Ausstellung für Zeichnung und Aquarell 1984 VIII. gesamtrussische Aquarellausstellung, Baku 2 All-Union-Ausstellung für Zeichnung, TsDKh, Moskau 7 All-Union-Ausstellung für Aquarelle, Moskau 2 Gesamtrussische Ausstellung für Zeichnung, Moskau 1985 16. Ausstellung der Moskauer Buchillustratoren 40 Jahre seit dem Sieg, Moskau 1987 3. Allrussische Ausstellung für Buchgrafik, Irkutsk 8. All-Union-Ausstellung von Aquarellen Der Künstler und die Zeit, Manezh, Moskau All-Union-Ausstellung Das Land der Sowjets, Moskau 1. All-Union-Ausstellung von Grafiken 1988 3. gesamtrussische Ausstellung von Buchgrafiken 1990 Einzelausstellung, Galerie Diagramma 32, Napoli, Italien 2. All-Union-Grafikausstellung 1991 9. All-Union-Ausstellung für Aquarelle, Moskau All-Union Ausstellung für Zeichnung, Moskau 1997 Von den Künstlern zur Stadt Moskau, 850. Jahrestag von Moskau Persönliche Ausstellung in Napoli, Italien 1999 Gesamtrussische Ausstellung in der Manege, Moskau Gesamtrussische Ausstellung "Der kühne Frühling", 200 Jahre Puschkin, Moskau 2000 Gesamtrussische Ausstellung "Dein Name" zum 2000. Geburtstag von Christus, Moskau 2001 "Persönliche Sammlungen", Haus der Künstler, Moskau 2002 70 Jahre Moskauer Künstlervereinigung, Moskau 2005 60 Jahre des Sieges, Malii Manezh, Moskau BIBLIOGRAPHIE 1963 "Kinderbuchillustratoren" von Ella Gankina (S. 201, 203) 1977 "Zeitgenössische Kinderbuchillustratoren", von Ella Gankina, (S. 135, 195) 1978 Die Zeitschrift "Detskaya Literatura" (August) 1997 Die Zeitschrift "Khudozhnik", Band 4 2003 Russischer Künstlerverband 2004 "XX-XXI Jahrhundert - Grafik und Ölmalerei", S. 165, 185
  • Schöpfer*in:
    Marina Yevgenyevna Uspenskaya (1925 - 2007, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 44 cm (17,33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt cm. 44 x 25 Ohne Rahmen cm. 29 x 10.
  • Galeriestandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU53738121692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Kinder mit Spielzeug“ Aquarell cm. 24 x 30 1957
Von Marina Yevgenyevna Uspenskaya
Kinder, Spielen,1957,Illustrationen, Kinderzimmer,Spielzeug, Marina Evgenevna USPENSKAYA (Moskau, 1925 - 2007) Marina Evgenevna Uspenskaya wurde in Moskau geboren. Sie absolvierte ...
Kategorie

1950er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Children“ Kleines Mädchen, Kind, rot, blau, reading cm. 31 x 24 1980
Von Olga BOGAEVSKAJA
Kleines Mädchen, Kind, rot, blau, lesen wir schicken die Arbeit überall hin Versand inklusive OLGA BOGAEVSKAJA (Moskau, 1916 - St. Petersburg, 2000) Werke von Olga Bogaevskaja befin...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„auf Urlaub“ Öl, cm. 36 x 29 , 1959
Maler, Urlaub, Sommer, Impressionismus, Picknick, 1950er Jahre Russland,Grün
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

""Kindergarten, Kinder"" Öl cm. 36 x 48 , 1960 , kostenloser Versand
Von Nadezhda VOROBIEVA
Child,children,russian,art,1960 NADEZHDA VOROBIEVA (Moskau, 1924 - 2011) Werke von Nadezhda Vorobieva befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Europa, Japan und den Vere...
Kategorie

1960er, Realismus, Stillleben

Materialien

Öl

„Masha's Fairy tales“, Aquarell, cm. 17 x 22, 1970
Von Marina Yevgenyevna Uspenskaya
Kinder, Illustrationen, Märchen Marina Evgenevna USPENSKAYA (Moskau, 1925 - 2007) Marina Evgenevna Uspenskaya wurde in Moskau geboren. Sie absolvierte 1905 die Kunsthochschule, wo ...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

"Giochi d'acqua" olio su cartone cm. 78 x 50 1970
Bellissimo e divertente opera di vacanze al mare Bagnanti che si godono il mare con tuffi e giochi con la palla Toni dei bli Nikolaj Teresenko è nato a Orlov nel 1924 morto nel 2004...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kinderspielzeug – Zeichnung – Ende des 20. Jahrhunderts
Kinderspiele ist ein originelles Kunstwerk eines französischen Künstlers aus dem späten 20. Jahrhundert. Gemischtes farbiges Porzellan und Aquarellfarben. Handsigniert am unteren R...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Modernistischer modernistischer Strandszene-Gemälde, Ball im Surfen, WPA Jewish Woman Artist
Von Ruth Gikow
Modernistische Strandszene; signiert unten rechts; Bildgröße 11,5 x 8,5 Zoll, gerahmt misst es Ruth Gikow (6. Januar 1915 Ukraine - 1982 New York City) war eine bedeutende amerikan...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Russisches Art-Déco-Aquarell einer Nanny in einem Park, 20. Jahrhundert
Von Vladimir Pavlovich Nechoumoff
Wladimir Pawlowitsch Nechoumoff (Russisch, ca. 1900 - 1977) Ein Kindermädchen ruht sich auf einer Bank aus bleistift und Aquarell auf Papier 3 x 4,1/4 Zoll. (7,7 x 11 cm.) Der figur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Claude Shepperson - Petruschka - Aquarellszene aus den Ballets Russes
Von Claude Allin Shepperson
CLAUDE ALLIN SHEPPERSON, ARA, ARWS (1867-1921) Petruschka - Szene aus den Ballets Russes Signiert l.l.: Shepperson Aquarell über Spuren von Bleistift Gerahmt 30,5 x 45,5 cm, 12 x ...
Kategorie

1910er, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Britische Aquarellzeichnung von Figuren, die auf der Lippe Spaß haben, aus dem 20. Jahrhundert
Steven Spurrier RA (British, 1878 – 1961) Spaß im Strandbad Bleistift und Aquarell auf Papier Mit Bleistift signiert 'Spurrier' (unten links) 11.1/8 x 14.1/4 Zoll. (28,2 x 36,2 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Großes Aquarellgemälde, John Groth, Ringende Männer, Esquire Magazine WPA-Künstler
Von John Groth
John August Groth (Amerikaner, 1908-1988) "Ringkampf". Aquarell, rechts oben handsigniert und links oben bezeichnet "Las Palmas Canary Islands Lucha Canary Wrestling". Gerahmt Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe