Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Marius de Zayas
Singer-Schauspielerin Eva Tanguqy - Mexikanische Künstlerin, mexikanische Schriftstellerin

1910

6.604,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eva Tanguqy - A Strange Request, New York Evening World Zeitung und Puck Magazin Interieur (zwei Arbeiten), 1910er Jahre Tusche und blauer Bleistift auf schwerem Papier 16-1/2 x 10-1/2 Zoll (41,9 x 26,7 cm) (jeweils, Abbildung) Beide unten rechts signiert: ZAYAS Marius de Zayas wurde in Veracruz, Mexiko, geboren und wanderte 1907 mit seiner Familie nach New York aus. Er trat in den künstlerischen Stab der Zeitung New York Evening World ein und wurde schnell für seine eindrucksvollen Porträts und Karikaturen von Berühmtheiten bekannt. Diese beiden (2) letzten Originalzeichnungen wurden in der Evening World veröffentlicht und waren Teil seiner 1914 begonnenen Serie Soirés of Paris. Im Jahr 1923 zog de Zayas nach Europa und verbrachte den Rest seines Lebens in Frankreich. Die Varietésängerin und Entertainerin Eva Tanguqy ist auf der Zeichnung eines Mannes und einer Frau abgebildet, die in einem Park spazieren gehen; ihr Name ist auf der Rückseite vermerkt. Die Zeichnung einer Frau mit ihrem Dienstmädchen wurde in der Ausgabe des Magazins Puck vom 23. Januar 1915 veröffentlicht; die Maße des Bildes sind 15,5" x 13" (39,37 cm x 33,02 cm). Die Zeitschrift trägt den Titel "Eine seltsame Bitte" und die Bildunterschrift lautet: "Mrs. Gadsby: Wenn jemand nach mir oder Mr. Gadsby fragt, Nora, sag einfach, es ist niemand zu Hause. New Maid (erstaunt): Aber Sie sagten doch, ich solle keinen Slang verwenden, Ma'am." Tanguay Zeichenkarton hat mit dem Alter braun geworden und es gibt eine horizontale Falte im Bild 1,25 "von der unteren Kante; Frau und Magd Zeichnung ist leicht verfärbt; Verschleiß und Markierungen im Einklang mit Illustration und Publishing-Prozess. Beide nicht gerahmt. Gesamtgröße: 17,5 x 11,5 Zoll und 17 x 14 Zoll
  • Schöpfer*in:
    Marius de Zayas (1880 - 1861, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Tanguay Zeichenkarton ist mit dem Alter braun geworden und es gibt eine horizontale Falte im Bild 1,25 "von der unteren Kante; Frau und Magd Zeichnung ist leicht verfärbt; Verschleiß und Markierungen im Einklang mit Illustration und Publishing-Prozess. Beide nicht eingerahmt.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385315984592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Frau vor einem Spiegel - Vogue Magazine-Künstlerin
Eduardo Garcia Benito, der legendäre Künstler des Vogue-Covers, stellt einen perfekt posierenden, langhalsigen Flapper mit ihrem Spiegelbild dar, Ihre extravaganten Perlenketten rei...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Art Deco Frau vor einem Spiegel - Vogue Magazine-Künstlerin
Eduardo Garcia Benito, der legendäre Künstler des Vogue-Covers, stellt einen perfekt posierenden, langhalsigen Flapper mit ihrem Spiegelbild dar, Ihre extravaganten Perlenketten rei...
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Upscale Couple Illustration Puck Zeitschrift Interior - Mexikanische Illustratorin
Marius de Zayas wurde in Veracruz, Mexiko, geboren und wanderte 1907 mit seiner Familie nach New York aus. Er trat in den künstlerischen Stab der Zeitung New York Evening World ein u...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Art déco-Illustration der Vogue-Zeitschrift
Von Edouard Garcia Benito
Art Deco "Mademoiselle X" Geschichte Illustration für Vogue 1. Februar 1934, Aquarell und Tusche, rückseitig mit Bleistift signiert "Benito for Madame X", Bleistiftinschrift "Feb.1, ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Vogue Magazin Illustration
"Mademoiselle X" - Illustration einer Geschichte für Vogue 1. Februar 1934, Aquarell und Tusche, rückseitig mit Bleistift signiert "Benito for Madame X", Bleistiftinschrift "Feb.1, 1...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Pariser Modemodell der Mitte des Jahrhunderts – weibliche Künstlerin Vogue Magazine?
Von Ruth Sigrid Grafstrom
Ein elegantes Pariser Modell mit stilvollem Hut aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von der amerikanischen Illustratorin Ruth Sigrid Grafstrom meisterhaft gezeichnet und rechts unte...
Kategorie

1940er, Feministische Kunst, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frau – Zeichnung von Cesare Bentivoglio – 1920er Jahre
Von Cesare Bentivoglio
Frau ist eine Originalzeichnung in Bleistift, Tusche und Aquarell von Cesare Bentivoglio aus den 1920er Jahren. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in ein...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Art Deco Spanische Frau Mode Illustration
Elegante und glamouröse Modeillustration aus den 1920er Jahren, Original signiertes Gouache-Gemälde auf Papier. Monogrammiert V.S. unten rechts. Seite: 10 "x 7.75" Rahmen: 19.25 ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Frau - Zeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Woman ist ein modernes Original-Kunstwerk eines französischen Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Schwarz-weiße Porzellan-Tuschezeichnung, die eine Frau darstellt. Unlese...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

La Fille au Litre (Grande Planche)
Von Jean-Emile Laboureur
ean-Emile Laboureur (1877-1943), La Fille au Litre (Grande Planche), Stich, 1921, links unten mit Bleistift signiert und mit "ep d'art" bezeichnet. Referenz: Sylvain Laboureur 217, d...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Receveuse-Schmuckstücke
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), La Receveuse, Kupferstich, 1919-1920, links unten mit Bleistift signiert, rechts unten nummeriert (2/38) und mit dem Vermerk "imp" versehen [auch mi...
Kategorie

1910er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Deko Frau
Von William Sommer
Deko Frau Buntstift auf Papier, um 1920 Signiert in Tinte unten links: "Wm. Sommer" (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Edwin Sommer (der Sohn des Künstlers) Joseph Erdel...
Kategorie

1910er, Art déco, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Buntstift