Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Mathieu Rosianu
Surrealistische Komposition, ca. 1935, Bleistift auf Papier

um 1935

630 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mathieu (Matei) ROSIANU (1897-1969) Surrealistische Komposition, ca. 1935 Bleistift auf Papier Studio-Stempel auf der Rückseite 5 x 5,5 Zoll. Rahmen: 12 x 12 Zoll (30 x 30 cm) Mathieu Rosianu wurde 1897 in Bukarest als Sohn eines Offiziers der rumänischen Nationalgarde und einer Mutter französischer Herkunft geboren und wuchs in einem bürgerlichen Umfeld auf. Sein erstes Zeichendiplom erhielt er 1912. 1918 verließ er Rumänien und zog nach Paris, wo er seine künstlerische Ausbildung an den Arts Décoratifs fortsetzte, bevor er 1920 an der École des Beaux-Arts im Studio von Ernest Laurent (1859-1929) aufgenommen wurde. Im Jahr 1923 stellt er seine ersten Gemälde auf dem Salon d'Automne, dem Salon des Tuileries und dem Salon de la Société nationale des beaux-arts aus. Zu Beginn der 1930er Jahre arbeitete Mathieu Rosianu als Zeichner für Bitschenauer und Schweitzer, bevor er sein eigenes Stoffdesign-Unternehmen gründete. Er entwarf zahlreiche Designs für große französische und amerikanische Textilunternehmen. Politisch engagiert, verkehrte er mit Künstlern, die der libertären kommunistischen Bewegung nahestanden, wie Jean Hélion, mit dem er sich anfreundete. Im Jahr 1931 nimmt er an den Sitzungen der Union des artistes professionnels du Groupe Artistique teil, einer Gruppe von Künstlern, die die von Henri Barbusse gegründete Wochenzeitschrift Monde unterstützen. 1932 gehörte Mathieu Rosianu zu den Gründungsmitgliedern der Association des Écrivains et Artistes Révolutionnaires (A.E.A.R.), die im selben Jahr ins Leben gerufen wurde und engagierte Künstler wie Jean Lurçat, Jean Hélion, Auguste Herbin und Édouard Pignon zusammenbrachte. Er arbeitete für die A.E.A.R.-Zeitschrift Commune, für die er zusammen mit seiner Frau Juliette Bajou mehrere grafische Werke schuf. Er war sehr engagiert, gehörte dem Initiativkomitee des Kollektivs an und beteiligte sich aktiv an der Organisation der ersten Exposition des Artistes Révolutionnaires, die 1934 stattfand und an der ein Dutzend Künstler teilnahmen, darunter Francis Jourdain, Amédée Ozenfant und Auguste Herbin. Mathieu Rosianu hat das Vorwort des Katalogs wie ein Manifest geschrieben. Im selben Jahr wurden seine Werke neben denen der berühmten surrealistischen Künstler Salvador Dali und Man Ray in der Ausstellung Avertissement in der Galerie Vignon von Marie Cuttoli in Paris ausgestellt, eine Reaktion auf die Haltung der Nazis gegenüber der so genannten "entarteten" Kunst. 1935 distanzierte sich Mathieu Rosianu von der A.E.A.R. und widmete sich unter dem Pseudonym Émile Arbor der Herstellung dekorativer Seiden- und Tapetenprojekte. Seine Kreationen waren auf der Weltausstellung 1937 ein großer Erfolg und wurden mit einem Grand Prix ausgezeichnet, bevor der Zweite Weltkrieg dieser Tätigkeit ein Ende setzte. Der figurativen Kunst treu bleibend, wollte Mathieu Rosianu an die Realität anknüpfen, die den Künstlern der Zwischenkriegszeit so wichtig war. Er strebte danach, die Würde der Arbeiterklasse zu erhöhen, und sein Werk stand weitgehend im Einklang mit der Bewegung von Künstlern, die die soziale Rolle der Kunst aufwerteten. Im Gegensatz zur so genannten "Staffelei-Malerei" setzte er sich für eine "Malerei für alle "*, eine "mit menschlichen Gefühlen aufgeladene Malerei "* und nicht für eine "Vorwandmalerei "* ein. Das Trauma der schrecklichen Katastrophen der beiden Kriege und die Leiden, die ihn ergriffen, inspirierten den Künstler zu einem düsteren Werk. Sein seelisches Leiden findet seinen Ausdruck in der Malerei, die für ihn ein lebensnotwendiges Bedürfnis bleibt. Er entwickelte eine ausgeprägte Obsession für Themen, die mit der Besessenheit vom Tod, der Angst vor der Dekonstruktion und der Trauer um das Kind zu tun haben.
  • Schöpfer*in:
    Mathieu Rosianu (1897 - 1969, Französisch, Rumänisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 14 cm (5,52 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2661213713722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Surrealistische Komposition, ca. 1935, Bleistift auf Papier
Von Mathieu Rosianu
Mathieu (Matei) ROSIANU (1897-1969) Surrealistische Komposition, ca. 1935 Bleistift auf Papier Studio-Stempel auf der Rückseite 6,7 x 5,5 Zoll. Rahmen: 12 x 12 Zoll. Mathieu Rosianu...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Maurice Miot sagte „Melito“, Offenes Fenster, 1950, Bleistift auf Papier
Maurice MIOT dit "Melito" (1920-1994) Offenes Fenster, 1950 Bleistift auf Papier Signiert "Melito" und datiert "50" unten rechts 35 x 25 cm Rahmen 50 x 40 cm Maurice Miot (der unter...
Kategorie

1950er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Poetry of the bird, surrealistische Zeichnung, 1948
Joséphine Beaudouin (1909-2005) Die Poesie des Vogels, surrealistisches Gemälde, 1948 Öl auf Leinwand Signiert "Joséphine Beaudouin" und datiert "1948" unten links 13,7 x 10,6 Zoll ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Henri Poey, Maske um 1930, Kohle auf Papier, auf Karton aufgezogen
Henri POEY (1910-1998) Maske, um 1930 Zeichenkohle auf Papier Montiert auf Karton Signiert unten links 22.5 x 21.5 cm Rahmen aus schwarz lackierter Eiche : 30 x 30 cm Über diesen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Pierre Montheillet, Komposition in Grau, Gouache und Lavierung auf Papier
Pierre MONTHEILLET (1923-2011) Zusammensetzung in Grau Gouache und Lavierung auf Büttenpapier Signiert "Montheillet" unten rechts Abmessungen des Werks: 24 x 32 cm Abmessungen des Ra...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Zoomorphe Komposition, 1979, Indien, Tinte auf Papier
Alena NADVORNIKOVA (geb. 1942) Zoomorphische Komposition, 1979 Tusche auf Papier Signiert und datiert "1979" unten links 50 x 32 cm Rahmen : 60 x 40 cm Die tschechische Künstlerin A...
Kategorie

1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel - Surrealistische Szene - Zeichnung von Albert Debois - 1973
Untitled - Surrealist Scene ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk von Albert Debois aus dem Jahr 1973. Gemischtes Farbpastell auf Papier. Handsigniert und datiert am untere...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Pastell, Bleistift

Metamorphose - Originalzeichnung von Lucien Coutaud - 1930er Jahre
Von Lucien Coutaud
Metamorphose ist eine originale Bleistiftzeichnung auf Papier von Lucien Coutaud aus dem Jahr 1945. Auf der Rückseite gestempelt "Fond Coutaud". Enthält ein Passepartout: 40x 30 cm...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Surrealistische Radierung ohne Titel aus Le Surrealisme en 1947, Bruno Capacci, Surrealistische Radierung
Bruno Capacci, Italiener (1906 - 1996) - Ohne Titel aus Le Surrealisme en 1947, Jahr: 1947, Medium: Radierung, Auflage: 950, Größe: 9 x 7.75 in. (22.86 x 19.69 cm), Drucker: Mourlot...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Die Komposition von Diodora - Originallithographie von Bruno Capacci - 1950
Die Komposition von Diodora ist eine Original-Lithografie von Bruno Capacci aus dem Jahr 1950. Das Kunstwerk ist Teil einer Auflage von 500 Stück von "La nef d'argent" Paris. In gu...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Komposition von Diodora - Originallithographie von Bruno Capacci - 1950
Die Komposition von Diodora ist eine Original-Lithografie von Bruno Capacci aus dem Jahr 1950. Das Kunstwerk ist Teil einer Auflage von 500 Stück von "La nef d'argent" Paris. In gu...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Methaphysische Komposition – Original Bleistift auf Papier von Jean Michel Sept - 1947
Methaphysical Composition ist eine Original-Bleistiftzeichnung auf Papier von Jean Michel Sept aus dem Jahr 1947. Rechts unten handsigniert und datiert. Gute Bedingungen.
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift