Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Moses Bagel Bahelfer
Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original

2.170,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule (Ecole de Paris) verbunden war. Moshe Bagelferyches wurde am 29. Juni 1908 in Vilnius (Wilna, Polen) geboren, das damals zum Russischen Reich gehörte. Schon in jungen Jahren begann er mit der Malerei und arbeitete später als Lehrling an einer Berufsschule in Vilno, während er gleichzeitig Kurse an der Vilniuser Kunstakademie besuchte. Bagelferyches schloss sich auch Yungvilno an, einer Gruppe von jungen jüdischen Künstlern, Dichtern und Schriftstellern in der Stadt, die Ausstellungen veranstalteten. Im Jahr 1927 ging er nach Deutschland, wo er an der Kunst- und Architekturschule Bauhaus in Dessau studierte. Von 1928 bis 1932 studierte er bei Joost Schmidt, Paul Klee, Lyonel Feininger und Wassily Kandinsky. Seine Malerei stand der reinen abstrakten Kunst nahe. Er pflegte enge Beziehungen zu den in Paris lebenden ehemaligen Bauhaus-Schülern Joseph Weinfeld, Jean Leppien und Gitel Gold, die er 1932 heiratete und mit der er einen Sohn Amos hatte. Bagel ließ sich 1933 in Paris nieder, illustrierte Kinderbücher für den Verlag Nouvelle Revue Française und arbeitete an Fotoreportagen für die Agentur VU. Bagelferyches immatrikulierte sich 1928 am Bauhaus Dessau und nannte sich fortan Moses Bahelfer. Da Bahelfer nicht über die Mittel verfügte, seine Ausbildung an der Schule vollständig zu bezahlen, erhielt er kostenlose Mahlzeiten und eine teilweise Befreiung vom Schulgeld. In Paris arbeitete Bahelfer (dort unter dem Nachnamen Bagel bekannt) als Grafikdesigner, Kinderbuchillustrator und Fotograf. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 trat er in die französische Fremdenlegion ein. Während der deutschen Besatzung Frankreichs lebte Bahelfer in Toulouse, wo er die Résistance durch das Fälschen von Ausweispapieren unterstützte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Bahelfer nach Frankreich zurück und arbeitete als Bühnenbildner und Illustrator für verschiedene jiddische Publikationen. Von 1947 bis 1968 arbeitete er in der Designabteilung des Filmstudios 20th Century Fox. 1959 beauftragte die UNESCO Bahelfer mit einer Serie von Gemälden zum Gedenken an Sholem Aleichem. Die Gemälde befinden sich heute im Besitz der Sholem Aleichem Foundation in Tel Aviv, Israel. Von 1945 bis zu seinem Tod war Bagel an der Zeitschrift Architecture d'aujourd'hui (Architektur heute) beteiligt. Er ist in dem Buch "Peintres juifs de l'Ecole de Paris 1905-1939" von Nadine Nieszawer, Editions Denoël Paris, Frankreich. Werke von Bagel wurden 1968 in der Wanderausstellung "50 Jahre Bauhaus" des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart ausgestellt, die anschließend in London, Paris, Amsterdam, Chicago, Ontario, Toronto, Pasadena, Buenos Aires und Tokio gezeigt wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarell des 20. Jahrhunderts – Noahs Bogen
Eine charmante Szene, die die Geschichte der Arche Noah darstellt. Unleserlich rechts unten signiert. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Blattwerk in C-Form. Auf dem Papier.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Baignade, Französisches Aquarell des 20. Jahrhunderts
Von André Brasilier
André Brasilier wurde 1929 in Frankreich geboren. Seine Eltern waren Maler und er zeigte schon in jungen Jahren künstlerisches Interesse und Talent. Im Alter von 20 Jahren trat Brasi...
Kategorie

1970er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Papier

- XXI Jahrhundert, Aquarell figurativ, farbenfroh, Landschaft
Von Hanna Bakuła
HANNA BAKUŁA (geboren 1950) Polnische Malerin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin. Bakuła schloss ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Warschau mit Auszeichnung ab, wo...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Song of Songs Illustration“ Alt Testament, Aquarell
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Song of Songs Illustration" gibt eine wichtige biblische Geschichte wieder, die während des jüdischen Pessachfestes gefeiert wird. Das Hohelied Salomos, auch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Tierzeichnungen und -aq...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Französische Original Gouache-Illustration im Art déco-Stil von Raymonde Hacker
Eine französische Illustrationszeichnung im Art déco-Stil, handgemalt in Tusche und Gouache auf blauem Bütten. Das Design umfasst eine Kollektion von Modeaccessoires, Handtaschen, Ha...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Mozola – signiertes Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Houlgate, Frankreich
Eine charmante Aquarellszene des Flusses Le Drochon, der durch Houlgate in Frankreich fließt. Wir sehen ein einsames Haus, das am Flussufer steht und von Bäumen umringt ist. Der Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe