Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Owen Dalziel
A Morning Concert – viktorianische britische Kunst mit schwarzem Bewirtungsstrandgemälde

1883

6.997,67 €
8.747,09 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein hervorragendes britisches Aquarell des viktorianischen Künstlers Owen Dalziel mit dem Titel "A Morning Concert", datiert 1883. Das großformatige Gemälde ist eine hervorragende historische Aufnahme einer viktorianischen Strandszene mit Musikern, die sich am Strand unterhalten. Dieses Gemälde ist eines seiner besten. Dies ist ein schönes und sehr detailliertes Beispiel für eine britische Strandszene aus dem späten 19. Zahlreiche Figuren bevölkern es vor dem Hintergrund eines blauen Himmels und des Meeres. Es ist auch eine frühe Darstellung schwarzer Unterhaltungskünstler im viktorianischen England. Rechts signiert und verso betitelt. Provenienz. Christies. Zustand. Aquarell auf Papier. Großes Bildformat 27 Zoll x 17 Zoll ca. In ausgezeichnetem Zustand. Untergebracht in einem Galerierahmen 35 x 25 Zoll, in gutem Zustand. Owen Dalziel (1861-1942) stellte zwischen 1880 und 1908 aus. Landschafts-, Figuren- und Marinemaler. New England Art 1888. Er wohnte in Oppidans Way Primrose Hill London (die Adresse ist auf der Rückseite handschriftlich vermerkt). Er stellte in Birmingham 7, in der Dudley Art Gallery 1, in Liverpool 2, in Manchester 7, in New England Art 2 und in der Royal Academy 17 aus, Königliche Gesellschaft britischer Künstler 23, Königliches Institut 1, Königliches Institut der Ölmaler 14.
  • Schöpfer*in:
    Owen Dalziel (1861 - 1942, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113047082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spanische Musiker mit tanzendem Mädchen – britisches viktorianisches Ölgemälde, Porträt
Von John Phillip
Dieses farbenfrohe Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt von dem bekannten britischen Künstler John 'Spanish' Phillips. Dieses Gemälde aus dem Jahr 1847 ist eines der f...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Washing Day in Coastal Landscape - schottisches viktorianisches impressionistisches Ölgemälde
Von Joseph Henderson
Dieses schöne schottisch-impressionistische viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Joseph Henderson. Es wurde um 1880 gemalt und trägt den Titel Washing Day. Die ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gypsien um ein Lagerfeuer – viktorianische Kunst, viktorianische Malerei, pastorale Landschaft
Von Henry George Hine
Ein lebhaftes viktorianisches Aquarell, signiert und datiert 1869 von Henry George Hine RI. Eine schöne Szene am Lagerfeuer mit Zigeunern wie dem rauchenden Mann und der zum Trocknen aufgehängten Wäsche. Untergebracht im Originalrahmen mit Originalpassepartout. Signiert links und datiert mit weiterer Unterschrift rechts. Provenienz. Privater Kauf und frisch auf dem Markt. Zustand. Aquarell auf Papier, Bildgröße ca. 18 mal 10 Zentimeter. in gutem Zustand mit leuchtenden Farben. Untergebracht in original vergoldeten Rahmen 26 x 18 Zoll gerahmt und in gutem Zustand hinter Glas. Henry George Hine RI (1811-1895) war der in Brighton geborene Sohn eines Kutschers. Hine brachte sich selbst bei, indem er die Arbeiten von A. V. Copley Fielding kopierte. Er verbrachte einige Jahre mit Malerei, bevor er bei dem Kupferstecher Henry Meyer in London in die Lehre ging. Danach verbrachte er zwei Jahre in Rouen und wurde 1841 als Holzschneider angestellt. Von 1841 bis 1844 zeichnete er für Punch und danach für konkurrierende Publikationen, darunter die Illustrated London News. Hine hatte 1830 begonnen, Landschaften auszustellen, aber erst 1863 wurde er zum Mitglied der New Watercolour Society [d. h. des Royal Institute of Painters in Watercolour] gewählt. Im folgenden Jahr wurde er zum Vollmitglied gewählt und diente von 1888 bis zu seinem Lebensende als Vizepräsident. 1867 schrieb das Art Journal: "Die Landschaften von H. G. Hine sind von einzigartiger Schönheit." Während seiner gesamten Karriere war Hine für die Feinheit und Subtilität seiner Arbeiten bekannt. Collections: Britisches Museum, Victoria and Albert Museum, Fitzwilliam Museum (Universität Cambridge), Leeds City Art Gallery, Manchester City Art Gallery, Sydney Art Gallery, neben vielen anderen. Literatur: Benezit, Emmanuel. Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs. (10 Bde.) 1976. Brook-Hart, D. British 19th Century Marine Painting...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Sommer Afternoon Firth of Clyde - British Exh figurative Meereslandschaft, Ölgemälde
Dieses schöne schottische Ölgemälde mit einer Meereslandschaft stammt von dem bekannten schottischen Künstler Patrick Downie. Es wurde 1914 gemalt und in diesem Jahr im Glasgow Insti...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Seelandschaft Edinburgh - Schottische Edwardianische Impressionistische Meereskunst Ölgemälde
Von John Campbell Mitchell
Dieses atemberaubende Ölgemälde des schottischen Impressionismus aus der Zeit der Edwardianischen Seefahrt wird dem bekannten schottischen Künstler John Campbell Mitchell RSA zugesch...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tänzerinnen in einer Landschaft – britisches figuratives Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne Gemälde ist ein britischer Altmeister aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, ein Ölgemälde von Thomas Barker aus Bath. Es ähnelt stilistisch sehr seinen andere...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Aquarell - Figuren an einem Strand
Ein zartes, fein gemaltes Aquarell aus dem 19. Jahrhundert, das eine Familiengruppe am Strand mit einem Volksinstrument zeigt. Die Komposition wurde sorgfältig zusammengestellt, um d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Harold Hope Read (1881-1959) - Gerahmt Aquarell, Crowds on the Beach
Von Harold Hope Read
Diese Strandszene ist ein faszinierender Einblick in das Urlaubsleben des frühen 20. Jahrhunderts und zeigt Personen unterschiedlichen Alters, die einen Tag am Meer genießen. Gut prä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

J. Jerome Miller – Aquarell „Fischfolk on the Shore“ aus dem späten 19. Jahrhundert
Diese gelungene Aquarellszene zeigt Fischer, die am Ufer auf das Einlaufen der Schiffe warten. Die Fischerinnen tragen lange Schals und Schürzen, die im starken Wind wehen, wenn sie ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, englische Strandszene, mit Sand Dünen und Menschen beim Spaziergang
Von Daniel Sherrin
Gut gemalte englische Strandszene aus dem frühen 20. Jahrhundert Daniel Sherrin 1868-1940 signiert L. Richards Dies ist ein gerahmtes Original-Ölgemälde auf Leinwand von dem verstor...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blind Mans Buff, Britisches Paar, das in einer Landschaft in edwardianischer Kleidung wandert
Von John Strickland Goodall
John Strickland Goodall John Strickland Goodall wurde am 7. Juni 1908 in Heacham, Norfolk, geboren. Er war der Sohn eines berühmten Herzspezialisten, der sieben Generationen von Med...
Kategorie

1980er, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Walking Along the Beach, Bauer, Deutsche Schule, 19. Jahrhundert, signiert P. Bauer
Spaziergang entlang des Strandes Deutsche Schule 19. Jahrhundert Unterschrift: Signiert unten rechts P. Bauer Abmessungen: Bildgröße 31 x 24 cm, Rahmengröße 42 x 32 cm Medium: Aqua...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Wasserfarbe