Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paul César Helleu
Ohne Titel (Jugendfrau aus der Rückseite gesehen)

c. 1910

6.696,75 €

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Jugendfrau aus der Rückseite gesehen) Sanguinenkreide, Kohlestift und Aquarell auf Papier, um 1910 Signiert mit dem Nachlassstempel, Lugt 5169 linke untere Ecke Provenienz: Nachlass des Künstlers (siehe Nachlassstempel Signatur) Galerie J. Le Chapelin, 71 Rue Faubourg Saint-Honoré, Paris (in den 1950er Jahren hoch angesehene Galerie) Private Collection, New Jersey Zustand: Leichte vertikale Falte im Papier auf der linken Seite des Bildes. Winzige Flecken auf der Oberfläche. Bild-/Bogengröße: 11 1/2 x 11 3/4 Zoll Paul César Helleu wurde in Vannes, Bretagne, Frankreich, geboren. Sein Vater, der Zollinspektor war, starb, als Helleu noch ein Teenager war. Trotz des Widerstands seiner Mutter ging er nach Paris und studierte am Lycée Chaptal. 1876, im Alter von 16 Jahren, wurde er an der École des Beaux-Arts aufgenommen und begann eine akademische Ausbildung in Kunst bei Jean-Léon Gérôme. Im selben Jahr besucht Helleu die Zweite Impressionisten-Ausstellung und macht erste Bekanntschaften mit John Singer Sargent, James McNeill Whistler und Claude Monet. Er war beeindruckt von ihrer modernen, kühnen Alla-Prima-Technik und den Szenen im Freien, die so weit vom Studio entfernt sind. Nach seinem Abschluss nahm Helleu eine Stelle bei der Firma Théodore Deck Ceramique Française an, wo er feine dekorative Teller handbemalte. In dieser Zeit lernt er Giovanni Boldini kennen, einen Porträtmaler mit einem leichtfüßigen, bravourösen Stil, der zu seinem Mentor und Kameraden wird und seinen zukünftigen künstlerischen Stil stark beeinflusst. Als er 18 Jahre alt war, schloss Helleu eine enge Freundschaft mit dem vier Jahre älteren John Singer Sargent, die sein Leben lang halten sollte. Sargent hatte sich bereits einen Namen gemacht und erhielt Aufträge für seine Arbeiten. Helleu hatte nichts verkauft und war zutiefst entmutigt, so dass er sein Studium aufgeben wollte. Als Sargent dies hörte, ging er zu Helleu, wählte eines seiner Bilder aus und lobte seine Technik. Er fühlte sich geschmeichelt, dass Sargent sein Werk lobte, und bot ihm an, es ihm zu schenken. Sargent antwortete: "Ich nehme das gerne an, Helleu, aber nicht als Geschenk. Ich verkaufe meine eigenen Bilder, und ich weiß, was sie mich kosten, wenn ich sie aus der Hand gebe. Ich hätte keine Freude an diesem Pastell, wenn ich Ihnen nicht einen fairen und ehrlichen Preis dafür gezahlt hätte." Damit bezahlte er ihm einen Tausend-Franken-Schein. Helleu erhielt 1884 den Auftrag, ein Porträt einer jungen Frau namens Alice Guérin (1870-1933) zu malen. Sie verliebten sich und heirateten am 28. Juli 1886. Während ihres gesamten gemeinsamen Lebens war sie sein Lieblingsmodell. Mit ihrem Charme, ihrer Raffinesse und Anmut trug sie dazu bei, sie in den aristokratischen Kreisen von Paris bekannt zu machen, wo sie zu einem beliebten Anhängsel wurden. Auf einer Reise nach London mit Jacques-Émile Blanche im Jahr 1885 traf Helleu Whistler wieder und besuchte andere bedeutende Künstler. Seine Bekanntschaft mit James Jacques Tissot, einem versierten Gesellschaftsmaler aus Frankreich, der in England Karriere machte, war eine Offenbarung. In TISSOT sah Helleu zum ersten Mal die Möglichkeiten der Kaltnadelradierung mit einer Diamantnadel direkt auf einer Kupferplatte. Helleu wurde schnell zu einem Virtuosen dieser Technik und zeichnete mit der gleichen dynamischen und raffinierten Freiheit mit seinem Stift wie mit seinen Pastellen. Seine Abzüge kamen sehr gut an, und sie hatten den zusätzlichen Vorteil, dass ein Porträtierter mehrere Abzüge drucken lassen konnte, um sie an Verwandte oder Freunde weiterzugeben. Im Laufe seiner Karriere schuf Helleu mehr als 2.000 Kaltnadelradierungen. Schon bald stellte Helleu seine Werke mit großem Erfolg in mehreren Galerien aus. Degas ermutigt ihn, Bilder für die Achte Impressionistenausstellung im Mai und Juni 1886 einzureichen. Die Ausstellung wurde in einer Pariser Wohnung in der Rue Laffitte 1 eingerichtet, die zeitgleich mit dem offiziellen Salon des Jahres stattfand, um ein Zeichen zu setzen. Obwohl sich 17 Künstler an der berühmten Ausstellung beteiligten, die die ersten neoimpressionistischen Werke enthielt, weigerte sich Helleu, wie Monet, daran teilzunehmen. Paul Helleu Sketching with His Wife (1889), von John Singer Sargent, The Brooklyn Museum, New York 1886 freundet sich Helleu mit dem Dichter und Ästheten Robert de Montesquiou an, der sechs seiner Kaltnadelradierungen kauft, um sie in seine große Graphiksammlung aufzunehmen. Montesquiou schrieb später ein Buch über Helleu, das 1913 mit Reproduktionen von 100 seiner Grafiken und Zeichnungen veröffentlicht wurde. Dieser Band bleibt die maßgebliche Biografie von Helleu. Montesquiou führte Helleu in die Pariser Literatursalons ein, wo er Marcel Proust kennenlernte, der ebenfalls ein Freund wurde. Proust schuf ein literarisches Bild von Helleu in seinem Roman Erinnerung an die Vergangenheit als Maler Elstir. (Später stach Helleu ein bekanntes Porträt von Proust auf dessen Sterbebett.) Montesquious Cousine, die Gräfin Greffulhe, ermöglichte es Helleu, seine Karriere als Porträtmaler auf elegante Frauen in den höchsten Rängen der Pariser Gesellschaft auszuweiten, Porträts, die die Grundlage für seinen modernen Ruf bilden. Er porträtierte unter anderem die Herzogin von Marlborough, die Marchesa Casati, Belle da Costa Greene, Louise Chéruit und Helena Rubinstein. Auf der Suche nach neuer Inspiration begann Helleu 1893 mit einer Serie von Gemälden und Farbdrucken von Kathedralen und Glasfenstern, gefolgt von Blumenstudien und Parklandschaften in Versailles. Helleu begann mit dem Segeln und besaß im Laufe seines Lebens vier Yachten. Schiffe, Hafenansichten, das Leben im Hafen von Deauville und Frauen in ihrer modischen Kleidung am Meer wurden zu Motiven für zahlreiche lebendige und temperamentvolle Werke. Im Jahr 1904 wurde Helleu mit der Ehrenlegion ausgezeichnet und wurde in Paris und London zu einem der berühmtesten Künstler der Edwardianischen Ära. Er war Ehrenmitglied in bedeutenden Kunstvereinen, darunter die Internationale Gesellschaft der Maler, Bildhauer und Graveure unter dem Vorsitz von Auguste Rodin und die Société Nationale des Beaux-Arts. Bei seiner zweiten Reise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1912 erhielt Helleu den Auftrag, die Deckendekoration des Grand Central Terminal in New York City zu entwerfen. Er entschied sich für ein Wandgemälde mit einem blaugrünen Nachthimmel, der von den Sternzeichen des Zodiacs bedeckt ist, die die Milchstraße durchqueren. Obwohl das astrologische Design weithin bewundert wurde, wurde die Decke in den 1930er Jahren abgedeckt. Es wurde 1998 vollständig restauriert. Helleu reiste 1920 zum letzten Mal nach New York City, um seine Werke auszustellen, aber er erkannte, dass die Belle Époque vorbei war. Kurz nach seiner Rückkehr nach Frankreich vernichtete er fast alle seine Kupferplatten und zog sich ins Familienleben zurück. Während er mit Jean-Louis Forain eine neue Ausstellung plante, starb er 1927 im Alter von 67 Jahren an einer Bauchfellentzündung nach einer Operation in Paris. Zu seinen Freunden gehörte auch Coco Chanel, die auf seinen Rat hin Beige als ihre Signaturfarbe wählte - die Farbe des Sandes am Strand von Biarritz am frühen Morgen. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Paul César Helleu (1859-1927, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1910
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte vertikale Falte im Papier auf der linken Seite des Bildes.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA90781stDibs: LU14014346032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Portrait de Frau en Buste, de profil a gauche, un tres large ruban noir du cou
Von Paul César Helleu
Porträt einer Frau mit Oberweite, mit Profil nach oben, in einem sehr kräftigen Rubinrot, Frau Marthe Letellier Kaltnadel, 1900-1901 Signiert mit Bleistift unten links (siehe Foto) B...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Fräulein Taylor
Von Paul César Helleu
Fräulein Taylor Kaltnadel, um 1900 Signiert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Kleine Auflage, etwa 10 Sehr reicher Eindruck, voll von Grat Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 21-1...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Portrait de petite fille, en buste, cheveux sur les epaules (Ellen 14 ans)
Von Paul César Helleu
Portrait de petite fille, en buste, cheveux sur les epaules (Ellen 14 ans) Porträt eines kleinen Mädchens, Büste, Haare auf den Schultern) Kaltnadel, 1902 Signiert in der rechten un...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Stehende Frau im Profil
Von Frederick Carl Frieseke
Stehende Frau im Profil Feder- und Tuschezeichnung, um 1900 Vorzeichenlos Nachlassbeglaubigung verso von Frances Frieseke Kilmer (Mrs. Kenton Kilmer, 1914-1998) (siehe Foto) Zustand:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Tinte

Frau, die an einem Slip zieht
Von Everett Shinn
Frau, die an einem Slip zieht Konterfei auf Papier, um 1910 Signiert unten rechts: "E. Shinn" (siehe Foto der Beine, Unterschrift rechts) Provenienz: Nachlass des Künstlers (siehe L...
Kategorie

1910er, Ashcan School, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Conté

Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt
Von Frank Duveneck
Seitenansicht Sitzender weiblicher Akt Graphit auf Papier, um 1890er Jahre Vorzeichenlos Provenienz: Rookwood Pottery Factory Collection, Cincinnati Spanierman Gallery, New York (Lab...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originalzeichnung „Jeune Femme Assise“ von Paul Cesar Helleu, um 1910
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR (1859 -1927) "JEUNE FEMME ASSISE" (Junge Frau, sitzend) Original-Zeichnung in Rötel, weißer und schwarzer Kreide, um 1910 Signiert mit Bleistift vom Künstler, unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Kreide, Kohlestift

Originalzeichnung „Jeune Femme Assise“ von Paul Cesar Helleu, um 1910
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR (1859 -1927) "JEUNE FEMME ASSISE" (Junge Frau, sitzend) Original-Zeichnung in Rötel, weißer und schwarzer Kreide, um 1910 Signiert mit Bleistift vom Künstler, unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Kreide

Shy Red Hair Woman - Lithographie
Von Paul César Helleu
Paul César Helleu Schüchterne rothaarige Frau, 1913 Lithografie und Aquarellschablone Gedruckte Unterschrift Auf Pergament 26 x 20 cm (ca. 10,5 x 8 inch) Sehr guter Zustand
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Klassische Studien einer Dame – Originallithographie – signierte Signatur, 1897
Von Paul César Helleu
Paul César Helleu Paris : Klassische Studien einer Dame, 1897 Original-Litographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMATION : Herausge...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Büste einer jungen Frau im Profil
Von Paul César Helleu
Büste einer jungen Frau im Profil Paul-César Helleu (1859-1927) JEUNE FEMME EN BUSTE, DE PROFIL À DROITE Kaltnadelradierung in Farbe, um 1900, auf Velin, signiert und mit Bleistift ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Profil einer Frau – Originalzeichnung auf Papier von E. Giraud – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Das Profil einer Frau von hinten ist eine Originalzeichnung in Tusche von Eugène Giraud aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Die zarten und schönen feinen Striche bild...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte