Objekte ähnlich wie Le Ramassage de Foin by Paulémile Pissarro - Work on paper
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Paul Emile PissarroLe Ramassage de Foin by Paulémile Pissarro - Work on paper
Angaben zum Objekt
Le Ramassage de Foin von Paulémile Pissarro (1884-1972)
Zeichenkohle auf Papier
26 x 33 cm (10 ¹/₄ x 13 Zoll)
Signiert unten links, Paulémile- Pissarro-
Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von Lélia Pissarro begleitet.
Biographie des Künstlers
Paulémile Pissarro, der jüngste Sohn von Camille Pissarro, wurde 1884 in Éragny geboren, wo er im kreativ-fruchtbaren Umfeld seines Elternhauses aufwuchs und, ermutigt durch seinen Vater, schon früh zu zeichnen begann. Paulémiles Patenonkel war Claude Monet, der nach Camilles Tod im Jahr 1903 sein Lehrer und gesetzlicher Vormund wurde.
1905 stellt Paulémile zum ersten Mal auf dem Salon des Indépendants aus. Obwohl sein Vater Paulémile in seinem Wunsch, Künstler zu werden, unterstützte, wollte seine Mutter, dass er einen praktischeren Beruf erlernt. Deshalb stellte er 1908 seine künstlerischen Aktivitäten zurück und arbeitete als Automechaniker und Testfahrer, später als Spitzen- und Textildesigner, was ihm nur wenig Zeit zum Malen ließ. Paulémile widmet sich der Malerei erst nach einem Brief seines Bruders Lucien in London, der ihn einlädt, an einer Ausstellung in London teilzunehmen. Der erfolgreiche Verkauf einiger Aquarelle, die er geschickt hatte, inspirierte den jungen Künstler dazu, die Textilfabrik zu verlassen und eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen.
In den 1920er Jahren war Paulémile bereits ein etablierter postimpressionistischer Künstler und verbrachte die Sommermonate in Paris auf Malreisen mit seinen Künstlerkollegen Kees Van Dongen, Raoul Dufy, Maurice de Vlaminck und André Dunoyer de Segonzac. 1922 kaufte Paulémile ein Haus in Lyons-la-Forêt, einem kleinen Dorf in der Nähe seiner Heimatstadt Éragny und Giverny, wo er mit seiner ersten Frau Berthe Bennaiche einzog. In dieser Zeit entwickelte er eine Form des Kubismus, die von Paul Cézanne inspiriert war, den er sehr bewunderte, und schuf einige wunderbare Gemälde des Flusses Eure und der umliegenden Dörfer. Dort schloss er eine enge Freundschaft mit seinem Nachbarn, dem berühmten Art-Déco-Designer Émile-Jacques Ruhlmann, der für Paulémile ein beeindruckendes Art-Déco-Studio neben seinem Haus entwarf.
Im Jahr 1930 besuchte er die Schweizer Normandie in der Region Calvados und verliebte sich in sie, insbesondere in den Fluss Orne, der durch das Tal neben den Dörfern Clécy und St. Remy fließt. Die Kombination aus sanften Hügeln, weiten Wiesen und dem ruhigen Fluss, der sich durch die Landschaft schlängelt, bot Paulémile einen neuen Schub an Inspiration. Mit seiner zweiten Frau Yvonne Beaupel zog Paulémile schließlich 1935 nach Clécy, wo er für den Rest seines Lebens bleiben sollte. Von ihren drei Kindern wurden sowohl H. Claude als auch Yvon ebenfalls Künstler.
Da sein Haus direkt an der Orne liegt, entwickelte Paulémile eine neue Arbeitsweise, indem er ein Boot als schwimmendes Studio benutzte, in dem er unzählige Tage damit verbrachte, die ruhigen Gewässer zwischen den Ufern zu bemalen. Hier wird der Einfluss seines Paten Claude Monet deutlich, vor allem in Paulémiles Darstellung des Wassers, die durch die Ikone des Impressionismus revolutioniert wurde. Er wendet auch Monets Gartenbaukenntnisse an, um einen üppigen Garten anzulegen, der ihm viele weitere Motive für seine neuen Gemälde bietet. Neben diesen Flusslandschaften malte er auch die angrenzenden Heuwiesen, verschiedene Schneeszenen, einige Interieurs und Stillleben. Das ehrgeizigste Werk in seinem Oeuvre war ein Fresko, das alle vier Wände seines eigenen Esszimmers bedeckte und den angrenzenden Fluss darstellte, in den er Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde einbezog.
1967 hatte Paulémile seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten bei Wally Findlay Galleries in New York. Dies führte zu einer breiten Anerkennung und einem beruflichen Erfolg, den nur wenige Pissarro-Künstler zu Lebzeiten hatten. Seit seinem Tod im Jahr 1972 ist Paulémile einer der bekanntesten Söhne Camilles.
- Schöpfer*in:Paul Emile Pissarro (1884-1972, Französisch)
- Maße:Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 33 cm (13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU261210778202
Paul Emile Pissarro
Paul Émile Pissarro (1884-1972) war ein französischer Maler und der jüngste Sohn des berühmten Impressionisten Camille Pissarro. Der als "Paulémile" bekannte Künstler wuchs in einem Umfeld künstlerischer Innovation auf und wurde vom impressionistischen Stil und der Philosophie seines Vaters stark beeinflusst. Später entwickelte er jedoch seine eigene künstlerische Stimme, vor allem im Rahmen der postimpressionistischen und fauvistischen Bewegungen. Seine frühe künstlerische Ausbildung erhielt Paulémile von seinem Vater und Zeitgenossen wie Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Diese Erfahrung weckte in ihm die Liebe zur Pleinair-Malerei und zur lebendigen Verwendung von Farben, Eigenschaften, die zu Markenzeichen seiner Arbeit wurden. Seine Darstellungen ländlicher Landschaften, insbesondere in der Normandie und in Frankreich, zeugen von seiner Sensibilität für Licht, Textur und jahreszeitliche Veränderungen. Während Paulémile zunächst in der Tradition seiner Familie arbeitete, nahm er nach und nach Einflüsse des Fauvismus auf und wählte kühnere, ausdrucksstärkere Farbpaletten. Sein Stil spiegelt auch den wachsenden Trend zum Modernismus im frühen 20. Jahrhundert wider. Seine Bilder zeigen eine Harmonie zwischen impressionistischen Prinzipien und dynamischeren, gefühlsbetonten Kompositionen. Neben der Malerei arbeitete Paulémile mit dem Kunsthändler Paul Durand-Ruel zusammen, dessen Unterstützung seine Karriere festigte. Trotz des überragenden Erbes seines Vaters blieb Paulémile in seinem künstlerischen Schaffen beständig und erlangte durch Ausstellungen in Paris und im Ausland Anerkennung für sich selbst. Paul Émile Pissarros Beitrag liegt in seiner Fähigkeit, eine Brücke zwischen dem Impressionismus und der frühen Moderne zu schlagen, was die Vitalität der Landschaftsmalerei bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sicherte. Sein Werk wird nach wie vor für seine Lebendigkeit und lyrische Qualität gefeiert.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
Verbände
Society Of London Art Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaulmile Pissarro: „Le corp de ferme“ – Aquarell
Von Paul Emile Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS
Le corp de ferme von Paulémile Pissarro (1884-1972)
Aquarell, Tinte und Zeichenkohle auf Papier
2...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Tinte, Wasserfarbe
Nu Assise von Ludovic-Rodo Pissarro – Aktzeichnung
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Nu Assise von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952)
Zeichenkohle auf Papier
31,3 x 24,2 cm (12 ⅜ x 9 ½ Zoll)
Signiert unten rechts, L.Rodo
Dieses Kunstwerk wird von einem Echtheitszerti...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...
Materialien
Papier, Holzkohle
Le Petit Cheval von Georges Manzana Pissarro – Tierzeichnung in Holzkohle
Von Georges Henri Manzana Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT
Le Petit Cheval von Georges Manzana Pissarro
Zeichenkohle und Gold auf Papier
31 x 31 cm (12 ¼ x 12 ¼ Zoll)
Signiert unten rechts, Manzana Pissarro
Ausgeführt u...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gold
Un Chemin dans la Forêt von Paulémile Pissarro - Pastell und Kohlezeichnung
Von Paul Emile Pissarro
Un Chemin dans la Forêt von Paulémile Pissarro (1884-1972)
Pastell und Holzkohle auf Papier
24 x 31 cm (9 ¹/₂ x 12 ¹/₄ Zoll)
Stempel unten Mitte rechts, Paulémile Pissarro
Provenien...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen...
Materialien
Holzkohle, Papier, Pastell
Stillleben von Ludovic-Rodo Pissarro – Kohle auf Papier
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Stillleben von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952)
Zeichenkohle auf Papier
28,4 x 24,3 cm (11 ⅛ x 9 ⅝ Zoll)
Signiert unten rechts, L. Rodo
Provenienz
Private Collection, London
Diese...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und...
Materialien
Holzkohle, Papier
Le Pont du Vey von Paulémile Pissarro - Kohlestiftzeichnung
Von Paul Emile Pissarro
Le Pont du Vey von Paulémile Pissarro (1884-1972)
Zeichenkohle auf Papier
24,5 x 31,5 cm (9 ⁵/₈ x 12 ³/₈ Zoll)
Signiert mit Nachlassstempel unten Mitte und oben rechts
Ausgeführt ca....
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Agony in the Garden", Paris, Salon d'Automne, Section d'Or, Gethsemane
Von Jais Nielsen
Unten links signiert "Jais" für Johannes Knud Ove Jais-Nielsen (Däne, 1885-1961) und datiert 1938.
Ein kraftvolles figürliches Werk, das eine Ansicht von Jesus zeigt, der am Abend v...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache, Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Grafit
Largo
Von Maurice Denis
Maurice Denis' extravagante Kohlezeichnung einer romantisch drapierten Figur mit ausgestreckten Armen ist ein seltenes Werk aus der Zeit des Postimpressionismus.
Signiert mit Monogr...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
10.000 $
Sitzende Frau" Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Um 1955 von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) geschaffen und verso mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst da...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Pappe
HENRY Ottmann (1877-1927) Akt im Atelier, signierte Zeichnung
Von Henri Ottmann
HENRY Ottmann (1877-1927)
Nackt im Studio
signiert unten rechts
Zeichenkohle auf Papier
37.5 x 31.5 cm
In gutem Zustand
In einem modernen Rahmen: 53 x 46,5 cm
Veröffentlicht unte...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle
Französische Zeichnung eines Porträts einer Frau mit geflochtenem Haar aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josine Vignon
Titel: Französisches Porträt aus der Jahrhundertmitte
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Bleistift/ Zeichenkohle auf Künstlerpapier
Größe: 24,5 (Höhe) x 19 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Holzkohle, Bleistift
Französisches Porträt einer älteren Frau mit Kopftuch aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josine Vignon
Titel: Französisches Porträt aus der Jahrhundertmitte
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Bleistift/ Zeichenkohle auf Künstlerpapier
Größe: 24,5 (Höhe) x 18 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Holzkohle, Bleistift
164 $ Angebotspreis
20 % Rabatt