Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Gavarni (Guillaume Sulpice Chevalier)
Ohne Titel (Musikant mit Klarinette)

c. 1844

2.385,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Musikant mit Klarinette) Aquarell auf Papier, um 1844 Erstellt auf J Whatman Turkey Mill Papier mit Wasserzeichen Signiert unten links: Gavarni (siehe Foto) Condit: sehr frische Farben Größe des Visiers: 7 3/4 x 5 3/8" Mattiert und gerahmt: 16 1/2 x 14" Provenienz: Shepherd Gallery Associates, New York (Label), April 8, 1983 Tamara und Norman Bolotow, Barrington, R.I. Diese Komposition könnte mit einer 1844 entstandenen Lithografieserie mit dem Titel Revue et Gazette Musicale zusammenhängen. Der abgebildete Musiker hat Ähnlichkeit mit M. Mosieu, der auf der Lithographie von Gavarni aus Revue et Gazette Musicale abgebildet ist; Tafel Nr. 11. Paul Gavarni (geboren am 13. Januar 1804 in Paris, Frankreich - gestorben am 24. November 1866 in Paris) war ein französischer Lithograf und Maler, dessen Werke wegen ihres geschliffenen Witzes, ihrer kultivierten Beobachtung und des Panoramas, das sie über das Leben seiner Zeit bieten, sehr beliebt sind. Sein Werk hat jedoch nicht die Kraft seines großen Zeitgenossen Honoré Daumier. Um 1831 begann Gavarni mit der Veröffentlichung seiner Szenen aus dem zeitgenössischen Alltagsleben, die von Schriftstellern wie Honoré de Balzac gelobt wurden und ihn populär machten. 1833 begann er mit der Herausgabe des Journal of High Society, das nach 18 Nummern scheiterte und 1835 für Gavarnis fast einjährige Verhaftung wegen Schulden verantwortlich war. Von 1839 bis 1846 veröffentlichte er seine berühmten Serien Les Lorettes, Les Débardeurs und Les Fourberies de femmes ("Der Betrug der Frauen"). Nach dem Tod seiner Mutter und dem Ende seiner Ehe um 1845 änderte sich sein Stil, der an Ernsthaftigkeit und Subtilität zunahm. Durch seine tiefe Einsicht in die menschliche Natur bereichert, stellen Gavarnis Kompositionen dieser Zeit ironisch die grotesken Seiten des Familienlebens dar und tragen im Allgemeinen den Stempel einer bitteren Philosophie. Im Jahr 1847 ging er nach London und verbrachte seine Zeit in England damit, das Leben der Armen zu beobachten und einige seiner eindrucksvollsten Werke zu schaffen. Nach seiner Rückkehr nach Paris widmete er sich verstärkt der Aquarellmalerei und lernte 1851 die Gebrüder Goncourt kennen, die seit langem seine Bewunderer waren; ihr Buch Gavarni: The Man and the Work erschien 1873. Gavarni wendet sich erneut der Lithografie zu und veröffentlicht in der Zeitschrift Paris eine weitere seiner großen Serien, Masques et visages (1852-53). Zum Zeitpunkt seines Todes beschäftigte er sich mit Radierung, Lithografie und einem neuen Verfahren, der Elektrogravur. Mit freundlicher Genehmigung Britannica

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Stehender Mann mit Schirm dahinter)
Von Charles Maurin
Ohne Titel (Stehender Mann mit Schirm dahinter) Graphit auf Papier, um 1890er Jahre Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Lucien Goldschmidt (1912-199...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Der Fifer
Der Fifer Radierung, um 1875 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Bt Abstammung in der Familie des Künstlers Auflage: Einer von vier bekannten Abdrü...
Kategorie

1870er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La Fille au Violon
Von Alexandre Charpentier
La Fille au Violon Farblithographie, Gypsograph mit geprägtem Verlagsstempel Signiert und nummeriert in Tinte (siehe Foto) Aus: L'Estampe Originale, Paris, Vol. VII. Herausgegeben vo...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Einsam (einsam)
Von Stephen Longstreet
Signiert unten rechts Provenienz: Joseph M. Erdelac, Cleveland, OH Möglicherweise vom Columbus Museum of Art aus zugänglich gemacht THOMAS FRENCH FINE ART, LLC Stephen Longstre...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Wasserfarbe

Amorous Couple
Von Philibert-Louis Debucourt
Verliebtes Paar Aquarell auf Büttenpapier, um 1810 Vorzeichenlos Provenienz: Emile Wolf (1899-1996) Die Kunstsammlung von Emile Wolf wurde von Sotheby's und Stair Galleries veräußert...
Kategorie

1810er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Frühe Zeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, (Farben, neue Erzählungen folgen...
Von Jean-Emile Laboureur
Vorzeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, veröffentlicht in Le Mercure de France (Farben, neue Märchen folgen auf alte Dinge), 1908 Graphit und Farbstift, 1926 Signiert mit Bleist...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Musician – Originallithographie von Angelo De Courten – Der Musiker – 19. Jahrhundert
Der Musiker ist eine Original-Lithographie, die im 19. Jahrhundert von Angelo De Courten geschaffen wurde. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch perfekte Schraffuren in einer ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

F.H.R. - 1851 Aquarell, Mann raucht eine Pfeife
Porträt eines sitzenden Mannes, der Pfeife raucht und in der anderen Hand einen Krug mit Bier hält. Das Bild wird in einer verglasten Passepartout-Fassung mit goldenen Details und ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell Französisch 19. Jahrhundert signiert DES FOUGERES Italienischer Flötenspieler Pifferaro
G. DES FOUGERES (19. Jahrhundert) Aquarell und Gouache 33 x 24 cm (38 x 29 cm mit Rahmen) Signiert unten links "G. des Fougères" Schöner vergoldeter Holzrahmen vom Anfang des 20. Jah...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe

Mitglied des Militärbands – Zeichnung – 19. Jahrhundert
Mitglied der Militärkapelle ist eine schöne Bleistiftzeichnung auf cremefarbenem Papier, die während des XIX Jahrhunderts von einem italienischen Meister realisiert wurde. Handsigni...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Clarinet-Spieler, moderne Tinte und Pastell auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Klarinettenspieler, Jahr: circa 1989, Medium: Tusche und Pastell auf Papier, signiert, Größe: 33,02 cm x 25,4 cm (13 in. x 10 i...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Pastell

Musiker – Original Bleistift und Bleistift auf Papier – 19. Jahrhundert
Musiker ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Feder auf bräunlichem Papier, die von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Guter Zustand, abgesehen vo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift, Bleistift