Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Philip Guston
Elemente der Elemente

1980

Angaben zum Objekt

Philip Guston wurde 1913 in Montreal, Kanada, geboren. Er begann im Alter von 12 Jahren zu malen und schrieb sich 1927 an der Los Angeles Manual Arts High School ein, wo er wie Jackson Pollock bei Frederick John de St. Vrain Schwankovsky studierte und in die moderne europäische Kunst, orientalische Philosophie, Theosophie und mystische Literatur eingeführt wurde. In den 1950er Jahren erlangte Guston als Abstrakter Expressionist der ersten Generation Erfolg und Bekanntheit. In dieser Zeit bestehen seine Bilder oft aus Blöcken und Massen von gestischen Strichen und Farbspuren, die in der Bildfläche schweben. Diese Werke, bei denen die Zeichen oft in der Mitte der Kompositionen gruppiert sind, erinnern an die "Plus- und Minus"-Kompositionen von Piet Mondrian. Wie viele seiner Zeitgenossen verbrachte Guston die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg damit, aus den vielfältigen realistischen und abstrakten Einflüssen, die die amerikanischen Künstler seiner Zeit herausforderten, einen persönlichen Stil und eine Vision zu entwickeln. In den 1940er Jahren konstruierte er eine private mythologische Welt in Gemälden wie Martial Memory (1945; St Louis, MO, A. Mus.) und If this Be Not I (1945; St Louis, MO, Washington U., Gal. A.); in letzterem füllt eine Schar von Kindern, einige maskiert oder mit teilweise verdeckten Gesichtern, die Säulenveranda eines alten, baufälligen Hauses im Mittleren Westen. Es handelt sich um eine nächtliche Szene mit überwiegend blauer Farbe, die reich und kräftig gemalt ist. Bis 1947-8, als er The Tormentors (San Francisco, CA, MOMA) malte, sind die Figuren fast verschwunden und es bleiben nur noch Spuren von Dielen, Möbeln und Architektur zurück. In den frühen 1950er Jahren entwickelte er in Werken wie Dial (1956; New York, Whitney) einen lyrisch-abstrakten Stil, der sich gegen Ende des Jahrzehnts zu einzelnen dunklen Bildern entwickelte, die in einen Morast aus grauer Farbe eingebettet waren, zum Beispiel Painter I (1959; Atlanta, GA, High Mus. A.) und New Place (1964; San Francisco, CA, MOMA). Den radikalsten Wandel vollzog er Ende der 1960er Jahre mit Werken wie Evidence (1970; San Francisco, CA, MOMA), als er die Kunstwelt mit einem neuen figurativen Stil verblüffte, in dem er stumpfe Cartoon-Formen verwendete, um eine persönliche Ikonographie zu schaffen. Bestimmte Bilder tauchen in diesen Gemälden immer wieder auf, wie z.B. Schuhsohlen (wie in Back View, 1977; San Francisco, CA, MOMA) und Köpfe von Menschen (z.B. Painter in Bed, 1973; London, Saatchi Col.), die eine Art Ersatzteilwelt bewohnen, in der die körperlosen, separaten Gegenstände ein einzigartiges und surrealistisches Eigenleben haben.
  • Schöpfer*in:
    Philip Guston (1913 - 1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 109,22 cm (43 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 50Preis: 17.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PG80-99871stDibs: LU56324172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf des Kopfes
Von Nathan Oliveira
Aquarell, Gouache, lavierte Tinte, Buntstift und Bleistift auf Papier
Kategorie

1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Ohne Titel (Blau-orange)
Von Anna Kunz
Anna Kunz wurde in Chicago, Illinois, geboren, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet. Nach ihrem BFA-Abschluss am Art Institute of Chicago absolvierte Kunz ihren MFA an der Northw...
Kategorie

2010er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Tinte, Gouache

'63 Bel Air, von Four Chevies
Von Robert Bechtle
Auflage von 60 Stück Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oa...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Farbe Quadratische 4
Von Ellsworth Kelly
Auflage von 45
Kategorie

2010er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Proposed Monument für die Alcatraz-Insel
Von Claes Oldenburg
Auflage von 150 Stück Offsetlithographie
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Farbe Quadratische 2
Von Ellsworth Kelly
Auflage von 60 Stück
Kategorie

2010er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figur in einem Innenraum - Original-Lithographie von André Marius Aillaud - 1938
Figur in einem Innenraum ist eine Original-Lithographie von André Marius Aillaud (1909-1972) aus dem Jahr 1938. Handsigniert vom Künstler auf der Rückseite des Papiers. Guter Zusta...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

Figuren: Figuren - Originallithographie von Aligi Sassu - 1980er Jahre
Die Figuren sind eine Original-Lithographie des italienischen Künstlers Aligi Sassu. Dieses Kunstwerk wird durch starke und selbstbewusste Pinselstriche in einer ausgewogenen Kompos...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Lithografie

Winternacht - Sehnsucht nach Sommern
Von June Wayne
JUNE WAYNE (1918 - 2011) EINE WINTERLICH ANMUTENDE SOMMERNACHT, 1957 Aus der Reihe John Donne. (Conway 122, Korb 106: Gilmour 50) Lithographie signiert, betitelt und nummeriert 14/...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Algerischer Mann – Lithographie des 19. Jahrhunderts
Der Algerier ist eine originale handkolorierte Lithographie auf Papier, die von einem anonymen Künstler des XIX. Jahrhunderts realisiert wurde und einen stehenden Algerier in seiner ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

Original-Lithographie „Correction Mrit“ – 1888
Correction Méritée ist ein Original-Kunstdruck auf Papier, der von einem anonymen Künstler im Jahr 1888 realisiert wurde. Gealterter Zustand mit einem Cutaway an der rechten oberen ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

Calmucco – Original Lithographie, handaquarelliert, Calmucco – 19. Jahrhundert
"Calmucco" (Asien) ist ein Original Hand-Aquarell-Lithographie auf Elfenbeinpapier von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts. Sehr guter Zustand. Nicht unterzeichnet. Unten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen