Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Reginald K. Gee
CALORIE BURNER (THIRD HOUR) Signierte Treadmill mit pastellfarbenem Mädchen in Rosa

1997

1.372,84 €
1.716,05 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

CALORIE BURNER (THIRD HOUR) ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, der am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin, geboren wurde. Gee ist bekannt für seine Visonary Art mit komischen, ausdrucksstarken Gesichtern, Figuren und farbenfrohen, surrealen Landschaften und Seestücken. Er ist afrikanischer und indianischer (Blackfoot/Choctaw) Abstammung. CALORIE BURNER(THIRD HOUR) stellt eine vertraute Szene aus dem modernen Leben dar - eine eine junge Frau in rosa Trainingskleidung, die unter grellem gelben Licht auf einem Laufband läuft, wobei der hellblaue Boden und die dunkelgrüne Wand ein unheimliches Raumdrama erzeugen. CALORIE BURNER (THIRD HOUR) ist in ausgezeichnetem Zustand, UV-Schutz Archivierung, Naturholz dunkelgraue Oberfläche Rahmen. Größe der Zeichnung - 16,75 x 11,75 cm, ausgezeichneter Zustand, vom Künstler handsigniert - "Reg K. Gee". Größe des Rahmens - 23 x 17,75 Zoll, archivtaugliche Einrahmungsmaterialien Jahr - 1997 Nach der zeitgenössischen amerikanischen Volkskunst: die Balsley Collection: "Seine Gemälde sind figurativ, abstrakt, surreal und erzählerisch; sie drücken durch die Verwendung ungehemmter Farben die Ansichten des Künstlers über die zeitgenössische Gesellschaft aus." In diesem Buch wird Gee mit den Worten zitiert: "Ein gutes Kunstwerk ist wie eine prächtige Stadt. Sie wird sich ständig anbieten, und Sie werden kaum die Gesamtheit erhalten. Das Upscale Magazine hat Gee in seiner Ausgabe vom April 2010 mit dem Titel "A Man Apart" vorgestellt. Reginald Gee lässt sich von der menschlichen Erfahrung inspirieren". Reginald K. Gee wurde 1964 in Milwaukee, Wisconsin, geboren und verbrachte die meiste Zeit seiner Kindheit im Nordwesten von Milwaukee im Stadtteil Havenwoods. Gee ist afrikanischer und indianischer Abstammung (Blackfoot/Choctaw). Das jüngste von drei Geschwistern. Gees Eltern stammten aus Mississippi, wo die Familie seiner Mutter als Farmpächterin arbeitete. Gees Vater, Hamilton R. Gee, war ein Veteran des Zweiten Weltkriegs, der in den 1950er Jahren nach Milwaukee kam, um für International Harvester zu arbeiten. Gees Mutter, Ethel L. Gardner Gee, war eine Näherin, die bei der American Motors Corporation in Rente ging. Schon früh stellte Gee sein künstlerisches Talent an der Byron Kilbourn Elementary School unter Beweis. Sein professionelles Kunstdebüt gab Gee im Februar 1988 während einer Ausstellung in der Dean Jensen Gallery in Milwaukee, Wisconsin. Zu Gees Themen gehören Jazzmusiker, surreale Landschaften, Seestücke, Romantik, Fantasie und soziale Kommentare. In den frühen 1990er Jahren wurde Gees Kunst auf der Baltimore Folk & Visionary Art Show, der New York Outsider Art Fair und der National Black Fine Art Show im Puck Building in New York City gezeigt. Im Jahr 2002 wurden zwei von Gees Gemälden, "The Honest Crowd" und "Inspiration", für die Smithsonian-Wanderausstellung "In the Spirit of Martin: The Living Legacy of Dr. Martin Luther King Jr."[3] ausgewählt. Ein weiteres Gemälde von Gee, "Nationwide Tobacco Ban, © 1998", wurde für eine Kampagne gegen das Rauchen ausgewählt, die von der American Lung Association gefördert wurde. In einem Interview vom 11. August 1999 mit dem Kunstkritiker des Milwaukee Journal, James Auer, spricht Gee darüber, was ihn zum Schaffen inspiriert: "Die bildende Kunst. Der Künstler hört auf seine Lebensaufgabe". In diesem Interview spricht Gee über die spirituelle Prophezeiung, die ihn dazu veranlasste, nach San Francisco zu ziehen, einen Dienst unter Obdachlosen zu beginnen und seine in Milwaukee begonnene Kunstkarriere fortzusetzen. Nach der zeitgenössischen amerikanischen Volkskunst: die Balsley Collection: "Seine Gemälde sind figurativ, abstrakt, surreal und erzählerisch; sie drücken durch die Verwendung ungehemmter Farben die Ansichten des Künstlers über die zeitgenössische Gesellschaft aus." In diesem Buch wird Gee mit den Worten zitiert: "Ein gutes Kunstwerk ist wie eine prächtige Stadt. Sie wird sich ständig anbieten, und Sie werden kaum die Gesamtheit erhalten. Das Upscale Magazine hat Gee in seiner Ausgabe vom April 2010 mit dem Titel "A Man Apart" vorgestellt. Reginald Gee lässt sich von der menschlichen Erfahrung inspirieren". Während einer Auszeit von der Malerei in den Jahren 2010-2015 schrieb Gee zwei Bücher: Concision Moments, ein fiktiver Kulturkriegsroman, Tate Publishing & Enterprises ISBN 1633674452 und A Drastic Observation: Salvation - Ours to Keep or Lose, ein nicht-fiktionales Trio von Essays, die sich mit religiösen Geistern auseinandersetzen. Reginald K. Gee hat 4 Abschlüsse vom Agape Love Bible College, Milwaukee, Wisconsin: Im Jahr 2017 einen Bachelor in Theologie; im Jahr 2018 einen Master in Christlicher Beratung; im Jahr 2019 einen Doktortitel in Theologie; im Jahr 2020 einen Doktortitel in Göttlichkeit. Künstler-Bio - Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Reginald K. Gee (1964, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Hervorragender Zustand, archivgerecht gerahmt, vom Künstler Reggie K. Gee am unteren linken Rand handsigniert, einmalige Originalzeichnung.
  • Galeriestandort:
    Union City, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU83234775172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
FRUGALNOMNOMICS Signiertes Ölpastell auf Lebensmitteltasche, Interieurporträt, Mathematik, Fahrrad
Von Reginald K. Gee
FRUGALNOMICS ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, der am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

HIS NEW DEN Signiertes Ölpastell auf Einkaufstüte, Mann mit Staubsauger, Surreal
Von Reginald K. Gee
HIS NEW DEN ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, der am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin, geboren...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

ROCKET LAUNCH, signiertes Ölpastell, Abstrakte Landschaft, Raumfahrt, Visionäre Kunst
Von Reginald K. Gee
ROCKET LAUNCH ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf brauner Papiertüte des afroamerikanischen Autodidakten Reginald K. Gee, geboren am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin. Gee ...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

RETREAT ROOM Signiertes Ölpastell auf Bechertasche, Mädchen in Mid-Century Modern-Raumteiler
Von Reginald K. Gee
RETREAT ROOMS ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, der am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin, gebor...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

Foto SNEAK Signiertes Ölpastell, Abstrakte Landschaft, Fotograf, Visionary Art
Von Reginald K. Gee
PHOTO SNEAK ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, der am 28. April 1964 in Milwaukee, Wisconsin, geboren...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

SOLL ich drin bleiben oder rausgehen? Signierte Ölpastell, sitzender Mann, surreale Innenszene, Surreale Ölmalerei
Von Reginald K. Gee
SHOULD I STAY IN or GO OUT? ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer braunen Papiertüte des autodidaktischen afroamerikanischen Künstlers Reginald K. Gee, geboren am 28. April ...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Working Out", Ölpastell auf einer Einkaufstasche, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"Working Out" ist ein Original-Ölpastell auf einer Einkaufstüte von Reginald K. Gee. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es zeigt eine abstrahierte Figur vor einem mehrf...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell, Fundstücke

""Untitled", Öl-Pastellzeichnung auf rosa Papier von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"Ohne Titel" ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf rosa Papier von Reginald K. Gee. Dieses Werk zeigt abstrakte, vereinfachte Figuren in Schwarz und Weiß, die über einen abstrakt-...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Ölpastell

„Pflanzgefäß“, Ölpastell, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"Planter" ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer Einkaufstüte, die oben rechts vom Künstler Reginald K. Gee signiert ist. Es zeigt eine Frau mit einer Gartenhacke, die die Bl...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

„Sister Vali“, „Pastell auf Lebensmitteltasche auf Bechertasche“, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"Sister Vali" ist eine Original-Pastellzeichnung auf einer Einkaufstüte von Reginald K.K. Gee. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es zeigt eine Frau, die mit geschlosse...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Fundstücke

„Spirit Not In Flight“ Original signiertes Pastell
"Spirit Not in Flight", 1994, ist ein Pastellbild von Della Wells. Das Werk zeigt eine nackte schwarze Frau, die aus dem Bild herausschaut und den Blick des Betrachters erwidert. Sie...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Pastellfigur ohne Titel-053 von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Hans Burkhardt benutzte regelmäßig lebende Modelle für seine figürlichen Pastelle, für die er sich während seiner langen Karriere immer wieder interessierte. Unbetitelt (1963) Paste...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell