Objekte ähnlich wie Crowd in Barcelona spanische Moderne Aquarellzeichnung Spanien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Ricard Opisso SalaCrowd in Barcelona spanische Moderne Aquarellzeichnung Spanienc.1930
c.1930
1.200 €Einschließlich MwSt.
1.800 €33 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ricard Opisso - Menschenmenge in Barcelona - Aquarellzeichnung
Maße der Zeichnung 19x24 cm.
Maße des Rahmens 30x35 cm.
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von Antonia Sala y Gil, seiner Schwester Regina Opisso, war ebenfalls Schriftsteller. Er stammt aus einer aufgeklärten Familie voller Künstler. Sein Großvater väterlicherseits war Josep Opisso y Roig, Journalist und Direktor des Diari de Tarragona, Vater der Schriftsteller Antonia Opisso y Viña und Antoni Opisso y Viña. Sein Urgroßvater mütterlicherseits war der Maler Pere Pau Montaña, sein Großvater mütterlicherseits der Fabeldichter Felipe Jacinto Sala und sein Onkel mütterlicherseits der Maler Emilio Sala y Francés. Sein Neffe war Arturo Llorens y Opisso, ein Schriftsteller, der besser unter seinem Pseudonym Arturo Llopis bekannt ist.
Obwohl er in Tarragona geboren wurde, zog seine Familie nach Barcelona, als Opisso erst zwei Jahre alt war. Im modernistischen Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts arbeitete Opisso seit 1892 als Assistent von Antonio Gaudí an den Arbeiten an der Sagrada Familia in Barcelona. Er war mit der Gruppe Els Quatre Gats verbunden, zusammen mit Ramón Casas, Manuel Hugué, Isidre Nonell und Pablo Picasso, um nur einige zu nennen.
Später arbeitete er als Illustrator in Publikationen wie ¡Cu-cut! (seit 1903) und L'Esquella de la Torratxa (ab 1912) und zeichnete Zeichnungen, die sich an politischer Satire orientierten und grafisch dem Jugendstil verwandt sind. Infolge der Diktatur von Miguel Primo de Rivera gibt Opisso die politische Satire auf und seine Zeichnungen nähern sich dem Thema der Sitten, wobei er sich auf volkstümliche Szenen spezialisiert. Seine Zeichnungen aus dieser Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie bunte Menschenmengen in populären Barcelona-Szenen zeigen. Aus dieser Zeit stammen seine bekanntesten Arbeiten für das Cartoon-Magazin TBO (an dem er seit 1919 mitarbeitete), wo er sich auf die Gestaltung von Titelseiten spezialisierte. Er kollaborierte mit vielen anderen Publikationen, wie En Patufet, Pocholo, etc.etc.
In der Nachkriegszeit triumphierte Opissos malerisches Werk in den Galerien Barcelonas. Im Jahr 1953 erhielt er auf der IV. Kunstmesse von Tarragona die Anerkennung seiner Heimatstadt.
Im Hotel Astoria in Barcelona ist seit Ende 2007 eine Sammlung von mehr als 200 Illustrationen von Opisso im Erdgeschoss (Empfangsraum und Cafeteria) dauerhaft ausgestellt. Die Zeichnungen und Poster stammen aus der Privatsammlung von Jordi Clos, dem Präsidenten der Hotelkette, der das Hotel gehört (Derby Hotels Collection).
- Schöpfer*in:Ricard Opisso Sala (1880 - 1966, Spanisch)
- Entstehungsjahr:c.1930
- Maße:Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 24 cm (9,45 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Barcelona, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU1155215054232
Ricard Opisso Sala
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von Antonia Sala y Gil, seiner Schwester Regina Opisso, war ebenfalls Schriftsteller. Er stammt aus einer aufgeklärten Familie voller Künstler. Sein Großvater väterlicherseits war Josep Opisso y Roig, Journalist und Direktor des Diari de Tarragona, Vater der Schriftsteller Antonia Opisso y Viña und Antoni Opisso y Viña. Sein Urgroßvater mütterlicherseits war der Maler Pere Pau Montaña, sein Großvater mütterlicherseits der Fabeldichter Felipe Jacinto Sala und sein Onkel mütterlicherseits der Maler Emilio Sala y Francés. Sein Neffe war Arturo Llorens y Opisso, ein Schriftsteller, der besser unter seinem Pseudonym Arturo Llopis bekannt ist. Obwohl er in Tarragona geboren wurde, zog seine Familie nach Barcelona, als Opisso erst zwei Jahre alt war. Im modernistischen Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts arbeitete Opisso seit 1892 als Assistent von Antonio Gaudí an den Arbeiten an der Sagrada Familia in Barcelona. Er war mit der Gruppe Els Quatre Gats verbunden, zusammen mit Ramón Casas, Manuel Hugué, Isidre Nonell und Pablo Picasso, um nur einige zu nennen. Später arbeitete er als Illustrator in Publikationen wie ¡Cu-cut! (seit 1903) und L'Esquella de la Torratxa (ab 1912) und zeichnete Zeichnungen, die sich an politischer Satire orientierten und grafisch dem Jugendstil verwandt sind. Infolge der Diktatur von Miguel Primo de Rivera gibt Opisso die politische Satire auf und seine Zeichnungen nähern sich dem Thema der Sitten, wobei er sich auf volkstümliche Szenen spezialisiert. Seine Zeichnungen aus dieser Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie bunte Menschenmengen in populären Barcelona-Szenen zeigen. Aus dieser Zeit stammen seine bekanntesten Arbeiten für das Cartoon-Magazin TBO (an dem er seit 1919 mitarbeitete), wo er sich auf die Gestaltung von Titelseiten spezialisierte. Er kollaborierte mit vielen anderen Publikationen, wie En Patufet, Pocholo, etc.etc. In der Nachkriegszeit triumphierte Opissos malerisches Werk in den Galerien Barcelonas. Im Jahr 1953 erhielt er auf der IV. Kunstmesse von Tarragona die Anerkennung seiner Heimatstadt. Im Hotel Astoria in Barcelona ist seit Ende 2007 eine Sammlung von mehr als 200 Illustrationen von Opisso im Erdgeschoss (Empfangsraum und Cafeteria) dauerhaft ausgestellt. Die Zeichnungen und Poster stammen aus der Privatsammlung von Jordi Clos, dem Präsidenten der Hotelkette, der das Hotel gehört (Derby Hotels Collection).
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
441 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: sitges, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBullfighting-Szene Gouache auf Papier
Von Roberto Domingo Fallola
Titel: Stierkampf-Szene
Künstler: Roberto Domingo
Technik: Gouache auf Papier
Abmessungen: 7 x 10 Zoll (14 x 17,3 Zoll mit Rahmen)
Zeitraum: 1930s
Stil: Spanischer Impressionismus mi...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Mixed Media
Materialien
Gouache
850 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Hunde spanische Modernität Mischtechnik Zeichnung
Von Ricard Opisso Sala
Ricard Opisso - Hunde - Gemischte Medien
Maße der Zeichnung 23x28 cm.
Maße des Rahmens 35x40 cm.
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von...
Kategorie
1930er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Mixed Media
1.200 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Gäs Aquarell-Aquarell-Szene
Von Jose Luis Florit Rodero
José Luis Florit Rodero (1909-2000) - goyeske Szene - Aquarell
Das Aquarell ist 42x30 cm groß.
Der Rahmen misst 53x42 cm.
José Luis Florit Rodero (Madrid, 1909-Paris, 2000). Zeichner und Maler. Ausgebildet in Olot und Figueras, wurde er in seinen ersten Jahren von Juan Núñez angeleitet, später studierte er an der Schule San Fernando in Madrid, wo er später einen Gravurkurs bei Esteve Botey absolvierte. Im Jahr 1930 stellte er zusammen mit Remedios Varo...
Kategorie
1980er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
320 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Paris modernist Szene gemischte Medien Zeichnung
Joan Cardona Lladós (1877-1957) - Modernistische Pariser Szene - Mischtechnik (Holzkohle und weißes Wachs).
Maße der Zeichnung 40x29 cm.
Maße des Rahmens 66x54 cm.
Er wurde am 30. J...
Kategorie
1890er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media
6.500 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Barcelona, Spanien, Acryl auf Leinwand, Gemälde fauvistisches Gemälde
Emilio Bosch Roger - Barcelona - Acryl auf Leinwand
Maße der Leinwand 55x46 cm.
Rahmenlos.
Kategorie
1970er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
760 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Barcelona und seine Menschen, Ölgemälde auf Leinwand, Gemälde, Spanien, spanische Stadtlandschaft
Von Juan Roig y Soler
Titel: Barcelona und seine Bewohner
Künstler: Joan Roig Soler (Barcelona, 1852 - 1909)
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 19,7 x 13,8 Zoll (50 x 35 cm)
Unterstützung: Unterfütt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.500 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches impressionistisches Aquarell einer belebten Straßenmarktsszene mit Figuren, im Impressionismus
Titel: Französischer Impressionist Aquarell einer belebten Straßenmarktszene mit Figuren
Von Maurice Mazeilie (Französisch 1924-2021)
Medium: Aquarell auf Papier, ungerahmt
Größe: 6,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe
MOMA stellt Aquarell des Chicagoer Künstlers Francis Chapin aus, "Touristen in Taxco".
Von Francis Chapin
Eine charmante, lebendige, frühe mexikanische Straßenszene des berühmten Chicagoer Künstlers Francis Chapin (Am. 1899-1965). Das Aquarell mit dem Titel "Touristen in Taxco" wurde im...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Französischer Impressionist Aquarell einer geschäftigen Marktszene mit gewölbtem Gebäude
Titel: Französischer Impressionist Aquarell einer belebten Marktszene mit Gewölbebauung
Von Maurice Mazeilie (Französisch 1924-2021)
Medium: Aquarell auf Papier, ungerahmt
Größe: 5 x...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe
Die Zuhörerschaft - Aquarell von Mino Maccari – 1965
Von Mino Maccari
Das Publikum ist ein sehr schönes Aquarell von Mino Maccari aus dem Jahr 1965.
In gutem Zustand, mit Ausnahme des abgenutzten Papiers an den Rändern.
Handsigniert vom Künstler in d...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Las Ramblas – 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaft, Aquarell auf Papier
Von Ekaterina Smirnova
Aquarell auf Papier
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnung...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Barcelona-Szene, Aquarell auf Papier.
1940er Jahre Barcelona Straßenszene Aquarell auf Papier vom belgischen Künstler André Pierard, signiert und datiert unten rechts.
André Pierard hatte einen Zweitwohnsitz in der Nähe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe