Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Richard Lindner
THE ENDURING SPIRIT NEW YORK

1963

28.227,75 €
35.284,69 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Original Graphit, Aquarell auf Papier. Handsigniert oben links vorne von Richard Lindner. Größe des Kunstwerks: 14 x 12,25 Zoll. Rahmengröße ca. 22,75 x 20,75 Zoll. Das Kunstwerk ist in einem insgesamt ausgezeichneten Zustand. Rahmen hat einige zufällige Kratzer. Weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich. Alle vernünftigen Angebote werden berücksichtigt. Über den Künstler: Richard Lindner (Amerikaner/Deutscher, 1901-1978) war ein Künstler, der für seine bizarr-erotischen Porträts bekannt ist, die menschliche Figuren mit maschinenähnlichen Elementen verschmelzen. Mit ihren kühnen Konturen und Farbverläufen erinnern Lindners Figuren an jene von Fernand Léger. Das Gemälde Junge mit Maschine von 1954 wurde von den französischen Autoren Gilles Deleuze und Félix Guattari als Titelbild für ihr Buch Anti-Ödipus (1972) verwendet. "Ein Künstler muss ein Kind bleiben, das sich für unwichtige Dinge interessiert", sagte er einmal. Geboren am 11. November 1901 in Hamburg, Deutschland, zog seine Familie 1905 nach Nürnberg, wo seine Mutter eine Korsettboutique betrieb. Als Jugendlicher war Lindner ein begabter Musiker. Sein Interesse an der bildenden Kunst führte ihn an die Kunstakademie in München, wo er von 1925 bis 1927 studierte. Im Jahr 1929 wurde er künstlerischer Leiter bei Knorr & Hirth, einem großen Verlagshaus, wo er bis 1933 arbeitete. Lindner, der jüdischer Abstammung war, floh Mitte der 1930er Jahre nach Paris, um einer Verhaftung durch das Nazi-Regime zu entgehen. Im Jahr 1941 zog er nach New York und arbeitete als Illustrator für zahlreiche Publikationen, darunter Vogue, Harper's Bazaar und Fortune. Bis 1952 hatte Lindner seine kommerziellen Aufträge eingestellt, um sich ganz der Malerei zu widmen. Der Künstler starb am 16. April 1978 in New York, NY. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, der Tate Gallery in London und des Thyssen-Bornemisza Museums in Madrid.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Metropolitan Opera Fine Art II Portfolio (6 handsignierte Lithografien)
Von Tom Wesselmann
Metropolitan Opera Bildende Kunst II Portfolio. Vollständige Mappe mit Farblithographien auf Somerset-Papier. Enthält Werke von Karel Appel, Pagliacci; Will Barnet, Peter Grimes; S...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Lulu (gerahmte handsignierte Lithographie)
Von Tom Wesselmann
Farblithographie auf Papier. Handsigniert und datiert unten rechts am Rand von Tom Wesselmann. Von Hand nummeriert 165/250 am unteren rechten Rand. Bildgröße: 16,65 x 25 Zoll. Bl...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Manhattan Mary II (gerahmte, handsignierte Serigraphie)
Von Erté
Serigraphie in Farben auf Papier. Auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert von Erte. Aus der Auflage von 300. Größe des Kunstwerks 23,25 x 16,5 Zoll. Gerahmt Größe ca. 29 x...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

IMPERFECT BALANCE (ZWEI DIMENSIONAL)
Von Mark Kostabi
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. 3D-Grafik und Irisdruck. Bildgröße: 16,25 x 14,75 Zoll. Rahmengröße ca. 27 x 24 Zoll. Auflage: 50 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichn...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Giclée

REISE ÜBER DAS SELBST HINAUS
Von Mark Kostabi
Originalgemälde auf Leinwand. Auf der Vorderseite handsigniert und datiert. Verso handsigniert, betitelt und datiert. Das Gemälde ist aufgespannt und gerahmt wie abgebildet. Bitte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

REISE ÜBER DAS SELBST HINAUS
3.126 € Angebotspreis
30 % Rabatt
15 $ SIND TOTAL. $5 SIND TOTAL. DIES SIND TOTAL
Von Mark Kostabi
Originalgemälde auf Leinwand. Auf der Vorderseite handsigniert und datiert, verso handsigniert, betitelt und datiert von Mark Kostabi. Das Gemälde ist aufgespannt und gerahmt wie ab...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Lithographie von Richard Lindner, New York, 1970er Jahre
Von Richard Lindner
Ein flippiges Stadtbild aus dem Jahr 1971, das einige der Nuancen der zwielichtigen Schattenseiten von New York zeigt. Diese Originallithografie ist die Nummer 73 einer Auflage von ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Amerikanisches Porträt, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutscher/Amerikaner (1901 - 1978) - Ein amerikanisches Porträt, Jahr: 1976, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 89/178, Bildgrö...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Fun City, N.Y.C.
Von Richard Lindner
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Signiert und nummeriert 125/175 mit Bleistift im unteren Rand.
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Porträt #1 aus der Suite After Noon
Von Richard Lindner
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Portrait #1" aus der Suite "After Noon" 1976, ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des Künstlers Richard Lindner (deutsch/amerikanisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Paar, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Ehepaar, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250,...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträt Nr. 2, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Porträt Nr. 2, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistif...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie