Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Richard Westall
Venus

1794

21.734,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Richard Westall, R.A. (1765-1836) Venus signiert und datiert 'R. Westall 1794" (unten rechts) Bleistift und Aquarell, mit Weißhöhungen Bild 11 ⅞ x 15 ¼ Zoll (30,2 x 38,7 cm.) Rahmen 22 ⅛ x 26 in. (56,3 x 66,1 cm.) Provenienz: Private Collection'S, Großbritannien. Venus (1794) entstand in einer äußerst kreativen und prägenden Phase von Richard Westalls Karriere und künstlerischer Entwicklung, als der ehrgeizige junge Künstler von 1790-95 gemeinsam mit seinem Freund Sir Thomas Lawrence, dem zukünftigen Präsidenten der Royal Academy, in der Greek Street 57 in SOHO wohnte. Während sie zusammen wohnten, wurde Lawrence 1791 Mitglied der Royal Academy, Westall im folgenden Jahr, und beide wurden 1794 zu Vollmitgliedern gewählt - in dem Jahr, in dem Lawrence zum Ordentlichen Maler Seiner Majestät König Georg III. ernannt wurde. Westall sollte der erste Zeichenlehrer von Königin Victoria werden, bevor sie den Thron bestieg. Genau in diesem Jahr 1794 - als die beiden jungen Künstler Mitglieder der Royal Academics wurden - entstand das vorliegende Aquarell, und es ist spannend zu vermuten, dass Lawrence das Werk begutachtet und seine Gedanken dazu geäußert hätte. Sehr vergleichbar mit der Nymphe und den Amoretten (um 1793, Kat. P757) aus der Wallace Collection, die von Francis Seymour-Conway (1777-1842), dem 3. Marquess of Hertford, erworben wurde (der sie in seinem Schlafzimmer aufhängte), stellte Westall Mitte der 1790er Jahre bei mehreren Gelegenheiten ähnliche Themen aus und kehrte zu ihnen zurück. Zwei Werke mit Titeln, die auf das vorliegende Bild zutreffen könnten, wurden 1794 (Nr. 341 Nymphe und Amoretten) und 1795 (Nr. 620, Eine Waldnymphe und Amoretten) in der Royal Academy ausgestellt. Ein Druck nach dem Aquarell, gestochen von F. Screen, betitelt das Werk jedoch mit Venus. Westall gilt als großer Aquarellvirtuose, und Venus ist ein Beweis für die Meisterschaft des jungen Künstlers in diesem Medium. Es ist in der Tat ungewöhnlich, ein Aquarell vergleichbaren Alters zu finden, das so gut erhalten ist und eine solche Lebendigkeit bewahrt hat - der hervorragende Zustand gibt einen Einblick in seine außergewöhnliche Pinselführung und Farbverwendung. Venus schmachtet luxuriös auf ihrem Waldbett, dessen Baumstamm wie ein Vorhang wirkt, während drei geflügelte Putten neben ihr spielen und scheinbar zu jemandem im Wald gestikulieren. Amor spannt seinen Bogen und zielt auf einen Pfeil der Liebe, der vielleicht das Herz eines jagenden Edelmannes oder eines ahnungslosen Holzfällers durchbohren soll. Der auffällige Kontrast zwischen der fast leuchtenden Nymphe und dem tiefen, reichen, üppigen Wald verleiht der Lichtung ein verlockendes Gefühl von Geheimnis - vielleicht eine Anspielung auf die Geheimnisse des Herzens, eine Beschäftigung mit der Romantik, die im Mittelpunkt des aufkommenden Denkens jener Zeit stand. Westall kann zu den großen Künstlern der Romantik gezählt werden und malte sogar dreimal das Porträt von Lord Byron (London, National Portrait Gallery; The House of Lords; Hughenden Manor). Byron bewunderte Westall sehr, und als er die Illustrationen des Künstlers zu seinem Werk sah, rief er aus: "Der Pinsel hat die Poesie geschlagen! FOOTNOTE 1. Das Gebäude steht noch immer und ist heute ein beliebtes DEN, das zweifellos die Zustimmung der jungen Westal und Lawrence gefunden hätte - zumal der Vater des letzteren Gastwirt war, zunächst im White Lion, Bristol, und dann im Black Bear Inn, Devizes.
  • Schöpfer*in:
    Richard Westall (1765 - 1836, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1794
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    frame 22 ⅛ x 26 in. (56.3 x 66.1 cm.)Preis: 21.734 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU806114790212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Künstler und ihre Museen
Playboy-Schule, 20. Jahrhundert Künstler und ihre Musen: Tizian und Violante; Sir Peter Lely und Nell Gwyn; Francois Boucher und Louise O'Murphy; Hogarth, Nell Robinson und der Mops ...
Kategorie

1980er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Schöne junge Schönheit
Von George Lawrence Bulleid
George Lawrence Bulleid (1858-1933) Eine junge Schönheit bleistift und Aquarell 3 ⅛ x 2 ⅜ in. (7,9 x 6 cm.) rahmen 9 ⅜ x 8 ¼ Zoll (23,9 x 20,9 cm.)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Der Freund des Hirten
Von Edwin Douglas
Zuschreibung an Edwin Douglas (1848-1914) Der Freund des Hirten Öl auf Leinwand 12 ¼ x 16 ⅛ Zoll. (31 x 41 cm.) mit Rahmen 18 ½ x 22 ½ in. (47 x 57.2 cm.) Douglas, der für seine f...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Warten auf Geliebte
H.S. Phillips, um 1855 Warten auf Geliebte signiert und datiert 'H.S. Phillips Juni 1855" (unten links) Öl auf Leinwand 22 x 16 in. (56 x 40.6 cm.) Rahmen 27 ¾ x 21 ⅝ in. (70.5 x 5...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Ocean Depths – Tiergemälde von Steven Spurrier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Steven Spurrier
Steven Spurrier, R.A. (1878-1961) Die Tiefen des Ozeans signiert 'STEVEN SPURRIER' (unten rechts) öl auf Leinwand leinwand 24 x 36 in. (60,9 x 91,4 cm.) rahmen 30 x 42 in. (76,2 x 10...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Home Guard: Hauswache
Von Caspar von Reth
Caspar von Reth (1858-1913) Die Heimwehr signiert und datiert 'C. v. Reth/ 1905' (rechts unten) öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen 13 ¾ x 19 ½ Zoll (34,9 x 49,5 cm.)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarellgemälde von Henry Ryland
Von Henry Ryland
Dieses Aquarell stammt von dem englischen Künstler Henry Ryland, der zu seiner Zeit und seitdem für seine neoklassizistischen Bilder berühmt ist. Ryland war unter anderem ein Zeitgen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Büttenpapier

Paare von Zeichnungen nach Roméo et Juliette
"Juliette und ihre Dienerin" & "Juliette auf dem Balkon" Paire de dessins à la mine de plomb, encre, aquarelle et gouache 23,5×10,5 cm bzw. 25×14 cm / 33,6×41,6 cm im Format Untersch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot. Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ). Allegorie des Sommers. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908). Bildgrö...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Richard Westall Neoklassizistische Mythologie, Zeichnung mit Bleistift auf Papier, 1800er Jahre
Von Richard Westall
Zeichnung Bleistift auf Papier, 17,7 x 26,7 Zoll; mit vergoldetem Rahmen 28,3 x 37 Zoll Die Szene spielt an der Küste, dort, wo das stürmische Meer das felsige und wilde Land umspül...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

James HARDY Jr. Charmeuse, Lithographie 135/350
Von James Hardy Jr.
Lithografie mit dem Titel "Charmeuse" von James Hardy JR (1832-1889), Ende des 19. Jahrhunderts. Nummeriert 135/350. Copyright: Galerie Lutetia, Notre-Dame-des-Victoires, Paris.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Venus - Original-Bleistiftzeichnung Anfang des 20. Jahrhunderts
Venus ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen französischen Künstler in den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts geschaffen wurde. Bleistift auf Papier. Inklusive Pas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift