Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Chesley Osborn
WWII Pilot Dilbert in einem Tourenwagen

1965

1.570,97 €
1.963,71 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Kreideillustration von Dilbert, dem Piloten aus dem Zweiten Weltkrieg, der mit seinen aufmerksamen Passagieren die Welt erkundet. Signiert "Osborn" unten rechts. Außerdem, Widmung unten in der Mitte: An Lane Slate mit Bewunderung. Bob Osborn 5/20/65. (Lane's Slate war ein hervorragender Produzent von Dokumentarfilmen für NET (National Educational Television), Möglicherweise begann er seine Filmkarriere, indem er in der Poststelle der Produktionsfirma von Louis De Rochemont arbeitete (Der Marsch der Zeit war eine bekannte De Rochemont-Serie). 1962 arbeitete er mit dem Schriftsteller James Salter zusammen und sie produzierten den zehnminütigen Dokumentarfilm Team, Team, Team, der 1962 auf dem Filmfestival von Venedig einen Preis gewann. Wir reisten durch das Land, flogen, fuhren, checkten in Motels ein, die sinnlose Freude Amerikas, Bierflaschen am Straßenrand, leere Dosen, die wie Papier purzelten). Ausgestellt in einem Plexiglasrahmen. Bild, 21 "H x 28 "B. Robert Osborn war der Inbegriff des Spätzünders. Er war fast vierzig Jahre alt, als er begann, Cartoons für die Navy zu zeichnen, sein erstes großes Werk. Er schuf zwischen 2.000 und 3.000 Zeichnungen für Plakate und militärische Schulungsbroschüren, viele davon mit Dilbert, einem albernen Piloten, der alles falsch machte. Es ist ein Verbrechen, dass diese Zeichnungen seit ihrer ursprünglichen Veröffentlichung vor siebzig Jahren weder gesammelt noch nachgedruckt worden sind. Seit mehr als 50 Jahren fesseln Osborns sardonische und oft grausame Zeichnungen in Büchern und Zeitschriften die Leser mit ihren Bildern von aufgeblähter Macht, Gewalt und Tod. Gleichzeitig konnte er die Anmaßungen der Gesellschaft auf witzige Weise ironisieren und Themen wie Psychiatrie, Vorstadtbewohner und sozialen Aufstieg auf die Schippe nehmen. Auf die Frage, wie er sich selbst sieht, sagte er, er sei in erster Linie "ein Zeichner" und ein Künstler mit moralischen Überzeugungen. Er war ein großer Mann (1,80 m) mit starken Meinungen und hatte keine Angst davor, seine politischen Positionen mit der Feder zu vertreten. Er war bekannt für die Schnelligkeit seiner Linie, die ebenso geschickt wie diabolisch war. Die Zeichnungen, die ihm am besten gefielen, hatten einen natürlichen Fluss; er sagte, sie "schienen direkt aus meinem Unterbewusstsein zu kommen". Garry Trudeau, der Schöpfer des "Doonesbury"-Streifens, bezeichnete Osborn als "einen der ganz wenigen Meister des illustrativen Zeichnens". In der Einleitung zu dem 1985 erschienenen Buch "Osborn on Conflict" sagte der Künstler Robert Motherwell, Osborns Zeichnungen seien "so lebendig, dass sie sich mit einer ungehemmten Energie auf dem Blatt zu winden schienen", und fügte hinzu, dass "Osborns Kunst ein Aufruf zu verantwortungsvollem Handeln ist". Paul Motherwell und andere verglichen seine Arbeiten mit denen von Daumier und Goya sowie mit denen von Zeitgenossen wie Saul Steinberg und Alexander Calder, seinem engsten Künstlerfreund. In The New Republic und anderen Zeitschriften machte sich Osborn oft über die Präsidenten von Lyndon Johnson bis Ronald Reagan lustig. Sein Porträt von Senator Joseph R. McCarthy ließ ihn wie ein verworfenes Modell für Frankensteins Monster aussehen. Er engagierte sich in der Politik, unter anderem für die nukleare Abrüstung. Er wurde in Oshkosh, Wisconsin, geboren. Er besuchte die University of Wisconsin, bevor er an die Yale University wechselte, wo er als Kunstredakteur für The Yale Record tätig war. Nach seinem Abschluss studierte er Malerei in Rom und Paris. Zurück in den Vereinigten Staaten unterrichtete er Kunst und Philosophie an der Hotchkiss School in Lakeville, Conn. Bald wechselte er von der Malerei zur Karikatur. Als er 1938 in Österreich Schülern Nachhilfeunterricht gab, wurde er zu einer Hitler-Kundgebung mitgenommen - ein Erlebnis, das sich in sein Gedächtnis eingebrannt hat. Er sagte: "Ich war angewidert und überzeugt, dass vor uns ein Dämon stand", und er beschloss, in den Krieg zu ziehen, "wenn das der einzige Weg war, die Welt von seinem Übel zu befreien". Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs meldete er sich bei der Marine, in der Hoffnung, Flieger zu werden. Er wurde einer Informationseinheit unter dem Kommando des Fotografen Edward Steichen zugeteilt und erlernte die Kunst des Schnellzeichnens für Ausbildungshandbücher. Als Marineoffizier schuf er eine Cartoonfigur namens Dilbert, einen Stümper, der gegen die militärischen Sicherheitsvorschriften verstieß. Während des Krieges fertigte er 40.000 Zeichnungen für Ausbildungshandbücher der Marine an. 1946 erhielt er seine erste öffentliche Anerkennung für "War Is No Damn Good!", das als erstes Antikriegsbuch des Atomzeitalters gilt. Später zeichnete er für Harper's, Fortune, Life und Look und schrieb regelmäßig für The New Republic. Er schrieb und illustrierte zahlreiche Bücher, darunter "Low and Inside" (1953), "Osborn on Leisure" (1957), "The Vulgarians" (1960), "Mankind May Never Make It" (1968), "Missile Madness" (von Herbert Scoville und Mr. Osborn, veröffentlicht 1970), "Osborn on Osborn", eine Autobiographie mit Bildern (1982), und "Osborn on Conflict", ein Buch mit 40 Pinselzeichnungen, veröffentlicht 1984. Außerdem schrieb er eine Trilogie von Büchern über das Fangen von Forellen, das Schießen von Wachteln und das Schießen von Enten. Seine Illustrationen erschienen in zahlreichen sozialkritischen Büchern, darunter "Snobs" von Russell Lynes, "The Exurbanites" von A. C. Spectorsky, "Trial by Television" von Michael Straight, C. Northcote Parkinsons "Parkinson's Law" und "The Insolent Chariots" von John Keats. Seine Zeichnungen von Charles Chaplin bildeten die Grundlage für eine Kunstausstellung im Jahr 1987. In einer Rezension dieser Ausstellung in der New York Times sagte John Russell: "Nur wenige haben einen flinkeren, witzigeren oder vielseitigeren Umgang mit Stift und Bleistift als Robert Osborn." Seine Werke befinden sich in den Sammlungen der Beinecke Library in Yale, der Library of Congress und der Smithsonian Institution. Im Laufe der Jahre zeichnete er weiterhin für die Navy und veröffentlichte seine Cartoons in den Naval Aviation News, wobei er die Figur des Dilbert durch einen weisen alten Navy-Piloten namens Grampa Pettibones ersetzte.
  • Schöpfer*in:
    Robert Chesley Osborn (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Buntstift auf Papier. Plexiglas-Kastenrahmen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N44171stDibs: LU5421128083

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Piloten und Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg – doppelseitige figurative Komposition in Öl auf Papier
Piloten - Doppelseitige figurative Komposition in Öl auf Papier Ausdrucksstarke figurative Kompositionen des Künstlers David Amland aus Carmel, Kalifornien (Amerikaner, 1931-2010). ...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Abstrakt-expressionistische Tempera auf Papier Figurative - Der Pilot und sein Flugzeug
Von Jean Kellogg
Wunderschönes abstraktes expressionistisches Bildnis eines Piloten und seines Flugzeugs, das Jean Kellogg (Amerikaner, 1910 - 1995) zugeschrieben wird, um 1970. Nicht signiert. (Geka...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Abstrakte Figuren und Landschaften, surreale Linienzeichnung, Komposition
Von David Rosen (b.1912)
Dynamische surrealistische Strichzeichnung von Figuren in einer abstrahierten Landschaft von David Rosen (Kanadier, 1912-2004). Signiert "Rosen" in der unteren rechten Ecke. Präsenti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Tusche

„Just Married“, Original bemalte figurative Illustration, 1930er Jahre
Figurative Illustration eines frisch verheirateten Paares in einem Oldtimer aus den 1930er Jahren von Charles Kinghan (Amerikaner, 1895-1984). Signiert "Kinghan" in der unteren linke...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Zeitgenössische Monotypie ""Oesterreich II" mit Chine Colle und Aquarell
Von Michael Pauker
Zeitgenössische abstrakte Malerei und Collagekomposition mit Briefmarken, verschiedenen Papiersorten und Aquarellfarben von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Mit gefundenen Tex...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Fundstücke

Road at the Edge of Town, Landschaftslandschaft
Aquarell eines Dorfes von Artemis Wilhelm (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Kräftige pastellfarbene Umrisse schaffen feste Formen, die mit Aquarellfarbe gefüllt werden, um Ton und Schat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Car - Originalzeichnung von Unbekannt - Mitte des 20. Jahrhunderts
Das Auto ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Keine Unterschrift.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Original 1930er Jahre Vintage Motor Autorennen Original Zeichnung signiert und datiert
Wunderschöne Original-Bleistiftzeichnung, die eine Szene eines Oldtimer-Rennens aus den 1930er Jahren darstellt. Die Zeichnung stammt von - "K. B. White" - einem britischen Illustr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Race-Ringwagen
Subtile französische Tuschezeichnung in Schwarz- und Blautönen eines Rennwagens, um 1950. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldrand. Inklusive Plastikh...
Kategorie

1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Original 1930er Jahre Vintage Motor Autorennen Original Zeichnung signiert und datiert
Wunderschöne Original-Bleistiftzeichnung, die eine alte Motorradrennenszene aus den 1930er Jahren darstellt. Die Zeichnung stammt von „K. B. White“ – einem britischen Illustrator u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Original 1930er Jahre Vintage Motor Autorennen Original Zeichnung signiert und datiert
Wunderschöne Original-Bleistiftzeichnung, die eine alte Motorradrennenszene aus den 1930er Jahren darstellt. Die Zeichnung stammt von „K. B. White“ – einem britischen Illustrator u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Original 1930er Jahre Vintage Motor Autorennen Original Zeichnung signiert und datiert
Wunderschöne Original-Bleistiftzeichnung, die eine alte Motorradrennenszene aus den 1930er Jahren darstellt. Die Zeichnung stammt von „K. B. White“ – einem britischen Illustrator u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Gemälde

Materialien

Sonstiges