Objekte ähnlich wie Pastellfarbene Zeichnung des britischen Pop-Künstlers Kitaj von Claribel & Miss Etta (Krüge Schwestern
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Ronald Brooks KitajPastellfarbene Zeichnung des britischen Pop-Künstlers Kitaj von Claribel & Miss Etta (Krüge Schwestern1997-2000
1997-2000
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ronald Brooks Kitaj RA 1932 - 2007 war ein amerikanischer Künstler mit jüdischen Wurzeln, der einen Großteil seines Lebens in England verbrachte. Mit 17 Jahren wurde er Handelsseemann auf einem norwegischen Frachter. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Cooper Union in New York City. Nachdem er zwei Jahre lang in der US-Armee in Frankreich und Deutschland gedient hatte, zog er nach England, um an der Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford (1958-59) unter dem G.I. zu studieren. Billing, wo er seine Liebe zu Cézanne entdeckte, und dann am Royal College of Art in London (1959-61) an der Seite von David Hockney, Derek Boshier, Peter Phillips, Allen Jones und Patrick Caulfield. Der Philosoph Richard Wollheim und David Hockney blieben lebenslange Freunde.
"Durch seine frühere Beschäftigung mit dem intellektuellen Leben der Jahrhundertwende in Wien (wo er in den frühen 1950er Jahren sein Kunststudium begonnen hatte) und seine Bewunderung für den Ansatz des Warburg-Instituts zur Geschichte der Kunst in ihrem intellektuellen Kontext (da er nach Wien nach Oxford gegangen war, um bei dem Kunsthistoriker Edgar Wind zu studieren, bevor er an das Royal College of Art wechselte) identifizierte sich Kitaj am stärksten mit dem mitteleuropäischen jüdischen Schriftsteller Franz Kafka und mit dessen Gefühl der Entfremdung und der verborgenen Geheimnisse. Illustrationen zu Kafkas Aphorismen, imaginäre Porträts seiner Verlobten Felice und des Grafen West-West, dem das Schloss gehörte, erscheinen in den Kleinen Bildern ebenso wie schnell skizzierte Porträts von Karl Kraus, Paul Celan, Leo Trotzki und Ludwig Wittgenstein, Darstellungen jüdisch-christlicher Geheimnisse des verborgenen Gesichts Gottes.
Kitaj ließ sich in England nieder und lehrte in den 1960er Jahren am Ealing Art College, an der Camberwell School of Art und an der Slade School of Art. Außerdem lehrte er 1968 an der University of California, Berkeley. Seine erste Einzelausstellung in der Marlborough New London Gallery in London fand 1963 unter dem Titel "Pictures with commentary, Pictures without commentary" statt. Die in den Bildern und im begleitenden Katalog enthaltenen Texte bezogen sich auf eine Reihe von Literatur und Geschichte, wobei Aby Warburgs Analyse der symbolischen Formen einen wichtigen Einfluss ausübte.
Für das Arts Council kuratierte er 1976 in der Hayward Gallery eine Ausstellung mit dem Titel "The Human Clay" (eine Anspielung auf eine Zeile von W. H. Auden), die Werke von 48 Londoner Künstlern wie William Roberts, Richard Carline, Colin Self und Maggi Hambling umfasste und sich für die Sache der figurativen Kunst in einer Zeit einsetzte, in der die Abstraktion dominierte. In einem Essay des umstrittenen Katalogs erfand er den Begriff der School of London, um Maler wie Frank Auerbach, Leon Kossoff, Francis Bacon, Lucian Freud, Euan Uglow, Michael Andrews, Reginald Gray, Peter de Francia und sich selbst zu beschreiben.
Kitaj hatte einen bedeutenden Einfluss auf die britische Pop Art: Seine figurativen Gemälde zeichnen sich durch leuchtende Farbflächen, einen sparsamen Einsatz von Linien und sich überlagernde Flächen aus, die sie an Collagen erinnern lassen, wobei er jedoch die Abstraktion und den Modernismus weitestgehend meidet.[citation needed] In seinen Werken finden sich häufig Anspielungen auf die politische Geschichte, Kunst, Literatur und jüdische Identität, die auf einer Leinwand zu einem Collage-Effekt vermischt werden. Außerdem hat er mit dem Drucker Chris Prater eine Reihe von Siebdrucken hergestellt. Er erzählte Tony Reichardt, dem Leiter der Marlborough New London Gallery, dass er Siebdrucke als Skizzen für seine zukünftigen Gemälde anfertigte. Von da an beauftragte Tony Reichardt Chris Prater mit dem Druck von drei oder vier Exemplaren jedes von ihm hergestellten Bildes auf Leinwand. Seine späteren Werke wurden persönlicher.
Kitaj wurde als einer der weltweit führenden Zeichner anerkannt, der Degas fast ebenbürtig war oder mit ihm verglichen wurde. Tatsächlich wurde er in Oxford von Percy Horton im Zeichnen unterrichtet, von dem Kitaj behauptete, er sei ein Schüler von Walter Sickert gewesen, der wiederum ein Schüler von Dega war; und der Lehrer von Dega studierte bei Ingres. Er hatte 1965 eine große Ausstellung im Los Angeles County Museum of Art und 1981 eine Retrospektive im Hirshhorn Museum in Washington, D.C.. Er wählte Gemälde für die Ausstellung "The Artist's Eye" in der National Gallery, London, 1980 aus. 1981 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1984 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt.
In seinen späteren Jahren entwickelte er ein stärkeres Bewusstsein für sein jüdisches Erbe, das sich in seinen Werken in Bezug auf den Holocaust und Einflüsse jüdischer Schriftsteller wie Kafka und Walter Benjamin niederschlug, und er betrachtete sich selbst als "wandernden Juden". 1989 veröffentlichte Kitaj "First Diasporist Manifesto", ein kurzes Buch, in dem er seine eigene Entfremdung und deren Einfluss auf seine Kunst analysierte. Sein Buch enthielt die Bemerkung: "Der Diasporist lebt und malt in zwei oder mehr Gesellschaften gleichzeitig". Und er fügte hinzu: "Man muss kein Jude sein, um ein Diasporist zu sein."
Eine zweite Retrospektive fand 1994 in der Tate Gallery statt. 1995 zog die Ausstellung in das Metropolitan Museum of Art in New York und anschließend in das Los Angeles County Museum of Art. Kitaj wurde 1991 als erster Amerikaner seit John Singer Sargent in die Royal Academy gewählt. Auf der Biennale von Venedig erhielt er 1995 den Goldenen Löwen. Eine weitere Ausstellung in der Nationalgalerie fand 2001 unter dem Titel "Kitaj in der Aura von Cézanne und anderen Meistern" statt.
Im September 2010 waren Kitaj und fünf britische Künstler, darunter Howard Hodgkin, John Walker, Ian Stephenson, Patrick Caulfield und John Hoyland, in einer Ausstellung mit dem Titel The Independent Eye: Contemporary British Art From the Collection of Samuel and Gabrielle Lurie" im Yale Center for British Art zu sehen.
Im Oktober 2012 fand anlässlich des 80. Geburtstags von Kitaj ein großes internationales Symposium in Berlin statt. Es begleitete Obsessions, die erste umfassende Ausstellung von Kitajs Werk seit seinem Tod, die im Jüdischen Museum in Berlin stattfand. Die Ausstellung wurde im Vereinigten Königreich in zwei Teilen in der Pallant House Gallery, Chichester, und im Jewish Museum London gezeigt.
- Schöpfer*in:Ronald Brooks Kitaj (1932-2007, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1997-2000
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212300972
Ronald Brooks Kitaj
R.B. wurde 1932 in Cleveland, Ohio, geboren. (Ronald Brooks) Kitaj gilt als eine Schlüsselfigur der europäischen und amerikanischen zeitgenössischen Malerei. Obwohl sein Werk als umstritten gilt, wird er als meisterhafter Zeichner angesehen, der sich der figurativen Kunst verschrieben hat. Seine sehr persönlichen Gemälde und Zeichnungen spiegeln sein tiefes Interesse an Geschichte, kulturellen, sozialen und politischen Ideologien sowie an Fragen der Identität wider. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören die Wahl in die American Academy of Arts and Letters im Jahr 1982 und die Wahl in die Royal Academy im Jahr 1985 (der erste Amerikaner seit John Singer Sargent, dem diese Ehre zuteil wurde). Zu den zahlreichen Retrospektiven seines Werks gehören Ausstellungen im Hirshhorn Museum in Washington, D.C., im Jüdischen Museum, Berlin, im Jüdischen Museum, London, und in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland. Aufgewachsen in Cleveland, Ohio, und Troy, New York, trat Kitaj 1949 in die Handelsmarine ein.u2028Im Jahr 1950 besuchte er zwischen den Fahrten Kurse an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art in New York. Anschließend studierte er Zeichnen an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich. Kitaj zog 1957 nach Oxford, England, und schrieb sich an der Ruskin School of Drawing and Fine Art, University of Oxford, ein. 1959 wurde Kitaj am Royal College of Art in London aufgenommen, wo er sich mit seinem Kommilitonen David Hockney anfreundete. Nach seinem Abschluss an der RCA unterschrieb Kitaj bei Marlborough Fine Art in London, wo er 1963 seine erste Einzelausstellung hatte. Seine künstlerische Laufbahn begann ernsthaft, und er fand neben dem kommerziellen Erfolg auch die Anerkennung der Kritik. Eine zweite Einzelausstellung folgte 1965 in der Marlborough Gallery, New York, und er verkaufte "The Ohio Gang" an das Museum of Modern Art. 1969 lehrte Kitaj ein Jahr lang an der University of California, Los Angeles. 1976 prägte er den Begriff "School of London" in einem Essay, den er als Kurator der polemischen Ausstellung "The Human Clay" in der Hayward Gallery, London, schrieb. Der Begriff ist zwar unscharf, bezeichnet aber weiterhin eine Gruppe stilistisch unterschiedlicher Künstler, zu denen auch Kitaj gehörte, die zu dieser Zeit in London arbeiteten und sich auf figürliche Darstellungen konzentrierten. 1981 verbrachte er ein Jahr in Paris, Frankreich, wo er sich auf das Zeichnen und die Verwendung von Pastellfarben konzentrierte. 1994 organisierte die Tate Gallery, London, eine große Retrospektive von Kitajs Werk. Feindselige und persönliche Angriffe einiger Kritiker führten zu dem, was Kitaj als "Tate-Krieg" bezeichnete. Die Ausstellung wurde anschließend im Los Angeles County Museum of Art und im Metropolitan Museum of Art, New York, gezeigt. Kitaj zog nach Los Angeles, Kalifornien, und stellte weiterhin bei Marlborough Fine Art und der Marlborough Gallery, New York, aus. Im Jahr 2001 organisierte die National Gallery London eine Einzelausstellung mit Gemälden: "R.B. Kitaj in der Aura von Cezanne und anderen Meistern". Kitaj konzentrierte sich in seinem Yellow Studio in Westwood auf seinen "späten Stil" und starb 2007. Die Schenkung seines Archivs an die UCLA Library Special Collections wurde mit Ausstellungen im Skirball Cultural Center und in der Young Research Library der UCLA gefeiert.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBritische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007)
Handsigniert und nummeriert
Siebdruck
Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben mit Sully und Warhol, Pop Art Mixed Media, signierte Gemäldezeichnung in Mischtechnik
Von Josef Levi
Stilleben mit (Thomas) Sully und (Andy) Warhol, (französische Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923))
Handsigniert mit Bleistift, datiert 1994
trägt ein Label der Galerie OK Harr...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Mixed Media, Acryl, Grafit
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007)
Handsigniert und nummeriert
Siebdruck
Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007)
Handsigniert und nummeriert
Siebdruck
Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll
Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007)
Handsigniert und nummeriert
Siebdruck
Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll
Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Hand signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007)
Handsigniert und nummeriert
Siebdruck
Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll
Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in ein...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
J. Cohen – Pastell, Porträt zweier Figuren, 20. Jahrhundert
Ein schönes Pastellgemälde, das zwei stehende Figuren darstellt. Der Vorname der Signatur des Künstlers ist unleserlich. Signiert in der unteren rechten Ecke. Gut präsentiert in eine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
276 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chalk, Pencil, Pastel Drawing "Two Women" on Paper
Chalk, Pencil, Crayon Drawing "Two Women" on Paper
Well done expressionist abstract art, signed
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Expressionismus, Zeichnungen
Materialien
Sonstiges
Contemporary figurative Kunst Porträt von zwei Frauen Ölpastell auf Papier "Sisters"
Dieses zeitgenössische figurative Werk mit abstrakten Elementen, das zwei Frauen darstellt, wurde von der französischen Künstlerin Natalya Mougenot geschaffen. Mit ihrer dynamischen ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Ölpastell
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Nola Armstrong – Pastellfarbenes, in Überzeugung, 20. Jahrhundert
Unterschrieben. Präsentiert in einem leichten Holzrahmen. Titel auf dem Label verso eingeschrieben. Auf dem Papier.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
248 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Contemporary figurative Kunst Ölpastelle Malerei Porträt zwei Frauen auf Papier
Dieses Kunstwerk "Du bist mein Fels" wurde von der französischen Künstlerin Natalya Mougenot im Rahmen ihrer Serie über Frauen geschaffen, in der s...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Ölpastell, Papier
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Modernistisches/ kubistisches Gemälde der 1950er Jahre – zwei schöne Damen-Karikaturen
Von Bernard Labbe
Französisches Porträt
von Bernard Labbe (Französisch, Mitte 20. Jahrhundert)
original-Gouache auf Künstlerpapier, ungerahmt
größe: 11,75 x 8,25 Zoll
zustand: sehr gut und genussberei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Gouache