Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Samuel Rabin
Infighting, Tintenskizze, britischer Künstler des 20. Jahrhunderts, gerahmt

1.728,65 €

Angaben zum Objekt

Tinte auf liniertem Papier Bildgröße: 3 x 2 3/4 Zoll (8 x 7 cm) Handgefertigter Rahmen Sam Rabin Samuel (Sam) Rabin, eigentlich Samuel Rabinovitch, war ein englischer Bildhauer, Künstler, Lehrer, Sänger, Ringer und Olympia-Bronzemedaillengewinner. Rabin war Jude und wurde am 20. Juni 1903 als Samuel Rabinovitch in der Dewhurst Street, Cheetham, North Manchester geboren. Seine Eltern waren beide russisch-jüdische Exilanten aus Witebsk (heute in Belarus). Während seiner Kindheit zog die Familie nach Salford, wo Rabin aufwuchs und wo seine Eltern sein Talent zum Zeichnen förderten. Im Jahr 1914 erhielt Rabin ein Stipendium für die Manchester Municipal School of Art und war damit im Alter von 11 Jahren der jüngste Schüler, der jemals diese Schule besuchte. Dort erhielt er Zeichenunterricht bei dem französischen Künstler Adolphe Valette. 1921 wechselte er an die Slade School of Fine Art in London, wo er sein Studium bei Henry Tonks bis 1924 fortsetzte. Nach dem Slade-Studium studierte Rabin in Paris, wo er den Bildhauer Charles Despiau kennenlernte und von ihm stark beeindruckt und beeinflusst wurde. Rabins eigene Skulpturen aus dieser Zeit sind wenig bekannt, da er ein Perfektionist war und Werke, die er für unbefriedigend hielt, zerstörte. 1928 wurde er unter seinem vollen Nachnamen von dem Architekten Charles Holden beauftragt, West Wind, eine von acht Personifikationen der vier Winde, für den Hauptsitz der Underground Electric Railways Company of London am Broadway 55 zu schnitzen. Die Skulptur wurde teilweise an Ort und Stelle auf dem Gebäude fertiggestellt. 1930 schuf er seine einzigen anderen öffentlichen Skulpturen, zwei dekorative geflügelte Masken, The Past und The Future, für das Gebäude des Daily Telegraph in der Fleet Street. Diese wurden direkt vom Gerüst aus in das Gebäude geschnitzt. Beide Aufträge kamen damals gut an, aber Rabin konnte seinen Lebensunterhalt als Bildhauer nicht bestreiten und wandte sich einem anderen Beruf zu - dem Ringen, für das er seinen Nachnamen abkürzte. Rabin war körperlich stark und hatte als Amateur geboxt und gerungen, um seine Kunst zu finanzieren. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann er eine Bronzemedaille in der Mittelgewichtsklasse im Freistilringen. Rabin wurde 1932 Profi und kämpfte als Rabin the Cat und Sam Radnor the Heb. Alexander Korda besetzte ihn 1933 als Ringer in Das Privatleben von Heinrich VIII. und 1934 als Mendoza, einen jüdischen Preisboxer, in The Scarlet Pimpernel. Obwohl er keine formale musikalische Ausbildung hatte, war Rabin ein talentierter Bariton und arbeitete in den 1940er Jahren professionell als Sänger bei Stars in Battledress und sang Opernarien mit der Classical Music Group der Armee. Im Jahr 1946 sprach er für den Dirigenten der Scala, Victor de Sabata, vor. 1949 begann Rabin, am Goldsmith's College of Art in New Cross, London, Zeichnen zu unterrichten. Sein disziplinierter Unterrichtsstil, der auch die Anfertigung von Demonstrationswerken einschloss, folgte dem seines eigenen Lehrers Valette. Zu seinen Schülern gehörten Mary Quant, Bridget Riley und Tom Keating. Er verließ Goldsmith's 1965 aufgrund von Differenzen über die Lehrmethoden und unterrichtete bis 1985 am Bournemouth College of Art und anschließend bis kurz vor seinem Tod im Dezember 1991 am Poole Art Centre. Nur wenige von Rabins Werken aus der Zeit vor seiner Zeit am Goldsmith's College haben seine kritische Zerstörung und eine versehentliche Zerstörung durch eine Vermieterin aus Kriegszeiten überlebt. Vieles von dem, was existiert, sind Figurenstudien, die er zur Demonstration für Studenten anfertigte, und kolorierte Boxszenen, die er mit dick aufgetragenen Wachsmalkreiden selbst herstellte. Rabin stellte selten aus, hatte aber 1985-86 eine Retrospektive in der Dulwich Picture Gallery. Zu den Sammlungen, die seine Werke enthalten, gehören das British Museum, die Government Art Collection und das Musée National du Sport in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Samuel Rabin (1903 - 1991, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 1.729 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413502622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abgenutzt. Feder und Tinte Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gordon Scott
Gordon Noel Scott A.R.C.A. 1914 - 2016 Schlechtere Abnutzung Tinte auf Papier Bildgröße: 8 x 8 Zoll Weißgoldrahmen GORDON SCOTT AUSSTELLUNG BEI DARNLEY FINE ART 11. bis 18. Novembe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Uhrenuhr, Federzeichnung und Tintenzeichnung, British School des 20. Jahrhunderts, signiert 1990
Von Peter Gardner
Tusche und Tinte auf Papier, signiert und datiert 19'90' unten links Bildgröße: 7 1/2 x 6 1/2 Zoll (19 x 16,5 cm) Montiert und gerahmt Peter Gardner Peter Gardner wurde 1921 in Lo...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Skizze von drei Figuren
Benjamin Robert Haydon 1786 - 1846 Skizze von drei Figuren Feder und Tinte auf Papier, Bildgröße: 9 3/4 x 7 3/4 Zoll (25 x 20 cm) Säurefreies Passepartout, Originalrahmen Provenienz...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Essenz der Linie, Tusche-Aktstudie, Zeichnung des frühen 20. Jahrhunderts, signiert und datiert
Tinte auf Papier, signiert und datiert '34 unten links Bildgröße: 9 3/4 x 15 Zoll (24,75 x 24,5 cm) Montiert und gerahmt Diese einzigartige Zeichnung ist typisch für Brodzkys frühe ...
Kategorie

1930er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Showstopper, Tusche- und Aquarellskizze des 20. Jahrhunderts, Wigan School
Tusche und Aquarell auf Papier Bildgröße: 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (35,25 x 24,25 cm) Gerahmt Das Werk wurde 1958 von der Künstlerin als Nachweis für ihr "Examen in Kunst" an der Wigan A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Skizze des Finkels
Skizze des Finkels Stephen Andrews Geboren 1956 Tusche auf Papier, signiert unten rechts Bildgröße: 9 1/2 x 12 1/2 Zoll (23,5 x 31,5 cm) Original Rahmen Andrews, ein Freund des amer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Porträtzeichnungen und - aq...

Materialien

Papier, Tinte

Skizze des Finkels
535 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fight - Zeichnung von Mino Maccari - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Kampf ist eine Tuschezeichnung von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Mino Maccari (Siena, 1924-Ro...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Armbandzeichnung – Federzeichnung auf Papier von Paul Garin – 1950er Jahre
Von Paul Garin
Die Umarmung ist eine originale Federzeichnung auf Elfenbeinpapier, die der französische Künstler Paul Garin (Nizza, 1898-1963) in den 1950er Jahren anfertigte. Schwarzer Tintenste...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Zeichnungen – Federzeichnung von Paul Garin – 1950er Jahre
Von Paul Garin
Sketches ist eine originale Federzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Künstler Paul Garin (Nizza, 1898-1963) in den 1950er Jahren anfertigte. Schwarzer Tint...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Wrestling - Zeichnung von André Meaux de Saint Marc - Mitte des 20.
Ringen ist eine Zeichnung von André Meaux de Saint Marc aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zeichenkohle auf elfenbeinfarbenem Papier Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier

Fighting mit Kämpfen
Von Olivia Gibb
Titel : Kämpfen Materialien: Stempel, Xerox-Transfer, Bleistift, Tinte Datum : 2015 Abmessungen: 18,25×26,75″ Die Kunstschule führte Olivia Gibb von Oklahoma nach Kansas City, wo si...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media, Bleistift

Fighting mit Kämpfen
439 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Eine schöne Darstellung eines Boxkampfes aus den 1930er Jahren
Von Francis Chapin
Eine feine 1930er Jahre, Darstellung eines Boxkampfes von Francis Chapin. Diese dynamische Zeichnung zeigt überlappende menschliche Formen, die in ausdrucksstarken, gestischen Linien...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell