Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Stuart Davis
„Backyards“, Aquarell, Fauvismus, Sozialrealismus, amerikanische Szene, frühes 20. Jahrhundert

1911

86.834,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„Backyards“, Aquarell, Fauvismus, Sozialrealismus, amerikanische Szene, frühes 20. Jahrhundert Hinweis: Wir haben drei ähnliche Werke aus dem Jahr 1911 jetzt auf 1stDibs im Angebot. Alle werden von Bark identisch eingerahmt. Die drei Zeichnungen sind zusammen auf Seite 452 des Stuart Davis Catalogue Raisonne abgebildet, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Stuart Davis (1892-1964) Hinterhöfe Aquarell, signiert und datiert 1911 Visier: 8 25/32 x 9 25/32 Zoll Gerahmt von Bark: 15 5/8 x 16 3/8 Zoll LITERATUR: A, Boyajian, M. Rutkowski, Stuart Davis, A Catalogue Raisonne, Vol. 2, New Haven, Connecticut, 2007, Bd. II, S. 452, illustriert. Provenienz: Nachlass von Joan Bardenheier Harrison, aus einer stolzen deutschstämmigen Familie aus St. Louis. Ihre Familie gründete 1873 die John Bardenheier Wine and Liquor Company, die später in Bardenheier Wine Cellars umbenannt wurde. In seiner Blütezeit war das Weingut eines der ältesten und größten in Familienbesitz befindlichen und betriebenen Weingüter der Vereinigten Staaten. BIO Der 1892 in Philadelphia geborene Stuart Davis wird von vielen Kunsthistorikern als der amerikanische Maler bezeichnet, der am meisten vom Kubismus beeinflusst wurde. Der Kunsthistoriker Norman Geske beschrieb Davis' Karriere als eine "nahezu klassische Demonstration des Prozesses, durch den die amerikanische Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts erwachsen wurde" (40). Davis wechselte von der journalistischen Illustration zum Sozialrealismus, zum Expressionismus und zum Kubismus und wurde schließlich zu einem der führenden amerikanischen Abstraktionskünstler. Unter dem starken Einfluss von Fernand Leger und der New Yorker Armory Show von 1912 entwickelte er seinen eigenen, einzigartigen Stil des Kubismus, der auch den Realismus mit einbezog. Zusammen mit Max Weber gilt er als der Importeur des Kubismus aus Frankreich in die Vereinigten Staaten, zu einer Zeit, als das Publikum mehr an sozialem Realismus und amerikanischer Szenenmalerei mit erkennbaren Personen und Orten interessiert war. Mit seiner Malerei verfolgte er ein Leben lang die Suche nach einer logischen Reihe von Annahmen, aus denen er ein modernes Bild schaffen konnte, und das Ergebnis waren starke, zusammenhängende Muster und überzeugende Farbkombinationen. Neben Gemälden umfasst sein Werk auch Zeichnungen, Collagen, Lithografien, Gouachen und Wandmalereien. Stuart Davis wurde in Philadelphia als Sohn künstlerischer Eltern geboren. Seine Mutter war die Bildhauerin Helen Stuart Foulke, und sein Vater, Edward Wyatt Davis, war Kunstredakteur bei der Philadelphia Press. Durch seinen Vater hatte er schon früh Kontakt zu John Sloan und Robert Henri, bei denen er von 1910 bis 1913 in New York City studierte. Die Armory Show von 1912 hielt ihn davon ab, dem realistischen Stil von Sloan und Henri zu folgen, aber er behielt seine künstlerische Ausrichtung auf Aspekte des von ihnen vertretenen sozialen Realismus bei, da viele seiner Motive Orte wie heruntergekommene Hotels oder Wohnungsinterieurs waren. Davis experimentierte mit dem Kubismus, der Collage und der totalen Abstraktion und entschied sich schließlich für einen auf dem Kubismus basierenden Stil mit viel Improvisation. In den späten 1920er Jahren lebte er in Paris im Studio von Jan Matulka in der Nähe von anderen Modernisten wie Alexander Calder, Isamu Noguchi und Morris Kantor. Dann kehrte er nach New York City zurück, in dessen Nähe er den Rest seiner Karriere verbrachte. Er hatte ein Studio in New York City und ein weiteres in Hoboken, New Jersey. Seit dieser Zeit spiegeln seine Gemälde die amerikanischen Erfahrungen, insbesondere seine Liebe zur Jazzmusik, in Verbindung mit den modernistischen Stilen wider, die er seit der Armory Show von 1913 verwendet. In den 1930er Jahren lehrte er an der Art Students League in New York und fertigte auch Wandmalereien für die WPA (Works Progress Administration) an. In den 1940er Jahren lehrte er an der New School for Social Research. 1964 erhielt er den ersten Auftrag eines amerikanischen Künstlers zur Gestaltung einer Briefmarke, die sechs Monate nach seinem Tod im selben Jahr herausgegeben wurde. Seine erste Ausstellung fand 1927 statt und wurde unter anderem in der Phillips Gallery in Washington DC und im Whitney Museum in New York gezeigt. In dieser Ausstellung stellte er seine bahnbrechende "Eggbeater Series" vor, verschiedene Darstellungen eines Schneebesen, eines Fächers und eines Handschuhs, die immer abstrakter wurden, bis nur noch die reine Abstraktion übrig blieb. Eine Retrospektive seines Werks wurde 1998 von den Kuratoren der Peggy Guggenheim Collection in Venedig organisiert und fand zuletzt im National Museum of American Art in Washington D.C. statt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Antwort auf die Tür Amerikanische Szene des frühen 20. Jahrhunderts mit Fauvismus und Sozialrealismus
Von Stuart Davis
Die Antwort auf die Tür Amerikanische Szene des frühen 20. Jahrhunderts mit Fauvismus und Sozialrealismus Hinweis: Wir haben drei ähnliche Werke aus dem Jahr 1911 jetzt bei 1stDibs...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zwei Männer auf einer Straße, frühes 20. Jahrhundert, mit Fauvismus, Sozialrealismus, amerikanische Szene
Von Stuart Davis
Zwei Männer auf einer Straße, frühes 20. Jahrhundert, mit Fauvismus, Sozialrealismus, amerikanische Szene Hinweis: Wir haben drei ähnliche Werke aus dem Jahr 1911 jetzt bei 1stDibs ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Cubist Factory“ Amerikanische Szene WPA Sozialer Realismus Mitte des 20. Jahrhunderts Industrial
"Kubistische Fabrik" Amerikanische Szene WPA-Ära Sozialer Realismus Mitte des 20. Herbert Heyel (Amerikaner 1907-2000) "Kubistische Fabrik" 14 x 20 Zoll Aquarell auf Papier, ca. 19...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Streetscape“ Amerikanische Szene WPA Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts Industrial
"Straßenbild" Amerikanische Szene WPA-Ära Sozialer Realismus Mitte des 20. Herbert Heyel (Amerikaner 1907-2000) "Straßenbild" 14 x 20 Zoll Aquarell auf Papier, um 1939 Signiert unte...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

NYC Aquarellzeichnung Amerikanische Moderne 20. Jahrhundert Modernismus Mid-Century WPA, NYC
Von David Fredenthal
NYC Aquarell Zeichnung American Modern 20. Jahrhundert Modernismus Mid-Century WPA. David Fredenthal (1914-1958) "Blick auf New York von New Jersey aus", 7 x 10 Zoll. Aquarell auf P...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts
Von Max Arthur Cohn
6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts Max Arthur Cohn (1903-1998) 6th Avenue El an der 8th Street 13 x 18 Zoll Aqu...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

1930er Jahre Heiteres Aquarell einer Straßenszene in Chicago von Constantine Pougialis
Ein fröhliches und farbenfrohes Aquarell aus den 1930er Jahren, das eine Straßenszene in Chicago darstellt, vom Künstler Constantine Pougialis. Bildgröße: 15" x 22". Das Gemälde tr...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Amerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemlde, Tenement Market, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Der Markt, (fauvistisches Gemälde einer NYC-Szene) 1940er Jahre. Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts Lower East Side Mietskasernen Schubkarrenmarkt Samuel Grunvald w...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

1940 Amerikanisch WPA Modernist New York City Aquarell Malerei Pushcart Tenements
Von Samuel Grunvald
Samuel Grunvald war ein in Ungarn geborener amerikanischer WPA-Künstler, der für seine abstrakten Landschafts- und Seelandschaftsbilder bekannt war. Er kam 1921 aus Ungarn in die USA...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Outdoor- Ansicht – Original-Aquarell auf Papier von Caroline Hill – 1970er Jahre
Von Caroline Hill
Outdoor View ist ein in den 1970er Jahren entstandenes Kunstwerk von Caroline Hill (1935-1983). Original-Aquarell auf Papier. Das Kunstwerk ist unten links handsigniert. Guter Zus...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Illustration des Landlebens
Von Stuart Davis
Frühe Arbeiten, als Stuart Davis noch Illustrator war. Christie's, New York Raisonné-Katalog
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Bleistift

Landleben
Von Stuart Davis
Frühe Arbeiten, als Stuart Davis noch Illustrator war. Christie's, New York Raisonné-Katalog
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Bleistift