Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Tonita Peña
Hirsch Tanz, Gemälde von Tonita Pena, Santa Fe, Cochiti, Pueblo, männlich, weiblich

2.255,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hirsch Tanz, Gemälde von Tonita Pena, Santa Fe, Cochiti, Pueblo, männlich, weiblich Tonita Peña (geboren 1893 in San Ildefonso, gestorben 1949 in Kewa Pueblo, New Mexico) wurde als Quah Ah geboren (was so viel wie weiße Korallenperlen bedeutet), verwendete aber auch die Namen Tonita Vigil Peña und María Antonia Tonita Peña. Peña war ein bekannter Pueblo-Künstler, der sich auf Feder und Tinte auf Papier mit Aquarellverzierungen spezialisiert hatte. Sie war eine bekannte und einflussreiche indianische Künstlerin und Kunstlehrerin der frühen 1920er und 1930er Jahre. Tonita Peña wurde am 10. Mai 1893 in San Ildefonso Pueblo als Tochter von Ascensión Vigil Peña und Natividad Peña aus San Ildefonso Pueblo, New Mexico, geboren. Als sie 12 Jahre alt war, starben ihre Mutter und ihre jüngere Schwester an den Komplikationen einer Grippe. Ihr Vater war nicht in der Lage, für sie zu sorgen, und sie wurde nach Cochití Pueblo gebracht, wo sie von ihrer Tante Martina Vigil Montoya, einer bekannten Töpferin aus dem Cochití Pueblo, aufgezogen wurde. Peña besuchte die St. Catherine Indian School in Santa Fe. Edgar Lee Hewett, ein Anthropologe, der die Ausgrabungen im nahe gelegenen Frijoles Canyon (dem heutigen Bandelier National Monument) überwachte, war maßgeblich an der Entwicklung der Karrieren mehrerer "autodidaktischer" Künstler aus San Ildefonso beteiligt, darunter Tonita Peña. Hewett kaufte Peñas Gemälde für das Museum of New Mexico und versorgte sie mit hochwertigen Farben und Papier. Ende der 1910er Jahre erlangte Peña mehr und mehr Berühmtheit, indem sie immer mehr ihrer Werke an Sammler und das La Fonda Hotel verkaufte. Ein Großteil dieser frühen Arbeiten befasste sich mit Themen aus der Pueblo-Kultur und war stilistisch von historischen Werken der amerikanischen Ureinwohner inspiriert. Durch die Verwendung einer Staffelei und westlicher Malmittel wurde sie jedoch von ihren europäisch-amerikanischen Zeitgenossen in der Kunstwelt akzeptiert. Im Alter von 25 Jahren stellte sie ihre Werke in Museen und Galerien in der Gegend von Santa Fe und Albuquerque aus. Anfang der 1920er Jahre wusste Tonita nicht, wie viel ihr Gemälde im Museum of New Mexico wert war, und so schrieb sie Briefe an die Verwalter, weil ein örtlicher Bauer sich Sorgen machte, dass sie zu wenig Geld bekam. In den 1930er Jahren war Peña Lehrerin an der Indianerschule von Santa Fe und Albuquerque und die einzige Malerin der San Ildefonso Self-Taught Group, zu der so bekannte Künstler wie Alfonso Roybal, Julian Martinez, Abel Sánchez (Oqwa Pi), Crecencio Martinez und Encarnación Peña gehörten. Als Kinder besuchten diese Künstler die San-Ildefonso-Tagesschule, die Teil der Einrichtung des Dawes Act von 1887 war, der die Kinder der amerikanischen Ureinwohner indoktrinieren und an die amerikanische Gesellschaft anpassen sollte. Im Jahr 1931 stellte Tonita Peña auf der Exposition of Indian Tribal Arts aus, die in den Grand Central Art Galleries in New York City stattfand. Werke aus dieser Ausstellung wurden 1932 auf der Biennale von Venedig gezeigt. In diesem Jahr war es das einzige Mal, dass indianische Künstler im offiziellen Pavillon der Vereinigten Staaten auf der Biennale ausgestellt wurden, und die Gemälde von Tonita Peña waren Teil dieser Ausstellung.[1 Ihr Gemälde Basket Dance, das auf der Biennale in Venedig gezeigt worden war, wurde vom Whitney Museum of American Art in New York für 225 Dollar erworben. Dies war der höchste Preis, der bis zu diesem Zeitpunkt für ein Pueblo-Gemälde gezahlt wurde, und die meisten indianischen Gemälde wurden zu dieser Zeit zwischen 2 und 25 Dollar verkauft. Peñas Arbeit war Teil von Stretching the Canvas: Eight Decades of Native Painting (2019-21), einer Ausstellung im National Museum of the American Indian George Gustav Heye Center in New York.
  • Schöpfer*in:
    Tonita Peña (1893 - 1947, Pueblo, Amerikanischer Ureinwohner)
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Fe, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU191212412702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corn Kachina, von Riley Sunrise, Quoyavema, Hopi, Kachina, Tänzerin, Gemälde
Corn Kachina, von Riley Sunrise, Quoyavema, Hopi, Kachina, Tänzerin, Gemälde Künstlersignatur - Riley Sunrise (1914-2006) Quoyavema "Riley Sunrise (Quoyavema), ein weiterer der frühe...
Kategorie

1940er, Stammeskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Uncle of the Corn Dancers, Dan Namingha, Hopi, Kachina, Lithografie-Ausgabe
Von Dan Namingha
Onkel der Maistänzer, Hopi, Kachina, Lithographie Dan Namingha handgezogene Lithographie in limitierter Auflage signiert und nummeriert von den Künstlern
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abend Singers, Farblithographie in limitierter Auflage, Kachinas, Katsina, Hopi, rot
Von Dan Namingha
Evening Singers, Farblithografie in limitierter Auflage, Kachinas, Katsina, Hopi, rot signiert, betitelt und nummeriert vom Künstler am unteren Rand limitierte Auflage von 50 Stück...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Bilder, Farblithographie von Dan Namingha, Hopi Kachinas, Katsina, blau
Von Dan Namingha
Ancient Images, Farblithografie von Dan Namingha, Hopi Kachinas, Katsina, blau
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

GATHERING VOICES, von Brenda Kingery, Chickasaw, Gemälde, gerahmt, Tänzerinnen
GATHERING VOICES, von Brenda Kingery, Chickasaw, Gemälde, gerahmt, Tänzerinnen Chickasaw-Frauen versammeln sich, um Geschichten zu erzählen, einige aus der Gegenwart, andere aus der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Kachinas-Gemälde von Dan Namingha, Katsina, Hopi, groß, Leinwand, Original
Von Dan Namingha
Zwei Kachinas Gemälde von Dan Namingha, Katsina, Hopi, groß, Leinwand, Original
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shalako Tänzerin, indianische Ureinwohnerin Lithographie Kalifornische Künstlerin
Von Alice Asmar
Die zeitgenössische amerikanische Künstlerin libanesischer und griechischer Abstammung, Alice Asmar, lässt sich in ihrer Kunst oft von ihrer Liebe zur Natur inspirieren, kombiniert ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Virgil Vigil „Pueblo-Tänzer“ C.2007
Virgil Vigil „Pueblo-Tänzer“ C.2007 Abmessungen 10" breit x 3,5" hoch Der Rahmen misst 19,5" breit x 13" hoch Unterzeichnet und datiert Guter Vintage-Zustand. Leicht beansprucht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte

Hopi Kachina-Tänzer von Cliff Bahnimptewa
Von Cliff Bahnimptewa
Detaillierte und lebendige Darstellung einer Kachina-Tänzerin von Cliff Bahnimptewa (amerikanischer Ureinwohner, 1937-1984). Signiert und datiert in...
Kategorie

1970er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Postkartenpapier

Regenbogen Tänzerin, Lithographie indigener Ureinwohner Nord- und Südamerikas, kalifornischer Künstlerin
Von Alice Asmar
Die zeitgenössische amerikanische Künstlerin libanesischer und griechischer Abstammung, Alice Asmar, lässt sich in ihrer Kunst oft von ihrer Liebe zur Natur inspirieren, kombiniert ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zuni Rain-Tänzer
Von Alice Asmar
Künstlerin: Alice Asmar Amerikanerin (1929- ) Titel: Zuni-Regen-Tänzer Jahr: 1980 Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier Größe des Visiers: 14,5 x 27,25 Zoll. Blattgröße: 22 x 3...
Kategorie

1980er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Französisches Gouache-Gemälde des Acoma Pueblo Korn Tanzes in New Mexico
Titel: Französische Gouache-Malerei des Acoma Pueblo Corn Dance in New Mexico von Emile GALLOIS (1882-1965, Franzose) Unterschrieben: Ja Medium: Original-Gouache-Gemälde auf dickem, ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Gouache