Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Eine Illustration zur Musikweise von Patamanjari Ragini

1840

999,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jaipur-Schule, um 1840 Eine Illustration zur Musikweise von Patamanjari Ragini Aus einer Ragamala-Serie Gouache und Gold auf Wasli-Papier 24,1 x 19,6 cm; (im Rahmen) 33,7 x 28,5 cm. Provenienz: Private Collection, Vereinigtes Königreich. Diese attraktive Illustration gehört zu einer verstreuten Ragamala-Serie, einer Reihe von visuellen Darstellungen von Ragas, melodischen Rahmen, die zur klassischen Hindustani-Musik gehören. Jeder Raga ist so konzipiert, dass er eine emotionale Reaktion beim Zuhörer hervorruft, und besitzt unterschiedliche Strukturen und musikalische Motive, die sich auf Farben, natürliche und biologische Zyklen und die Jahreszeiten beziehen. Die Patamanjari Ragini ist eine wehmütige Melodie, die von einer Frau gesungen wird, die von ihrem Geliebten getrennt ist, ein möglicher Ausdruck für die allegorische "Liebe in der Trennung" der von Gott getrennten menschlichen Seele. Der Ragaini wird üblicherweise durch eine Dame dargestellt, die von einem Vertrauten in einem Pavillon beschwichtigt wird. Hier ist die Dame in feiner höfischer Kleidung und ruht trübselig zwischen Kissen. Ihre Begleiterin sitzt ihr gegenüber und hält einen Papagei auf einem ausgestreckten Unterarm. Beide stehen im Schatten unter dem bestickten Baldachin eines Pavillons, der mit sich wiederholenden, in feinem Gold gemalten Blumenspray-Motiven verziert ist. Der Pavillon ist von niedrigen Mauern umgeben, hinter denen sich ein begrünter Garten befindet. Das Ragamala-System entwickelte sich im 15. Jahrhundert zu einer eigenen Gattung der Malerei und dominierte die indische Miniaturmalerei für etwa vier Jahrhunderte. Die Form ist etymologisch in den Begriffen Farbe und Freude verwurzelt und verbindet Musik, Poesie und bildende Kunst, um die reichen Freuden und Prüfungen der Liebe darzustellen. Ragamala bestehen in der Regel aus sechsunddreißig oder zweiundvierzig Folioblättern, die als personifizierte Familienfiguren organisiert sind und sechs zentrale männliche Ragas umgeben. Jeder der sechs zentralen Ragas repräsentiert individuelle musikalische Modi, die den sechs Jahreszeiten Sommer, Monsun, Herbst, Frühwinter, Winter und Frühling entsprechen. Diese männlichen Ragas haben Kinder (Ragaputras und Ragaputris) und einen Harem von fünf Ehefrauen (Ragini), die sekundären musikalischen Modi, wie hier mit dem Gemahl Patamanjari Ragini. Nach dem 16. Jahrhundert verlagerte sich der Schwerpunkt der Ragamala vom göttlichen zum anthropologischen Bereich und entwickelte ein menschliches Interesse, das durch die prächtige höfische Kleidung und die Umgebung des vorliegenden Werks veranschaulicht wird. Die vorliegende Abbildung ist ein gutes Beispiel für die Jaipur-Schule, die historisch zur Dhundhar-Region gehört. Jaipur erbte das künstlerische Erbe von Amber und profitierte von einer Abwanderung künstlerischer Talente, als die Stadt 1728 zur neuen Hauptstadt von Rajasthan ernannt wurde. Die Miniaturmalerei in Jaipur begann unter der Schirmherrschaft des Gründers der Stadt, Sawai Jai Singh, und Miniaturgemälde wurden oft von Mitgliedern des Königshauses in Auftrag gegeben. Die feine Linienführung der vorliegenden Arbeit ist charakteristisch für diesen Standard (sie wurde mit feinen Fehhaarpinseln ausgeführt), ebenso wie die zarte Goldmalerei, die wahrscheinlich aus Goldstaub in Verbindung mit Gummi arabicum und Honig besteht. Das Werk ist auf einer Albumseite innerhalb eines dekorativen Rahmens mit fortlaufend gemalten Rändern montiert, darüber befindet sich eine Devanagari-Inschrift, die den dargestellten Raga beschreibt. Das Werk wurde in Indien vom aristokratischen Großvater des jetzigen Privateigentümers erworben, von dem das Werk stammt. Ich danke Martin Snowdon für seine Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Werks. Bibliographie und weiterführende Literatur: Giles Tillotson und Mrinalini Venkateswaran, Hrsg., Painting and Photography at the Jaipur Court (Neu Delhi: Niyogi Books, 2016)
  • Entstehungsjahr:
    1840
  • Maße:
    Höhe: 33,7 cm (13,27 in)Breite: 28,5 cm (11,23 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Werk ist in einem guten und stabilen Zustand. Historische Flecken in der oberen Mitte verfärben die Inschrift und den Himmel, einige weitere Flecken befinden sich unten links und rechts. Das farbige Passepartout ist leicht beschabt und weist am äußeren Rand einige Verluste auf.
  • Galeriestandort:
    Maidenhead, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Jaipur School1stDibs: LU2820215584552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Asche
Joel Tomlin (geb. 1969) Schlacke, 2004 Öl auf Leinen Verso signiert und betitelt 183 x 157 cm. Provenienz: Joel Tomlin; MW Projects, London, 2004; Ständige Collection, Saatchi Galle...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Asche
6.112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Woodland-Szene mit einem Gewässer
Von John Nash
Britisch, 1954, nach dem Vorbild von John Nash (1893-1977) Woodland-Szene mit einem Gewässer Aquarell und Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen Undeutlich signiert und datiert u...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Die Jungfrau und das Kind mit dem Baptisten
Von Andrea Del Sarto
Florentine, Mitte des 16. Jahrhunderts Kreis von Tomaso D'Antonio Manzuoli, bekannt als Maso da San Friano (1536-1571) Die Jungfrau und das Kind mit dem Baptisten Nach Andrea del Sa...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Von Bernard Fleetwood Walker
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965) Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932 Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen 55,5 x 77,7 cm; (im Rahm...
Kategorie

1930er, Nachkriegszeit, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Von Bernard Fleetwood Walker
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965) Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932 Graphit, kolorierter Graphit und Lavierung auf Papier, auf Karton ...
Kategorie

1930er, Nachkriegszeit, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965) Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932 Graphit und kolorierter Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen ...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Palast mit Vignetten von Szenen aus dem königlichen Hofleben
Palast mit Vignetten von Szenen aus dem königlichen Hofleben Rajput-Schule des frühen 19. Jahrhunderts Gouache auf schwerem Papier, auf goldfarbenen Trägerkarton montiert c. 1820 Wie...
Kategorie

1820er, Rajput, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Hofszene mit Maharaja, Gottheit und Kriegern dar. Gerahmt. Sammelbare ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Indische Miniature Deccan Schule um 1780 Ragamala Nature Figuren Fluss Bäume
Indische Miniatur
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jahangir mit Kaiserin Nur Jahan
Kaiser Jahangir und Kaiserin Nur Jahan tauschen Lotosblüten aus, ein Symbol für Schönheit, Reinheit, Ehrlichkeit, Wiedergeburt, Selbstregeneration und Erleuchtung. Circa 1750. Gouac...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rajput, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Indisches, antikes, handbemaltes Volkskunstgemälde
Ein antikes indisches handgemaltes Volkskunstgemälde, das sechs Jungfrauen und einen Musikanten darstellt. Ein bezauberndes Stück indischen Kulturerbes, ein antikes Volkskunstgemälde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Szene mit Krishna und den Gopis dar, die in einem Garten mit Tieren Ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe