Objekte ähnlich wie Rote Kreidezeichnung der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts, Polyphemus, Acis und Galatea
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
UnknownRote Kreidezeichnung der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts, Polyphemus, Acis und Galatea17/18. Jahrhundert
17/18. Jahrhundert
2.600 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine italienische Rötelzeichnung auf Papier, wahrscheinlich 17. oder 18. Jahrhundert, die die dramatische Szene zeigt, in der Polyphem einen Felsbrocken auf Acis und Galatea schleudert. Die Komposition, die einem unbekannten, wahrscheinlich italienischen Meister zugeschrieben wird, stellt eine Erzählung aus der antiken griechischen Mythologie dar, in der der eifersüchtige Riesenzyklop Polyphem in einem Wutanfall Acis tötet, indem er ihn mit einem massiven Felsen zerschlägt. Dieses Werk scheint von Annibale Carraccis berühmten Deckenfresken im Palazzo Farnese in Rom inspiriert zu sein, insbesondere von der um 1597-1601 entstandenen Serie "Die Liebe der Götter". Ein bestimmtes Fresko dieser Serie zeigt Polyphem, wie er einen Stein auf Acis und Galatea wirft, was darauf hindeutet, dass der Künstler dieser Zeichnung von Carraccis Interpretation beeinflusst worden sein könnte. Auch wenn es deutliche Unterschiede gibt, weisen die kompositorischen Ähnlichkeiten auf eine Studie zu dem früheren Meisterwerk hin. Im Laufe der Jahrhunderte besuchten zahlreiche Künstler die Galleria Farnese, um Carraccis Werke zu studieren und sich von ihnen inspirieren zu lassen, was ihren bedeutenden Einfluss auf die spätere Kunst unterstreicht.
Das Thema leitet sich aus der antiken griechischen Mythologie ab, insbesondere aus der Geschichte von Acis, Galatea und Polyphem, die durch Ovids Metamorphosen berühmt wurde. Der Zyklop Polyphem, ein furchterregender, einäugiger Riese, ist zutiefst verliebt in Galatea, eine schöne Meeresnymphe. Galateas Zuneigung gilt jedoch Acis, einem hübschen jungen sterblichen Hirten. Als Polyphem die beiden Liebenden zusammen entdeckt, entlädt sich sein Zorn, indem er einen Felsbrocken aus der Erde reißt und ihn auf Acis schleudert, der ihn tödlich zerquetscht. Vor Kummer verwandelt Galatea das Blut von Acis in einen Flussgeist und verleiht ihm damit Unsterblichkeit.
Die Szene ist seit Jahrhunderten ein starkes Symbol in der westlichen Kunst und Literatur, das unerwiderte Liebe, Eifersucht und tragischen Verlust darstellt. Sie hat im Laufe der Zeit unzählige Werke inspiriert, von römischen Fresken über barocke Malerei bis hin zur romantischen Poesie.
Annibale Carracci (1560-1609) war eine Schlüsselfigur der italienischen Barockmalerei. Er wurde in Bologna geboren und gründete zusammen mit seinem Bruder Agostino und seinem Cousin Ludovico die Carracci-Akademie mit dem Ziel, die Kunst zu reformieren, indem er den Naturalismus und das Studium der klassischen Vorbilder in den Vordergrund stellte. Carraccis Werke zeichnen sich durch ihre harmonische Komposition, ihre dynamische Bewegung und die lebendige Darstellung menschlicher Gefühle aus. Seine Fresken im Palazzo Farnese, insbesondere die Serie der "Liebschaften der Götter", gelten als Meisterwerke, die eine Brücke zwischen Renaissance und Barock schlagen. Carraccis innovativer Ansatz und sein Engagement für die Verschmelzung klassischer Traditionen mit zeitgenössischen Techniken haben die Entwicklung der europäischen Kunst maßgeblich beeinflusst.
- Entstehungsjahr:17/18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Büttenpapier auf Papier. Ältere Restaurierung an den unteren Randteilen und möglicherweise am unteren Rand beschnitten. Einige kleinere Flecken, aber sonst in scheinbar gutem Zustand. Jetzt in einem Passepartout montiert.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2608216083102
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
25 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFiguren bei der Erntearbeit in einer Hügellandschaft aus dem 17. Jahrhundert
Eine feine Aquarell- und Sepiazeichnung von Menschen bei der Ernte in einer hügeligen Landschaft, die Antonio Grano (ca. 1669-1718) zugeschrieben wird. Im Vordergrund des Bildes ist ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und ...
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
1.650 €
Kostenloser Versand
Italienische Schule 17. Jahrhundert Zeichnung von Putti
Feine kleine italienische Sepia-Tintenstudie aus dem 17./18. Jahrhundert mit 6 Putten in verschiedenen Positionen. Papier auf Papier aufgezogen. A tergo geschrieben "Scuola Lombarda"...
Kategorie
17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
850 €
Kostenloser Versand
Capriccio Blick mit Classic Ruinen und Santa Maria della Salute
Von Gaetano Vetturali (Lucca, 1701-1783)
Eine venezianische Capriccio-Ansicht mit klassischen architektonischen Ruinen und im Hintergrund die Kirche San Giorgio Maggiore und die Kirche Santa Maria della Salute neben dem Can...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Narni Landschaft Zeichnung
"Hügellandschaft mit Bäumen und Sträuchern aus Narni in Italien", skizziert von Gustav Wilhelm Palm (1810-1890). Datiert und signiert "Narni 16 Sept" mit "G.W [Palme] 45", zeigt es s...
Kategorie
1840er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Tanzende Dorfbewohner
Eine lebhafte Darstellung eines fröhlichen Dorffestes, ein Aquarell von Walter Goodall, signiert und datiert 1862. Im Vordergrund tanzt ein junges Mädchen in einem weißen Kleid mit e...
Kategorie
1860er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft
Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie
1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Pappe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Tod von Attis, rote Kreidezeichnung aus dem 18. Jahrhundert, griechische Mythologie
Rote Kreide auf Papier
Bildgröße: 9 x 7 Zoll (23 x 17,75 cm)
Säurefreies Passepartout
Der griechische Gott Attis war der Gatte der Fruchtbarkeitsgöttin Kybele. Er stammte aus Phryg...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Chalkzeichnung Alter Meister, Italienische Sanguine-Zeichnung auf Papier, 17. Jahrhundert
Sanguinische Kreide auf Papier
Bildgröße: 7 x 8 1/2 Zoll (18 x 22 cm)
Säurefreies Passepartout zum Ausschneiden
Diese Zeichnung aus dem 17. Jahrhundert zeigt eine liegende Frau mit ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide
Rape of the Sabines – Sanguine-Zeichnung Ende des 18. Jahrhunderts
Ratte von Sabinesis eine ursprüngliche sanguine Zeichnung auf dickem cremefarbenem Papier, verwirklicht von einem anonymen französischen Künstler des Endes des XVIII Jahrhunderts.
E...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Große rote Kreidezeichnung, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Nackte männliche Akademie.
Rote Kreide auf Papier.
Der Künstler, der diese Zeichnung angefertigt hat, ist zwar nicht bekannt, aber das Vertrauen in den Charakterzug und die faszini...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Zeichnungen
Materialien
Papier
Francesco Bartolozzi (1727-1815) - Rötelzeichnung, 18. Jahrhundert
Francesco Bartolozzi (1727-1815) - Rötelzeichnung, 18. Jahrhundert
Medium: Rötel auf Papier
Künstler: Francesco Bartolozzi (attr.)
Herkunft: Italien, 18. Jahrhundert
Abmessungen de...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Zeichnungen
Materialien
Papier
FINE 18. Jahrhundert OLD MASTER CHALK DRAWING – INNEN SCENE AUS römischen FIguren
Künstler/Schule: Französische Schule, 18. Jahrhundert
Titel: Klassische Figuren in einem Interieur.
Medium: kreide auf Papier, montiert.
Größe: Zeichnung: 11.5 x 13,5 Zoll
...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kreide
782 € Angebotspreis
30 % Rabatt