Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Wilhelm Heine
1854 Vermächtnis von R. Williams im Gyokusen-ji-Tempel in Shimoda, mit Commodore Perry

Um 1854

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wilhelm Heine (Dresden 30. Januar 1827-Löbnitz 5. Oktober 1885) beerdigung von Robert Williams auf dem Friedhof des Tempels Gyokusen-ji in Shimoda im April 1854 Mit einem Aufkleber auf der Rückseite des Rahmens von Coupil & Co. 1855 Aquarell auf Papier, H. 57 x B. 92 cm Dargestellt ist die Bucht von Shimoda mit sieben amerikanischen Schiffen, darunter die beiden Schaufelradkriegsschiffe USS Mississippi und Susquehanna. Auf dem Gelände des Gyokus- en-ji-Tempels steht rechts der Sarg mit den sterblichen Überresten des US-Marines Robert Williams, der bereit ist, in das Grab gesenkt zu werden. Von links blicken buddhistische Mönche und japanische Beamte, die an der ersten christlichen Beerdigung auf japanischem Boden teilnahmen. Um das Grab herum stehen US-Marines, Commodore Perry und einige Offiziere, und auf der rechten Seite vollzieht Reverend George Jones die christlichen Begräbnisriten. Dies war ein epochaler Moment in der Geschichte Japans. Wilhelm Heine erhielt nach seinem Studium an der Dresdner Akademie in den Jahren 1848-49 seinen ersten Auftrag von Richard Wagner, einem Freund der Familie, um Dekorationen für das Königliche Hoftheater in Dresden zu entwerfen. Nach der Niederschlagung des Maiaufstandes in Dresden, an dem er (zusammen mit Bakunin) beteiligt war, floh er 1849 in die Vereinigten Staaten. In New York richtete er sein Künstleratelier am Broadway 515 ein. Nachdem er den Archäologen und Diplomaten Ephraim George Squier kennengelernt hatte, wurde Heine eingeladen, ihn als Künstler auf seiner konsularischen Dienstreise nach Mittelamerika zu begleiten, um die Möglichkeiten eines Kanals durch Nicaragua zu untersuchen. Er vertrat Squier als Konsul und handelte Handelsabkommen zwischen den mittelamerikanischen Ländern und den Vereinigten Staaten aus, die er nach Washington brachte. Während seines Aufenthalts in Washington traf er mit Präsident Millard Fillmore und Commodore Perry zusammen und wurde für den Posten des offiziellen Künstlers der Perry-Expedition ausgewählt nach Japan. Heine diente auf dem Flaggschiff USS Mississippi und besuchte in den Jahren 1853 und 1854 Okinawa, die Bonin-Inseln, Yokohama, Shimoda und Hakodate. Die Skizzen und Gemälde, die er von den Orten, die er besuchte, und den Menschen, denen er begegnete, anfertigte, bildeten zusammen mit den Daguerreotypien seines Kollegen Eliphalet Brown jr. die Grundlage für eine offizielle Ikonographie der ersten amerikanischen Expedition nach Japan. Als er 1855 nach New York zurückkehrte, veröffentlichte er mehrere Bücher, darunter "Graphic Scenes of the Japan Expedition", in denen viele seiner Bilder lithografiert wurden, nicht jedoch das vorliegende Gemälde. Bisher sind nur drei der während dieser Expedition entstandenen Originalgemälde in den USA aufgetaucht. Im Jahr 1855 wurde Heine amerikanischer Staatsbürger. Heine kehrte nach Deutschland zurück, wo er 1859 die preußische Expedition nach Ostasien initiierte und sich ihr anschloss. Auch während seines Aufenthalts in Japan fertigte Heine zahlreiche Skizzen und Gemälde an. Als 1861 in den Vereinigten Staaten der Bürgerkrieg ausbrach, kehrte Heine in die USA zurück und trat in die Unionsarmee ein. Er wurde im Kampf verwundet und kehrte zur Behandlung nach Deutschland zurück. Nach dem Krieg wurde Heine Sekretär des amerikanischen Konsuls in Paris, Liverpool und in seiner Heimatstadt Dresden. In Dresden veröffentlichte Heine sein letztes großes Werk "Japan, Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner" mit vielen Fotoreproduktionen seiner Zeichnungen, die in einer sehr teuren kleinen Auflage bei C.C. erschienen. Meinhold & Söhne, bestellt im Abonnement von deutschen und österreichischen Kaisern, Königen und Herzögen. In dieser Luxusausgabe ist eine Fotolithografie mit dem Titel "Grabstätte in Simoda" enthalten, die den Friedhof des Tempels Gyokusen-ji in Shimoda zeigt, aber nicht wie das vorliegende Gemälde ein tatsächliches Begräbnis darstellt. Nach seinem Tod wurden 41 der damals noch verbliebenen 50 Originalgemälde von seinem Schwiegersohn dem Museum Fünf Kontinente in München gestiftet. Von der unbekannten Anzahl von Originalgemälden, die Wilhelm Heine während seiner ersten Japan-Expedition unter Commodore Perry anfertigte und anschließend in den USA zurückließ, sind derzeit drei bekannt: eines "Amerikanische Matrosen und Marinesoldaten beim Exerzieren im Tempelgelände von Shimoda, 8. Juni 1854" (49 x 94 cm) in der Sammlung der Brown University Library, Providence, Rhode Island, USA, eines in einer Privatsammlung in den USA und das vorliegende. Coupil & Co, dessen Aufkleber sich auf dem Rahmen befindet, war einer der bedeutendsten Grafik- und Kunsthändler des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich 1829 in Paris gegründet, expandierte Goupil 1842 nach London und 1848 nach New York und baute in der Folge ein umfangreiches Netz von Niederlassungen und Partnerschaften auf der ganzen Welt auf.
  • Schöpfer*in:
    Wilhelm Heine (1827 - 1885)
  • Entstehungsjahr:
    Um 1854
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 92 cm (36,23 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Leichte Verfärbung des Papiers, die sich leicht ausbessern lässt, etwas stockfleckig, aber keine großen Schäden.
  • Galeriestandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1471210571872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Scroll-Gemälde des amerikanischen Schiffes unter dem Kommodore Matthew Perry
Ukita Ikkei (1795-1859) zugeschrieben Hängendes Rollbild des amerikanischen Schiffes unter dem Kommando von Commodore Matthew Perry in der Bucht von Uraga, mit Anmerkungen: '1854 Fr...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Porträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
FRANÇOIS MATHURIN ADALBERT, BARON VON COURCY (1805-1839) Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne' Undeutlich signiert unten links Titel auf der Montierung Bleistift und ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Ein Boot aus Buginese, Semarang 1898
Ein Buginese Boot, Semarang 1898 Signiert, datiert und kommentiert, oben rechts Feder, Pinsel und Tinte auf Karton, H. 11,4 x B. 26,3 cm Literatur: Venselaar, 2019, S. 69 (Abb.)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Ein Paar indonesische Landschaften, von Charles Legrain (19. Jahrhundert)
Charles Legrain, (19. Jahrhundert) Zwei javanische Landschaften Beide signiert Legrain Ch. und eines datiert 1857 Beide Öl auf Leinwand, Größe: 95 x 114 cm In reichem vergoldetem ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Beach von Kusambe, Bali 1937
Vier Auslegerboote am Strand von Kusambe, Bali, 1937 Signiert mit Initialen, datiert und mit Ortsangabe unten links Bleistift und Tinte auf Papier, 29,7 x 35 cm In ebonisiertem Rah...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tusche, Bleistift

View on the Governors Palace in Paramaribo, Surinam
GOVERT VAN EMMERIK (1808-1882) Blick auf den Gouverneurspalast in Paramaribo, Surinam Signiert und datiert 1856 Öl auf Leinwand, 70 x 90 cm In großem Gessorahmen aus vergoldetem H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei niederländische Schiffe in der Bucht von Nagasaki'' von Kawahara Keiga ''1786-1860''
Kawahara Keiga (1786 - ca. 1860) Zwei niederländische Schiffe ankern in der Bucht von Nagasaki Sumi-Tusche und Pigment auf Seide, H. 27 x B. 41 cm (ohne Rahmen) Wird gerahmt gel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Trade Ships Off Victoria Harbour, Hongkong, 1860 Chinesische Schule des 19. Jahrhunderts
Trade Ships Off Victoria Harbour, Hongkong, 1860 Chinesische Schule Große Ansicht der Chinesischen Schule des 19. Jahrhunderts mit Handelsschiffen vor Victoria, Hongkong, Öl auf Ka...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Fremde Soldaten aus fünf Ländern im Hafen von Yokohama
Von Utagawa Yoshitora
Fremde Soldaten aus fünf Ländern im Hafen von Yokohama Farbholzschnitt-Triptychon, c. 1860's Signiert in der linken unteren Ecke des Blocks Gezeichnet: "Ichimosai Yoshitora ga" Zus...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Originaler alter Originaldruck des amerikanischen Friedhofs in Shimoda, Japan, von Hawks, 1856
Antiker Druck mit dem Titel 'Simoda from the American Grave Yard'. Ansicht von Shimoda und des amerikanischen Friedhofs. Shimoda ist eine Stadt und ein Hafen in der Präfektur Shizuok...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des amerikanischen Friedhofs in Shimoda in Japan, 1856
Antiker Druck mit dem Titel 'Simoda from the American Grave Yard'. Ansicht von Shimoda und des amerikanischen Friedhofs. Shimoda ist eine Stadt und ein Hafen in der Präfektur Shizuok...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Hochzeitsprozession im Salak-Tal, Puncak - Java Kulturelle Lithographie, 1872
Hochzeitsprozession im Salak-Tal, Puncak-Pass in der Nähe des heutigen Bogor, - Java Kulturlithographie, erschienen 1872 Diese festliche und kulturell reiche Chromolithografie zeigt...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier