Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

William Clothier Watts
Pekinger Glockenturm des frühen 20. Jahrhunderts

um 1920-1930

3.039,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lebhafte Szene von Besuchern, die auf Kamelen am Glockenturm von Peking ankommen, von William Clothier Watts (Amerikaner 1967-1961). Das Werk ist unsigniert, hat aber ein Gutachten von Davis-Holdship Appraisers und eine Erklärung der Witwe des Arztes des Künstlers, in der die Herkunft bestätigt wird. Auf der Rückseite befindet sich ein zweites Gemälde mit einer arabischen Marktszene. Präsentiert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz und einem leinenbezogenen Passepartout mit Glas. Bildgröße: 20" x 16" William Clothier Watts (Amerikaner, 1967-1961), vor allem Aquarellmaler, wurde am 6. August 1867 in Philadelphia, PA, geboren und starb am 13. Mai 1961 in Carmel, Kalifornien. Die Familie Watts war mit dem Import von Elfenbein und seltenen Hölzern beschäftigt. Watts begann schon früh zu malen und stellte mit 18 Jahren an der Pennsylvania Academy of Fine Arts (PAFA) aus, wo er bei T. Anshutz, R. Vonnoh und G. Essig studierte. Von 1889 bis 1946 wurden seine Werke nicht weniger als 25 Mal bei den PAFA-Jahresausstellungen ausgestellt. Außerdem stellte er auf folgenden Ausstellungen aus: auf der California State Fair, wo er fünfmal den ersten Preis erhielt; 1946, 1952 und 1967 auf der Carmel Art Association; 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco (Silbermedaille); 1939 auf der Golden Gate International Exposition; 1923-25 und 1929 auf dem Art Institute of Chicago und an vielen anderen Orten. Watts ließ sich 1915 in Carmel, CA, nieder. Er kaufte dort ein Grundstück und baute ein Haus/Atelier in Carmel Highlands mit Blick auf den Pazifik. Er war ein frühes und aktives Mitglied der Carmel Art Association. Er war Lehrer, Aussteller und Jurymitglied bei vielen Ausstellungen der Carmel Art Colony. Watts reiste und malte in der ganzen Welt. Seine Reisen umfassten Nordafrika (Marokko, Tunesien, Ägypten), das Mittelmeer (Griechenland, Syrien, Jordanien, Palästina), den Balkan (Bosnien, Serbien, Dalmatien), Nordeuropa (Norwegen), Asien (China, Indien, Burma) und andere exotische Orte. Er war in den Regionen Carmel und Big Sur, Arizona, New Mexico und anderen Regionen des Südwestens und der Ostküste tätig. Seine lebendigen Landschaften der Orte, die er besuchte, fangen die Essenz des Themas ein und stellen eine wertvolle Aufzeichnung bedeutender historischer und geografischer Orte dar. Neben den Carmel AA war Watts auch Mitglied des Philadelphia Sketch Club, des Philadelphia WC Club und der California WC Society. Mehrere Museen haben seine Gemälde in ihren Sammlungen.
  • Schöpfer*in:
    William Clothier Watts (1869 - 1961, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1920-1930
  • Maße:
    Höhe: 68,92 cm (27,13 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Fading auf den Himmel Farbe von mehr blau / Magenta zu Cyan. alle anderen Farben sind lebendig und stark.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-DBH23521stDibs: LU5424800711

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
China Town San Francisco 1896 – Aquarell auf Papier
Von Theodore Ernest Langguth
China Town San Francisco 1896 – Aquarell auf Papier Ein Vintage-Aquarell von Theodore Ernest Langguth (Deutsch-Amerikaner, 1861-1952). Präsentiert in einem rustikalen Rahmen aus Kie...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Mid-Century Bell Tower Gartenlandschaft, figürliche Landschaft
Von E. Lautenschlager
Mid Century Glockenturm Innenhof Figurative Landschaft Monochromes, figuratives Landschaftsgemälde in Gelbtönen aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Hof vor einem hohen Glocken...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„“Möbelglocke““ – Abstrakte Landschaft eines alten Dorfes, Mitte des Jahrhunderts
Abstrahierte Landschaft eines Klostergebäudes mit einer Glocke und einem Balkon von R. R. Middlebrooks (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "R. R. Middlebrooks" unten links. Betit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Masonit, Öl

Japanische Landschaftsaquarelle des frühen 20. Jahrhunderts mit Torii-Tor
Japanische Landschaftsaquarelle des frühen 20. Jahrhunderts mit Torii-Tor Schönes japanisches Landschaftsaquarell aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Torii-Tor von Shumin Ota (...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kalifornien Missionslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Aquarell
Schönes Aquarell einer kalifornischen Missionslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Baum im Vordergrund von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Ni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Figurative Landschaft der Jahrhundertwende
Schöne figurative Landschaft aus der Jahrhundertwende von F.S. Mediary (Amerikaner, Ende 19. Jahrhundert/Anfang 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Si...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Soochow/Suzchou China – schottische impressionistische Ölgemälde Canal China aus den 20ern
Von Robert Cecil Robertson
Ein hervorragendes Ölgemälde des schottischen Impressionismus von Dr. Robert Cecil Robertson, einem vielgereisten schottischen Künstler. Dieses atemberaubende chinesische Landschaft...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tsingtao, China, 1912
Original-Aquarell und Gouache auf Papier einer Straßenszene in Tsingtao, China, aus dem Jahr 1912 von dem amerikanischen Illustrator William Henry Drake. Copyright, signiert und dati...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Tsingtao, China, 1912
607 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aquarell-Impressionen der chinesischen Architektur 16, Originalgemälde

Kommentare des Künstlers
Der Künstler Siyuan Ma stellt einen Tempel dar, der auf der alten Stadtmauer Chinas thront. Diese Gebäude stellen wichtige Verteidigungsanlagen dar u...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Interieurzeichnunge...

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell-Impressionen der chinesischen Architektur 11, Originalgemälde

Kommentare des KÃ?nstlers
Der KÃ?nstler Siyuan Ma zeigt den Shanhua-Tempel, der sich in der antiken Stadt Datong in der Provinz Shanxi befindet â€" ein wichtiges Kulture...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Interieurzeichnunge...

Materialien

Wasserfarbe

Antikes chinesisches rückseitiges Ölgemälde auf Glas Dorflandschaft, 1940
5-3536 Chinesische Landschaft umgekehrt Öl Malerei auf Glas mit vergoldeten Details Eingefasst in einen vergoldeten Holzrahmen Bildgröße 9.5x7.5"
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Burmese Water Pageant“, kalifornischer Postimpressionist, PAFA, AIC, Carmel
Von William Clothier Watts
Rechts unten signiert "W C Watts" für William Clothier Watts (Amerikaner, 1869-1961), verso betitelt "Water Pagent (sic), Burma" und gemalt um 1930. Ein charakteristisches kaleidosk...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe