Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

William Glackens
William Glackens Zeichnung mit dem Titel „M. Durand... Arrived on the Scene““, datiert 1903

1903

109.643,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William Glackens, 1870-1938 M. Durand... Auf der Bildfläche erschienen, 1903 Tusche, Lavierung, Kohle und chinesisches Weiß auf Papier Signiert (unten links): W. Glackens Aufgenommen: Allyn, Nancy E. und Elizabeth H. Hawkes. William Glackens, Ein Katalog zu seinem Buch und Zeitschriftenillustrationen. Wilmington, Delaware: Delaware Art Museum, 1987, Nr. 1004. Diese Zeichnung wurde als Illustration für de Kocks, Charles Paul; St. Gervais, Hrsg., Jean Boston: Quinby, 1903, Bd. 1, S. 113. Die Zeichnung Monsieur Durand...Arrives on the Scene ist eine der Illustrationen, die die Glackens für den ersten Band von C.P. de Kocks Roman Jean schufen. Das Bild zeigt eine farbenfrohe Geschichte jugendlichen Unfugs im bürgerlichen Pariser Leben. In der Geschichte beschließt Madame Durand, dass ihr Sohn, der Protagonist Jean, dazu bestimmt ist, ein Opernstar zu werden; deshalb besteht sie darauf, dass er Musik- und Tanzunterricht nimmt. Als Einzelkind und etwas verwöhnt, schwört Jean, die Bemühungen seiner Mutter zu untergraben, ein Unterfangen, das er eines Abends auf dem wöchentlichen Ball, den sein Tanzlehrer, M. Mistigris, in seiner Wohnung veranstaltet, erfolgreich durchführt. Während Mistigris das Prelude des "Pantalon" spielt und seine Truppe eine Sechzehner-Quadrille tanzt, zieht Jean eine Handvoll glühender Erbsen aus seiner Tasche und wirft sie auf die Tanzfläche. Noch während die Erbsen explodieren und die Damen in Angst und Schrecken versetzen, vermutet Monsieur Durand, dass sein Sohn der Übeltäter ist, und ruft das Dienstmädchen, um Jeans Flucht zu verhindern. Die darauf folgende Szene ist auf der Zeichnung dargestellt. Im Gegensatz zu den Bildern, die er für Zeitungen anfertigte und die von ihm Beobachtungen aus erster Hand verlangten, fertigte Glackens Buchillustrationen auf der Grundlage der verbalen Hinweise der Geschichte an, wobei er sich auf seine meisterhafte anatomische Genauigkeit und sein feines Gespür für charakteristische Persönlichkeiten verließ. M. Durand...Arrives on the Scene ist ein wunderbares Beispiel für Glackens' Fähigkeit, exzentrische Temperamente zu erkennen und visuell wiederzugeben. Das im düsteren, urbanen Realismusstil des Künstlers gemalte Bild ist eine witzige und zugleich sanfte Karikatur der Unter- und Mittelschicht. Im Mittelpunkt der Zeichnung steht ein verwirrter M. Durand, der mit einer brennenden Fackel und einem in der Luft schwingenden Stock in das Vorzimmer der Wohnung des Tanzmeisters eindringt und eine unerwartet hektische Szene vorfindet. In Dunkelheit gehüllt, denn Jean hatte zuvor die Kerze ausgeblasen, liegen die Personen, die den jungen Unruhestifter nacheinander verfolgt haben, auf dem Boden verteilt. M. Das Licht von Durand enthüllt die Ursache ihres Entsetzens: Zwei dicke Schnüre, die in der Dunkelheit nicht zu erkennen waren, waren quer durch den Raum gespannt worden. Rechts unten taumelt M. Mistigris auf seinem Rücken wie eine Schildkröte, die versucht, sich aufzurichten, wobei er seine Geige und seinen Bogen noch in der Hand hält. Sein rechtes Bein ist noch immer mit der Schnur verheddert, und sein Gesicht zeigt die panische Verwirrung über die Situation, in der er sich befindet. Unmittelbar hinter ihm liegt Madame Mouton, die unermüdlichste aller Tänzerinnen und die unterwürfige Mutter der drei jungen Damen, die hinter M. Durand stehen, flach auf dem Boden. mit ihrem üppigen Hintern hoch in der Luft; ihr blasses Gesicht vermittelt Schock und Demütigung. Ganz links sitzt das Dienstmädchen Nanette mit weit aufgerissenem Mund auf Händen und Knien und ist entsetzt über ihre kompromittierende Position auf dem Boden. Glackens' künstlerischer Stil, der sich durch einen schnellen, intuitiven Strich auszeichnet, fängt die lebhafte, widerspenstige Szene von Charles Paul de Kocks Geschichte hervorragend ein. Bei der Ausführung der Zeichnung schuf der Künstler mit Tusche, Lavierung, Kohle und chinesischem Weiß eine beeindruckende Bandbreite an Tonalitäten. Der Künstler zeichnete die Szene mit kräftigen Kohlestrichen nach und verlieh den Figuren durch den geschickten Einsatz von lavierter Tusche und weißen Farbakzenten Tiefe und Schatten. Letztendlich zeigt M. Durand...Arrives on the Scene das große Talent des Künstlers, überzeugend einzigartige Charaktere in einem komplexen, mehrfigurigen Werk zum Leben zu erwecken. Zusammensetzung.
  • Schöpfer*in:
    William Glackens (1870-1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1903
  • Maße:
    Höhe: 38,99 cm (15,35 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2157211705852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William Glackens Kohle auf Papier-Zeichnung, datiert 1902
Von William Glackens
William Glackens, 1870-1938 Dubourg zog aus seinem Korb seine mechanische Spritze, 1902 Zeichenkohle, Gouache und weiße Kreide auf Papier Signiert (unten in der Mitte): W. Glackens ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

William Glackens Aquarell auf Papier, "Kritik an der Kunstklasse von Ernest Lawson".
Von William Glackens
William Glackens, 1870-1938 Kritik an der Kunstklasse von Ernest Lawson, ca. 1907 Aquarell und Bleistift auf Papier Signiert (unten links): Glackens Beschriftet (unten rechts): OVER ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Graphit-Zeichnung auf Papier von John Sloan mit dem Titel „Der neue Hut“, um 1912
Von John Sloan
Sloan, John, 1871-1951 Der neue Hut, um 1912 Graphit auf Papier 12 x 10 Zoll unterzeichnet I.L.A. "John Sloan (per HFS)" eingeschrieben von Helen Farr Sloan. Sloan-1 Provenienz: De...
Kategorie

1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Radierung auf Papier von John Sloan mit dem Titel „Shine, Washington Square“, 1923
Von John Sloan
John Sloan, 1871-1951 Shine, Washington Square, 1923 Ätzen 5 x 7 Zoll Sloan-5 Signiert unten rechts: "John Sloan" und betitelt vom Künstler unten in der Mitte: "Shine, Washington S...
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Radierung

Zeichnung auf Papier aus Wassernymphen von Everett Shinn
Von Everett Shinn
Everett Shinn, 1876-1953 Wassernymphen, n.d. Feder und Tinte mit Gesso auf Papier 20 x 18 ½ Zoll Signiert (unten links)
Kategorie

1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Aquarellgemälde des Monseigneur News Theatre, von Reginald Marsh, 1925
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh, 1898 - 1954 Monseigneur News Theater, 1925 Signiert und datiert unten rechts: "Reginald Marsh 1925". Aquarell auf Karte 8 x 11 Zoll Reginald Marsh wurde in Paris a...
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kritiker der Fifth Avenue.
Von John French Sloan
Fifth Avenue Critics. 1909. Radierung. Morse 128.x/xi. 6 x 8 (Blatt 9 3/4 x 12 1/4). Auflage 100 in diesem Zustand (einige wenige Probedrucke in früheren Zuständen und eine große uns...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kritiker der Fifth Avenue.
2.105 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Skizze – Kohlezeichnung von Pierre Georges Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Skizze ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnung in Kohle. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand bis auf die gealte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Zugeschrieben; Entwurf für die Schlacht in Brooklyn Heights-Szene im Film von 1924
Von Everett Shinn
Medium: Aquarell und Graphit auf Illustrationskarton Unterschrift: Unsigniert, Christies Stempel verso. In silbernem Formrahmen, mit französischem Passepartout, verglast. OS: 18 1/2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Zeichenkarton, Grafit

The Murder – Zeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Mord ist eine Original-Zeichnung in China-Tinte auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler Anfang des 20. Gute Bedingungen. das Kunstwerk wird durch geschickte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

""Man Monkey", Original-Radierung, Genreszene, signiert von John Sloan
Von John Sloan
"Man Monkey" ist eine Original-Radierung von John Sloan. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieses Exemplar stammt aus einer Auflage von 100 Stück. Es zeigt einen Mann,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Social Realism-Radierung des frühen 20. Jahrhunderts von John Sloan - Bandits Cave
Von John French Sloan
1920 Sozialrealismus Radierung von John French Sloan mit dem Titel "Banditenhöhle" Die überzeugende Radierung von John Sloan (Amerikaner 1871 - 1951) aus dem Jahr 1920, dem ersten J...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung