Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

William Heath Robinson
William Heath Robinson Originalzeichnung von William Heath Robinson, britisches frühes 20. Jahrhundert

9.645,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William Heath Robinson (Brite, 1872 - 1944) 'Boring The First Tunnel With An Early Type Of Rotary Excavator, And The Red Flag', um 1935 (in diesem Jahr wurden die Eisenbahn-Krimis veröffentlicht) Ersteres signiert "W. Heath Robinson" (unten links) und mit Titel bezeichnet (unten links und rechts) Ersteres zur Montage von 14 X 10.1/4in. (35,5 X 26cm.) Letztere 1.1/2 X 8.1/2in. (3,8 X 21,6 cm.) Literatur: Railway Ribaldry, erstmals veröffentlicht von der Great Western Railway, Paddington, 1935. William Heath Robinson war ein englischer Karikaturist und Illustrator, der vor allem für seine Zeichnungen von lächerlich komplizierten Maschinen zur Erreichung einfacher Ziele bekannt ist. Während des Ersten Weltkriegs zeichnete er zahlreiche Karikaturen, die immer unwahrscheinlichere Geheimwaffen der Kriegsparteien darstellten. Im Vereinigten Königreich wurde der Begriff "Heath Robinson" in dieser Zeit im Volksmund als Bezeichnung für eine unnötig komplizierte und unglaubwürdige Erfindung. Die anhaltende Beliebtheit dieses Produkts hing zweifellos mit dem Mangel in Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs und mit der Notwendigkeit zusammen, sich zu behelfen und zu flicken". Im Laufe seiner Arbeit schrieb und illustrierte Robinson auch drei Kinderbücher, darunter The Adventures of Uncle Lubin (1902), das als Geburtsstunde seiner Darstellung von unwahrscheinlichen Maschinen gilt. Die Erfindungen, die er zeichnete, wurden häufig von Dampfkesseln oder Wasserkochern angetrieben, mit Kerzen oder einer Spirituslampe beheizt und in der Regel von glatzköpfigen, bebrillten Männern in Overalls in Gang gehalten. Es gäbe komplexe Flaschenzugsysteme, die mit geknoteten Schnüren verbunden wären. Eine seiner berühmtesten Serien von Illustrationen begleitete das erste Professor Branestawm-Buch von Norman Hunter. Die Geschichten boten eine perfekte Kulisse für Robinsons Zeichnungen. Eine der automatischen Analysemaschinen, die während des Zweiten Weltkriegs für Bletchley Park gebaut wurden, um bei der Entschlüsselung des deutschen Nachrichtenverkehrs zu helfen, wurde ihm zu Ehren "Heath Robinson" genannt. Er starb im September 1944 während des Zweiten Weltkriegs und ist auf dem East Finchley Cemetery begraben. Das Heath Robinson Museum in Pinner wurde im Oktober 2016 eröffnet und beherbergt eine Sammlung von fast 1.000 Original-Kunstwerken aus dem Besitz des William Heath Robinson Trust. In den Wallace und Gromit-Filmen erfindet Wallace oft Maschinen, die denen von Heath Robinson ähneln, wobei einige Erfindungen eine direkte Referenz darstellen.
  • Schöpfer*in:
    William Heath Robinson (1872 - 1944, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt in sehr gutem Zustand, leichte Verfärbung des Papiers. Hübsch gerahmt und hinter Glas in einem vergoldeten Kompositrahmen mit Blattwerk montiert.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU54038503402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originale britische Zeichnung des britischen Illustrators Heath Robinson aus dem 20. Jahrhundert
Von William Heath Robinson
William Heath Robinson (Brite, 1872-1944) der freundliche Hund Signiert 'W. Heath Robinson' (unten rechts) Feder und Tinte auf Papier 11 X 8.1/2in. (28 X 21.7cm.) (ohne Rahmen) 46 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

William Heath Robinson Skizze der Ostküste des Meeres, 1930
Von William Heath Robinson
William Heath Robinson (Brite, 1872-1944) Seeskizze der Ostküste, um 1930 Bleistift und Aquarell 8,1/2 x 12,3/4 Zoll (21,7 x 32,3 cm.) Auf der Rückseite findet sich eine ausführliche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Britische britische Illustration von EH Shephard, Illustrator für Winnie the Pooh
Ernest Howard Shephard (Brite, 1879 - 1976) Das Land der verlorenen Spielsachen - "Oh, das bist du, oder? Beschriftet mit dem Titel (unterer Rand), und weiter beschriftet "return to ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Französische Buntstiftzeichnung einer Gruppe junger Menschen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edmund Dulac (Franzose, 1882 - 1953) Eine willkommene Erfrischung Schwarze Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide Signiert 'E Dulac' (oben rechts) 8.7/8 x 11 in. (22,5 x 28 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Buntstift

Eine Zeichnung des britischen präraffaelitischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Frederic Leighton
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896) Eine sehr frühe Studie über einen mittelalterlichen Minnesänger Bleistift auf Papier das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll. (49,5 x 33 c...
Kategorie

19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Veduta Prospettica di un Ponte - Zeichnung von Carlo und Adolfo Coppedè - 1911
Hervorragende Zeichnung für die Expo Roma von Carlo und Adolfo Coppedè aus dem Jahr 1911. Kohle auf Papier auf Keilrahmen montiert. Dazu gehört ein schöner Eisenrahmen von Roberto ...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

George T. Plowman (1869-1932), Venezianische Szenen Gerahmte Radierung
Die Miniaturradierung auf Papier zeigt eine Landschaft von Venedig mit Blick auf die Basilika Santa Maria della Salute, an der Gondeln und kleine Boote vorbeifahren. Die Radierung is...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Albert Rutherston - Britische Federillustration des frühen 20.
ALBERT RUTHERSTON, RWS (1881-1953) Die Begegnung mit Caius Lucius - Illustration zu Die Tragödie der Cymberline Signiert mit Initialen v.l.n.r. Feder und Tinte Ungerahmt 4,5 x 13 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

The Village – Original-Radierung auf Papier von J. Beltrand – frühes 20. Jahrhundert
Von Jacques Beltrand
Das kleine Dorf ist ein Original-Kunstwerk von Jacques Beltrand aus den ersten Jahrzehnten des XX. Jahrhunderts. Abmessungen des Bildes: 17x20,5 cm. Original-Radierung auf Papier. H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bernhard Pankok, Zeichnungssszene aus dem englischen Garten in München 1893
Bernhard Pankok (1872-1943) Zeichnung "Szene aus dem Englischen Garten in München" Bleistiftzeichnung, gerahmt, 1893, signiert und datiert Abmessungen 34x 28 cm Am 16. Mai 1872 wur...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Papier

Stepping Up von La Dame aux Camelias, Jugendstil-Radierung nach Louis Icart
Von Louis Icart
Louis Icart, Nach, Französisch (1888 - 1950) - Stepping Up von La Dame aux Camelias, Jahr: 1938, Medium: Handkolorierte Radierung, Bildgröße: 5 x 3,5 Zoll, Rahmengröße: 20,5 x 17...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung