Objekte ähnlich wie The Tramp, Aquarell und Bleistiftgemälde von William Roberts, 1945 circa
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
William RobertsThe Tramp, Aquarell und Bleistiftgemälde von William Roberts, 1945 circa1945 circa
1945 circa
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
The Tramp, Aquarell und Bleistiftgemälde von William Roberts, 1945 circa
Zusätzliche Informationen:
Medium: Aquarell und Bleistift
35 x 53 cm
13 3/4 x 20 7/8 Zoll
William Roberts war ein britischer Künstler, der manchmal als "englischer Kubist" bezeichnet wird.
Der 1895 in London Fields, Hackney, geborene Roberts zeigte schon früh seine künstlerische Begabung. Die Lehrer seiner Grundschule erlaubten ihm, sich im Unterricht dem Zeichnen zu widmen, und schließlich schlug seine Kunstlehrerin vor, ihn an eine Schule mit größeren Kunstressourcen zu versetzen. Nach seinem Schulabschluss ging Roberts bei einer Kunsthandelsfirma in die Lehre und besuchte Abendkurse bei William P. Robins an der St. Martins School of Art. Im Alter von fünfzehn Jahren erhielt Roberts ein Stipendium des London County Council, um an der Slade School of Art zu studieren. Zu seinen Kommilitonen gehörten Dora Carrington, Paul Nash und Stanley Spencer, neben vielen anderen namhaften Künstlern.
1913, im selben Jahr, in dem er das Slade College verließ, gewann er den Melville-Nettleship-Preis für Figurenmalerei sowie einen weiteren Preis für Zeichnung. Anschließend verbrachte er einige Zeit auf Reisen in Frankreich und Italien, was seine Liebe zum Kubismus und Postimpressionismus, die während seiner Zeit an der Slade durch seine Freundschaft mit David Bomberg noch verstärkt wurde, wahrscheinlich noch weiter entfachte. In diesen Jahren vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs galt Roberts als Pionier unter den englischen Künstlern, da er abstrakte Bilder verwendete und sich später als englischer Kubist bezeichnete. Er schloss sich Roger Frys Omega Workshops an und stellte 1914 mit Frys Grafton Group aus. Die Spannungen in der Gruppe führten ihn stattdessen zu Percy Wyndham Lewis, der einen Stil der geometrischen Abstraktion entwickelte, der eine britische Variante des Futurismus sein sollte und von Ezra Pound als Vortizismus" bezeichnet wurde. Roberts' Arbeiten wurden in beiden Ausgaben der Vorticist-Zeitschrift BLAST veröffentlicht.
1916 trat Roberts in die Royal Field Artillery ein, und zwei Jahre später, während sich seine Brigade von der Somme zurückzog, erhielt er vom kanadischen Kriegsarchiv die Aufforderung, nach England zurückzukehren und dort als offizieller Kriegsmaler zu arbeiten. Nach dem Krieg begann der Künstler, auf breiter Basis auszustellen. 1923 fand seine erste Einzelausstellung statt, und mehrere seiner in diesem Jahrzehnt entstandenen Gemälde wurden von der Contemporary Art Society für Kunstgalerien in der britischen Provinz erworben. Außerdem wurde er Gastlehrer an der Central School of Art, wo er bis 1960 unterrichtete. 1928 nahm er zum ersten Mal an der Biennale von Venedig teil.
In den 1930er Jahren wurde der kantige Stil von Roberts' früheren Arbeiten durch eine rundere Linienführung ersetzt, die den Werken eine skulpturale Qualität verlieh. In der Zwischenkriegszeit ziehen der Künstler und seine Frau vorübergehend nach Oxford, wo er einige Aufträge für das War Artists' Advisory Committee übernimmt. Nach ihrer Rückkehr nach London erweiterte Roberts den Umfang und die Farben seiner Malerei und steigerte die Dramatik der Themen, um seinem wachsenden Enthusiasmus für Ausstellungen in der Royal Academy gerecht zu werden, und es sind diese Bilder, für die er wahrscheinlich am besten in Erinnerung geblieben ist.
1966 fand in der Tate eine Retrospektive des Künstlers statt, und er wurde zum Royal Academician gewählt; im selben Jahr lehnte er das Angebot eines OBE ab. Er lebte und arbeitete seit 1946 in 14 St Mark's Crescent, Primrose Hill, und starb dort im Januar 1980.
- Schöpfer*in:William Roberts (1788 - 1867, Britisch)
- Entstehungsjahr:1945 circa
- Maße:Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 53,04 cm (20,88 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214575982
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
39 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 18 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie für Männer im Schützengraben, Feder, Tinte & Aquarell auf Papier Gemälde 1950 ca.
Von Reginald Brill
Studie für Männer im Schützengraben, Feder, Tinte & Aquarell auf Papier Gemälde 1950 ca.
Zusätzliche Informationen:
Medium: Feder, Tinte und Aquarell auf Papier
11 3/4 x 26 in
29.8 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Student Life, Morning (Gunter Grove, Chelsea), Aquarellgemälde, 1941
Student Life, Morning (Gunter Grove, Chelsea), Aquarellgemälde, 1941
Zusätzliche Informationen:
Medium: Aquarell über Feder und Tinte
12 x 15 in
30.5 x 38.1 cm
Signiert und datiert;...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Wagons in the Field, Polen, Aquarell- und Holzkohlegemälde, 1958
Wagons in the Field, Polen, Aquarell- und Holzkohlegemälde, 1958
Zusätzliche Informationen:
Medium: Aquarell und Holzkohle
20.6 x 32.3 cm
8 1/8 x 12 3/4 in
Tadeusz Piotr (Peter) Po...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, um 1940
Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, ca. 1940er Jahre
Zusätzliche Informationen:
Medium: Aquarell
41,5 x 59 cm
16 3/8 x 23 1/4...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Straßenszene, Bleistiftzeichnung von Edward Burra, 1930er Jahre ca.
Von Edward Burra
Straßenszene, Bleistiftzeichnung von Edward Burra, 1930er Jahre ca.
Zusätzliche Informationen:
Medium: Bleistiftzeichnung
49.5 x 61 cm
19 1/2 x 24 1/8 in
Mit Nachlassstempel
Aquare...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Wagons in the Field, Polen, von Peter Potworowski, Aquarelllandschaft, 1958
Von Peter Potworowski
Wagons im Feld, Polen
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Helen Steinthal (1911-1991) – Zeichnung des 20. Jahrhunderts, Die Warnung
Eine eindrucksvolle Szene, die einen Jungen auf einem Pferd zeigt, der eine Gruppe von Menschen am Strand warnt und in die Ferne zeigt, während sich die besorgten Menschen versammeln...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
254 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ungewöhnlich - Holzkohle und Aquarell von M. Maccari - 1950er Jahre
Von Mino Maccari
Sessual ist ein wunderschönes Original mit Kohle und Aquarell auf Papier von Mino Maccari. Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Das Papierblatt ist auf einem anderen B...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle, Wasserfarbe
Figur – Original-Bleistift und Aquarell auf Papier von Mino Maccari – 1980er Jahre
Von Mino Maccari
Die Figur ist ein originelles modernes Kunstwerk des italienischen Künstlers Mino Maccari (Siena, 1898 - Rom, 1989) aus den 1980er Jahren.
Originalzeichnung mit Bleistift und Aquare...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Komposition - Aquarell auf Papier von J.-R. Delpech – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Jean Delpech
"Composition" ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier, die von Jean Delpech (1988-1916) realisiert wurde.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut.
Blattgröße: ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...
Materialien
Wasserfarbe
WPA-Wandstudie 1940 Amerikanische Szene Moderner sozialer Realismus Figurative Mid-Century
Von Michael Loew
WPA-Wandstudie 1940 Amerikanische Szene Moderner sozialer Realismus Figurative Mid-Century
Michael Loewe (1907-1985)
Detail für Wandgemälde (Sozialversicherungsgebäude Washington D....
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sympathy – Aquarell auf Papier von Pierre Laurent Brenot – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Laurent Brenot
Sympathie ist ein Aquarell auf Papier realisiert von Pierre Laurent Brenot (1913-1998)
Guter Zustand, gealtert.
einschließlich des Passepartouts: 32 x 24.
Hier stellt das Kunstw...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe