Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Yves Brayer
Spielkartenspieler mit Soldaten

1939

3.054,57 €
3.818,21 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Soldaten, die Karten spielen", Aquarell und Gouache auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1939). Dieses stimmungsvolle Bild des berühmten französischen Künstlers und Weltreisenden Yves Brayer fängt einen Moment der Ruhe für kartenspielende Soldaten ein. Das Kartenspiel der Soldaten war ein beliebter Zeitvertreib, obwohl es in manchen Kreisen als anrüchig galt; es wurde mit Betrug, Glücksspiel, Alkohol und Sex gleichgesetzt und rief die Kritik der bürgerlichen und religiösen Autoritäten hervor, obwohl es einen fruchtbaren Boden für Künstler bot. Auf unzähligen Gemälden aus den vergangenen Jahrhunderten sind Soldaten beim Kartenspiel oder anderen Glücksspielen abgebildet. Damit wurde nicht nur realistisch dargestellt, wie sich die Soldaten entspannen, während sie auf den nächsten Aufruf zu den Waffen warten, sondern es wurde auch auf die riskante, unvorhersehbare Natur des Lebens eines Soldaten auf und außerhalb des Schlachtfelds angespielt. Auch das Rauchen von Tabak war ein zweifelhafter Zeitvertreib, dem sich die jungen Soldaten jedoch nicht entziehen konnten. In einem militärischen Kontext könnte das Rauchen als erholsam angesehen werden und seine Verwendung bei Soldaten, die unter stressigen Bedingungen arbeiten, gerechtfertigt sein. Brayers stimmungsvolle Malerei ist in einer begrenzten, von Braun- und Grautönen dominierten Palette ausgeführt, die durch einige wenige rote und helle weiße Farbtupfer akzentuiert wird. Es ist rechts unten signiert und mit der Widmung "Aux Armées" (An die Streitkräfte), 1939, versehen. Insgesamt ist das Kunstwerk in gutem Zustand, nachdem es von einem Kunstrestaurator leicht überarbeitet wurde. Es ist neu gerahmt und mit Antireflexionsglas in Museumsqualität verglast. (Hinweis: Dieses Kunstwerk ist im Archiv der Association du Musee Yves Brayer als K0918 verzeichnet). (Einige Informationen, auf die verwiesen wird: Wieseman, Marjorie E. "Guardroom Interior with Soldiers Smoking and Playing Cards" (2017). In The Leiden Collection'S Catalogue, 3. Aufl.). Über den Künstler: Yves Brayer (1907-1990) wurde in Versailles, Frankreich, geboren. Von klein auf entschlossen, Künstler zu werden, geht er 1924 nach Paris und studiert zunächst an den Akademien von Montparnasse und anschließend an der École des Beaux-Arts. Noch während seines Studiums stellte er auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants aus. 1927 verließ Brayer Paris und ging mit Hilfe eines staatlichen Stipendiums nach Spanien, um die Werke der spanischen Meister im Prado zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1934 stellte er eine Sammlung von Gemälden aus, die von seinen Reisen durch Europa und Marokko inspiriert waren, und erntete großen Beifall. Nach dem Krieg zog Brayer in den Süden nach Corde in der Region Tarn und entdeckte dort die Region, die den größten künstlerischen Einfluss auf sein Werk haben sollte: Die Provence. Die vielfältigen und architektonischen Formen der Alpilles und die Weite der Camargue mit ihren allgegenwärtigen weißen Pferden und schwarzen Stieren haben ihn verzaubert. Von da an verbrachte er jedes Jahr mehrere Monate in der Provence. Außerdem unternahm er mehrere Reisen nach Mexiko, Ägypten, Iran, Griechenland, Russland, in die Türkei, in die USA und nach Japan, wo er den einzigartigen Rhythmus und das Licht eines jeden Landes schnell zu erfassen wusste. Eine große Sammlung von Yves Brayers Gemälden ist sowohl im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Corde, im Salle Yves Brayer und im Musée Yves Brayer in Les Baux de Provence als auch in verschiedenen Museen in anderen Teilen Frankreichs und anderswo ausgestellt. Yves Brayer starb 1990. Abmessungen mit Rahmen: H 41 cm / 16.1" B 48,2 cm / 19" Abmessungen ohne Rahmen: H 24 cm / 9.4" B 31,5 cm / 12,4"
  • Schöpfer*in:
    Yves Brayer (1907 - 1990, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 48,2 cm (18,98 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 18661stDibs: LU617311870062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Smoking Shisha eines Mannes in Istanbul
Von Yves Brayer
Mann raucht Shisha in Istanbul", Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1933). Viele historische Elemente zieren diese beeindruckende Darstellung des berühmten französischen...
Kategorie

1930er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Pferde am Rande des Teichs
Von Yves Brayer
pferde am Rande des Teiches", Bleistift, Tusche und Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1980). Brayer liebte die Camargue in Frankreich und malte sie ausgiebig. Die Camar...
Kategorie

1980er, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Pferde am Rande des Teichs
1.456 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Les Alyscamps Arles“ von Yves Brayer, großes Aquarellgemälde
Von Yves Brayer
Les Alyscamps Arles", Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1977). Dieser Begriff hat seinen Ursprung in den Elysischen Feldern, auch Elysium genannt, die in der griechisch...
Kategorie

1970er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Schnee in der Provence
Von Yves Brayer
Schnee in der Provence", Öl auf Karton, von Yves Brayer (ca. 1960er Jahre). Eine seltene und stimmungsvolle Landschaft von Yves Brayer, die einen außergewöhnlichen Moment in der prov...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

The Mouth of the Little Rhone
Von Yves Brayer
Die Mündung der Kleinen Rhone", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (ca. 1960er Jahre). Die Petit Rhône, einer der beiden Arme des Rhône-Deltas, bildet die Grenze zwischen der Camargue ...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Piazza di Spagna Roma
Von Yves Brayer
piazza di Spagna, Rom", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (1933). Am Fuße der Spanischen Treppe befindet sich einer der berühmtesten Plätze Roms. Sie verdankt ihren Namen dem Palazzo ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Piazza di Spagna Roma
11.748 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Männer beim Kartenspielen, Gemälde von Joseph Margulies
Von Joseph Margulies
Ein Original-Gouache-Gemälde von Joseph Margulies im Format 16 x 20 Zoll. Das Gemälde ist rechts unten signiert. Der in Wien geborene Joseph Margulies wurde in New York City ein ang...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Armee-Poker
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Army Poker, um 1943, vermutlich Tempera auf Karton, rechts oben signiert, 16 x 20 inch,...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Tempera

Soldaten – Zeichnung von Aroldo Bonzagni – frühes 20. Jahrhundert
Soldiers ist ein originelles modernes Kunstwerk von Aroldo Bonzagni aus dem frühen 20. Gemischte farbige Pastellzeichnung auf Karton. Handsigniert am unteren rechten Rand. Inklusi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Players – Zeichnung von Gabriele Galantara – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Gabriele Galantara
Die Spieler sind ein zeichnerisches Kunstwerk von Gabriele Galantara aus dem frühen 20. China-Tinte auf Papier Handschriftliche Notiz auf der Rückseite "Brusson (torrente di) Larg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Die Kartenspieler – Lithographie, Mourlot
Von Roger de la Fresnaye
Roger de la Fresnaye Die Kartenspieler Steinlithographie nach einem Gemälde Gedruckt in der Werkstatt von Mourlot Auf Arches Pergament 65 x 50 cm (ca. 26 x 20 Zoll) Ausgezeichneter...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Soldiers – Original Tempera und Aquarell von J.L. Rey Vila - 1950er Jahre
Von José Luis Rey Vila
Soldiers ist ein Originalkunstwerk des spanischen Künstlers José Luis Rey Vila aus den 1950er Jahren. Tempera und Aquarell auf Papier. Rechts unten mit Bleistift handsigniert. Auf K...
Kategorie

1950er, Mixed Media

Materialien

Tempera, Wasserfarbe