Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hans Burkhardt
Das Studio

1967

1.568,77 €
2.412,81 €34 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hans Burkhardt 1904 - 1994 Hans Burkhardt wurde 1904 in Basel, Schweiz, geboren und wanderte 1924 nach New York aus. Nach seiner Ankunft in New York wurde er mit den Pionieren der späteren New York School, Arshile Gorky und Willem De Kooning, bekannt. Zwischen 1928 und 1937 teilte er das Studio von Gorki. Als er 1937 nach Los Angeles kam, stellte Burkhardt die direkteste Verbindung zur New Yorker Schule dar. In Los Angeles verfolgte er unabhängig seinen abstrakt-expressionistischen Stil, der oft die Arbeiten seiner Zeitgenossen und späterer Künstler an der Ostküste und in Europa vorwegnahm. Seine erste Einzelausstellung 1939 in der Galerie Stendahl geht auf die Anregung von Lorser Feitelson zurück, der für die Teilnahme Burkhardts an zahlreichen nationalen Ausstellungen verantwortlich war. Als Direktor der L.A. Art Association wählte Feitelson Burkhardt als ersten Künstler aus, dem die Association eine Einzelausstellung ermöglichte. Burkhardts Gemälde umspannen die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen, und obwohl er vielleicht das provokanteste Werk zum Thema Krieg gemalt hat, das vom Spanischen Bürgerkrieg bis zu seinen letzten Werken in den 1990er Jahren reicht, wurde sein Ouevre durch Werke der Feierlichkeit ausgeglichen. Während die Kunst in Los Angeles in den 1960er Jahren von California Light, Hard Edge, Minimalismus und Pop Art verführt wurde, schuf Burkhardt in typisch unabhängiger Manier das, was viele heute als einige der kraftvollsten Beispiele des Abstrakten Expressionismus ansehen, und ist auch für seine reich gezeichneten Pastellabstraktionen der Figur bekannt. Hans Burkhardts Werke wurden in den letzten Jahren zunehmend in Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Einige der führenden Kunsthistoriker wie Peter Selz und Donald Kuspit schenkten ihm weiterhin große Aufmerksamkeit. Burkhardts Werke sind in den Sammlungen so bedeutender Museen wie dem British Museum, dem Irish Museum of Modern Art, dem Guggenheim Museum, dem Whitney Museum, dem Hirshhorn Museum, dem Palace of the Legion Honor, dem Santa Barbara Museum und dem Los Angeles County Museum vertreten. Im Jahr 1992 wurde Burkhardt in New York von der American Academy of Art für sein Lebenswerk geehrt. Er starb 1994 in Los Angeles. Die Werke von Hans Burkhardt werden seit 1973 von Jack Rutberg Fine Arts vertreten. Ausgewählte Einzelausstellungen: 1945 Los Angeles County Museum, Kalifornien 1947 Universität von Oregon, Eugene 1951 Museo de Bellas Artes, Guadalajara, Mexiko: Ausstellung moderner Malerei Comara Gallery, Los Angeles, Kalifornien: El muerte, 15. Juni - 5. Juli Los Angeles Kunstvereinigung 1953 Universität von Südkalifornien, Los Angeles 1955 Occidental College, Los Angeles, Kalifornien 1956 Instituto Allende, San Miguel Allende, Mexiko: Neue Gemälde, 1. März - 18. März Mount Saint Mary's College, Los Angeles, Kalifornien: Die Seele Mexikos, 25. Nov. bis 15. Dez. 1957 Pasadena Art Museum, Kalifornien: Zehn-Jahres-Retrospektive, 14. Juni - 14. Juli 1958 Instituto Allende, San Miguel Allende, Mexiko 1959 Long Beach State College, Kalifornien 1960 Universität von Südkalifornien, Los Angeles, 16. August - 30. September 1961-62 Dreißig-Jahres-Rückblick verteilt an: Kunstmuseum Santa Barbara, 11. April - 7. Mai 1961 Palast der Ehrenlegion, San Francisco, 10. Juni - 9. Juli 1962 Städtische Kunstgalerie Los Angeles, 9. Januar - 4. Februar 1962 1962 Kunstzentrum Fresno, Kalifornien Städtische Kunstgalerie Santa Monica, Kalifornien 1964 Wüstenmuseum Palm Springs, Kalifornien 1965 San Fernando Valley State College, Kalifornien, 9. November - 29. November, Freie Schule, Basel, Schweiz, 2. April - 17. April, 1965 1966 San Diego Art Institute, San Diego, Kalifornien: Vierzig-Jahres-Retrospektive Laguna Beach Kunstvereinigung, Kalifornien 1967 Die Hauptbibliothek von Fullerton, Pomona, Kalifornien: Jährliche "Nacht in Fullerton" 1970 San Fernando Valley State College, Kalifornien, Auswahl aus der Hans Burkhardt Collection, 4. November - 1. Dezember 1970 1972 Long Beach Museum of Art, Kalifornien: Retrospektive 1950-1972, 16. Juli - 24. September 1972 1974 Los Angeles Institut für zeitgenössische Kunst 1975 California State University, Northridge: Dauerhafte Installation in der Oviatt Library, 5. Dezember 1975 1977 Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien, Linolschnitte und Pastelle, 5. März - 20. April 1978 Laguna Beach Museum of Art, Kalifornien: Mark Tobey/Hans Burkhardt, 12. September - 23. Oktober Los Angeles Mission College, Kalifornien: Hans Burkhardt, 21. November - 15. Dezember 1994 Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien: Hans Burkhardt in memoriam Laguna Kunstmuseum, Kalifornien: Hommage an Hans Burkhardt 2012 College of the Canyons, Santa Clarita, The Expansive Vision of Hans Burkhardt, Drawings of an American Master, 24. Januar - 1. März 2012 2013 Royale Project: Zeitgenössische Kunst, Palm Desert, Kalifornien, Hans Burkhardt nineteen sixty seven, 15. Februar - 23. März 2013 Ausgewählte Gruppenausstellungen: 1945 Los Angeles County Museum, Annual, Ankaufspreis: Künstler aus LA. und Umgebung. 1946 Palast der Ehrenlegion, San Francisco, Erste jährliche Frühjahrsausstellung, 3. April - 5. Mai 1946. 1947 Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.: Zwanzigste Biennale Ausstellung. 1947-48 Kunstinstitut von Chicago: Abstrakte und surrealistische amerikanische Kunst, 6. November 1947 - 11. Januar 1948 Modern Institute of Art, Beverly Hills: Moderne Künstler im Umbruch. California Palace Legion of Honor, San Francisco: 2. Jahresausstellung der Malerei, 19. November 1947 - 4. Januar 1948 Los Angeles County Museum für Kunst: Künstler aus L.A. und Umgebung, 15. Mai - 30. Juni 1948 1949 Kunstmuseum Denver, Colorado: Jährliche Ausstellung von Western Art. 1950 Metropolitan Museum of Art, New York: Amerikanische Malerei heute. California State Fair 1951 Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.: 22. Biennale. Whitney Museum of American Art, New York: Zeitgenössische amerikanische Maler 1952 Kunstinstitut Chicago Whitney Museum of American Art, New York: Jährlich Los Angeles County Museum 1953 Kunstmuseum Denver, Colorado Pennsylvania Akademie der Schönen Künste, Philadelphia California State Fair, Sacramento 1954 Los Angeles County Museum, Jahresausstellung von Künstlern aus Los Angeles und Umgebung, 14. Mai - 27. Juni Los Angeles County Museum, Fall Rental Gallery, Drucke und Zeichnungen, 24. Oktober - 14. November California State Fair, Sacramento, Kaufpreis 1958 Long Beach Museum, Kalifornien: Kunst von Südkalifornien II - Gemälde, weitergeleitet an: Kunstmuseum Seattle, Washington Kunstmuseum Portland, Oregon Kunstgalerien der Universität von Nebraska Whitney Museum für Amerikanische Kunst, New York Madison Square Garden, New York: Art: USA. Santa Barbara Museum für Kunst, Kalifornien: Zweite Pacific Coast Biennale, Ankaufspreis, 10. September - 13. Oktober 1961 Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien: Zweihundert Jahre amerikanische Malerei. 1964 Kunsthalle, Basel, Schweiz Long Beach Museum für Kunst, Kalifornien: Kunst aus Südkalifornien: Frühe Moderne 1967 Trinity-Universität, San Antonio, Texas 1974 Los Angeles Institute of Contemporary Art, Los Angeles, Kalifornien: Neun ältere Maler aus Südkalifornien - Peter Krasnow, Nicholas Brigante, Lorser Feitelson, John McLaughlin, Florence Arnold, Helen Lunderberg, Emerson Woelffer, Han Burkhardt. 1996 Das Britische Museum: Recent Acquisitions. 2002 Los Angeles County Museum of Art, The Kindness of Friends Eine Auswahl von geschenkten Zeichnungen und Drucken: 1912-2001, 13. Dezember 2001- 7. April 2002 2003 Portland Art Museum, Von Hand: Amerikanische Zeichnungen aus der Permanent Collection. 2004 Iris & B. Gerald Cantor Center for Visual Arts, Stanford University, Von Picasso bis Thiebaud: Moderne und zeitgenössische Kunst, 18. Februar - 20. Juni 2004. 2008 Das North Carolina Museum of Art, Raleigh, North Carolina, Moderne amerikanische Gemälde, aus dem Nachlass von Fannie und Alan Leslie, Laufende Ausstellung bis 2008. 2009-10 The Philadelphia Museum of Art, Arshile Gorky: In Context, 21. Oktober 2009 - 10. Januar 2010. 2012 Pasadena Museum of California Art, L.A. Raw: Abject Expressionism in Los Angeles, 1945-1980, von Rico Lebrun bis Paul McCarthy, 22. Januar - 20. Mai 2012 Auszeichnungen: 1945 Los Angeles County Museum, Jahresausstellung, Ankaufspreis, Öl 1951 Terry Art Institute, Miami, Geldpreis 1954 Los Angeles County Museum, Zweiter Preis, Modernes Öl California State Fair & Exposition, Erster Preis, Modernes Öl 1955 Chaffey Community Art Association, Geldpreis 1957 Los Angeles County Museum, Preis des Junior Art Council Los Angles All-City Art Festival, Ankaufspreis, Öl California State Fair & Expo, Geldpreis, Pastell 1958 Santa Barbara Museum of Art, Zweite jährliche Pacific Coast Biennale, Ala Story Ankaufspreis 1960 Los Angeles All-City Art Festival, Erster Ankaufspreis, Aquarell Kalifornische Aquarellgesellschaft, Merchandise Award 1961 California All-City Art Festival, Erster Ankaufspreis, Öl 1962 California State Fair & Exposition, Zweiter Preis, Modernes Öl 1963 California Watercolor Society, Ankaufspreis 1969 Academia Tomasso Campanella, Rom Internationale Akademie der Künste, Silbermedaille 1991 Zitat von Bürgermeister Tom Bradley, Stadt Los Angeles, zur Ausrufung der Hans-Burkhardt-Woche vom 11. bis 17. Oktober 1992 American Academy & Institute of Arts & Letters, Jimmy Ernst Award in Kunst für das Lebenswerk LA Artcore, 4. Jahrespreis für Kunst Ausgewählte Public Collections: Achenbach-Stiftung, Palast der Ehrenlegion, San Francisco, Kalifornien Arkansas Kunstzentrum, Little Rock Art Collection of the State of California Britisches Museum, London, England Hans Burkhardt Center for the Arts and Humanities, California State University, Northridge, CA Charles E. Craig JR. Multikulturelle Kunstsammlung, Louisiana State University Museum of Art, Baton Rouge Columbia Kunstmuseum, South Carolina Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C. Calvin College, Grand Rapids, Michigan Downey Kunstmuseum, Downey, Kalifornien Emerson Gallery, Hamilton College, Clinton, New York Fogg Art Museum, Harvard Universität, Cambridge, Massachusetts Grunwald Center für grafische Künste, Los Angeles Das Solomon R. Guggenheim Museum, New York Hirshhorn Collection, Washington, D.C. Hood Museum of Art, Dartmouth College, Hanover, New Hampshire Huntington-Bibliothek, San Marino, CA Kunstmuseum von Indianapolis, Indiana Irisches Museum für moderne Kunst, Dublin, Irland Joslyn Art Museum, Omaha, Nebraska Kunsthalle Basel, Schweiz Laguna Kunstmuseum, Kalifornien La Jolla Museum für zeitgenössische Kunst, Kalifornien Lancaster Museum für Kunst und Geschichte, Kalifornien Long Beach Museum für Kunst, Kalifornien Los Angeles County Museum für Kunst, Kalifornien Lowe Art Museum, Universität von Miami, Coral Gables, Florida Moderna Museet, Stockholm, Schweden Muhlenberg College, Allentown, Pennsylvania Museum für zeitgenössische Kunst, Los Angeles, Kalifornien Nora Eccles Harrison Museum, Utah State University, Logan Kunstmuseum von North Carolina, North Carolina Norton Museum für Kunst, W. Palm Beach, FL Norton Simon Museum, Pasadena, Kalifornien Orange County Museum, Newport Beach, Kalifornien Oakland Museum, Oakland, Kalifornien Wüstenmuseum Palm Springs, Kalifornien Philadelphia Kunstmuseum, PA Kunstmuseum Phoenix, Arizona Portland Museum für Kunst, Maine Portland Museum für Kunst, Oregon Kunstmuseum von San Diego, Kalifornien Santa Barbara Museum für Kunst, Kalifornien Skirball Kulturzentrum und Museum, Los Angeles Das Speed Art Museum, Kentucky Tamarind-Institut, Universität von New Mexico, Albuquerque Weatherspoon Art Gallery, Universität von North Carolina, Greensboro Whitney Museum of American Art, New York City, New York Worcester Art Museum, Worcester, Massachusetts Kunstgalerie der Universität Yale, New Haven, Connecticut
  • Schöpfer*in:
    Hans Burkhardt (1904 - 1994)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1x1Preis: 2.413 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3914071612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Modelle
Von Hans Burkhardt
Frühe Originalzeichnung von Hans Burkhardt. Hans Burkhardt 1904 - 1994 Hans Burkhardt wurde 1904 in Basel, Schweiz, geboren und wanderte 1924 nach New York aus. Nach seiner Ank...
Kategorie

1940er, Kubismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Die Modelle
1.511 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Strawinsky
Natalya Prager wurde 1938 in Moskau, Russland, als Tochter des berühmten russischen Künstlers Vladimir Prager geboren. Sie begann ihr Leben als Ballerina und studierte an der Balle...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition
Von Vaclav Vytlacil
Eine abstrakte Komposition in Mischtechnik auf Papier. Originalrahmen und Passepartout. Signiert und datiert unten rechts. Er wurde 1892 als Sohn tschechoslowakischer Eltern in New Y...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Ankleidezimmer
HANS BURKHARDT "UMKLEIDERAUM" PASTELL, SIGNIERT AMERIKANISCH, DATIERT 1971 24 X 16 ZOLL GERAHMT 35 X 27 ZOLL Hans Burkhardt 1904 - 1994 Hans Burkhardt wurde 1904 in Basel, ...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

Ankleidezimmer
1.283 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Kubistischer Akt
Von Reza Afrookhteh
Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss. Er studierte auch privat bei ein...
Kategorie

2010er, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kubistische Figuren
Von Irving George Lehman
IRVING GEORGE LEHMAN "KUBISTISCHE FIGUREN ÖL AUF PLATTE, SIGNIERT RUSSISCH-AMERIKANISCH, UM 1960 23,5 X 25,5 ZOLL gerahmt 29,5 x 32,5 Zoll Irving George Lehmann 1900-1983 Geb...
Kategorie

1860er, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kubistische Figuren
1.480 € Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Modell ist signiert
Von Hans Burkhardt
Wir präsentieren ein gerade entdecktes Originalpastell des amerikanischen Künstlers Hans Burkhardt. Das Modell, ist ein originales Pastell auf Papier, signiert, datiert 1967, mitte...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell

Abstrakte Komposition 2, Kubistisches Gemälde auf Papier von Benjamin Benno
Von Benjamin G. Benno
Abstrakte Komposition 2 Benjamin Benno, Amerikaner (1901-1980) Datum: 1934 Gouache auf Papier, signiert und datiert Größe: 11 x 8 Zoll (27,94 x 20,32 cm) Rahmengröße: 19,5 x 16,25 Zoll
Kategorie

1930er, Kubismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Abstrakte Komposition #1, moderne kubistische Zeichnung von Benjamin Benno
Von Benjamin G. Benno
Benjamin Benno war ein in Großbritannien geborener amerikanischer Künstler, der vor allem für seine kubistischen und abstrakten Werke bekannt ist. Dieses Kunstwerk ist signiert und d...
Kategorie

1940er, Kubismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Permanentmarker

Kubistisches Porträt
Bernard Segal (1907-1986). Kubistisches Porträt, ca. 1960. Gouache und Aquarell auf Papier, Blatt misst 10 x 13,5 Zoll; 12,25 x 15,25 Zoll gera...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Abstrakte Komposition
Chris Ritter (1906-1976). Abstrakte Komposition, ca. 1960. Aquarell auf Büttenpapier, Blattgröße 17,5 x 22 Zoll. Das Blatt ist lose und unmontiert. Ungerahmt. Nachlassstempel50...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier

Unbenannt
Von Leon Kelly
Ohne Titel Kubistische Abstraktion Signiert und datiert unten rechts Aquarell, Holzkohle und Gouache auf Papier, 1922 Provenienz: Nachlass des Künstlers Schroed...
Kategorie

1920er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache