Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Charles Dufresne
Loge de Theatre (Ein frühes Studium für ein Gemälde)

1910-1920

5.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Loge de Theatre (Ein frühes Studium für ein Gemälde) Graphit auf Papier Signiert mit Bleistift unten links Mit farbigen Notizen des Künstlers versehen (siehe Foto) Ein frühes Pariser Themenwerk des Künstlers Gerahmt in einem Rahmen aus Blattgold mit Leinenpassepartout und goldenem Innenfutter (siehe Foto) Provenienz: Saidenberg Gallery, New York, Label, (siehe Foto) Über den Künstler: "Er stammte aus einer Familie von Seefahrern und Fischern, die ursprünglich aus Granville kam. Er verließ die Schule, um Gravur zu studieren, ging dann nach Paris, wo er sich an der École nationale supérieure des Beaux-Arts einschrieb und eine Stelle in den Werkstätten von Hubert Ponscarme [fr] fand. Später wurde er Assistent des Bildhauers und Medailleurs Alexandre Charpentier. Er fühlte sich jedoch mehr zur Malerei hingezogen und begann in Café-chantants, Zirkussen und Guinguettes Pastelle in der Art von Toulouse-Lautrec zu malen. Seine erste Ausstellung fand 1903 auf dem Salon der Société Nationale des Beaux-Arts statt. Anschließend unternahm er mit seinem engen Freund, dem amerikanischen Graveur Herbert Lespinasse (1884-1972), eine ausgedehnte Reise nach Italien und wohnte in der Villa Médicis. Im Jahr 1908 verbrachte er auf Einladung von Jean Frélaut [fr] einen Arbeitsaufenthalt in der Bretagne. 1910 war er einer der Gewinner des Abd-el-Tif-Preises und verbrachte zwei Jahre in der Villa Abd-el-Tif in Algier, wo er sich von der Pastellmalerei der Ölmalerei zuwandte. Nach seiner Rückkehr eröffnete er ein Studio und schuf zahlreiche orientalistische Werke. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wird er mobilisiert. Nachdem er vergast wurde, wird er in die Section de Camouflage versetzt, die einem alten Bekannten, dem Maler André Dunoyer de Segonzac, unterstellt ist. In dieser Zeit gelingt es ihm, einige kubistische Szenen des Krieges zu malen. 1921 beauftragte Jacques Rouché, Direktor der Pariser Oper, ihn mit der Gestaltung der Bühnenbilder für Antar, ein Ballett von Henri Caïn mit Musik von Gabriel Dupont. Zwei Jahre später gehörte er zu den Mitbegründern des Salon des Tuileries. Zwischen 1921 und 1923 entwirft er im Auftrag von Louis Süe und André Mare (den er in der Tarnabteilung kennengelernt hatte) Wandteppiche zum Thema Paul und Virginie, die als Art-déco-Möbelbezüge verwendet werden. Das fertige Ensemble, bei dem neue Webtechniken zum Einsatz kamen, wurde 1925 auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst präsentiert. Ende der 1920er Jahre wurde er Lehrer an der "Académie scandinave [fr]", einer unter skandinavischer Schirmherrschaft gegründeten Kunstschule, die von 1919 bis 1935 bestand. 1936 entwirft er weitere Wandteppiche für das Mobilier National. Im selben Jahr malte er Dekorationen für das Foyer des Palais de Chaillot. Sein letzter Auftrag, der kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, betraf fünf große Wandbilder für die "Faculté de pharmacie de Paris [fr]", eine Abteilung der Pariser Descartes-Universität. In Venedig wurde eine große Retrospektive seines Werks präsentiert." Biennale kurz nach seinem Tod. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia Bezüglich der Provenienz: Eleanore B. Saidenberg, war die Besitzerin der Saidenberg Gallery in New York City. Die Galerie öffnete 1950 ihre Pforten, und 1955 wurde die Saidenberg Gallery zum Hauptvertreter Pablo Picassos in den Vereinigten Staaten ernannt. Ihre Partnerschaft mit Daniel-Henry Kahnweiler, einem einflussreichen Pariser Kunsthändler, war die Grundlage für ihre Vertretung von Picasso bis zu dessen Tod. Die Galerie vertrat auch andere Größen wie Paul Klee, Georges Braque, Fernand Leger und Wassily Kandinsky. Frau Saidenberg war eine treibende Kraft in der Kunstszene, wie ihre Gründung der Art Dealers Associated of America zeigt. Sie organisierte zahlreiche Ausstellungen, darunter die Ausstellung "Picasso, An America Tribute" im Jahr 1962. Später, 1966, organisierte sie Sieben Jahrzehnte: Crosscurrents in Modern Art. Mit freundlicher Genehmigung von Saidenberg Associates
  • Schöpfer*in:
    Charles Dufresne (1876-1938, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910-1920
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In einer schönen gerahmten Präsentation in Blattgoldleiste und Leinenmattierung.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA68911stDibs: LU14014530742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Schmiede
Von James Abbott McNeill Whistler
Die Schmiede Kaltnadel, 1861 Signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Veröffentlicht als Teil des Thames Set, 1871 Gedruckt zwischen 1894 und 1896, als die Platte annulliert ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Frühe Zeichnung für die Farbe Aquatinta „New Orleans, Street Gossip“
Von Louis Oscar Griffith
Vorzeichnung für die Farbaquatinta "New Orlaens, Street Gossip" Signiert vom Künstler mit Bleistift unten links Graphit auf Pauspapier, 1916-1917 Ein Abdruck der farbigen Aquatinta (...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Grafit

Interieurszene mit Figuren
Von Louis Schanker
Interieurszene mit Figuren Tusche und Aquarell auf Papier, ca. 1930er Jahre Signiert mit dem Nachlassstempel unten in der Mitte Zustand: Verlust in der rechten oberen Ecke; zwei klei...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

„Und war es nicht gut, für einen Jungen, in die alte Tante Mary zu gehen“
Von Howard Chandler Christy
"Und war es nicht gut für einen Jungen, bei der alten Tante Mary zu sein?" Kohle und Aquarell auf Künstler-Illustrationskarton, 1900 Signiert und datiert unten rechts: H.C.C. 1900 vo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Holzkohle

Studie von Lucie (Ralph) Belin sitzend in einem Interieur
Von Edouard Vuillard
Studie von Lucie (Ralph) Belin sitzend in einem Interieur Graphit auf Papier, 1915 Signiert mit dem Nachlassstempel, Lugt 909b, der Stempel ist von blau zu braun verblasst (siehe Fot...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Frühe Zeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, (Farben, neue Erzählungen folgen...
Von Jean-Emile Laboureur
Vorzeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, veröffentlicht in Le Mercure de France (Farben, neue Märchen folgen auf alte Dinge), 1908 Graphit und Farbstift, 1926 Signiert mit Bleist...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theater-Studie
Von Guglielmo Innocenti
Arbeiten auf Papier
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Theaterszene - Bleistiftzeichnung von Eugène Berman - 20. Jahrhundert
Theatralische Szene ist eine originale Bleistiftzeichnung mit Monogramm, die vom russischen Bühnenbildner Eugène Berman angefertigt wurde. Abmessungen des Bildes: 24,5 x 35 cm Bilda...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Sketch des Innenraums – Originalzeichnung von L.E. dan - Anfang des 20. Jahrhunderts
Skizze des Innenraums ist eine Original-Bleistiftzeichnung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Louis Emile Adan (1839-1937) angefertigt wurde. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Skizzenszene – Originalzeichnung – frühes 20. Jahrhundert
Sketched Scene ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen französischen Künstler in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Bleistift auf Papier. Inklusive P...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Figuren – Mischtechnik auf Papier von A. Koopman – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Augustus Koopman 2
Figures ist eine Zeichnung mit Kohle und Ölpastell auf braunem Papier, von Augustus Koopman im späten 19. Jahrhundert realisiert. Das Kunstwerk stellt einige Figuren unter einem Bo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Ölpastell

Theaterszene - Bleistiftzeichnung von Eugène Berman - Mitte des 20.
Theatralische Szene ist eine originale Monogrammzeichnung in Bleistift, realisiert von dem russischen Bühnenbildner Eugène Berman, handsigniert. Abmessungen des Bildes: 18,3 x 12,3 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift