Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Evelyn de Morgan
Britische Wende zur Narzisi des 20. Jahrhunderts von der präraffaelitischen Evelyn de Morgan

1.632,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Evelyn De Morgan (Britin, 1855 - 1919) Narzisse Bleistift auf Papier 5.1/2 x 15 in. (14 x 38 cm.) Provenienz: The Clayton-Stamm Collection'S. Dominic Winter, Cirencester, 8. November 2018, Los 464 Evelyn de Morgan wird als eine der präraffaelitischen Schwesternschaft identifiziert, die heute als Ikone der weiblichen Malerei gilt. Evelyn wurde zu Hause unterrichtet und begann im Alter von 15 Jahren mit Zeichenunterricht. Am Morgen ihres siebzehnten Geburtstags notierte Evelyn in ihrem Tagebuch: "Die Kunst ist ewig, aber das Leben ist kurz..." "Ich werde es jetzt nachholen, ich habe keinen Augenblick zu verlieren." Sie überredete ihre Eltern, sie auf die Kunstschule gehen zu lassen. Zunächst wurde ihr davon abgeraten, aber 1873 wurde sie an der Slade School of Art eingeschrieben, was zu jener Zeit eine große Leistung war. Evelyn war eine der ersten drei Künstlerinnen, die zugelassen wurden, und war damit eine Vorreiterin bei der Beseitigung des Mythos, dass Frauen körperlich nicht in der Lage seien, professionelle Künstler zu werden. Sie war auch eine Schülerin ihres Onkels John Roddam Spencer Stanhope, der einen großen Einfluss auf ihre Werke hatte. Ab 1875 besuchte Evelyn ihn oft in Florenz, wo er lebte. Dies ermöglichte ihr auch, die großen Künstler der Renaissance zu studieren; sie war besonders von den Werken Botticellis angetan, ein Einfluss, der in ihren Hauptwerken sehr stark zum Tragen kommt. Sie war eine der ersten Ausstellerinnen in der Grosvenor Gallery, der avantgardistischen Alternative zur Royal Academy. Sie war eine gute Zeichnerin und ihre Zeichnungen werden oft mit denen ihrer männlichen Zeitgenossen Frederic Leighton und Burne-Jones verwechselt. Obwohl sie sich als Präraffaelitin bezeichnet, gibt es in ihrem Werk Elemente, die diese Bewegung verspotten. Sie stellte Jane Morris, Rossettis Muse, absichtlich dar, als alte Dame, die über das Vergehen der Zeit nachdenkt, in dem Werk The Hourglass von 1905, einer Reaktion auf den Objektivismus der Frauen Im August 1883 lernte Evelyn den bekannten Keramiker William De Morgan kennen, und am 5. März 1887 heirateten sie. Sie verbrachten ihr Leben gemeinsam in London. De Morgan, eine Pazifistin und zutiefst spirituell, brachte ihr Entsetzen über den Ersten Weltkrieg und den Südafrikanischen Krieg in mehr als fünfzehn Kriegsbildern zum Ausdruck, darunter Das Rote Kreuz und S.O.S.. Geld spielte für die De Morgans in Bezug auf ihre künstlerischen Aktivitäten keine Rolle; alle Gewinne aus dem Verkauf von Evelyns Gemälden flossen in die Finanzierung von Williams Töpfergeschäft, und sie steuerte aktiv Ideen zu seinen Keramikdesigns bei. Zwei Jahre nach seinem Tod im Jahr 1917 starb sie am 2. Mai 1919 in London und wurde auf dem Brookwood-Friedhof in der Nähe von Woking, Surrey, beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Evelyn de Morgan (1855 - 1915)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kürzlich restauriert und auf Pappe hinter Museumsglas in ausklappbaren Rahmen mit weißem Passepartout und gekalktem Rahmen hinterlegt.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU54034162201

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Präraffaelitische, britische Wende zum 20. Jahrhundert „Study of a tree“ von Evelyn de Morgan
Von Evelyn de Morgan
Evelyn De Morgan (Britin, 1855 - 1919) Studie über einen Baum Bleistift auf Papier 19 x 11.3/4 in. (48.2 x 30 cm.) Provenienz: The Clayton-Stamm Collection'S. Dominic Winter, Ciren...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

Materialien

Papier, Bleistift

Ein längliches Design mit Efeublütenblüten des britischen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edward Ridley (Brite, 1883-1946) Ein längliches Design mit blühendem Efeu Gouache 10,5/8 x 4,3/8 Zoll (27 x 11,2 cm.) Dieser Entwurf war einer von 5, die für das ACT-Zertifikat eing...
Kategorie

20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

Aquarellmuster aus weißem Bryony des britischen Künstlers Ridley aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edward Ridley (Brite, 1883-1946) Weißbauch-Bryony Aquarell 6,1/8 x 20,1/2 Zoll (15,6 x 52,2 cm.) Dieser Entwurf war einer von 5, die für das ACT-Zertifikat eingereicht wurden, und wu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ein Entwurf von Disteln aus dem frühen 20. Jahrhundert von Edward Ridley
Edward Ridley (Brite, 1883-1946) Ein Design mit Disteln Gouache 15 x 10 Zoll (38 x 25,4 cm) Dieser Entwurf war einer von 5, die für das ACT-Zertifikat eingereicht wurden, das 1906 mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

Eine Zeichnung des britischen präraffaelitischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Frederic Leighton
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896) Eine sehr frühe Studie über einen mittelalterlichen Minnesänger Bleistift auf Papier das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll. (49,5 x 33 c...
Kategorie

19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Kohlezeichnung im Art déco-Stil von Jean Dupas aus dem Triumph der Venus, 1933
Von Jean Dupas
Jean Dupas (Französisch, 1882-1964) Der Triumph der Venus Holzkohle auf Papier unterzeichnet und datiert '33/JEAN DUPAS'. (unten rechts) 25 x 31.1/8 in. (63.5 x 79 cm.) Dupas wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie eines Stehenden Weiblichen Aktes
Von Evelyn de Morgan
Evelyn de Morgan Studie eines Stehenden Weiblichen Aktes 1855 - 1917 Schwarze Kreide und Pastell auf grauem Papier Bildgröße: 12 ½ x 19 Zoll (48,2 x 31,7 cm) Rahmen im präraffaelitis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Pastell

Mehrfarbiger Iris, gerahmter fotorealistischer, geblümter Siebdruck von Lowell Nesbitt
Von Lowell Nesbitt
Künstler: Lowell Blair Nesbitt, Amerikaner (1933 - 1993) Titel: Mehrfarbige Iris Jahr: 1981 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 35/40 Größe: 36 ...
Kategorie

1970er, Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Botanischer Kupferstich von Narzissenblüten, gerahmt, Amsterdam 1655
Narzisse Botanischer Kupferstich, handkoloriert, gerahmt, um 1655 Amsterdam Dieser wunderschön gerahmte botanische Kupferstich ist ein exquisiter Original-Kupferstich aus der Zeit u...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Italienischer zeitgenössischer handbemalter botanischer Druck „Narcissus Amboineris“
Eleganter handaquarellierter Druck, der "Nerium Latifolium folio latissimo Rotundo, floribrs mirela inodoris" darstellt. Dieser Druck im botanischen Stil ist in 2 verschiedenen na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Tapeten

Materialien

Papier

Iris VIII, Original Bleistift auf Papier, Blume, Blumenmuster, Frühling
Von Ellen Williams
Diese Zeichnung gehört zu einer Serie von botanischen Strichzeichnungen, die die saisonalen Blumen in englischen Gärten und auf dem Lande darstellen. Größe: H:29,7 cm x B:21 cm Zus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Bleistift

Blaugrüne Studie für Papagei-Tulpen, Saco River Valley
Von James Aponovich
Eine wunderbar detaillierte Klangstudie des zeitgenössischen amerikanischen Künstlers James Aponovich (geb. 1948). Der in Nashua, NH, geborene Aponovich lebt in New Hampshire und ist...
Kategorie

2010er, Realismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit