Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Maurice Miot
Maurice Miot sagte „Melito“, Offenes Fenster, 1950, Bleistift auf Papier

1950

490 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maurice MIOT dit "Melito" (1920-1994) Offenes Fenster, 1950 Bleistift auf Papier Signiert "Melito" und datiert "50" unten rechts 35 x 25 cm Rahmen 50 x 40 cm Maurice Miot (der unter dem Pseudonym Melito malt), Sohn eines Schlossers aus der Region Aube, studiert von 1934 bis 1937 höhere Mathematik und Industriedesign in Reims, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Neuilly-sur-Seine zieht. Ursprünglich ein figurativer Maler, entdeckte er in Paris den Surrealismus und wandte sich schnell der geometrischen Abstraktion zu. Im Jahr 1946 nimmt er zum ersten Mal am Salon de l'Union des Arts Plastiques im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris teil. Im Laufe seines Lebens stellte Melito in zahlreichen Salons und Galerien in Frankreich und im Ausland aus: Salon des Réalités Nouvelles, Salon des Surindépendants, Galerie Bellechasse (Paris), Galerie de l'Université (Paris), etc.etc. Er ist auch Mitglied der Gruppen "Structure", "Espace" und "Artistes associés", wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitet, die eine auf geometrischen Formen basierende ästhetische Vision teilen. Er verkehrte mit Künstlern wie Marcel Gromaire und Jean Cocteau und war mit Marcelle Cahn und Sonia Delaunay befreundet. Melito sagte gerne, dass er mit seiner Kunst "die wahre Realität, die innere Realität, die der Seele" ausdrücken wolle, und präzisierte: "Ich bin weder für eine Nachahmung der Natur, noch für eine realistische Figuration, noch für eine totale Abstraktion, sondern ich versuche, sinnliche Dinge zu übersetzen." Mit besonderem Gespür für die Spannungen, die sich aus linearen Formen ergeben, schafft Melito eine erfindungsreiche und einzigartige Sprache, in der sich Ideogramme und Symbole mischen, hinter deren scheinbarer Einfachheit sich Anordnungen verbergen, die das Innerste des Betrachters berühren sollen. Er verwendet eine warme, leuchtende Farbpalette, die seine zeichnerische Linie überlagert, in verschiedenen Techniken: Öl auf Leinwand und Paneel, Gouache auf Papier, Collage, gemischte Medien und Gobelin-Cartoons. Der Kunstkritiker Robert Vrinat sagte einmal über Melito: "(Er) schafft plastische Äquivalente, die auf Linien, einfachen Formen, meist geradlinig, fast musikalischen Rhythmen basieren, und versteht es, in dieser Strenge den Glanz einer feinen, geschmeidigen Poesie einzuführen und den Sinn für das Leben zu erhalten".
  • Schöpfer*in:
    Maurice Miot (1920 - 1994, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2661214779752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Surrealistische Komposition, ca. 1935, Bleistift auf Papier
Von Mathieu Rosianu
Mathieu (Matei) ROSIANU (1897-1969) Surrealistische Komposition, ca. 1935 Bleistift auf Papier Studio-Stempel auf der Rückseite 5 x 5,5 Zoll. Rahmen: 12 x 12 Zoll (30 x 30 cm) Math...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Surrealistische Komposition, ca. 1935, Bleistift auf Papier
Von Mathieu Rosianu
Mathieu (Matei) ROSIANU (1897-1969) Surrealistische Komposition, ca. 1935 Bleistift auf Papier Studio-Stempel auf der Rückseite 6,7 x 5,5 Zoll. Rahmen: 12 x 12 Zoll. Mathieu Rosianu...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt einer Frau mit Kopf, 1959, Bleistift auf Papier
Marc DAUTRY (1930-2008) Kopf einer Frau, 1959 ? Bleistift auf Papier Signiert und datiert "1959" ? unten links 14 x 10.5 cm Rahmen (antikes Glas) : 36 x 30 cm Marc Dautry wurde in N...
Kategorie

1950er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Victor Prouve, Hard of cat, Kohle auf Papier
Von Victor Prouve
Victor PROUVÉ (1858-1943) Studie über eine Katze Zeichenkohle auf Papier 13,5 × 13 cm Provenienz : Sammlung Marianne Prouvé-Georges (1905-1994), Tochter des Künstlers Rahmen : 25,5 ×...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Studie einer Hand, die eine Zigarette hält, um 1930, Bleistift auf Papier
Von Raymonde Heudebert
Raymonde Heudebert 1905-1991) Studie einer Hand, die eine Zigarette hält Bleistift auf Papier Mit dem Vermerk "Jean de Vogué" auf der Rückseite Abmessungen der Zeichnung: 26 x 27 cm ...
Kategorie

1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Autoporträt, um 1940, Graphitstift und Kohle auf Papier
Von Henry Mirande
Henry Mirande (1877-1955) Self-Portrait, ca. 1940 Graphitstift und Holzkohle auf Papier Signiert "HM" unten rechts und rückseitig mit dem Stempel signiert Schwach lesbarer Vermerk ob...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Windows - Bleistiftzeichnung von Norbert Meyre- Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Fenster ist eine Original-Zeichnung auf Papier des französischen Malers Norbert Meyre aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zeichnung in Pastell. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Windows- Ansicht – Original-Radierung von Jacques Maret – 20. Jahrhundert
Windows View ist eine Originalradierung auf Papier von Jacques Maret (1901-1975). Signiert auf der Platte unten rechts. Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Kunstwerk stellt ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Skizze eines Innenraums Bleistiftzeichnung Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gustave Bourgogne
Sketch of an Interior ist eine Bleistiftzeichnung, die Gustave Bourgogne zugeschrieben wird und in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Ke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Interieur – Zeichnung mit Bleistift – 1940
Von Jeanne Daour
Das Innere ist eine Zeichnung mit Bleistift auf Papier von Jeanne Daour. Der Erhaltungszustand ist bis auf einige Stockflecken und Verschmutzungen gut. Handsigniert und datiert 194...
Kategorie

1940er, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Junge am Fenster von Benjamin II Vautier - Graphit auf Papier - 18,5x11 cm
Von Benjamin II Vautier
Benjamin II Vautier (1895-1974) war ein in der Schweiz geborener Künstler, der für seine Beiträge zur Malerei und Grafik bekannt ist. Er wurde in eine Familie mit künstlerischen Wurz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Window from Notes on a Room, Zeitgenössische Radierung von Richard Artschwager
Von Richard Artschwager
Fenster Richard Artschwager, Amerikaner (1923-2013) Mappe: Notizen zu einem Raum Datum: 1998 Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 102/130 Bildgröße: 10 x 14 Z...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Interieurdrucke

Materialien

Radierung