Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Jean Baptist Le Prince
Frau in Fantasiekostüm (Papier)

18. Jahrhundert

26.059,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Paar besteht aus dem vorliegenden Werk und einem Stich von der Hand von Giles DeMarteau (Lüttich 1722 - 1776 Paris) mit dem Titel Frau im Fantasiekostüm, nach Jean Baptiste Le Prince, und den Maßen 10 ⅜ x 8 ⅝ Zoll (26,5 x 22 cm). Die Gravur von DeMarteau ist am unteren Rand eingraviert: Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.a. 389. Provenienz: Charles E. Slatkin Galleries, New York; dort im April 1973 erworben von: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Ausgestellt: "Farbenfrohe Eindrücke: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France" National Gallery of Art, Washington DC, 26. Oktober 2003 - 16. Februar 2004. Literatur : L'oeuvre de Gilles DeMarteau l'Aine Graveur du Roi, Paris, 1896, S. 101, Kat.-Nr. 389. Ivan E. Phillips, "A Collector's Perspective", in Colorful Impressions: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France, ed. Margaret Morgan Grasselli, Ausstellungskatalog, Washington D.C., 2003, S. 33, 78-79, Kat.-Nr. 27a-b. Dieses faszinierende Paar vereint die Kreidezeichnung einer Frau in einem Fantasiekostüm von Jean Baptiste Le Prince mit dem kolorierten Druck, den der flämische Kupferstecher Gilles DeMarteau nach dem Original anfertigte. Le Prince war ein Schüler von François Boucher. Am bekanntesten ist er für seine ausgedehnten Reisen durch Russland in den 1750er und 1760er Jahren und die zahlreichen Darstellungen russischer Figuren und Themen, die er im Laufe seiner Karriere schuf. Die Komposition dieser Zeichnung und des Drucks wurde früher für die Darstellung einer Frau in russischer Tracht gehalten, ist aber eher ein Produkt der Phantasie des Künstlers. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich fertigte er häufig Werke nach Modellen an, die er auf seinen Reisen gesammelt hatte, und diese fertige Zeichnung ist wahrscheinlich ein solches Beispiel - eher gestellt als nach dem Leben studiert. DeMarteau verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Laufbahn in Paris, wo er sich als Graveur etablierte und sich auf die Kreidemanier spezialisierte - ein Kupferstichverfahren, das Kreidezeichnungen originalgetreu im Druck wiedergibt. DeMarteaus großes Geschick bei der Reproduktion von Rötelzeichnungen und die Mode des Sammelns von Zeichnungen führten zu großem Erfolg für den Künstler, der schließlich zum Graveur du Roi" (Graveur des Königs) aufstieg, wie auf dem vorliegenden Blatt angegeben. Sein Werk umfasst 560 nummerierte Tafeln, von denen unsere die Nr. 389 ist. 389. Unser Stich von DeMarteau ist am unteren Rand beschriftet: "Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.o 389".

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der kleine Fille ist ein echter Hingucker
Von Joseph Ramanankamonjy
Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / Madagaskar / Petite fille / "aquarelle sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe

Musikparty im Stil einer Oper
Von German School
Provenienz: Dr. George Hamilton, Massachusetts; und durch Abstammung. Privatsammlung, Ohio, bis 2021. Ausgestellt: (Möglicherweise) Clark Art Institute, Massachusetts (laut einer ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Provenienz: Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b) Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 19...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Der Flug nach Ägypten
Beschriftet: 3. una Madonna che va in Egitto, verso, und Madonna che va in Egitto, recto Provenienz: Privatsammlung, UK, seit 1999 Diese ausdrucksstarke und kühn ausgeführte Zeich...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte, Stift, Papier

Zwei Szenen von Diana und Actaeon (eines Paar)
Von Giovanni Battista Viola
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Privatsammlung, USA Giovanni Battista Viola wurde in Bologna geboren und studierte dort bei Annibale Carracci,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Vittore Ghislandi
Vittore Ghislandi, genannt Fra Galgario Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, ca. 1966-1996 Privatsammlung, USA Ausgestellt: "Eighteenth Century European Pain...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Costume-Zeichnungen für Ambassadeur de Siam und La Sultana Reine
Joseph-Marie Vien (1716-1809) botschafter von Siam" und "La Sultana Reine Beide unten in der Mitte betitelt, die Zeichnung des Botschafters mit den für die Drucke vorgesehenen Farb...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aqu...

Materialien

Papier, Bleistift

Theatralischer Kostüm – Zeichnung – 19. Jahrhundert
Das Theaterkostüm ist eine schöne Bleistiftzeichnung auf braunem Papier, die im XIX. Jahrhundert von einem Künstler angefertigt wurde. In gutem Zustand, mit Ausnahme des abgenutzten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Theatralisches Kostüm – Zeichnung – 1860er Jahre
Theatralisches Kostüm ist ein Originalaquarell eines unbekannten Künstlers aus den 1860er Jahren. Guter Zustand, also Unterschrift. Dazu ein weißes Passepartout aus Karton (34x49 cm).
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Ohne Titel, Frau im Kostüm
Von Vincent Breton
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel, Frau im Kostüm" um 1960 ist ein Aquarell und Gouache auf beigefarbenem dünnen Papier des französischen Künstlers Vincent Breton, geb. 1919. Es ist in de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Wasserfarbe

Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV.
Französische Schule Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV. Pastell auf Papier, aufgezogen auf ovale Leinwand H. 68 cm; B. 54 cm (Rahmen: H. 102 cm; B. 71 cm) Rah...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Pastell

Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau, signierte Zeichnung
Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau in einer Landschaft signiert "Cless fec" für fecit unten links Braune Tinte und braune Tinte laviert auf Papier Größe des Bla...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift