Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Adolf Arthur Dehn
Aiguebelette, Savoie

1925

2.113,47 €
2.817,95 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original frühmoderne Tuschezeichnung mit Pinselführung des bekannten amerikanischen Künstlers Adolf Arthur Dehn. Signiert vom Künstler, betitelt und datiert 1925 unten rechts. Dehn verbrachte seine frühe Karriere mit Reisen und Arbeiten in Europa während des dreijährigen Zeitraums von 1922 bis 1925, als diese Zeichnung in Frankreich entstanden ist. Das Chateau d'Auguebelette, das im vierzehnten Jahrhundert als Festung erbaut wurde, thront hoch oben auf der Bergkette zur Linken. Der Zustand ist sehr gut. Leichte Tonung des Papiers im Einklang mit dem Alter. Unter Glas, nicht aus dem Rahmen betrachtet. Das Kunstwerk ist in einem antiken Stil Silber Blatt zeitgenössischen Rahmen 16,25 von 22 Zoll untergebracht. Adolf Dehn, Maler, Grafiker, Autor, Illustrator und Lehrer, wurde am 22. November 1895 als Adolph Arthur Dehn in Waterville, Minnesota, geboren. Er war Valediktorianer seiner Abschlussklasse an der Waterville High School und besuchte zwischen 1914 und 1917 die Minneapolis School of Art. Dehn studierte ab 1919 ein Jahr lang an der Art Students League in New York. In New York lernte er Boardman Robinson kennen, der ihn mit dem Druckermeister George Miller bekannt machte. Die erste Ausstellung von Dehns Lithografien fand 1921 in der Weyhe Gallery in New York City statt. 1923 zeigte die Weyhe Gallery seine erste Einzelausstellung. Im Laufe seines Lebens war Dehn häufig in Europa zu Gast und hielt sich dort für verschiedene Zeiträume auf. Nach seiner Rückkehr von einem dreijährigen Aufenthalt in Europa im Jahr 1925 änderte er die Schreibweise seines Vornamens in Adolf. Im Jahr 1934 gründete Dehn den Adolf Dehn Print Club und war eines der Gründungsmitglieder der Associated American Artists in New York. 1936 wurde er von der Zeitschrift Prints zu einem der zehn besten Druckgrafiker der Vereinigten Staaten gewählt, und im folgenden Jahr arbeitete er in der Grafikabteilung des Federal Art Project. Er unterrichtete im Sommer am Stephens College in Columbia, Missouri (1938) und am Colorado Springs Fine Arts Center (1940-1942). Für seine Lithografien arbeitete Dehn mit den besten Druckern zusammen, darunter Meister Schulz in Berlin, Edmond Desjobert in Paris und George Miller, Grant Arnold und Lawrence Barrett in den Vereinigten Staaten. Dehn erhielt zwei Guggenheim-Stipendien, das erste im Jahr 1939 und das zweite 1951. Er erhielt außerdem ein Stipendium der Yaddo Foundation für den Sommer 1955. 1961 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied der National Academy of Design und 1965 zum Mitglied des National Institute of Arts and Letters gewählt. Dehns Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Fine Arts Boston, des Brooklyn Museum, des Butler Institute of American Art, des Art Institute of Chicago, der Library of Congress, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Philadelphia Museum of Art, des Smithsonian American Art Museum, des Springfield Art Museum und des Whitney Museum of American Art. Adolf Dehn starb am 19. Mai 1968. Aiguebelette-le-Lac ist eine Gemeinde und ein Dorf im Departement Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Im Jahr 2016 hatte sie 249 Einwohner. Sie ist nach dem Lac d'Aiguebelette, einem der größten natürlichen Seen Frankreichs, benannt und liegt in der Nähe seines südöstlichen Ufers. Le Port ist ein kleiner Hafen am See, mit einem Strand. Die Gemeinde enthält die Château d'Aiguebelette, ein mittelalterliches Bauwerk, das sich in einem ruinösen Zustand befindet, während die Hauptkirche des Ortes, die dem Heiligen Andreas geweiht ist, 1854 restauriert wurde.
  • Schöpfer*in:
    Adolf Arthur Dehn (1895-1968, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1417450722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
In der Nähe von Westport, Irland
Von Adolf Arthur Dehn
Original-Aquarell auf Archivpapier von einem Ort in der Nähe von Westport, Irland, wahrscheinlich Clew Bay, von dem sehr bekannten amerikanischen Künstler Adolf Arthur Dehn. Signie...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

The House by the Lake
Fein ausgeführte Aquarell- und Gouache-Landschaft mit Figuren von der Schweizer Künstlerin Louise Clauseau (Schweiz). Unter dem Passepartout vom Künstler signiert und datiert Juni 1...
Kategorie

1850er, Akademisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier

The House by the Lake
1.937 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Blick auf die Schweiz
Von John William Casilear
Schönes Gemälde in Öl auf Faserplatte mit einer Ansicht der Schweiz des amerikanischen Künstlers John William Casilear. Signiert mit Monogram unten links. Der Zustand ist ausgezeic...
Kategorie

1850er, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Faserplatte, Öl

Stadt am Lucerne-See
Von Paul D. Running
Ölgemälde auf Leinwand im postmodernen Stil des amerikanischen Künstlers Paul D. Running. Signiert unten rechts. Verso betitelt. Zustand: Gut. Der Ort auf dem Gemälde ist Weggis,...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stadt am Lucerne-See
1.972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hayingen, Deutschland
Sehr schöne Graphitzeichnung auf Archivpapier eines typischen Berghauses in der Stadt Hayingen, Deutschland, von dem bekannten Künstler Johannes Kleinschmidt. Signiert in Tinte unte...
Kategorie

1890er, Akademisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Grafit

Hayingen, Deutschland
1.268 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Die Berge von St. Maurice
Von Dodge Macknight
Original-Aquarell auf Archivpapier von den Bergen von Saint Maurice in der Schweiz von dem bekannten amerikanischen Künstler Dodge MacKnight. Signiert unten links und betitelt und d...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Die Berge von St. Maurice
1.972 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Landschaft an den Ufern der Rhône
Arbeit auf Papier
Kategorie

1960er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Buntstift

Geneva Landschaft und See Bienne, Schweiz, von Pierre Desaules, Zeichnung 20x29
Von Pierre Desaules
Arbeit auf Papier
Kategorie

1960er, Akademisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

"Lac d'Annecy II" Landschaft Aquarell Malerei 10" x 12" Zoll von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
"Lac d'Annecy II" Landschaft Aquarell Malerei 10" x 12" Zoll von Inji Efflatoun Datiert Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an den Ausste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

The Arve from Vessy, Schweiz
Arbeit auf Papier Brauner Holzrahmen mit Glasscheibe 56 x 70 x 1.6 cm
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Berg- und Seeblick, Gruyères
Ein Aquarell der amerikanischen Impressionistin und Tonalistin Mary Rogers Williams (1857-1907), das eine Berglandschaft und den Greyerzer See (Lac De La Gruyère) in der Schweiz zeig...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pappe

„Gorges of the Tarn, France“, New York Armory, Ashcan School, ASL, AIC, NYMoMA
Von Arthur B. Davies
Rechts unten betitelt "Gorges of the Tarn" und gemalt um 1905. Etikett der American Master's Gallery, verso, mit Künstlernamen, "A. B. Davies" für Arthur Bowen Davies (Amerikaner, 1...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe