Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Albert Goodwin
Schweizer Nocturne-Landschaft – Aquarell des britischen Künstlers aus den 20ern Landschaft Schweiz

um 1920

4.385,84 €
5.482,30 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses schöne, stimmungsvolle britische Landschaftsaquarell aus den 1920er Jahren stammt von dem bekannten Künstler Albert Goodwin. Er wurde von dem famosen Kunstkritiker John Ruskin gefördert, der ihn auf eine Europatournee mitnahm. Goodwin fertigte zahlreiche Skizzen an, die er später zu Gemälden weiterentwickelte. Das Gemälde ist links unten mit Altdorf betitelt und rechts unten signiert. Altdorf ist eine historische Stadt und Gemeinde in der Schweiz, umgeben von herrlichen Bergen. Vielleicht haben Goodwin und Ruskin es auf ihren gemeinsamen Reisen besucht. Der Blick geht vom Stadtrand auf die Häuser und die Kirche hinunter. Dahinter liegen tief liegende Nebel und hoch aufragende Berge, über denen der Mond steht. Die ganze Szene ist in Mondlicht getaucht, und die Farbpalette besteht aus gedämpften Grün- und Blautönen, die ein mystisches nächtliches Gefühl vermitteln. Ein wirklich schönes nächtliches Aquarell, das eine mondbeschienene Nacht in den Schweizer Alpen perfekt einfängt und eines der besten Werke dieses Künstlers ist, dessen Einflüsse Turner und die Präraffaelitische Bruderschaft waren. Untergebracht in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. Rechts signiert und links betitelt. Zustand. Aquarell. Bildgröße ca. 9 Zoll x 8 Zoll. Lebendige Farben. Ausgezeichneter Zustand Untergebracht in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, 20 x 18 Zoll, hinter Glas montiert. Albert Goodwin (1845-1932) war ein bedeutender englischer Landschaftsmaler, der sich auf Aquarelle spezialisierte. Goodwin wurde in Maidstone, Kent, als Sohn eines Bauunternehmers und eines von 9 Kindern geboren. Nach seinem Schulabschluss machte er eine Lehre als Tuchmacher. Seine außergewöhnliche künstlerische Begabung wurde schon früh erkannt, und er studierte bei den präraffaelitischen Künstlern Arthur Hughes und Ford Madox Brown - letzterer prophezeite ihm, dass er "einer der größten Landschaftsmaler der Zeit" werden würde. Im Alter von 15 Jahren wurde sein erstes Gemälde in der Royal Academy ausgestellt. Im Jahr 1876 wurde er assoziiertes Mitglied der Royal Watercolour Society (RWS). Er wurde von dem famosen Kunstkritiker John Ruskin gefördert, der ihn auf eine Europareise mitnahm, auf der er viele Skizzen aus der Natur anfertigte, die später in Aquarelle umgesetzt wurden. Im Laufe seines Lebens unternahm er ausgedehnte Reisen durch Großbritannien und Europa und besuchte viele andere Länder. Goodwin war ein produktiver Künstler, der mehr als 800 Werke schuf und bis weit in seine achtziger Jahre hinein malte. Seine vielfältigen Landschaftsmotive spiegeln seine Reiselust wider und zeigen den Einfluss von Turner, mit dem er sich stark verbunden fühlte. In späteren Werken entwickelte er experimentelle Techniken, wie z. B. die Verwendung von Tusche über Aquarell, um atmosphärische Lichteffekte zu erzielen. Seine Werke sind auch ein wichtiges Zeugnis der Sozialgeschichte
  • Schöpfer*in:
    Albert Goodwin (1845 - 1932, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1920
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113173862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schottische Nocturne-Landschaft – Loch Fyne Argyll, impressionistisches Ölgemälde aus den 20ern
Von George Houston
Ein originales, großes Ölgemälde auf Leinwand von George Houston RSA. Es zeigt Loch Fyne Argyll in Schottland am Abend. Es wurde um 1920 in einem impressionistischen Stil gemalt und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

viktorianisches Canal Nocturne – viktorianisches Aquarell mit Pferdeschwanz-Mondlicht
Von Arthur Hopkins
Ein schönes viktorianisches Nocturne-Aquarell von Arthur Hopkins aus der Zeit um 1890. In hervorragendem Zustand, die Farbe ist ausgezeichnet. Ein großartiges Gemälde, das einen nä...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Schweizer Rheinlandschaft – britisches viktorianisches Aquarellgemälde mit Flusslandschaft
Von Edward Richardson
Dieses schöne britische Landschaftsaquarell aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem hoch angesehenen und viel ausgestellten Künstler Edward Richardson. Der Künstler, der für seine bri...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Wooded River Landscape at Dusk - schottische viktorianisches Ölgemälde mit Mondlicht, Holz
Von Robert MacAulay Stevenson
Dieses stimmungsvoll ausgestellte schottisch-impressionistische viktorianische Landschafts-Ölgemälde stammt vom bekannten Glasgower Künstler Robert Macaulay Stevenson. Das um 1899 en...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mondschein Flusslandschaft - Britische viktorianische 1899 Impressionistische Kunst Ölgemälde
Von Robert MacAulay Stevenson
Dieses atemberaubende schottische impressionistische Ölgemälde einer viktorianischen Landschaft stammt von dem bekannten Glasgower Künstler Robert Macaulay Stevenson. Die um 1899 gem...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit distanzierten Bergen – britisches viktorianisches Ölgemälde
Dieses erfrischende britisch-viktorianische Ölgemälde einer Berglandschaft stammt von dem bekannten Künstler Arthur Severn. Er war ein lebenslanger Freund von Ruskin, der ihn ermutig...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Albert Goodwin, Landschaftsskizze ohne Titel, Bleistift und Tintenwaschung, signiert
Eine exquisite Landschaftsskizze von Albert Goodwin, 1845-1932, mit detaillierter Federarbeit über lavierter Tinte, die eine ländliche Szene mit Figuren im Vordergrund und Hügeln i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Romantik, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Wüstenoase, Aquarell der britischen Schule aus dem 19.
Von Albert Goodwin
ALBERT GOODWIN RWS Britisch 1845 - 1932 WÜSTE OASIS Aquarell & Körperfarbe auf getöntem Papier, signiert & bezeichnet unten rechts Bildgröße: 9 x 12 Zoll (18,5 x 26,5 cm) Albert Goo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nocturnal Landscape des späten 19. Jahrhunderts – Landschaft in der Nacht
Von Adelaide Elizabeth Doman Crocker
Wunderschönes nächtliches Ölgemälde mit der Landschaft einer Hütte in San Rafael, Kalifornien, umgeben von den blauen Bergen des Mount Tamalpais, von Abbie (Adelaide) Crocker (Amerik...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Albert Goodwin – Neapel – britisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts
Von Albert Goodwin
ALBERT GOODWIN, RWS (1845-1932) Neapel Signiert mit Monogramm l.r. und bezeichnet mit Titel l.l. Öl auf Karton Gerahmt 19 x 26 cm, 7 ½ x 10 ¼ Zoll. (Rahmengröße 40 x 48 cm., 15 ¾ ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Moonlight in Savoie, Frankreich, signiert Cachoud
François Charles Cachoud (geboren 1866 in Chambéry, Savoyen, gestorben 1943) ist ein Maler, der heute für seine Nachteffekte und sein Helldunkel bekannt ist. Ihre künstlerischen Krit...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Originales Original-Ölgemälde von Harpignies „Landschaft in der Dämmerung“
Von Henri Joseph Harpignies
HENRI JOSEPH HARPIGNIES(1819-1916) Landschaft in der Dämmerung Ölgemälde auf LeinwandBild Größe: 24.6 "x 20.6 "Signiert in Öl, unten links Verso: Galerie-Etikett mit der Aufschrif...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl