Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Albert Groll
„Storm Clouds (Arizona)“ – amerikanischer Impressionismus des frühen 20. Jahrhunderts

c. 1914

780,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Albert Lorey Groll, "Sturmwolken (Arizona)", Graphit auf Papier, um 1914. Signiert mit Bleistift im Bild unten links. Schöne Spontanwiedergabe auf schwerem chamoisfarbenem Velin, mit Rändern (1 1/2 bis 2 Zoll); an den Blatträndern leicht gebräunt, in gutem Zustand. Verso mit einer Landschaftszeichnung in Feder und Tinte. Bildgröße 7 5/8 x 10 Zoll; Blattgröße 10 3/4 x 13 5/8 Zoll. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Provenienz: Ex. Sammlung Kennedy Galleries, New York. ÜBER DEN KÜNSTLER Albert Lorey Groll (1866-1910) wurde 1866 in New York als Sohn eines aus Darmstadt eingewanderten Pharmazeuten geboren. In seinen jungen Jahren reiste er nach Europa, um an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München bei Nicholas Gysis und Ludwig von Löfftz zu studieren. Er setzte seine Studien in London und an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, Belgien, fort. 1895 kehrte Groll nach New York zurück und wechselte von der Figuren- zur Landschaftsmalerei, während er seine Interessen auf die Druckgrafik ausweitete. 1904 unternahm Groll zusammen mit dem Ethnographen Stewart Culin vom Brooklyn Museum die erste von mehreren Reisen in den amerikanischen Südwesten, nach Arizona. Später ging er mit seinem Freund, dem Künstler und Illustrator William Robinson Leigh, nach New Mexico (siehe unser 1stDibs-Angebot Nr. LU53239015112 ). Er konzentrierte sich auf impressionistische Szenen aus dem Land der amerikanischen Ureinwohner. Das Volk der Laguna Pueblo bewunderte Grolls Gemälde und ehrte ihn mit dem Namen "Chief Bald Head Eagle Eye". Groll unterhielt ein Atelier in den Gainsborough Studios in Manhattan und gewann mehrere Preise für seine Arbeiten in Arizona und New York, darunter 1904 den Shaw-Preis des Salmagundi-Clubs und 1906 eine Goldmedaille der Pennsylvania Academy of Fine Arts. Außerdem erhielt er 1912 die George-Inness-Goldmedaille der National Academy of Design für sein Gemälde von Lake Louise in den kanadischen Rocky Mountains. Im Jahr 1910 wurde er in die National Academy of Design gewählt und 1919 assoziiertes Mitglied der Taos Society of Artists (1919); 1933 wurde er Mitglied des National Institute of Arts and Letters. Er war auch ein geschätztes Mitglied der American Watercolor Society. Grolls Werke befinden sich in den Sammlungen des Brooklyn Museum of Art, der Fine Art Museums of San Francisco, des Gilcrease Museum, des Metropolitan Museum of Art, des Richmond Art Museum, des Smithsonian American Art Museum, des University of Arizona Museum of Art und des San Diego Museum of Art.
  • Schöpfer*in:
    Albert Groll (1866 - 1952, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1914
  • Maße:
    Höhe: 19,39 cm (7,63 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 986051stDibs: LU53237433302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Black Hawk Country" - Amerikanischer Impressionismus des frühen 20.
Ralph M. Pearson, "Black Hawk Country", Radierung, zweiter Zustand, Auflage nicht angegeben, 1912. Mit Bleistift signiert und betitelt. Eingeschrieben Rock-River-Serie Zweiter Staa...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Alte Zedern" - Frühe Landschaft in New Mexico, Regionalismus im Südwesten
Von George Elbert Burr
George Elbert Burr, "Alte Zedern - New Mexico", Radierung, 1920, Auflage 40, Seeber 218. Unterzeichnet und mit dem Vermerk "(c) George Elbert Burr Del. et Imp." in Bleistift. In der...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Navajo-Reservatslandschaft" - Südwestlicher Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Reservation Landscape", Lithographie, 1945, Auflage ca. 30. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getu...
Kategorie

1940er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Noonday Shadows" - Regionalismus im Südwesten Mitte des Jahrhunderts
Von Gene Kloss
Mittagsschatten", Radierung und Kaltnadel, Auflage 75, 1941, Kloss 376. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf c...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Navajo Trading Post" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Trading Post", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Taos Placita" - Meisterwerk des amerikanischen Südwest-Regionalisten
Von Gustave Baumann
Gustave Baumann, "Taos Placita", Farbholzschnitt, 1947, Auflage 125. Baumann 132. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "20-125"; mit dem Hand-in-Herz-Stempel des Künstlers...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

1924 Bunte Bleistiftzeichnung von George E. Burr, Arizona Wüstensturm-Landschaft
Von George Elbert Burr
Diese alte, originale Farbstiftzeichnung mit dem Titel Ohne Titel (Sturm über Wüstenlandschaft, Arizona) wurde 1924 vom berühmten amerikanischen Künstler George Elbert Burr geschaffe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Papier, Buntstift

Ein Sandsturm auf dem kleinen Colorado River, Arizona
Von George Elbert Burr
Ein Sandsturm auf dem Little Colorado River, Arizona. 1920. Radierung mit weichem Grund. Seeber 189. 6 7/8 x 9 3/4 (Blatt 9 5/8 x 13). Ausgabe 40, Nr. 6. Serie: Wüstenset. Illustrier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe

Wolken über der hohen Wüste – Linienzeichnung Landschaft in Tinte auf Papier
Von Laurence Sisson
Wolken über der hohen Wüste – Linienzeichnung Landschaft in Tinte auf Papier Kräftige Landschaftszeichnung des in Maine lebenden Künstlers Laurence Sisson (Amerikaner, 1928-2015). R...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsze...

Materialien

Papier, Permanentmarker

„“Schüttelnder Sturm“, Kalifornien Regensturm-Landschaft, Aquarell, Mitte der 1930er Jahre
Von Leslie Bruner Wulff
Wunderschönes Aquarell eines weiten Tals mit einem Regensturm in der Ferne aus der Mitte der 1930er Jahre von der kalifornischen Künstlerin Leslie Bruner Wulff (Amerikanerin, 1890-19...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Arizona Landscape - Dramatischer Himmel und Wüstenlicht von Carl Oscar Borg
Von Carl Oscar Borg
In dieser ausdrucksstarken Gouachestudie fängt Carl Oscar Borg die dramatische Weite des Hochlands von Arizona ein, wo sich Sturmwolken über geschichteten Tafelbergen und Tälern samm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

1880er Jahre Southwestern Desert Landscape Zeichnung - Morgen in der Nähe von Arizona, Sommer
Von George Elbert Burr
Diese originale Farbstiftzeichnung, Morning Near Arizona (1888), ist eine fesselnde Darstellung einer südwestlichen Wüstenlandschaft des berühmten Künstlers George Elbert Burr (1859-...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Buntstift