Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Albert Theodor Gellerstedt
Aquarell Der Garten von Sickelsjö, 1883

1883

1.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, ein wunderschönes Aquarell des schwedischen Künstlers Albert Theodor Gellerstedt präsentieren zu können. Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sickelsjö Trädgård" wurde am 8. Juni 1883 geschaffen. Das Gemälde zeigt eine wunderschöne Szene des Gutshofs Sickelsjö in der Gemeinde Arboga, Provinz Västmanland, in der Nähe des Sees Hjälmaren in der historischen Gemeinde Götlunda. Albert Theodor Gellerstedt war ein vielseitig begabter schwedischer Architekt, Ingenieur, Dichter, Maler und Grafiker. Geboren in der Gemeinde Säterbo, Västmanland, studierte er Architektur an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm, wo er später Professor wurde. Gellerstedts künstlerische Begabung wurde von seinem Mentor Fredrik Wilhelm Scholander gefördert, der ihn dazu brachte, sich ausgiebig mit der Aquarellmalerei zu beschäftigen. Gellerstedts künstlerische Reise führte ihn unter anderem nach Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien und Sizilien, wo er moderne Architektur und antike Kunst kennenlernte, sich inspirieren ließ und seine Fähigkeiten verfeinerte. Als Ingenieur arbeitete er zusammen mit Gustaf von Heidenstam an der Gestaltung von Leuchttürmen und Wohngebäuden in ganz Schweden. Als Künstler schuf Gellerstedt zwischen 1860 und 1910 rund 1700 Aquarelle und 600 Radierungen. Seine Werke zeigen oft architektonische Ansichten und Stadtlandschaften und fangen das Wesen Stockholms und seiner sich verändernden Landschaft ein. Seine Hingabe an die Aquarellmalerei brachte ihm 1887 die Egron-Lundgren-Medaille ein. Gellerstedts Werke sind in mehreren renommierten Institutionen vertreten, darunter das Nationalmuseum, Göteborgs konstmuseum, die Königliche Bibliothek, das Nordische Museum, das Kalmarer Kreismuseum, das Kalmarer Kunstmuseum, die Königliche Kunstakademie, das Norrköping Kunstmuseum, das Bohusläns Museum, das Göteborger Stadtmuseum, das Malmö Museum und das Helsingborg Museum. Aquarell auf Papier unterzeichnet und datiert A T.G. 8/6 83 ungerahmt ca. 17 x 27 cm (ca. 6,69 x 10,63 Zoll) gerahmt 28 x 38 cm (11,02 x 14,96 Zoll) Provenienz: Eine schwedische Privatsammlung.
  • Schöpfer*in:
    Albert Theodor Gellerstedt (1836 - 1914, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 38 cm (14,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Neuer vergoldeter Rahmen mit UV-geschütztem Glas im Lieferumfang enthalten.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445214743952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gartenszene "Pergola Noor" von der Künstlerin Clara Löfgren
Clara Löfgren (1843-1923) Schweden Pergola Noor, um 1890 Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen keine Unterschrift ungerahmt: 27,7 x 26,7 cm (10,9 x 10,5 Zoll) Gerahmt: 35 x 34 cm (...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Eine ländliche Landschaft mit Kühen und Pferden, Aquarell von Hilding Linnqvist
Dieses Aquarell stammt von Hilding Linnqvist, einem schwedischen Künstler, der 1891 geboren wurde und 1984 verstarb. Linnqvist, der für seine Verbindung zur naivistischen Bewegung be...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Garten mit blühenden Kastanienbäumenbäumen, Frankreich
Viggo Loos führt das Gemälde unter den Werken von 1875 als "Skåne-Hof" auf, aber das ist wahrscheinlich falsch. Skånberg war zu dieser Zeit in Frankreich. In dieser Komposition zeigt...
Kategorie

1870er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Aquarell "Eine Värmland-Landschaft, 1941" Racksta-Gruppe Künstler Ture Ander
"Eine Värmland-Landschaft" ist ein Aquarell von Ture Ander, einem Künstler, der Mitglied der Racken-Gruppe war. Dieses Kunstwerk, das auf der Rückseite fälschlicherweise mit "Vår i V...
Kategorie

1940er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Frühe Sommerleuchte des schwedischen Künstlers Oscar Lycke, 1911
Diese Tusche- und Buntstiftzeichnung von Oscar Lycke aus dem Jahr 1911 fängt die stille Klarheit des Frühsommers in Nordschweden ein. Unter einem leuchtenden Himmel entfaltet sich ei...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte

Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Bauernhof in Dalarna, 1864 signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA". Öl a...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Norman-Crosse (um 1871â€1912) - Aquarell, Blick auf einen Obstgarten
Ein charmantes und fesselndes Aquarell mit Sgraffito des Künstlers George Norman-Crosse, das eine Ansicht eines blühenden Obstgartens zeigt. Signiert in der unteren rechten Ecke. Auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

George Gordon Fraser (1859-1895) - Aquarell, Die Ehefrau des Künstlers im Garten
Diese pastorale Szene fängt die Essenz des ländlichen Lebens ein und zeigt ein malerisches Häuschen inmitten von Bäumen und eine Figur (die Frau des Künstlers mit ihrem Kind), die si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

A. Wellwood Rattray ARSA (1849-1902) - Aquarell, Frau im Landleben
Ein charmantes Aquarell mit Gouache-Details des britischen Künstlers Alexander Wellwood Rattray. Die Szene zeigt eine weibliche Figur, die einen kleinen Korb in der Hand hält und ein...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Blumengärten – Aquarelllandschaft des frühen 20. Jahrhunderts von Annie L Pressland
Annie L. Pressland (1892 - 1933) Die Aquarellmalerin von Blumen, Gärten und Stillleben wurde am 2. Juli 1862 als Tochter von Caleb Pressland und seiner ersten Frau Louisa in Wandswo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

Materialien

Wasserfarbe

Paul Lecomte (1842-1920) Blumenbett, signiertes Aquarell
Von Paul Lecomte
Paul Lecomte (1842-1920) Ein Blumenbeet signiert unten links Aquarell auf Papier, 15.5 x 23.5 cm Gerahmt : 25,5 x 33 cm Dies ist ein besonders originelles Werk von Paul Lecomte. Es...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Max Ludby RI, RBA (1858-1943) – Gerahmtes Aquarell, Ein Surrey-Holzland
Das charmante Aquarell des Künstlers Max Ludby zeigt eine Landschaft in Surrey mit Ziegen, die am Rande eines Waldes umherstreifen. Gut präsentiert in einem weißen Passepartout und e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe