Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Arthur Parton
„Woodland Stream“, Paris, New York, Hudson River School, Luminismus, AIC, PAFA

CIRCA 1885

3.685,02 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Arthur Parton" (Amerikaner, 1842-1914) und gemalt um 1885. Dieser bedeutende Maler der Hudson River School studierte zunächst bei William Trost Richards, bei dem er die technischen Aspekte seines Handwerks erlernte, und anschließend an der Pennsylvania Academy of Fine Arts. Während seiner Zeit in Philadelphia begann er mit Erfolg auszustellen und zog 1864 nach New York, wo er weiterhin ausstellte, bevor er 1869 nach Europa ging. In Frankreich wurde er von den Werken der Maler von Barbizon beeinflusst und setzte dann seine Studien in Paris und London (1870) fort, bevor er nach Schottland (1871) weiterreiste. Nach seiner Rückkehr nach Amerika etablierte er sich als wichtige Persönlichkeit in der Kunstwelt und unterhielt von 1874 bis 1893 ein Studio in der 51 West 10th Street. Parton, der vor allem für seine Landschaften in den Adirondacks und Catskill Mountains bekannt ist, malte auch in England und Schottland. Im Laufe seiner Karriere erkundete er verschiedene Stile, darunter den Tonalismus und den Impressionismus, blieb aber stark vom Hudson-River-Stil und dem Luminismus beeinflusst. Parton war Mitglied der American Watercolor Society, der Artists Fund Society und ab 1871 der National Academy of Design und wurde 1884 zum National Academician ernannt. Parton stellte mit großem Erfolg aus, unter anderem in der Corcoran Gallery of Art (1907-1908, 1910), der Brooklyn Artists Association (1866-85), der Philadelphia Centennial Exposition (1876), dem Boston Art Club (1882-1909), New York City (1886 Goldmedaille), Pennsylvania Academy of Fine Arts (1889 Temple-Goldmedaille, 1891, 1896-97, 1905), Paris Exposition Universelle (1889 lobende Erwähnung), St. Louis Exposition (1904 Medaille), Art Institute of Chicago und mehr als 50 Jahre lang an der National Academy of Design (1862-1914, 1896 Preis). Parton erlangte breite Anerkennung, nachdem sein Gemälde des Shenandoah River (1872) in William Cullen Bryants "Picturesque America" veröffentlicht wurde. Ein besonderer Erfolg auf der Hundertjahrfeier-Ausstellung 1876 förderte seinen nationalen Ruf. Werke von Arthur Parton befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Brooklyn Museums, des Boston Museum of Fine Arts, des Indianapolis Museum of Art, des Newark Museum, des High Museum, des Hudson River Museum, des Hickory Museum und des Metropolitan Museum. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 3, S. 2532; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 10, S. 600; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 25/26, S. 262; Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors & Engravers of the U.S.: Colonial to 2002, Bob Creps, Dealer's Choice Books, Inc. 2002, Bd. 2, S. 1055-1056; 300 Years of American Art, zusammengestellt von Michael David Zellman, Wellfleet Press 1987, Bd. 1, S. 393; Mallett's Index of Artists, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: Ausgabe New York 1948, R.R. Bowker Company 1935, S. 329; Mantle Fielding's Dictionary of American Painters, Sculptors and Engravers, Glen B. Opitz, Apollo Press 1983, S. 715; et al.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Parton (1842 - 1914, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1885
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Aquarell und Gouache auf vom Künstler vorbereiteter Pappe auf Karton. Geringfügige Restaurierung, geringfügige Tonung; ungerahmt; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416835712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„After the Storm“, Carmel, Kalifornien, Paris, Academie Julian, New York, AIC
Rechts unten signiert "Herbert Lewis" (Amerikaner, 1893-1962) und bezeichnet "Caques 1928 und Tucson 1950". Der in Chicago, Illinois, geborene Herbert Taylor Lewis war bekannt als ...
Kategorie

1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Faserplatte, Wasserfarbe

Philippinen-Landschaft", Paris, Académie Chaumière, NY, ASL, Sao Paulo Biennale
Von Romeo Tabuena
Ein feines und zartes Aquarell, das eine Ansicht der ländlichen Philippinen von diesem berühmten philippinischen Modernisten zeigt. Rechts unten in Graphit signiert "Romeo V Tabuena"...
Kategorie

1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache, Büttenpapier, Wasserfarbe

„Venice, Bacino di San Marco“, venezianische Veduten, Markusplatz, Santa Maria
Von Félix Ziem
Felix Ziem zugeschrieben und um 1900 gemalt. Unten rechts signiert "F. Ziem" für Felix Francois Georges Philibert Ziem (1821-1911) Gerahmte Abmessungen: 13,75 x 18 x 0,75 Zoll. Ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

„California Coastal Diptychon“, Berkeley, Bay Area Woman Artist, Smithsonian, CCAC
Signiert unten rechts, zweite Tafel, "Isabelle Schrock" für Isabelle Schrock Barnett (Amerikanerin, 1903-1995) und gemalt um 1975. Zusätzlich verso auf jeder Tafel signiert und auf d...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Firnis, Wasserfarbe, Gouache, Karton, Büttenpapier

„Tropische Brise, Madagaskar“, Aquarell der amerikanischen Schule
Von Paul J. Samuel
Ein elegantes und stimmungsvolles Aquarell, das eine bunt gestreifte Leinenjacke zeigt, die in der Brise trocknet, mit Blick durch einen Palmenbestand auf einen idyllischen tropische...
Kategorie

1970er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit

„Evening Landscape“ Bay Area Abstraction, San Francisco Museum of Fine Arts, CWS
Von Robert George Gilberg
Signiert unten rechts, "Gilberg" für Robert George Gilberg (Amerikaner, 1911-1970) und gemalt um 1965. Robert George Gilberg wurde in Oakland geboren und studierte in den 1930er Ja...
Kategorie

1960er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanisches Aquarell Atlantic City New Jersey Küste Strand-Sonnenuntergang Signiert datiert 1875
Von William Trost Richards
Ein schönes und bedeutendes Gemälde des berühmten amerikanischen Malers der Hudson River School William Trost Richards (1833-1905), das die Küste von Atlantic City, NJ, bei Sonnenunt...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Aquarell- Flusslandschaft mit dem Titel „Enjoying Calm Waters“
"Enjoying Calm Waters" ist ein fesselndes Aquarell der Amerikanischen Schule aus dem 19. Jahrhundert, das die Schönheit einer nordamerikanischen Szene verkörpert. Dieses exquisite St...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Öl-Landschaft mit dem Titel „A View of Irvington on Hudson“
Von John Henry Hill
"A View of Irvington on Hudson", ein Aquarell von John Henry Hill, fängt die malerische Schönheit von Irvington ein, einem charmanten Dorf am Hudson River. Hill, der für seine detail...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“
Von Edward Lamson Henry
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“ Wunderschönes und seltenes Aquarell und Platinotypie des 19. Jahrhunderts (Aquarell über Platinfotografie), das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Platin

Der Regenbogen über den Niagarafällen, NY
Von John Henry Hill
"Regenbogen über den Niagarafällen, NY" von John Henry Hill ist ein atemberaubendes Gemälde, das die Ehrfurcht gebietende Grandeur eines der großartigsten Naturwunder wunderbar einfä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„On the Hudson Looking North“
Von John William Hill
Signiert und datiert unten links: J. W. Hill / 1867; verso: On The Hudson - Looking North
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift