Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ben Nicholson
May 60 (Duomo Pisa), Aquarellgemälde von Ben Nicholson, 1960

1960

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

May 60 (Duomo Pisa), Aquarell von Ben Nicholson 1894-1982, 1960 Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell und Bleistift auf Papier, auf Künstlerpappe aufgezogen 46.2 x 60.4 cm 18 1/4 x 23 3/4 in Betitelt und datiert; verso signiert und beschriftet Die durchdachten Linien von Ben Nicholsons Bleistift implizieren die geometrische Präzision von architektonischen Aufrissen. Er positioniert den Betrachter auf einer oberen Loggia des Campanile und mit Blick auf das Querschiff des Doms, wobei er die architektonische Gestaltung auf Linie und Form reduziert, in einem stilistischen Gegensatz zu seiner kubistischen Verflachung der Landschaft. Eine solche gegensätzliche Praxis scheint eine spielerische Auseinandersetzung mit dem umgangssprachlichen Namen des Campanile, dem "schiefen Turm von Pisa", zu sein, der von Nicholson wahrhaftig gestürzt wurde. Nach Nicholsons frühem Engagement für konstruktivistische Prinzipien, die für mathematische Präzision, klare Linien und die Abwesenheit von Ornamenten stehen, fällt dieses Werk in eine Zeit erhöhter Kreativität. Nachdem er 1958 mit seiner dritten Ehefrau Felicitas Vogler in die Schweizer Alpen gezogen war, begann Nicholson, inspiriert von seinem Umzug in das Herz des Kontinents, eine produktive Phase. Er war nicht nur von der zuweilen zänkischen Innenpolitik der britischen Kunstwelt und den Rivalitäten zwischen den Künstlerkollegen befreit, sondern konnte auch ausgiebiger reisen, und die nachfolgenden Werke aus dieser Zeit sind ein Katalog seiner Reisen. Über seine Reisen sagte er: "Ich habe Lieblingsorte - Mykene und Pisa und Siena zum Beispiel - und ich habe das Gefühl, dass ich in einem früheren Leben zwei oder drei der Steine im Dom von Siena verlegt haben muss..." (Ben Nicholson, Sunday Times, 28. April 1963) Provenienz Galleria Gian Ferrari, Mailand; Private Collection'S, Großbritannien; Bonhams Nov 2015; Private Collection'S, Großbritannien. Ben Nicholson war ein wichtiger britischer Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts und ein früher Vertreter der Moderne. Nicholson wurde in Denham, Buckinghamshire, als Sohn der Künstler William Nicholson und Mabel Pryde geboren. Er studierte von 1910-11 an der Slade School of Art. Er verbrachte die Jahre 1912 bis 1914 in Frankreich und Italien und war 1917-18 in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1920 heiratete er die Künstlerin Winifred Roberts. In den nächsten drei Jahren verbrachten sie die Winter in Lugano, Schweiz, und teilten dann ihre Zeit zwischen London und Cumberland auf. 1931 führte Nicholsons Beziehung mit der Bildhauerin Barbara Hepworth zum Scheitern seiner Ehe mit Winifred. Er und Hepworth heirateten 1938 und ließen sich 1951 scheiden. Nicholson lebte von 1932 bis 1939 in London und reiste 1932-3 mehrmals nach Paris, wo er die Ateliers von Picasso, Braque, Arp, Brancusi und Mondrian besuchte. Von 1939 bis 1958 lebte und arbeitete er in Cornwall, bevor er in die Schweiz zog. Im Jahr 1974 kehrte er nach London zurück. Nicholsons früheste Gemälde waren Stillleben, die von denen seines Vaters beeinflusst waren. In den 1920er Jahren begann er, figurative und abstrakte Werke zu malen, die vom Postimpressionismus und Kubismus inspiriert waren. Seine ersten geometrischen und abstrakten Reliefs schuf er 1933. Er stellte erstmals 1919 in der Grosvenor Gallery und den Grafton Galleries aus. Seine erste Einzelausstellung fand 1924 in der Twenty-one Gallery in London statt. Von 1924 bis 1935 war er Mitglied der Seven and Five Society und stellte neben Henry Moore, John Piper, Cedric Morris, Winifred, Christopher Wood, Hepworth und David Jones. 1933 kam er zu Unit One, gegründet von Paul Nash. Im Jahr 1937 gaben Nicholson, Naum Gabo und der Architekt Leslie Martin den Band Circle: International Survey of Constructive Art heraus. Circle identifizierte Nicholson mit einer Gruppe gleichgesinnter Künstler und Architekten, die "konstruktivistische" Prinzipien auf die öffentliche und private Kunst anwenden wollten und für mathematische Präzision, klare Linien und den Verzicht auf Ornamente eintraten. 1952 gewann Nicholson den ersten Preis bei der Carnegie International, Pittsburgh. Er wurde 1956 mit dem ersten internationalen Guggenheim-Preis für Malerei und 1957 mit dem internationalen Preis für Malerei der Biennale von Sao Paulo ausgezeichnet. Im Jahr 1968 wurde er mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Zahlreiche Retrospektiven wurden veranstaltet, darunter Ausstellungen auf der Biennale von Venedig und in der Tate Gallery (1954-5), in der Kunsthalle Bern (1961), im Museum of Fine Arts in Dallas (1964), in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo (1978) und in der Tate Gallery (1993-4). Dank der großen internationalen Aufmerksamkeit, die er auf den Tourneen des British Council in den 1940er und 1950er Jahren erhielt, und der Förderung durch den Schriftsteller Herbert Read wurde Nicholsons Werk zusammen mit dem von Henry Moore als Inbegriff des britischen Modernismus angesehen. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das Courtauld, London, und das Yale Center for British Art. Über Nicholson sind zahlreiche Bücher erschienen, darunter eine Monografie von Lund Humphries aus dem Jahr 2019.
  • Schöpfer*in:
    Ben Nicholson (1894 - 1982, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214575572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Stapel), Gouache und Bleistiftgemälde von Prunella Clough, 1975 ca.
Von Prunella Clough
Ohne Titel (Stapel), Gouache und Bleistiftgemälde von Prunella Clough, 1975 ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache und Bleistift 21.6 x 18.2 cm 8 1/2 x 7 1/8 in Prunella Cl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Bleistift, Gouache

Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca.
Von Reginald Brill
Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Feder und Tinte, laviert 33 x 48.3 cm 13 x 19 in Reginald...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Stift

Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42
Von John Piper
Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42 Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache mit Tusche und Lavierung 15.2 x 18.5 cm 6 x 7 1/4 in Als Teil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Aus der Calcina, September (Venedig), von Peter Greenham, 1991
Von Peter Greenham
Aus der Calcina, September (Venedig), Aquarell über Bleistiftmalerei, 1991 Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell über Bleistift 15.2 x 21.6 cm 6 x 8 1/2 in Rückseitig signiert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Italienische Landschaft, Federzeichnung von Reginald Brill, um 1950
Von Reginald Brill
Italienische Landschaft, Federgemälde von Reginald Brill, 1950 circa Zusätzliche Informationen: Medium: Tinte 20 x 34 cm 7 7/8 x 13 3/8 in Reginald "Reggie" Brill war ein vielseiti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Stift

Quadrate und Kreise, aus zwölf Lithografien von Barbara Hepworth, 1969
Von Barbara Hepworth
Quadrate und Kreise, aus zwölf Lithografien von Barbara Hepworth, 1969 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 58 x 80 cm 22 7/8 x 31 1/2 Zoll mit Bleistift signiert und num...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torcello II – Radierung von Ben Nicholson – 1967
Von Ben Nicholson
Torcello II ist ein Originalkunstwerk von Ben Nicholson aus dem Jahr 1967. Handsigniert und datiert am unteren rechten Rand. Nicht nummeriert. Schwarze und weiße Radierung. Inklu...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Siena [Große Version] - Britischer Modernismus Italienische Architektur Siena
Von Ben Nicholson
Diese Original-Radierung und Kaltnadelradierung ist vom Künstler am linken unteren Rand mit Bleistift handsigniert und neben der Signatur mit "65" datiert. Außerdem ist es in der Auf...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Langes horizontales Muster – Radierung von Ben Nicholson – 1967
Von Ben Nicholson
Original-Radierung und Aquantinta. Handsigniert. Auflage von 50 nummerierten Drucken. Passepartout inklusive : 60 x 40 cm Abmessungen des Bildes: 14,5 x 34 cm Dieses Kunstwerk ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

horizontale Muster mit horizontalen Mustern
Von Ben Nicholson
34 x 48 cm (13,38 x 18,89 cm) Auflage von 50 Stück Radierung mit Handkolorierung Signiert und datiert (recto) Bezeichnet "Jean + Norman 73 BN" (verso)
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Wilhelmina Barns-Graham, Aquarell aus Monreale, Sizilien, 20. Jahrhundert
Von Wilhelmina Barns-Graham
Wilhelmina Barns-Graham (1912-2004) Monreale, Sizilien (1955) 48 x 58 cm Bleistift und Lavierung auf Papier Provenienz: Barns-Graham Charitable Trust, Echtheitsbestätigung Nr. 1665....
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

View of Luxor – Zeichnung von Reynold Arnould – 1967
Ansicht von Luxor ist eine Colors Markers Zeichnung realisiert von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Paris 1980). Guter Zustand auf einem Blatt eines Notizbuchs. Keine Signatur, b...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Permanentmarker