Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Bertha Davis
Moderne abstrakte neutralfarbene Aquarell-Landschaft eines geräumigen Hauses mit abstrakten Neutraltönen

1972

216,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Moderne abstrakte Aquarellzeichnung eines Hauses von der texanischen Künstlerin Bertha Davis. Das Werk zeigt eine locker gezeichnete, neutral getönte Darstellung eines geräumigen Hauses mit blauen Akzenten. Signiert und datiert vom Künstler in der linken unteren Ecke der Vorderseite. Derzeit in einem gebürsteten silbernen Rahmen mit taupefarbenem Passepartout und blauem Akzentpassepartout aufgehängt, das die blauen Untertöne hervorhebt. Abmessungen ohne Rahmen: H 5,5 in. x W 5,5 in. Biografie der Künstlerin: Bertha G. Davis, die in Texas Stadtansichten, Landschaften und abstrakte Bilder malte, war in erster Linie eine Autodidaktin, deren Stil von ihren frühen Lebenserfahrungen in Litauen vor dem Zweiten Weltkrieg und später in Mexiko beeinflusst wurde. Ihr Stil ist expressionistisch, wobei sie sich auf die Farbe verlässt, um ihre tiefen Gefühle auszudrücken. Sie arbeitet hauptsächlich mit Aquarell- und Acrylfarben sowie einigen Mischtechniken. Sie ist die Tochter von Abraham und Dvora Germaize aus Vilna, Litauen, und wuchs in den jüdischen Ghettos in Vilna, Alita und Kovno auf. Davis wurde von ihrem Vater beeinflusst, der ein dekorativer Holzarbeiter und Schreiner in Litauen war. Die Familie mit fünf Töchtern und einem Sohn floh Ende der 1920er Jahre wegen der jüdischen Unterdrückung nach Mexiko-Stadt. Die Bilder und Emotionen, die sie erlebte, hatten kein Ventil. Sie war als Schönheit bekannt und wurde im Alter von 17 Jahren zur Jüdischen Miss Mexiko ernannt, obwohl sie kaum Spanisch sprechen konnte, da sie gerade aus Osteuropa eingewandert war. Irving Davis, ein Kaufmann aus Texas, der ebenfalls aus Osteuropa über Kuba gekommen war, sah sie bei dieser Veranstaltung, bei der sie zur jüdischen Miss Mexiko gekrönt wurde, und hielt drei Tage später um ihre Hand an. Sie zogen in eine kleine Stadt in Texas und gründeten eine Familie. Ihre Tochter Sylvia wurde geboren, als Davis 20 Jahre alt war, und die beiden waren unzertrennlich. Als Sylvia zur Schauspielerin, Malerin und Bildhauerin wurde, war Davis erstaunt über die Fähigkeit zur Kreativität. Davis begann ihre eigene künstlerische Reise erst mit 47 Jahren, als ihre Tochter Sylvia Caplan sie ermutigte, es zu versuchen. Inspiriert wurde sie von ihrer Tochter, die ihr eine Palette mit Aquarellfarben, Papier und Pinseln aus der Drogerie schenkte und ihr sagte, sie solle es einfach versuchen. Davis legte ihre Palette und ihre Pinsel bis zu ihrem Tod im Jahr 1997 nicht mehr aus der Hand. Bertha G. Davis war in erster Linie Autodidaktin, behielt aber einen Stil bei, der sich an Farbe und Textur orientierte und ihre starken Gefühle widerspiegelte. Die meisten ihrer frühen Arbeiten entstanden, als sie in McAllen, Texas, lebte, wo sie für ihren Beitrag zur Kunst bekannt war und ihre Werke sowie die anderer Künstler in der Bertha Davis Gallery ausstellte. Sie studierte 1960/61 bei Stewart Van Orden am Pan American College und war 1965 Studentin am Art Institute San Miguel Allende, Mexiko. Sie war auch Schülerin von Harold Phenix (1972-73) und Ed Whitney (1973-74). Nach dem Tod ihres Mannes Irving Davis zog sie mit ihrer kleinen Tochter Doryn nach Houston, Texas, um eine fruchtbarere Plattform für ihre Arbeit zu schaffen. Ihre Werke wurden zu ihren Lebzeiten vielfach gezeigt und ausgestellt. Davis war 1969-72 Inhaber einer Kunstgalerie in Houston, Texas, und von 1972 bis 1975 stellvertretender Leiter der Art International, 1977 bis 1978 der Kirt Niven Gallery in Dallas. Sie war bekannt dafür, dass sie an über 160 Gruppenausstellungen und zahlreichen Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland teilgenommen hat. Bertha Davis war eine von 20 amerikanischen Künstlern, deren Werke ausgewählt wurden, um die Vereinigten Staaten anlässlich der Zweihundertjahrfeier 1976 in Frankreich zu vertreten. Sie malte die letzten 40 Jahre ihres Lebens bis zu ihrem Tod im Jahr 1997. Zwischen 1960 und 1992 gewann sie zahlreiche Preise für ihre Werke und erschien in verschiedenen Zeitschriften. Obwohl sie bis in ihre 80er Jahre hinein weiter malte, lag der Höhepunkt ihrer Karriere in den 1960er bis 1980er Jahren. Überwiegend autodidaktisch, aber anerkannt in Galerien in Texas, New York, Florida, Mexiko und anderen internationalen Galerien in Nordamerika und Europa. Davis heiratete Irving Lansky und lebte mit ihm in Houston und Richardson, Texas, wo sie sich in den letzten 25 Jahren ihres Lebens ihrer künstlerischen Arbeit widmete. Sie verstarb im Alter von 86 Jahren im Beisein ihrer Töchter Sylvia und Doryn.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2022.0811.43481stDibs: LU551310686252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
rurales stilisiertes Aquarell-Landschaftsgemälde
Von Lem Palmer
Ländliche Landschaftsmalerei in einem idealisierten Stil. Das Gemälde ist mit Aquarellfarben gemalt und vom Künstler in der unteren linken Ecke signiert. Lem Palmer ist für seine sti...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

""Eddyville"" Aquarell Kleine Stadtlandschaft, signiert Mais
Landschaft im naturalistischen Stil einer kleinen Stadt in einem Tal. Das Werk ist in der unteren Ecke vom Künstler signiert. Das Werk ist in einem hellbraunen Rahmen mit weißem Pass...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell-Landschaftsansicht eines Sees
Von William Zaner
Aquarellmalerei einer Landschaft mit einem See und Bäumen im Hintergrund. Hauptsächlich blaue und herbstliche Farbtöne. Signiert und datiert vom Künstler in der linken unteren Ecke d...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Grau getöntes abstraktes Aquarellgemälde „Militair“
Grau getönte abstrakte Aquarellmalerei auf Papier mit dem Titel "Militair". Auf der Rückseite des Papiers befindet sich ein weiteres Gemälde, das abstrakte Formen in Rot, Gelb, Grün ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstraktes architektonisches Landschaftsgemälde aus Acryl ohne Titel
Von Anthony V. Martin
Architektonisches Landschaftsgemälde von Anthony V. Martin, das ein weißes Haus mit einer schönen grünen Samtmatte und einem goldenen Rahmen zeigt. Biografie des Künstlers: Anthony...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Eitempera

„“Komposition mit einem Dreiecks“, abstraktes, kühles, farbiges Aquarell
Von Oris Robertson
Blaue geometrische abstrakte Aquarellmalerei auf Papier von Oris Robertsion um 1970. Es kontrastiert dünne, weiße, geometrische Linien mit geschwungenen, kühlen, farbigen Formen. B...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Contemporary Aquarellmalerei
Abstraktes zeitgenössisches Aquarell in Blau-, Orange- und Grautönen, auf weißem Passepartout in einem rechteckigen Silberrahmen unter Glas (von DYANN KLEIN)
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Glas

G.B. - Contemporary Aquarell, Abstrahierte Felder
Ein fesselndes Aquarell mit Pastelldetails, das eine abstrakte Darstellung einer Landschaft zeigt. Monogrammiert "G.B." in der rechten unteren Ecke. Gut präsentiert in einem doppelte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Bauernhaus, modernes Aquarell auf Papier von Emile Rampelberg
Emile Rampelberg, Franzose (1911 - 2001) - Bauernhaus, Jahr: ca. 1970, Medium: Aquarell auf Papier, rechts unten signiert, Größe: 19.5 x 27 in. (49.53 x 68.58 cm), Rahmengröße: 2...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstraktes Aquarell – Modernes Wohnen
Auffälliges abstraktes Aquarell einer Figur, die sich auf dem Boden eines modern eingerichteten Zimmers entspannt, um 1970. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepart...
Kategorie

1970er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Abstraktes amerikanisches Mid-Century-Modern-Aquarellgemälde, Vintage
Antike amerikanische abstrakte Landschaftsmalerei. Aquarell auf Papier. Gerahmt.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Abstrakte Contemporary Aquarellmalerei
Abstraktes zeitgenössisches Aquarell in Violett, Grau und Grün, auf weißem Passepartout in einem rechteckigen Silberrahmen unter Glas (von DYANN KLEIN)
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Glas